Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Jepp. Man erkannte die Schützen oft daran, das sie vor dem Schuss die Waffen vorne anhoben, damit sich das Pulver vorm Zünder " Sammelte " . Ich hab vor jahren auch solche Ladungen gebaut, es aber dann aufgegeben. Das Flimmern war auch mit N140 in den Griff zu bekommen. Bei LW nehme ich das N110 nur noch im 98er. Und da soviel wie reingeht.......allerdings hinter einem " Holzgeschoss " , also für Salutmunition . Ergibt den besten " Bumms " für sowas. Und von dem " Holzgeschoss " findet man danach nur noch Fasern. Kurz vor der Mündung im Weg möchte ich dem aber doch nicht stehen................
  2. fast voll.....eine Doppelladung würde " überlaufen "
  3. Einmal das und zum 2. sind dann Doppelladungen möglich. Beides ist nicht gut..........................
  4. Auch das kann passieren. Es sind auch Schwedenmauser mit Surplus Munition kolabiert. Die Schween hatten wohl eine Zeitlang probleme mit der Härtung der Verschlusshülsen. Ausserdem waren die nie auf die Schussbelastungen konzipiert die sie am eigentlichen Ende ihrer Dienstzeit noch von ambitionierten Sportschützen auf die Ohren bekamen . Gesprengt wurde sicher schon vieles an Ordonnanzen, aber die meisten von denen man hörte waren Schweden...........
  5. War der mit dem 98er Wiederlader? Schweden sollen aber auch schon mit Fabrikmunition kolabiert sein.....................
  6. Na ja, die Gründe für eine "Waffensprenghung " wie im Artikel beschrieben sind endlich........................zumal es sich um eine "ältere Langwaffe " handelt. Das zeigt die Erfahrung..................und das " unterladene Patronen" zb beim BDS nicht mehr erlaubt sind hat seine Gründe
  7. Ältere Langwaffe............im Bereich des Verschlusses Explodiert...........liest sich nach Ordonnanzgewehr und stark über- oder unterladene Patrone . Hab ich hier im Bereich schon länger nix mehr mitbekommen. Aber in früheren Zeiten hat es schon ein paar Schweden zerlegt, einer schaffte es auch seinen 98er zu zerlegen. Aber Gott sei dank immer alles ohne Tote.............. Mein Beileid den Hinterbliebenen.......................
  8. Wenn man sie mal danach gefragt hätte, dann hätten sie nach Prüfung sicher genau das behauptet. Aber in Wahrheit hat das einfach keine Sau interessiert. Vor Ort Kontrollen waren da noch nicht Thema, und selbst seit die Thema sind kenne ich keinen der von der für mich zuständigen Behörde zu Hause Besuch hatte. Im Nachbarkreis hatte schon jeder mal Besuch, gerne auch schon 2 mal. Ganz davon ab passte in den A Schrank mein langer Schweizer von der Höhe her gar nicht rein............schon aus dem Grund brauchte ich den großen 7er A/B Schrank.
  9. Ich hatte einen 35 Kg ( laut Bild des Typenschildes gut erkennbar ) B Schrank und einen 5er A Schrank. Angemeldet waren zu der zeit 7 Kw und 7 LW. Da fragte keiner nach. Erst bei diesem Bestand meldete ich die 2 7er A/B Schränke nach, die aber schon länger in Benutzung waren bei mir.
  10. Jepp, das ist richtig. Davon ab darfst du in den 7er Tresor auch bis zu 10 entesprechende Waffen reinquetschen, hauptsache die Tür geht noch zu...........Die 7 ist nur die Anzahl der Stellplätze , die vom Hersteller eingerichtet wurden. Laut Gesetz dürfen in einen A Schrank bis zu 10 LW.................
  11. in ihren feuchten Träumen wünschen sich die Grünen das sicher genauso............
  12. der war gut, danke für das lachen
  13. Auf die Frage beim Anmelden wie ich gedenke die Waffe unter zu bringen schrieb ich bisher immer , je nach Waffenart, A-Schrank oder B-Schrank. In welchem meiner mittlerweile 4 Tresoren welche Waffe liegt interessierte da keinen. Als es an das "nachmelden " der alten Schränke ging fragte ich das Amt an welche Tresore sie denn von mir in den Unterlagen haben? Ein A und ein B Schrank waren das. Das da schon lange nicht mehr alle meine Waffen reinpassen würden ist keinem aufgefallen. Deswegen habe ich meine zwei 7er A/B Schränke noch nachgemeldet. Wobei ich mir recht sicher bin das auch früher schon mal gemacht zu haben........... Da sehe ich aber in keinster weise einen Tatbestand der eine Unzuverlässigkeit nach sich ziehen könnte. Ausser ich habe einen neuen A Schrank angeschafft, der laut Typenschild 2021 gebaut wurde und habe da Waffen drin................Ich hab auch noch in keinem GESETZ gelesen, das es PFLICHT war die EINZELNEN SCHRÄNKE zu melden und sie NUR SO als Altbestand gezählt wurden. Normalerweise könnte ich auch heute noch einen alten Schrank nachmelden, wenn ich den Erwerb vor dem Stichtag plausibel machen könnte.
  14. Na ob das so Richtig ist wage ich mal zu bezweifeln. Verkompliziert das ganze nur. Da muss der SB für jeden Schützen den Zeitraum nachschauen. Bei jedem auf die letzten 6 Moante schauen ist da einfacher . Ich kenne auch keine Waffenbehörde hier im Bereich die das so sieht. Jepp, sie ist Nonsens. Begründet wurde sie allerdings. Man wollte das " Anhäufen " von Waffen in kurzer Zeit verhindern. Anscheinend ist man mit zb 30 Waffen innerhlab kurzer Zeit viel gefährlicher als zb mit 5 oder 10. Das man auch mit 2/6 in 10 Jahren einiges erwerben kann hat man dann auch noch festgestellt und die Gelbe auf 10 Begrenzt. Dabei kommt der normale Waffenbesitzer i.d.R. gar nicht an eine 2 stellige Zahl von Waffen, jedenfalls nicht im Schnitt.
  15. Ich habe meine Altbesitztresore, ein B , ein 5er A und 2 x 7er A/B Schränke wegen des Bestandsschutzes bei meiner Behörde gemeldet. Sollte ich mir noch einen weiteren, dann 0er oder 1er Tresor anschaffen würde ich den nicht unbedingt melden. Wozu auch. Eine Verpflichtung zur allgemeinen Meldung der Anzahl von den Schränken gab oder gibt es IMHO nicht. Wir mussten immer nur angeben wie wir die Waffen unterbringen, nicht aber in wievielen Schränken.
  16. Das würde bedeuten, das mit dem ERSTEN Eintrag einer Waffe in eine WBK die " halben Jahre " ab da für immer festgeschrieben wären ? Und es wieder zu der Konstellation 2 Waffen am 01.07 . und 2 Waffen am 02.07. lommen könnte. Das ist sicher nicht im Sinne " des Erfinders". IMHO gelten IMMER die LETZTEN 6 Monate vor Erwerb einer weiteren Waffen, egal wann ich die ERSTE gekauft habe. Alles andere wäre Nonsens.........................ganz davon ab das die ganze 2/6er Regel Nonsens ist Und das wir 14 jahre nach Einführung dieser Regel immer noch diskutieren, wie das der Gesetzgeber denn wirklich gemeint hat zeigt wir irre manche Gesetze Formuliert sind.
  17. Imho einen Monat nachdem er von der Waffe kenntnis bekommen hat. Wusste er das sein Vater sowas hat? Kenne Fälle die wussten das nicht und die fingen an zu suchen als das Amt sich meldete..............
  18. Na ja, wird gut sein das der keine so riesige Reichweite hat. " aus der Stadt jagen, die deutsche Staatsbürgerschaft ab erkennen"..........fehlte nur noch " Teeren und Federn und aufhängen " . Bestätigt das Bild das unsere Feinde von uns haben......................
  19. Auch wenn wir OT sind,wichtiges Thema wie ich finde. Bei uns werden die Aufsichten in die Pflicht genommen. Und ich denke man kann es mitbekommen wenn jemand vorne in die Duellanlage trifft. Weil das mit normaler Schussposition eigentlich unmöglich sein sollte. Allerdings wenn so manch einer ohne Probleme ausserhalb der normalen Zeiten auf den STand kann, sich nicht ins Standbuch einträgt und schiesst was und wie er will bekommt man das nicht in den Griff. So lag vor kurzem ein Zugseil bei uns am Boden, das nach dem letzten offiziellen Training noch völlig intakt war. Laut Standbuch war aber keiner da seit dem letzten Schiessen. Ausser dem durchschossenen Seil fehlte auch noch der eine Scheibenträger, der in meinem Bild fehlt. Da hatte jemand die Scheibe incl Träger aus der Anlage gezogen und weg gestellt.Auf dieser Bahn lag auch das Seil..... Alleine daran sah man das jemand geschossen hat und sich NICHT ins Standbuch eingetragen hatte. BTT Jepp, so wirklich Professionell ist die Stellungnahme des VDB nicht. Von sonst jemand hört und liest man aber auch nichts. Wobei man auch schreiben muss, was " neues " gabs in dem Bericht nicht, ausser das Thema mit den Gastschützen. Alles andere war schon zig mal Thema im ÖRR............
  20. Das habe ich mir auch gedacht. ICH kenne es nur so , das die Duellanlage selbst gar nicht getroffen werden KANN. Bei @Thomas St. ist es ein Erdwall der sie schützt, bei uns eine , natürlich mit Holz verblendete , Stahlbetonmauer. Die durchschiesst man mit nix was bei uns zugelassen ist( bis 7000 Joule) und von der Basis aus ist die Anlage selbst gar nicht zu treffen. Da müssten Querschläger von oben reinkommen, was aber wegen ebefalls verblendeten Decke gar nicht möglich ist. ICH kann diese , auch häufigen, Schäden nicht nachvollziehen. Habt ihr einen Mehrdistanzstand und man kann von 5m vor der Anlage von oben reinfeuern ? Hier würde mich wirklich mal ein Bild dieser Anlage interessieren. Würde ich gerne mal sehen. Hab mal ein Bild angehängt wie das bei uns ist, die Mauer ist Höher als die Anlage. Ein Scheibenträger fehlt da, sind natürlich 5 Bahnen. Die Anlage ist, incl. der Elektronik, Eigenbau. Man sieht auch gut das die Mauer regelmässig " beflakt " wird, aber dafür ist sie als Schutz auch da. Um die Treffer IN die Anlage abzufangen. Alle paar jahre muss dann das Holz getauscht werden, aber, ist halt ein Schiesstand und keine Porzellanbude .
  21. Wow, tragt ihr auch alle Uniformjacken und Hut? Bei Uns kann jeder Gastschütze schiessen was er schiessen möchte. Natürlich auch von Anfang an KK oder GK. Natürlich nur unter Anleitung und besonderer Aufsicht. Und das zb unsere Duellanlage "kaputtgeschossen " wurde kann ich mich nicht dran antsinnen. Ausserdem müsste man dafür erst mal eine recht massive Stahlbetonmauer zerschiessen, um an die Duellanlage selber zu kommen. Wir lassen Anfänger sogar , da allerdings nur mit KK, auf unsere Fallscheiben schiessen. Leute die sich mit der Waffe in der Hand herumdrehen waren nicht unter der Kontrolle der Aufsicht. Man kann ohne weiteres mit KK oder auch mit GK anfangen das schiessen zu lernen. Wenn das eh das Ziel ist. Wer mit Druckluft froh werden will, der soll das gerne tun, haben wir auch eine große Abteilung im Verein. Wer aber gleich mit Feuerwaffen schiessen will kann das, nach einer ausführlichen Anleitung und mit einer eigenen Aufsicht für sich selber gerne tun. Und das die mehr "kaputtschiessen" als so mancher " altgediente " kann ich nicht behaupten.Seile der Zuganlage fallen komischerweise meistens bei den altgedienten...................Ansonsten, was soll da noch alles " kaputtgeschossen " werden? Was habt ihr den für einen Stand? Sperrholz? " Finger lang " bis man im Ziel ist, das schont Decken, Wände, Böden, Zugseile usw. Ich habe andauernd neue in der Betreuung. Sehr oft neue die vorher noch nie geschossen haben. Mir hat noch der erste was wirklich "Kaputt " zu schiessen. Und um unsere Duellanlage zu treffen bräuchte man eine Panzerfaust......................Mir fallen Adhoc auch keine Stände ein wo das so ohne weiteres möglich wäre. Und ich schiesse schon viele Jahre Rundenkämpfe GK und kenne sehr viele Stände.............Werde da in Zukunft mal mehr drauf achten.
  22. Danke, da war ich schon. Wo soll ich da klicken zum Streamen????????????
  23. Gibts einen funktionierenden link dazu ?
  24. Ich hatte noch nie eine und die meisten meiner Kollegen in unserem Kreis ebenfalls nicht. Auf der Waffenbehörde unseres kreises sitzen ganze 2 SB, die neben Waffen auch Jagdbehörde sind und zig andere Sachen zu tun haben. Zb Vorsitzende Coronarat des kreises. Die kommen gar nicht dazu raus zu gehen und zu Kontrollieren. Und das in einem der Kreise mit der höchsten Waffendichte Deutschlands. Ein anderer Kreis hier in der Gegend hat inzwischen aber schon jeden WBK Inhaber kontrolliert. Die haben dazu extra einen Mann in die Waffenbehörde versetzt der nix anderes macht. Dann mag das Funktionieren. Edit: und meine WBK hatte ich schon vor Einführung der Kontrollen
  25. Im Prinzip nicht. Sehen aber woll manche Ämter oder Gerichte anders. Manche Behörden zählen ein Wechselsystem auch als Waffe im Schrank mit. Alter B Tresor unter 200 Kg wäre dann mit 4 Pistolen und einem WS voll...............oder zählen ein WS bei 2/6 mit............gut das meine Behörde das nicht so sieht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.