Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Wenn das so irgendwo im Gesetz steht dann passt das ja. Aber insgesamt müssen es immer 12 Monate sein. Bei uns zumindest werden Neumitglieder sofort an den Verband gemeldet. Bei meinem Einstieg vor vielen Jahren in einem anderen verein wurde ich fast 6 Monate nicht an den Verband gemeldet. Erst zum Jahreswechsel. Was mir damals aber in Unkenntnis nicht aufgefallen ist. Musste dann aber 12 Monate ab Verbandseintritt warten.
  2. Wenn der LV 8 das so macht, was ich nicht glaube, dann würde er etwas anderes machen als der Gesetzgeber entschieden hat. Von 0 auf WBK in 9 Monaten geht nicht. Egal welcher Verband/LV . Oder die haben eine Gesetzeslücke gefunden, die sonst noch keiner gefunden hat. Irgendwas muss vor den 9 Monaten noch sein, mindestens für 3 Monate.
  3. Nach 9 Monaten zur WBK geht nicht. Wenn er vorher 3 Monate in einem Verein war mag das machbar sein. Aber von 0 auf WBK in 9 Monaten sieht das Gesetz für Sortschützen nicht vor. Das mit den 4 Monaten, wenn die 12 Monate anderweitig erfüllt sind , ja. So bin ich an meine erste Waffe über den BDS gekommen. Wobei mir da auch andere Vorgaben gemacht werden wollten. Von wegen 12 Monate BDS, weil ich ja vorher keine HA LW geschossen habe............Gut das ich da vor eintritt in den BDS Verein nachgefragt habe, dann konnte ich noch zu einem " normalen "BDS Verein gehen, wo ich jetzt schon 13 Jahre zufriedenes Mitglied bin. Und nach 4 Monaten meinen HA bekam......
  4. Die Lust haben bei uns noch viele, gern auch mal 10mm Auto. Allerdings sind da sehr viele Wiederlader bei. Da ich meine Geschosse auch selber Gieße ist es mir fast egal welches Kalibe rich für die KW laden. Die kosten daudurch fast alle das gleiche. Einzig die Pulvermenge und die Art des Zünders ( LP oder SP ) machen den Preisunterschied für mich aus.
  5. wie geschrieben, erst gestern ein Gespärch mit einem Polizisten deswegen. Die bekommen Schiesstermine rein. Da muss man schnell sein einen zu buchen. Dann darf an dem tag nix passieren und keiner Krank werden, das man den dann auch Wahrnehmen kann. Hier im Saarland gibt es eigentlich imho 3 Polizeischießstände. 2 sind schon länger dicht wegen unzulänglichkeiten technischer Art. Der 3. z.Z. glaube auch im Umbau....................WENN die schiessen gehen können, dann zu Frankonia in Bexbach. Also muss ein Termin da sein, man muss den auch ab bekommen, dann darf kein Einsatz oder Krankheit dazwischen und kommen und so kommt man auf 18 Monate Schiesspause. Die Polizei im Saarland bekommt jetzt neue Dienstwaffen. Im Zuge des Wechsels wird mit der neuen Waffe geschossen. Die Frage ist dann wieviele Schuss, was wird geschossen und dann..............wie lange dauert es bis wieder alles passt um schiessen zu können. Mag in anderen Bundesländern anders sein, aber hier bekommt nicht mal das SEK genug Trainingszeit................. weiß ich weil einer bei mir im Verein ist und regelmässig privat zum Schiessen kommt .
  6. Die setzen also für den Besitz höhere Maßstäbe an als für den Erwerb? Müsstest du eine deiner ÜK Waffen nach deren Regel verkaufen, müssten sie dir die gleiche Waffe einen tag später, bei Vorlage eines Bedürfnisses vom Verband, wieder genehmigen, weil du die Vorrausstzungen für den Erwerb ja sicher erfüllen kannst. Weil dafür brauchst du nur 12 /18 mit IRGENDEINER erlaubnispflichtigen Waffe. Die sind doch alle ..........................ne, schreib ich besser nicht
  7. Meine zuständige Behörde erkennt das an. War aber nicht immer so. Wir haben einen Schiesstrainer der Bundespolizei im Verein, der musste eine komplette Sachkunde beibringen. Andere haben sich schreiben aus dem IM besorgt und kamen damit durch. Andere gehen den weg des geringsten Widerstandes und setzen sich ein WE in eine Schulung und bekommen den Zettel. Deutschland halt.......
  8. Unser verein hat z.Z glaub 376 Mitglieder. gestern hatte ich dann das 377. Mitglied im freien Training. Der hat heute seinen Aufnahmeantrag eingereicht.Dem gestern auch den Ablauf bei uns erklärt. Er kann schiessen mit was er möchte, solange Erlaubnispflichtig und zugelassen. Er bruacht zum eigenen Erwerb nach 12 Monaten 12/18 termine, Sachkunde und einen Tresor und dann bekommt er vom Verein natürlich die Unterschrift. ÜK Waffen erforden dann Wettkampfteilnahme, aber da sind wir ja noch lange nicht. Erklärt wurde es. Wobei der " neue " gestern nicht der Typische neue ist, sondern ein Polizist. Sein letztes dienstliches Trainingsschiessen ist 18 Monate her............................................ist glaub ich der 5. oder 6. Polizist der alleine zu mir kam mit der gleichen Intention.......einfach mehr schiessen. Aber ist ein andere Thema . Und ob sein Beruf als Sachkunde anerkannt wird muss man schauen. Macht nicht jede Behörde immer das gleiche .Ich weiß von Behörden die wenn dann nur die Sachkunde für KW anerkannten, nicht für LW .
  9. Ist es nicht so das in Frankreich SD auf verschiedenen Ständen Pflicht sind?
  10. Zitiere mich mal selbst. Das war eine " Diskussion " die man halt manchmal so führt wenn grade nix los ist auf dem Stand. Das hatte keiner wirklich vor. Eben, bis die aus der sicheren Richtung gebracht ist sollte man reagieren können. Genau deswegen sind unsere "Sidematches " auch immer mit KK LW. Aber auch das wird sehr gut angenommen. Gestern hatten wir ab 14 uhr bis 20 uhr über 60 Starts, heute geht es ab 11 uhr los und ich denke es werden noch 100 Starts folgen. Dauert halt immer etwas bis man "neue " eingewiesen hat und die den Rotpunkt auf der Waffe " verstehen ". Was viele " Papas " nicht verstehen ist, das man den 9 jährigen Filius nicht auch mal schiessen lässt......... Ich "missioniere " auch gerne bei solchen Events um unseren Sport zu erklären. " Aber am ende ist es doch eine Waffe " hörte ich gestern. Trotzdem kam die Dame ein 2. mal zum schiessen. Anfragen zur Mitgliedschaft wurden auch wieder viel gestellt. Bisher blieben nach solchen Events immer neue Mitglieder hängen. Und noch was zum "Führen " der Waffe um im Thema zu bleiben. Ich war paar mal auf einem " Westernevent " nahe Pirmasens . Da war das komplette Gelände als Waffentragebereich deklariert. Da liefen fast alle " umgeschnallt " herum, hatte auch was.
  11. Wir hatten heute eine ähnliche " Diskussion " auf dem Stand. Wie haben an diesem WE " Ein Dorf Schiesst " bei uns im Verein. Mit 17 Mannshcaften a min. 5 Schützen plus Anhang und Fans.............Geschossen wird dort mit Drukcluftwaffen .Sidematch ist KK mit HA LW. 3 Stationen , 1 mal Fallscheibe, einmal Glücksscheibe , einmal eine Büffelscheibe. Da kommen Leute auf den Feuerwaffenstand die ich noch nie im Leben gesehen habe oder etwas über sie weiss und wir drücken denen geladene Waffen in die Hand. Wir waren immer mindestens 3 Aufsichten, also an jeder Station einer. Kollege meinte, eigentlich müsten wir geladenen Kurzwaffen tragen, falls da einer austickt............................kamen aber am ende überein das doch nicht zu tun...........Gesehen habe ich sowas noch nie auf einem Stand, und ich war schon auf vielen. Hätte aber was....................
  12. @Gl0ck Hast du sowas schon mal in der Art auf deutschen Ständen gesehen/erlebt? Kann ich mir kaum vorstellen, oder ?
  13. Danke für den super bericht und die schönen Bilder. Irgendwann........................................
  14. Warum denke ich da an eine Möbiusschleife? Oder an Michael Endes " Die unendliche Geschichte " . Bekäme ich so eine Aussage von meiner SBine würde ich sofort klagen. Sowas geht gar nicht. So sehr ich früher schon über meine zuständige Behörde gemeckert habe, sowas gäbe es da nicht. Die nimmt sogar von unseren neuen im Verein den Antrag für die WBK 2 Monate zu früh an, damit nach 12 Monaten wirklich alle Abfragen da sind. Und soweit ich weiß haben doch jetzt alle abgefragten Behörden eine sogenannte "Nachmeldepflicht " , also einmal abgefragt müssen die wenn was vorliegt der Waffenbehörde bescheid geben. Insofern bräuchte es neue Abfragen gar nicht mehr. So handhabte das jedenfalls unsere Behörde was den Verfassungsschutz angeht. Mein letzter Antrag, allerdings noch vor der aktuellen erweiterung um u.a. die Bundespolizei, wurde nicht beim Verfassungsschutz abgefragt. So die Aussage meiner SBine. Weil sie das schonmal bei mir machte und die eine Nachmeldepflicht hätten. Würde in meinen Augen absolut Sinn machen.
  15. Also ich kann hier nicht von " extrem kurzen Fristen " berichten. Bei uns sind die Behörden eher froh wenn sich jemand kümmert und die Waffen nicht " verschwinden". Und ich habe hier schon mit 4 oder 5 Behörden so verfahren . Mein jetziges Formular für die sichere Verwahrung einer Waffe läuft erst mal auf ein Jahr. Da hat die SBìne zwar kurz gezuckt, aber dann akzeptiert. Konnte ich auch begründen. Aber, es muss sich auch einer die Arbeit damit machen wollen. Die Sahnestücke sind immer schnell weg..............Glock, AR15, S&W Revolver usw.......beim letgzten großen nachlass gingen am ende ein Schwede und ein Erma M1 HA als Paket für 300 Euro an einen Händler......die beiden wollte einfach keiner. Viele Blankwaffen auch als Paket. Alles andere war " relativ " flott unter den leuten. Was ich nie mache ist die Teile über egun anbieten. Der Aufwand ist mir einfach zu groß für andere Leute. Und der Ärger der daraus erwachsen kann, wie Reklamationen der Käufer, Gefahr des Verlustet beim Versand usw. Gekauft wie gesehen und von mir aus auch gerne Probe geschossen.
  16. Ich habe schon mehrfach solche "Erblasten " aufgelöst. Nahm die zu mir unter " Sichere Verwahrung " und Informierte die Behörden davon ( meine und die des Verstorbenen ) . Habe z.Z. einen 22 Magnum Korth Revolver so bei mir im Tresor. Die Behörden bisher nie gefragt, sondern immer die Übernahme in die sichere Verwahrung nur mitgeteilt. Gab noch nie Probleme, auch keine zeitlichen. Aber ist schon ein enormer Aufwand, jedenfalls je nach Bestand. Das längste "Auflösen " dauerte fast 2 Jahre. Und man bekommt selten das was die Erben sich vorstellen.
  17. Hat da jemand einen Link der nicht hinter einer bezahlschranke steht?
  18. Also zumindest ich habe nach dem Lesen dieses Threads etwas verändert. Ich hatte zb gestern 4 Waffen und ein WS in meinem Rangebag. Hatte gestern 4 neue ohne Waffen am Stand die ich damit bediente. Mein Rangebag steht dann auf den Tischen hinter der Schützenlinie ( wie alle Rangebags/Koffer/Taschen) . Bisher war der Reisverschluss des Bags meistens zu, seit ich hier mitlese schliesse ich die Tasche auch ab. Was, zumindest bei uns, auch eine "Gefahr " darstellt ist, das sehr viele bei uns schwarze ähnliche Rangebags haben. Da könnte es auch vorkommen das man eine Waffe/ein Waffenteil wie ein WS versehentlich in ein anderes als das eigene Bag legt. Mein Rangebag hat deswegen schon länger auffällige Anhänger usw. Könnte mir sehr gut Vorstellen das das WS des TE so oder ähnlich " abhanden " gekommen ist. Zuhause selber kommt sowas nicht weg. " Das Haus verliert nichts, das Haus verlegt höchstens was " . Das wird irgendwie " ausserhalb " passiert sein. Und das jemand ein WS absichtlich wegnimmt, zumindest eins für eine GSP , halte " ich " für unwahrscheinlich. Ausser jemand wollte dem TE einen " reinwürgen "....................das hätte er nun ja geschafft
  19. Da waren die " Griffstücke " der AR ja auch noch waffenrechtlich nicht relevant, jepp.
  20. Jepp, war aber nicht lange . Dadurch entstanden mit LEP Griffstücken viele illegale Waffen was schlussendlich auch den aus scharfen Waffen umgebauten 4mmM20 ein ende bereitete. Obwohl die in WBK`s eingetragen wurden/waren .
  21. Genau mein Humor....der Staat stellt den Erwerb des Wechselsystem Bedürfnisfrei, um es benutzen zu können soll ich aber ein Bedürfnis nachweisen ?? Gabs da nicht was mit " jede aus der Waffe verschiessbare Munition" ??? Und meine 45er 1911er bleibt die " Waffe ", egal ob ich da ein 9mm oder ein 22er WS drauf packe.
  22. Wenn man ihn bezahlt gibt es den. Ich habe mehrere WS OHNE Munitionserwerb in den WBK stehen. Ich brauch für ein 9mm WS oder ein 22er WS keine 30 Euro Zahlen um den 3., 4. oder 5. Munitionserwerb in dem Kaliber zu bekommen. Und ja, ich weiß das ich dafür dann einen "beantragen " muss wenn ich zb die Waffe in 9mm oder KK mit Munitionserwerb verkaufen würde.
  23. Das ist schon ziemlich abgerockt..............da wäre es schlauer ein anderes gebrauchtes zu kaufen als da noch Geld rein zu stecken. Als Erinnerungsstück an opa kannst du es auch so wie es ist behalten .
  24. Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Bisher bestätigt der Verein die Trainingstermine, ich per Kopien die Wettkampfteilnahme und der liebe Rigo Woll vom BDS LV 9 bestätigt mein Bedürfnis. Alles mit meinem persönlichen Schiessbuch belegt. Bei Bedarf könnte man noch die Wettkampfteilnahme extra mit Ergebnislisten belegen. Für die Bestätigungen nach 5 und 10 Jahren bzw die Bestätigungen des Wettkampfeinsatzes der ÜK Waffen braucht er nix anderes . Ich sehe da kein wirkliches Problem für die Zukunft. Meine Wettkämpfe zb im DSB habe ich dem BDS LV 9 auch mitgeteilt bei Bedürfnisanträgen . Was soll sich da ändern? Ausser das " der Zettel " vielleicht anders genannt wird ............... Wer aber schon Probleme mit 4/6 an Terminen hat halt nix nachzuweisen.............Das wird der eine oder andere noch schmerzlich Erfahren.
  25. Wer lesen kann und das gelesene auch Versteht muss zu diesem Schluss kommen. Schön das es geklappt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.