-
Gesamte Inhalte
10.901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Ohne Waffen zu haben hätte der " verlassene " die Frau halt erstochen, überfahren oder sonstwas. War ja keine der immer wieder angeführten " taten im Affekt" , die nur durch die verfügbarkeit der Waffe passierten. Er fuhr ja gezielt zu ihr auf die Arbeit. Und der Podcast der ARD strotzt nur so vor Fehlern. Und wer Roman Grafe als einzigen " Experten " einläd bzw befragt sucht nur die Bestätigung der eigenen Meinung. Wieder mal ergebnisoffener Journalismus der heutigen Zeit. Wenn der Grafe schon auf den @Friedrich Gepperth abstellt sollte diesem wenigstens die Möglichkeit der erwiderung gegeben werden. Unvergessen Friedrichs Auftritt bei Busch TV. https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/buschatn-tv/Waffen-hinter-Gitter-article1559981.html
-
Da werde ich mich mal bei Gelegenheit schlau machen, danke.
-
Und dafür brauht man dann welchen " Zettel " ?
-
Das machen wir auch. Aber wir zwingen keinen dazu.( Ich betreue sehr oft neue Mitglieder im ersten Jahr und ich gebe jedem neuen ein Schiessbuch ) Aber wenn dann irgendwann was beantragt werden soll muss der Schütze schon die Termine bringen wann er geschossen hat. Entweder geht der dann in den Keller und durchsucht das Standbuch nach seinen Einträgen oder er hat ein Schiessbuch geführt. Eine gesetzliche Pflicht zum führen eines persönlichen Schiessbuches gibt es aber einfach nicht. Ergo auch keine gesetzliche Vorgabe wer darin unterschreibt. Was die Verbände daraus machen ist etwas anderes.
-
Nicht nur die Aufsichtenlehrgänge der Verbände werden anerkannt. Bei uns machen viele ihre Sachkunde extern bei Privaten. Auch der zettel für die verantwortliche STandaufsicht wird dort erworben. Das wird zumindest bei uns anerkannt. Als das vor jahren hochkam mit dem zusätzlichen " Zettel " . Kam zu uns in den Verein einer vom BDS und hat diesen " Lehrgang " abgehalten. Die Masse unserer "Zettel " sind also vom BDS ausgestellt. Auch jede menge nicht BDS Mitglieder haben den da mit gemacht. Wir haben ca 350 Mitglieder, davon ca 100 auch im BDS. Wie geschrieben viele auch mit privat, also extern der Verbände erworbener Sachkunde und Aufsichtenlehrgang. Hier wird da nicht unterschieden. Wir hatten dieses Jahr wieder keine LM im BDS, sondern ein " Pokalschiessen " . Da war der Ausführende unser BDS Gruppenchef, der wohl auch Schiessleiter ist. Der stempelte auch in den BDS Ausweisen den Wettkampf. Ansonsten, im normalen Schiessbetrieb, unterschreibt i.d.R. die Aufsicht. In meinem eigenen Schiessbuch hingegen unterschreibt nie einer, weil ich das nicht zur Unterschrift vorlege. Nur bei offiziellen Wettkämpfen. Da es keine Pflicht gibt ein persönliches Schiessbuch zu führen gibt es natürlich auch keine gestzliche Normierung wer da unterschreibt. Und wo unsere AUfsicht ihren zettel gemacht hat interessiert auch keinen. Hauptsache sie hat einen.
-
Genau so hab ich meine Tresore , und einige von Kollegen, Transportiert. Ein Hoch auf meinen damaligen Kombi.10 Stück waren das sicher . Wie soll man , ausser mit einm richtigen Transporter, sonst LW Tresore nach Hause schaffen? Nicht jeder bestellt im Netz und lässt liefern.Und selbst dann weiß ich nicht ob der zwischendurch mal irgendwo gelegen hat......
-
Das sollte nur erklären, das es bei manchen Tresoren die vorgesehene Möglichkeit gibt Löcher zu Bohren. An ab Werk vorgesehenen Stellen. Das mindert dann auch die Schutzklasse nicht. Geht um frei gebohrte Löcher. Damit hat man im Fall der Fälle ein Problem.......................
-
Vereinskollege, anderes Waffenamt als ich, wurde Kontrolliert. Der hat auch mehrere Schränke gegeneinander verschraubt, auf jedem LW Schrank auch oben noch einen B Würfel verschraubt. Alle Schränke haben ihre Zertifizierung verloren, weil Löcher gebohrt wurden wo sie nicht sein sollten . Da kann man jetzt gegen Klagen oder wie der Kollege neue Schränke kaufen.................................. Für die benutzung als Munitionstresor wird das keine Rolle spielen, die Klassifizierung ist aber damit erloschen. Nicht verwechseln mit den vorgebohrten Löchern zur Befestigung an der Wand. Die sind im Zertifikat mit drin. Löcher dahin setzen wo man selber meint das man sie braucht nicht. Über Sinn oder Unsinn bruacht man da nicht streiten. Bestimmte Änderungen am KFZ lassen auch die allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen.......................
-
Auf gelb geht nur noch eine, auf Grün natürlich auch mehr. Ist aber auch eine Frage des Geldbeutels................und wenn ich ehrlich bin, ich hab 7 KW und 9 LW............irgendwie reicht mir das, jeden falls z.Z.
-
you made my day, danke für das lachen. Zeigt aber wieder meinen Pragmatismus. Gar nicht auf die Idee gekommen das abzubauen .
-
Denke das keiner der so einen A Schrank noch nutzen darf den in einen Munitionsschrank umbauen würde. Ich habe mir damals rechtzeitig noch 2 zusätzliche 7er A/B Schränke besorgt. Hab nun mehr Stellplätze als Waffen und noch einiges an Reserve. Denke nicht das ich noch alle 10 freien Stellplätze voll bekomme . Grade auch da meine Gelbe nur noch Luft für eine Waffe hat. Allerdings wohnt in jedem meiner 3 Gewehrschränke mindestens eine meiner Waffen, und in den B-Innenschränken ebenso. Für die Munition habe ich andere Schränke, sowas wie auf dem Bild zb . Aus einer Büroauflösung für 5 oder 8 Euro das Stück erworben. Habe damals einige Kollegen aus dem Verein da mit versorgt, auch mit viel größeren Schränken. Die haben dann glaub 10 Euro das Stück gekostet . Wir hatten einen Kastenwagen und einen großen Anhäner voll mit Schränken und anderen Büromöbeln da weg gefahren. Erst vor kurzem nochmal bei Büromöbeln zugeschlagen, als in der Firma ausgemustert wurde. Allerdings keine Metallschränke mehr. Mein kleiner ehemaliger Schaltschrank hängt hier über dem B Würfel im Büro an der Wand. Da ist von fast allen Munitionssorten die ich habe ein bisschen was drin. Die großen Schränke stehen im Keller. In dem kleinen sind dünne Metallböden eingeschraubt. War aber keine gute idee, die biegen sich durch. Halten aber.
-
Ich habe in meinen alten A Schränken meine Waffen drin. Aber die " Regallösung " habe ich in 2 anderen Metallschränken, ehemaligen Schaltschränken , auch . Da war mir der Volumenverlust egal, ich hab soviele möglichkeiten Munition Gesetzeskonform zu lagern das mir das schlicht egal war. Und die kann ich so stark belasten wie ich will, das die sich durchbiegen oder brechen werde ich nicht schaffen. Hab es so gemacht wie @Irn , also die " 3-Bretter-Lösung", nicht wie @Cannon Balls, meine Bretter hab ich aber aus alten Schrankböden selber gesägt.
-
Das kenne ich anders.
-
Eigentlich jeder. Der Gewerbliche nehme ich an mittlerweile über das NWR oder sonst wie auf elektronischem Weg. Früher per Fax. Der Private läst seine verkaufte Waffe austragen und teilt damit auch mit an wen die verkauft wurde.
-
Das ist aber kein vergleich zum Fall des TE hier. Oder war dein Beispiel auch aus dem Verein/Verband ausgetreten?
-
Wenn die alte gelbe jetzt noch nicht widerrufen ist wird sie es werden wenn dagegen angegangen wird. Unstrittig düfte sein, wäre der Behörde damals der Austritt aus dem Verein gemeldet worden hätte sie das Bedürfnis hinterfagt und ohne neuerliche Mitgliedschaft die WBK eingezogen/widerrufen. "Wenn nachträglich Tatsachen bekannt werden "....kennen wir alle. Ich erinnere an die Rechtsanwältin von Lörach . Danach wurde das Thema "Vereinsaustritt " in allen Varianten durchgekaut. Wäre der Threadstarter einfach wieder in einen Verein gegangen, hätte dort eine Weile trainiert und sich dann auf die alte Gelbe was für die alte Gelbe gekauft wäre sehr wahrscheinlich gar nichts passiert, wäre das wohl nie Aufgefallen . Für einen Neuerwerb ausserhalb seiner alten Gelben hätte es eh einer Vebandsbescheinigung bedurft. Selbst beraubt hat er sich nur der alten Gelben. ICH würde in dem Fall keinen Tanz mit der Waffenbehörde anfangen, weil der Fehler einfach bei mir selber liegen würde. https://www.buzer.de/45_Waffengesetz.htm
-
Akku kann man schon noch wechseln, nur nicht mehr selber...................Galaxy S10, Bildschirm UND Akku neu......200 Euro im glaub Mediamarkt............Meine Tochter bekommt halt alles kaputt..............
-
Das S5 IST " Wasserdicht "....und man kann den Akku wechseln. Aber ja, das war wohl der Hauptgrund. Meine Tochter hat so ein Galaxy S2 und ein S3 gekillt...........im Bad in der Kloschüssel........................
-
Funktioniert, neustes update ist drauf. Aber ob deine APP mit ANdroid 6.0.1. funktioniert weiß ich nicht. Installieren lies sie sich jedenfalls.
-
Ich hab noch u.a. ein S5 , 2 jahre benutzt, mit Ersatzakku ,Hülle und Originalverpackung. Falls interesse daran besteht cheke ich es mal durch
-
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
PetMan antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Eben. WENN es schon gemacht werden muss dann doch bitte auch von jemand der weiß was er da tut/kontrolliert und der im Thema ist. Und unangemeldete Kontrollen durch eine 450 Euro kraft? Dann kann dem passieren das er den ganzen Monat nicht eine Kontrolle machen kann...............leicht verdientes Geld dann. -
DAS (und das folgende, wollte kein Vollzitat ) sagt eigentlich alles aus. Und wenn er wieder in einem Verein ist wäre das auch absolut legal gewesen. Und der ganze Ärger wäre jetzt nicht da.Aber, die Uhr kann man nicht zurück drehen.....
-
In dem Fall sehe ich das genauso. Durch den Austritt aus dem Verein/Verband ist das Bedürfnis weg. In der Zeit mit der WBK was erworben hätte Ärger gegeben. Jetzt muss halt, ausser der Sachkunde ( und auch da hast du Glück das die behörde die alte noch anerkennt) alles wieder von Null. Du schreibst zum Thema Tresor " alles vorhanden " . Verstehe ich das richtig ? Wenn du noch einen alten Klasse A hast brauchst du wieder Glück mit der Behörde wenn sie den anerkennen soll. Normalerweise müsste ein mindestens 0er Schrank her .
-
Bei uns sind mittlerweile wieder Besucher der Behörde möglich, Eintragen einer Waffe geht also just in time.Meine letzter Voreintrag, KW auf Grüne WBK dauerte in 10/2020 ca 6 Wochen. Und ja, ich weiß..ich hab schon viel zu lange nix mehr beantragt ........
-
Diese Auslegung ist für mich absolut nachvollziehbar. Das Problem ist nur, das Gerichte das anders sehen(können). Es soll ja wieder ein Referentenentwurf in Arbeit sein. Bist du da in deiner Funktion als Verbandsvorsitzender oder durch das Forum Waffenrecht involviert? Gibt es für die Verbände wieder, vermutlich wieder mit 2 Woichen Frist oder so, die Möglichkeit der Stellungnahme und ist man darauf vorbereitet? Ich kenne den Begriff und die Bedeutung von "Geheimdiplomatie " und das man nicht alles nach draussen tragen kann weil sich sonst alle Türen in den Ministerien schliessen, aber das sind die Sachen die "uns " natürlich Interessieren ? Gibt es " irgendwas " was man uns da Berichten könnte/dürfte?