Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Diesen Mist gibt es nicht nur bei DSB Vereinen. Hatte ein Kollege beim Reservistenverband auch. Mir selber wollte ein BDS Gruppenchef erst 12 Monate nach Eintritt in den BDS ein Bedürfnis für eine HA LW unterschreiben. 12 Monate und genug Termine hatte ich schon im DSB . Meinen Einwurf von " der BDS bewilligt Bedürfnisse aber nach 4 Monaten, wenn man das Jahr schon woanders hinter sich hat und genug Termine hatte " konterte er mit " ja, aber du hast ja nicht mit HA LW geschossen ..........." . Dann wurde ich halt in einem anderen Verein BDS Mitglied. Da hab ich nach 4 Monaten mein Bedürfnis bekommen. Natürlich gleicher LV . Solche Deppen gibt es also fast in jedem Verband . Im DSB vielleicht mehr, aber nur weil der auch viel mehr Mitglieder hat als andere Verbände.
  2. Ok, das stimmt. Aber es gehen auch " optional 2 weitere Termine "................jedenfalls steht das so in der Anlage D. Und wenn ich Plane was zu erwerben sollte es auch möglich sein, die 12 Termine , oder auch die 18/20 , die gefordert werden zu erfüllen. Einige meiner KW habe ich nicht geplant , die liefen mir quasi " über den Weg ". Da ich aber 12 / 18 eh immer überschreite war auch das nie ein Problem.....
  3. Verlangt mein LV so nicht, aber irgendwie muss der Verantwortliche im Verband ja belegt haben ob man die Termine hatte oder nicht. Der hier will halt eine Liste UND die Nachweise , macht ihm das Arbeiten einfacher. Ich kopiere immer nur die letzten 12 oder 24 Monate ( bei Waffen über Kontingent will mein LV die Wettkämpfe der letzten beiden jahren sehen) und der schaut sich halt die an statt eine Liste. Urkunden oder Ergebnisslisten wurden von mir noch nie Verlangt. Steht alles in meinem Schiessbuch oder in meinem BDS Ausweis. Die Anlage D ist unnötig, wenn die Nachweise auch dabei sind, aber als eine Frechheit würde ich sie nicht betiteln.
  4. PetMan

    SIG SP 2340

    Ich benutze seit jahren in meiner 1911 ein DPM System und bin recht zufrieden damit. Damals hat das aber noch nicht 3 stellig gekostet..........................
  5. Ok, dann geh ich halt erst zum Schiessen und dann ins Kino......................ist billiger
  6. Da bin ich bei dir , Rolf, aber die preise haben es schon in sich. Auch wenn da viel technik verbaut ist, im Schiesskino......
  7. Da wäre ich nicht grad so begeistert von. oder sind das " normale Preise " für ein Schiesskino? War noch in keinem .................
  8. Das funktioniert nur, wenn nicht nur die Arbeitsleistung sondern auch Teilweise das Material von Vereinsmitgliedern erbracht wird. Einer kann " auf der Arbeit " lüfter " besorgen " , ein anderer bringt grade Rohrstücke mit , so das man nur die Krümmungen kaufen muss , Kabelmaterial ( kann man das auch kaufen ????) sollten wir bis zum St. Nimmerleinstag auf Vorrat haben. Irgendeiner hat eine 4x2,20 Große Schiebetür angeschleppt, die der Eingang in die neuen 25m Stände werden soll................Arbeitsschutzmaterial wie weisse Schmutzanzüge, Masken, Handschuhe usw liegen in der "Werkstatt " für noch ein oder 2 Generationen nach uns. Bei 350 Mitgliedern kennt halt der eine oder anderen jemanden, der da was " besorgen " kann . Unser Lamellenkugelfang wird mit Stahl von den Hütten hier versorgt, zum Schrottpreis fürs Material.......Die Gummibahnen die vor den Stahllamellen hängen waren bis jetzt auch kostenlos, incl Entsorgung wenn sie weg mussten. Diese Quelle ist aber aus gesundheitlichen Gründen versiegt. Wenn wir jetzt neues brauchen müssen wir es kaufen. Aber noch haben wir Vorrat............ Das war früher alles einfacher, heute muss man da schon wen mehr kennen. Aber es geht noch......wo solche " sozialen Kontakte in die Wirtschaft " fehlen wirds schwer. Sowas komplett von Firmen machen zu lassen kann ja kein Mensch mehr bezahlen. Hier musste ein Verein, der sowas nicht selber machen konnte, rund 80 K für die Lüftung ausgeben..........................das können nicht viele Vereine. Mein 2. Verein, wo ich nicht mehr aktiv aber noch Mitglied bin, durfte 60 K ausgeben. Und da ist die Halle mit 10 Ständen 25m noch nicht mit drin, die ist immer noch gesperrt. Die 60 K waren für 6 x 50m und 6x 100m bei TEILGEDECKTEN Ständen. Nicht mal RSA.........................
  9. Vom Ausgang unserer Lüftungsanlage bis zu den nächsten Häusern sind es keine 50 m, zu den Gärten davon vielleicht 10m. Aber da gabs noch keine Beschwerden, die Schalldämpfung unserer Lüfungsanlage ist sehr gut. Wir liegen unter einer SPorthalle mitten im Wohngebiet und haben KEINE Einschränkungen in der Schiesszeit oder den Kalibern. Alles von Mitgliedern selber gebaut. Firmen bezahlen für solche Anlagen kann sich denke ich kaum ein Verein Leisten. Wir wollen noch 2 Bunker zu Mehrdistanzständen umbauen......Kosten sollen 6 stellig werden...................bis 120.000 soll die Finanzierung stehen, wurde mir gesagt. Davon die Hälfte Eigenmittel. Die Lüftung wird davon einen großen Teil verschlingen.......................Aber die Lüftung wird für die Bleibelastung beim Schützen wohl mit den größten Anteil ausmachen
  10. Da änderte sich öfter was. unsere RSA war immer gut bei der Messung mit der Nebelmaschine, letztes Jahr nicht mehr. Wir mussten ordentlich nacharbeiten. GSD nur das Material musste bezahlt werden, ansonsten haben das die "Handwerker " im Verein umgebaut. Rund 1200 Euro an Material. Eine Firma beauftragen hätte hinten eine 0 mehr gebracht............Jetzt reicht die Lüftung wieder, mal abwarten wie lange.............
  11. Wir haben kurz vor Corona 2 Fallplattenanlagen gekauft. Der Steuerberater sagte wir haben zu viel Geld in der Kasse.........😎 Die werden im Verein sehr gut angenommen, obwohl wir z.Z. Standbedingt nur mit KK drauf schiessen. Auch Anfänger/Interessenten lassen ich darauf schiessen. Bei unserem nächsten Schiessivent für die Öffentlichkeit sind die auch schon fest eingeplant. Da lassen wir " jedermann " mit KK Waffen schiessen, UHR und HA . Da ist alles was umfällt beim treffen besser angenommen als Scheiben zu lochen. Aber auch beim Scheibenlochen stehen sie Schlange........... Und bei uns holen sich die neuen als erstes meist 9mm Pistolen, Revolver und AR15..................die werden gradezu dazu animiert das zu machen......................gibt also solche und solche VOrstände. Und wir sind von Haus aus auch ein DSB Verein mit ca 350 Mitgliedern. Wovon aber knapp über 100 AUCH in unserer BDS Gruppe sind
  12. Dem normalen nichtschiessenden Interessierten wird das gezeigte besser gefallen haben als das, was wir unter SPortschiessen verstehen. Wir hatten heute RK GK ( und gewonnen ;o) ) , das wäre zb als Dokumentation lange nicht so interessant im TV wie das hier gezeigt.
  13. Alternativer " Fingerparkplatz " um sowas zu vermeiden . Kann man sich trocken antrainieren.( Und ja, die gehört geputzt.......heute nach dem Rundenkampf.......ich schwör )
  14. Und grade deswegen sollten wir für solche Produktionen dankbar sein. Vielleicht hat mal einer einen "Versuchsballon " gestartet ob es aus dem Puplikum reaktionen gibt, und vor allem welche. Auf ein Umdenken zu diesem Thema, Schiessport, kann man hoffen, aber ich denke das wäre zuviel verlangt. Wundern und freuen kann man sich über den Bericht trotzdem.
  15. ebent. ganzer Finger, halber Finger, Fingerkuppe, Seite des Fingers............alles teile die am Abzug nix zu suchen haben, ausser ich bin im Ziel
  16. PetMan

    Magazingrößen

    Ja, darf man, wie Alfred schon sagte. Dafür gesorgt das Randzünder ausgeschlossen sind hat damals die englische Vertreterin in Brüssel. Das Verbot richtet sich nur gegen Magazine für Zentralfeuermunition. Den gleichen Ansatz beim " Anschein " gewählt und die " unter 40mm Hülsenlänge " bei KK wären aussen vor. Ach, das Leben könnte so einfach sein..............
  17. Oder hinter jeder SRS Waffe ein kleiner Waffenschein? Die werden schon seit ewgkeiten frei verkauft , " ihre Zahl ist Legion"
  18. Ohne Waffen zu haben hätte der " verlassene " die Frau halt erstochen, überfahren oder sonstwas. War ja keine der immer wieder angeführten " taten im Affekt" , die nur durch die verfügbarkeit der Waffe passierten. Er fuhr ja gezielt zu ihr auf die Arbeit. Und der Podcast der ARD strotzt nur so vor Fehlern. Und wer Roman Grafe als einzigen " Experten " einläd bzw befragt sucht nur die Bestätigung der eigenen Meinung. Wieder mal ergebnisoffener Journalismus der heutigen Zeit. Wenn der Grafe schon auf den @Friedrich Gepperth abstellt sollte diesem wenigstens die Möglichkeit der erwiderung gegeben werden. Unvergessen Friedrichs Auftritt bei Busch TV. https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/buschatn-tv/Waffen-hinter-Gitter-article1559981.html
  19. Da werde ich mich mal bei Gelegenheit schlau machen, danke.
  20. Und dafür brauht man dann welchen " Zettel " ?
  21. Das machen wir auch. Aber wir zwingen keinen dazu.( Ich betreue sehr oft neue Mitglieder im ersten Jahr und ich gebe jedem neuen ein Schiessbuch ) Aber wenn dann irgendwann was beantragt werden soll muss der Schütze schon die Termine bringen wann er geschossen hat. Entweder geht der dann in den Keller und durchsucht das Standbuch nach seinen Einträgen oder er hat ein Schiessbuch geführt. Eine gesetzliche Pflicht zum führen eines persönlichen Schiessbuches gibt es aber einfach nicht. Ergo auch keine gesetzliche Vorgabe wer darin unterschreibt. Was die Verbände daraus machen ist etwas anderes.
  22. Nicht nur die Aufsichtenlehrgänge der Verbände werden anerkannt. Bei uns machen viele ihre Sachkunde extern bei Privaten. Auch der zettel für die verantwortliche STandaufsicht wird dort erworben. Das wird zumindest bei uns anerkannt. Als das vor jahren hochkam mit dem zusätzlichen " Zettel " . Kam zu uns in den Verein einer vom BDS und hat diesen " Lehrgang " abgehalten. Die Masse unserer "Zettel " sind also vom BDS ausgestellt. Auch jede menge nicht BDS Mitglieder haben den da mit gemacht. Wir haben ca 350 Mitglieder, davon ca 100 auch im BDS. Wie geschrieben viele auch mit privat, also extern der Verbände erworbener Sachkunde und Aufsichtenlehrgang. Hier wird da nicht unterschieden. Wir hatten dieses Jahr wieder keine LM im BDS, sondern ein " Pokalschiessen " . Da war der Ausführende unser BDS Gruppenchef, der wohl auch Schiessleiter ist. Der stempelte auch in den BDS Ausweisen den Wettkampf. Ansonsten, im normalen Schiessbetrieb, unterschreibt i.d.R. die Aufsicht. In meinem eigenen Schiessbuch hingegen unterschreibt nie einer, weil ich das nicht zur Unterschrift vorlege. Nur bei offiziellen Wettkämpfen. Da es keine Pflicht gibt ein persönliches Schiessbuch zu führen gibt es natürlich auch keine gestzliche Normierung wer da unterschreibt. Und wo unsere AUfsicht ihren zettel gemacht hat interessiert auch keinen. Hauptsache sie hat einen.
  23. Genau so hab ich meine Tresore , und einige von Kollegen, Transportiert. Ein Hoch auf meinen damaligen Kombi.10 Stück waren das sicher . Wie soll man , ausser mit einm richtigen Transporter, sonst LW Tresore nach Hause schaffen? Nicht jeder bestellt im Netz und lässt liefern.Und selbst dann weiß ich nicht ob der zwischendurch mal irgendwo gelegen hat......
  24. Das sollte nur erklären, das es bei manchen Tresoren die vorgesehene Möglichkeit gibt Löcher zu Bohren. An ab Werk vorgesehenen Stellen. Das mindert dann auch die Schutzklasse nicht. Geht um frei gebohrte Löcher. Damit hat man im Fall der Fälle ein Problem.......................
  25. Vereinskollege, anderes Waffenamt als ich, wurde Kontrolliert. Der hat auch mehrere Schränke gegeneinander verschraubt, auf jedem LW Schrank auch oben noch einen B Würfel verschraubt. Alle Schränke haben ihre Zertifizierung verloren, weil Löcher gebohrt wurden wo sie nicht sein sollten . Da kann man jetzt gegen Klagen oder wie der Kollege neue Schränke kaufen.................................. Für die benutzung als Munitionstresor wird das keine Rolle spielen, die Klassifizierung ist aber damit erloschen. Nicht verwechseln mit den vorgebohrten Löchern zur Befestigung an der Wand. Die sind im Zertifikat mit drin. Löcher dahin setzen wo man selber meint das man sie braucht nicht. Über Sinn oder Unsinn bruacht man da nicht streiten. Bestimmte Änderungen am KFZ lassen auch die allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen.......................
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.