Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Zum wiederholten male: Ich mache mir keine Sorgen wegen der Jäger und Sammler. Ging mir nicht darum zu jammern " die dürfen und wir nicht ". Auch wenn einige das gerne so sehen würden. Mir ging es um die Argumentation, wieso die Waffen von Sportschützen wohl eine größere Gefahr sind als die der Jäger und Sammler. Und ich mich Frage warum keiner diese Frage stellt , weil sie das Vorgehen gegen Sportschützen ad absurdum führt. Das und nicht mehr wollte ich anbringen, kein Bashing gegen andere Waffenbesitzer. Hoffe ich werde in dem Kontext nicht mehr zitiert, sonst wächst meine Ignoreliste .
  2. Alles was man bisher liest und hört bezieht sich weitestgehend auf §14 , sprich Sportschützen. Auf die krude Idee auch Sammlern zu Pflichttrainings zu verdonnern sind die noch nciht gekommen, geht das doch auch um längen am Bedürfnis der Sammler vorbei. Unterm Strich sind alles Waffen, auch die der Jäger und der Sammler. Wieso nur die Waffen der Sportschützen ein Problem darstellen sollen wird dir keiner erklären können. Nicht mal die "Regierenden "
  3. Ich wusste das ich falsch verstanden werde noch während ich es schrieb. Es ging mir nicht darum das Jäger " bevorzugt "werden . Es ging mir darum deren Argument der Sicherheit ad absurdum zu führen. Es gibt wohl keine belegbaren Fakten das die eine oder die andere Gruppe gesetzestreuer ist. Und wenn es bei der einen nicht notwendig ist zu reagieren, ist es bei der anderen nicht begründbar warum man es dort tut. Und die Aussagen von Herrn Mayer am 17.10. und danach die von Seehofer gegenüber dem AFD Mann erinnern mich Fatal an die Messeraktion von Innensenator Körting, mit seiner Lüge den Messerstecher und den Türsteher betreffend. Warum schlachtet sowas keiner aus ?????
  4. Nicht das ich falsch verstanden werde will keinen Keil zwischen Jäger und Sportschützen treiben. Aber wie wird argumentiert das der Jäger UND Sportschützen in Personalunion mit seinen Sportwaffen Anforderungen erfüllen soll und mit seinen jagdwaffen nicht ? Als Jäger vertrauenswürdiger wie als Sportschützen? Als Jäger stellen die Waffen keine Gefahr da, sobald er sportschiessen will schon ? DAS alleine konterkariert doch schon die Begründung warum das gesetzt werden soll.
  5. Ich auch. Bei mir sind noch 5 Waffen jünger als 10 Jahre, 6 älter . Was ich mich auch Frage....wenn das alles " nur " für Sportschützen zählt, sind die Jäger jetzt wieder die besseren Waffenbesitzer? Oder sitzen nur genug Jäger im Parlament ? Soll nicht in Jägerbashing ausarten, aber die Frage sollte man auch stellen dürfen. Auch in der Öffentlichkeit. Dachte immer ungleichbehandlung wäre nicht rechtens ....
  6. Uns soll unser Hobby vergrämt werden, wir sollen aufgeben, am besten den Besitz an unseren Waffen. Jeder verurteilte nur ein Kreuz, sprich eine Waffe, damit sind die Vorgaben dann erfüllbar.
  7. Von wem ist das Teil? Sehr gut geschrieben. Das sollte so Publik gemacht werden.
  8. Und die Vorsitzenden von allen anderen vertretenen Verbänden ebenso. Also alles Lügner......................
  9. Auch der hat jetzt Post von mir bekommen.
  10. ok...die haben bestimmt da zusammen gesessen und bewustseinsverändernde Drogen geraucht, geschnupft, what ever......und als alle wieder clean waren haben sie ihre gemeinsame Halluzinationen zusammengetragen und sie in Newslettern veröffentlicht......oh man..........
  11. Unterstellst du jetzt nicht nur Fritz sondern auch noch allen anderen Verbandsvertretern das sie substanzlose Behauptungen aufstellen, also Lügen???? Oh man, geh Briefmarken sammeln.....................
  12. Leider wohl keine öffentliche Sitzung,wird jedenfalls nicht im Parlaments TV übertragen.
  13. Meine Mails an die " Saarländer " Maas und Altmayer sind raus , AKK mach ich nach dem essen ( sonst vergeht mir der Appetit ) Die mail an Maas wurde leider länger als ich wollte..... An Herrn Altmayer An Herrn Maas
  14. Der Termin auf den sich FG beruft war am 18.10.2019. Am 17. war die " Debatte " im Bundestag . Die, wo wir von Herrn Mayer, dem zuständigen Staatssekretär nach Strich und Faden belogen wurden.
  15. Ich sitze grade mal wieder an Emails. Wir haben in Berlin ja ein paar Saarländer in (ab)gehobenen Stellungen. Maas und Altmaier treten immer in dem Kreis mit den meisten Waffenbesitzern in Deutschland an ( Saarlouis-Merzig ) . Herr Altmaier war noch vor ein paar Tagen Schirmherr und Gastredner bei unserem Kreisschützentag und im Festzelt auf Stimmenfang. Ich wollte ihn ansprechen, seine Personenschützer ließen aber nur ausgewähltes Volk zu ihm durch. Obs noch was bringt , ich weiß es nicht. Aber versuchen sollten wir es.
  16. Das ist vom 17.10.2019, also VOR der Sitzung mit den Vertretern des Innenausschusses
  17. Das beruft sich aber noch nicht auf letzten Freitag und ist noch voll des Lobes ob der guten Zusammenarbeit mit dem bayrischen IM und Seehofer.................. Auf die Sitzung am 18.10. beruft sich bisher nur der BDS in Form von Fritz Gepperth. Kommt da von anderen noch was nach? Oder wurden die zu Stillschweigen verdonnert und Fritz ist der einzige der Ausschert ? Oder können andere Verbände " damit Leben " ?
  18. Stimmt, wäre an Frechheit kaum zu überbieten, aber .............würde mich das wundern ? Nein.
  19. Aha. Und die entsprechenden Standkapazitäten haben die auch alle, um diese Forderungen zu erfüllen ? Und Standbücher die das belegen? Denk doch keiner das es mit einem Schreiben des Vereins getan ist und die Kuh vom Eis.Die werden auch die entsprechenden Kontrollmechanismen mit ins Gesetz schreiben, sprich wie das Erfüllen für 12/18 FÜR JEDE WAFFE die keine 10 Jahre im Besitz ist nach zu weisen ist. Ich hab 11 Waffen, von denen ich 5 kürzer als 10 Jahre habe. Sind 60 bis 90 Termine im Jahr. In den letzten paar Jahren hatte ich noch 50 bis 60 Termine p.a. , früher auch mal 3 stellig.Wobei, ich könnte die Forderungen noch erfüllen.....müsste halt ein gutes Stück mehr schiessen. Andere müssten Waffen verkaufen!!!!!Und wo der Gebrauchtmarkt dann hin geht wissen wir alle.............. Und bis jetzt hab ich noch gar nix zu Magazinen geschrieben.............................Das AR darf weiter im A Schrank wohnen, aber 20er Magazine müssen, da verbotener Gegenstand, in den 0er Schrank??????? Ja haben die den Knall nicht gehört??????????????????
  20. Alles was "Nichtschützen " auf den Stand bringt ist gut. Von einer gewissen Klientel mal abgesehen, mein Vorstand würde den Stand sicher nicht für eine Motorradgang klassischer Prägung freigeben. Ansonsten ist jeder der mal " Spaß " mit Waffen hatte nicht unbedingt mehr gegen Waffen eingestellt. Wir haben bei mehreren Traditionsfeierlichkeiten wie " Unser Dorf schiesst " oder unser "Ostereierschiessen " immer Sidematches mit KK Langwaffen, meistens HA. Wird immer gerne besucht, und es bleiben darüber hinaus sich bekannt zu machen auch immer Neumitglieder hängen.Bei so einer Veranstaltung braucht es aber an jeder Waffe eine gute Aufsicht. Bei einer Überschaubaren Gruppe ist das nicht zwingend, ich mache es aber wenn möglich immer so. Zumindest beim ersten mal. Wir hatten auch schonmal den örtlichen Kindergarten im Verein, die haben dann mit "Stopfenpistolen" oder Armbrüsten mit Gummipfeilen usw " geschossen " . Eltern wurden vorher schriftlich befragt und mussten zustimmen, aber FAST alle durften mit und waren froh bei uns. Gab auch einen entsprechenden Artikel darüber in unserem regionalen Käseblatt. Beim letzten öffentlichen Schiessen gabs einen " VIP Termin " mit dem Oberbürgermeister der Stadt , dem Ortsteilbürgermeister und unserem Pfarrer ( der nebenbei auch Vereinsmitglied ist ) . Das kommt dann auch in die Presse. Tue gutes und rede darüber.........
  21. Ich hab das schon mehrfach mit bekannten gemacht. Termin ausserhalb der normalen Schiesszeiten. Aber noch nie mit Arbeitskollegen. Hat aber eher den Grund das ich meine Arbeit nicht auf den Stand mitnehmen will. Ansonsten ist jeder neue WBK Inhaber einfach einer mehr auf unserer Seite. Und selbst die, die selber nicht in den Verein kamen sehen " uns " danach anders.
  22. Ich auch nicht, aber ein Vereinskollege. Sogar 2 Waffen. An den gleichen Händler. Probleme mit der Zuverlässigkeit gab das aber keine . Aber Probleme für einen Postmitarbeiter .
  23. Für den gleichen Gebührensatz wie für dein Eintrag zb einer Waffe auf Gelb ? Das dem so ist ist unbestritten, steht ja in der WaffVwV so drin. Aber ganz davon ab hätte dann so mancher ein gebundenes Buch an WBK`s , meins hätte 66 Seiten ( 6 " Seiten " je WBK ), das meines Bruder ca 150.... Andere hätten da fast eine Enzyklopädie an WBK`s
  24. Ja,ist sie. Davon ab macht aber immer noch so manche Behörde ihr eigenes Ding mit der Berechnung.Wollen sie weniger als in der Kostenverordnung steht bin ich ruhig, sage artig danke und gehe. Will sie mehr mache ich sie darauf aufmerksam. Von mir wollte mal ein " Aushilfs - SB für den Eintrag eines Wechselsystems in die Grüne über 60 Euro haben. Weil Einträge in die Grüne kosten halt soviel, meinte er. Und eigentlich hätte ich ja auch einen Voreintrag gerbaucht dafür, auf den er aber Verzichtet. Nachdem ich meine Gesichtszüge wieder geordnet hatte versucht ich ihn auf zu klären bezgl Wechselsystemen. Er wollte es nicht verstehen.....Hab ihn dann drum gebeten fragen zu gehen...er kam zurück, entschuldigte sich und schrieb eine neue Rechnung über 12,78 Euro. Hab schon Waffen angemeldet und keine Rechnung bekommen. Da blieb ich ruhig, sagt artig danke und ging. Jepp, eine gerne genutzte Möglichkeit Waffen vor dem Kauf zu testen, um nicht nach dem Eintrag der Waffe eine böse Überraschung zu erleben. Geht aber sicher nicht bei jedem Händler und auch nicht bei jeder Waffe.
  25. In 2011 versuchte das meine Waffenbehörde auch mit mir . Eine Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerde später ( und einige Monate später in 2012 ) gab es einen Meinungsaustausch und die SB nahmen die Meinung des IM an. Dauerte aber und gab einige Schriftwechsel .Hab ein Schreiben des Leiters meiner Waffenbehörde , das der Kreis in diesem Fall eine andere Rechtsauffassung vertritt als das IM. Das ich recht hatte und auch bekam habe ich schriftlich von der zuständigen Stelle im saarländischen IM. Seit der Zeit hat , zumindest im Saarland, keiner mehr ein Problem wenn die gelbe voll ist.......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.