Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Stimmt, sollte man drauf achten. Erkennt man auch daran wenn die Waffe NICHT im Handelsbuch des Händlers steht, sondern der Überlasser eine Privatperson ist. Steht sie aber im Handelsbuch ist der Verkäufer der Händler, ergo auch Gewährleistung. Wird gern versucht zu umgehen von manchen Händlern. Peter
  2. Jede Waffe ist soviel Wert wie DU bereit bist dafür aus zu geben. Waffen vom VDB sind nicht oft ein Schnäppchen, aber die Preise auch selten in Stein gemeißelt . Man muss aber auch sehen das ein Händler von seinen Geschäften leben muss und auch noch das er die Gewährleistung für seine Waren übernehmen muss. Die gleiche Kombi von einem privaten Jäger kann billiger sein. Das Risiko ist beim Händler aber immer geringer, falls mit der Waffe was nicht stimmt. Gebrauchte Optiken kauft man am billigsten AUF und mit gebrauchten Waffen. Da hab ich schon hochwertige Optiken mit Waffen billiger gesehen als die gleiche gebrauchte Optik alleine. Zu der Büchse noch: Wenn die neu 1600 Euro, also weniger als das " Gesamtpaket " , solltest du dich Fragen ob du die "Zugaben " brauchst. Auch nutzt es wenig wenn die neu 1600 Kostet aber z.Z. nirgends zu bekommen ist. DU musst für dich entscheiden ob DU das Geld dafür ausgeben willst. Gibt schlechtere Adressen zum Waffenkauf als die Händler des VDB. Und handeln kann man immer, und wenns nur zusätzliche Munition ist.... Peter
  3. Leihen kann man Problemlos " bis zu 4 Wochen ". Wenn ihr Freitags Training habt und ein Kollege mit WBK geht die zum Händler Freitagsmittags leihen und gibt sie Samstag wieder zurück ist das möglich. Dauer aber max 4 Wochen " am Stück ". Ich selber hatte mir meine 1911er 2 mal für 4 Wochen beim Händler " geliehen ", weil der Voreintrag so lange dauerte. Peter
  4. Der Händler kann auch die Waffe an einen Berechtigten im Verein für 4 Wochen ausleihen und der bringt sie dir zum Training mit . Das ist imho die sauberste und vor allem einfachste Lösung um 2 oder 3 Monate zu überbrücken. Peter
  5. Jepp, war mit der Grund das ich diesen unsäglichen " Lehrgang zur verantwortlichen Standaufsicht " gemacht habe. Musste im Verein aber auch einige " überzeugen " das meine Tochter jetzt mit mir als Aufsicht schiessen darf, glauben wollten die das so einfach nicht. Ist aber genau so geregelt und den entsprechenden Ausdruck habe ich immer am Mann wenn die Tochter( mittlerweile 15 ) mitkommt und KK schiesst ( §27 WaffG, Schießstätten Schiessen durch Minderjährige auf Schießstätten, Nr 3 ). Gab bisher noch keine Probleme. Peter
  6. Du hast ein bestätigtes Bedürnis vom Verband und hast somit alle Voraussetzungen von der Seite erfüllt( 1 Jahr Mitglied, regelmässiges Schiessen). Sonst hätte der Verband nicht bescheinigt. Du schreibst selber du hast dir nie was zu Schulden kommen lassen und die Abfragen des SB können nix zu tage fördern. Und nur weil der dich vielleicht nicht leiden kann kann er dir nix verweigern. Dann würde ich von meiner SB gar nix mehr bekommen. Ich habe mehrere Waffen gekauft bevor der Voreintrag da war.......weil die Waffen grad da waren. Der Rest ergibt sich. Peter
  7. Da werden sich , imho, zu viele Gedanken gemacht. Mit dem billigsten Verkehrsmittel hinfahren , abholen und Heim bringen. Denke nicht das dich da einer Kontrollieren wird was in deiner Tasche ist. Und wenn, es ist LEGAL seine Waffe zu Transportieren. Einzig ein Busfahrer kann dich vielleicht stehen lassen. Aber dem wird das auch so hoch wie breit sein. Und wenn ich keine Kollegen finden würde die mich so eine Strecke fahren würde ich mir über" zukünftige Hilfsleistungen " denen gegenüber auch mal Gedanken machen, ist immer ein geben und nehmen....... Peter
  8. Bei egun werden z.Z. auch VRF mit gezogenem Lauf zum Erwerb auf die gelbe angeboten. Würden sie nicht eingetragen verspricht der Händler Geld zurück. Scheint also je nach Amt auch noch zu funktionieren. http://www.egun.de/market/item.php?id=6055107
  9. Wundern würde mich so ein Eintrag nicht.Ob der SB damals aber wusste WAS er da abstempelt glaube ich nicht . Und ob das einer heutigen Überprüfung noch stand halten würde glaube ich auch nicht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. SLF begrenzen hab ich hier auch schon gehört. Ging um die Beantragung einer SLF für Trapp beim saarländischen Schützenbund ( DSB). Die musste angeblich auch auf 2 Schuss begrenzt werden wegen Sportordnung. In welche WBK die dann aber kam weiß ich nicht. Da war sie jedenfalls . Peter
  10. Und das ist auch heute oft nach das Funktions- und Wirkungsprinzip panzerbrechender Munition. Irgendwas treffen die " heissen Splitter " immer, seis die Mannschaft, die Munition im inneren oder den Tank. Und dann machts auch Bumm. Peter
  11. Das Grüne, gar keine Frage
  12. Kenne genug Schützen,da fehlt bei einem schon nicht viel an den 20.000 , wenn überhaupt was fehlt ( mich inclusive ). Und da sind keine Diabolos bei. Ok, viel KK, aber an die 10.000 GK komme ich meistens .
  13. Hut ab , super gemacht. Gabs da aus Brüssel eine Reaktion drauf ?
  14. Für irgendwas ist ja jeder zu gebrauchen
  15. Wie ich schrieb: Ich hab mehrere Tresore. Leider alle ohne Zahlenschloss. Ein B mit Zahlenschloss würde alle Schlüsselprobleme beheben. Und 2 oder 3 Kurze gehen da mit Sicherheit rein, Mir würde einer reichen um am Bett direkt Zugriff auf meine 9mm haben zu können UND vor allem um die anderen Schlüssel unterzubringen. Wer noch keinen B Schrank hat der ist mit dem größeren natürlich besser bedient, da gebe ich dir recht. Und so viel mehr kostet der große ja auch nicht.
  16. Erstaunlicherweise haben sie das.
  17. Elektronisches Schloss zum nachrüsten kostet 159 Euro https://www.waffenschrank24.de/Tresorschloesser/Umbauset-elektronisches-Zahlenschloss-LaGard-Basic.html Neuer B-Schrank von Burgwächter mit elektronischem Zahlenschloss kostet 199 Euro https://www.waffenschrank24.de/Kurzwaffenschraenke/SicherheitsstufeB/Burg-Waechter-H1E.html Wenns nur drum geht einen ohne Schlüssel zu haben dann lieber einen neuen holen, hat man auch mehr Platz für die kurzen Peter
  18. Sehe ich genau so. Wenn mein Waffenhändler vor Ort besorgen kann was ich will und der Preis nicht total überzogen ist kaufe ich auch lieber " vor Ort" . Meine 1911er hab ich da zu einem für mich guten Kurs bekommen, das 22er WS von GSG hat er auch zu Preisen wie im Internet abgegeben. Kollegen haben sich da auch schon viele Waffen geholt. Billiger hätte man sie im Netz vielleicht bekommen, aber beim Händler vor Ort ist einfach praktischer. Und wenn die dinger dann nix treffen nimmt der auch ohne Probleme die Waffe zurück, hatte letzten ein Kollege mit einer CZ bei dem. Die war von keinem von uns dazu zu bewegen im schwarzen zu bleiben, egal mit welcher Munition. Unserer bring auch bestelltes im Schützenhaus vorbei, der ist eh fast jede Woche da. Und auch mal 100 Schuss exotische Munition bestellt der mal.Da tun sich viele andere Schwer. Mit Frankonia selber habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht was Waffen angeht. In die Filiale bestellte Gebrauchtwaffe war da , aber bevor ich die dann wie abgemacht abholen konnte war sie wieder weiter in eine andere Filiale und verkauft.Munition bestellt und weglegen lassen. 60Km hingefahren, Munition " hat wohl der Kollege schon verkauft". Andere Kollegen haben bessere Erfahrungen mit der gleichen Filiale gemacht. Scheint also mal so und mal so zu sein da. Peter
  19. ops, stimmt, die haben eine PTB Nummer im Quadrat und das F im Fünfeck. Was ist der Unterscheid zwischen Quadrat und Kreis in dem Fall ? Das es da eine Unterschied gibt war mir nicht bewusst. Aber man lernt jeden Tag was dazu Edit Habs gefunden..........
  20. Den kleinen Waffenschein wo das drinsteht will ich auch haben. Dann kann ich meine 4mmRl führen, die haben eine PTB Nummer UND ein F im Fünfeck
  21. Dann machs doch und frag da. Die wieder zu " Entkoppeln " wenn die nein dazu sagen dauert wie lange? 5 Sekunden ?
  22. Da bist du in etwa da angekommen wie mein Kollege auch. Scheint also wirklich nicht so einfach zu sein und in der heutigen zeit nach den Anschlägen in Frankreich sicher nochmal schwieriger. Aber EIGENTLICH müsste es ja eine Lösung geben........eigentlich.............
  23. Und das ist die einzig richtige Vorgehensweise, jedenfalls nach MEINEM Verständnis . Und dann kann bei Neubeantragung eine Sportwaffe auch keiner auf den Erbenbestand verweisen. Das so manches Amt oder Gericht das macht ist was anderes, ICH würde das aber nicht so sehen. Peter
  24. Grundkontingent und Erbwaffen sind an ganz unterschiedlichen Stellen im Waffengesetz geregelt. Das angeführte Grundkontingent zielt nur auf Sportschützen ab . Erbwaffen kannst du unbegrenzt Erben . Ausser ein deutsches Gericht macht sich mal wieder seine Welt, wie es ihm gefällt...........................................
  25. Also bei meinem ProTac II ist rauschen kein Thema. Ob das bei den neuen ein generelles Problem ist würde mich interessieren. Bei uns im Verein überlegen einige sich die zu holen. Diese Dämmleistung bei dem Preis ist super, wen die allerdings durch das Rauschen versaut wird ist doof. Regelt der neue bei Lärm nur runter oder macht der "zu " ? Mit dem ProTac 2 kann ich mich unterhalten während andere schiessen, der regelt den Schussknall runter. Die meisten anderen billigeren elektronischen bei uns machen dann zu und Unterhalten ist dann nicht einfach. Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.