Zum Inhalt springen
IGNORED

30M1 Carbine Verschluss öffnet nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines 30M1 Carbine. Die Schussleistung ist echt klasse.

Leider trat beim ersten Test ein Problem mit dem Verschluss auf. Manchmal repetiert die Waffe die Hülse nicht heraus. Der Schuss wird abgefeuert, aber die Hülse bleibt stecken und der Verschluss öffnet sich nicht.

Um den Verschluss öffnen zu können muss man deutlich Gewalt auf den Kammerstängel anwenden, damit die Hülse herauskommt.

Der Verkäufer hat mir aus der Waffe abgefeuerte Hülsen mitgeliefert welche ich mal ins Lager gesteckt habe und den Verschluss geschlossen habe. Hier das selbe Problem, der Verschluss geht ein paar Millimeter auf, fängt auch an sich zu drehen, blockiert aber dann und man kann nur mit Gewalt den Verschluss öffnen.

Kann mir jemand weiterhelfen bei meinem Problem?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Flo941214:

Der Verkäufer hat mir aus der Waffe abgefeuerte Hülsen mitgeliefert welche ich mal ins Lager gesteckt habe und den Verschluss geschlossen habe. Hier das selbe Problem, der Verschluss geht ein paar Millimeter auf, fängt auch an sich zu drehen, blockiert aber dann und man kann nur mit Gewalt den Verschluss öffnen.

Kann mir jemand weiterhelfen bei meinem Problem?

 

Ja:

 

Waffe als defekt reklamieren und zurückgeben.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GermanKraut:

 

Ja:

 

Waffe als defekt reklamieren und zurückgeben.

 

Leider ein Privatverkauf. Keine Garantie, keine Rücknahme etc...

 

Ich habe jetzt 2 Optionen: Das Ding zum laufen bringen oder einschmelzen lassen...

Geschrieben

 

Häufige Ursachen für dein beschriebenes Problem:

 

 

  1. Patronenlager verschmutzt oder verengt
    • Gerade bei älteren Waffen ist das Lager oft stark verschmutzt oder hat sich durch alte Ablagerungen leicht verengt. Das führt dazu, dass die Hülse nach dem Schuss „klebt“ und der Verschluss sie nicht sauber herauszieht.
    • Abhilfe: Patronenlager mit einer speziellen Lagerbürste und kräftigem Reiniger gründlich säubern Munitionstyp / Maßhaltigkeit der Hülsen
      • Wenn die mitgelieferten Hülsen schon schwer wieder aus dem Lager gehen, könnte es an der Munition liegen. Teilweise sind zivil gefertigte .30 Carbine Patronen minimal zu dick oder nicht richtig kalibriert.
      • Abhilfe: Prüfen, ob die Patronen nach CIP- oder SAAMI-Maß gefertigt sind. Eventuell mit anderen Marken testen. Falls Wiederladungen: Full-Length-Resize erforderli
  2. Zuführ- und Ausziehmechanismus
    • Der Auszieher (Extractor) oder der Auszieherkanal könnte verschmutzt oder beschädigt sein. Wenn der Auszieher die Hülse nicht richtig greift, bleibt sie stecken.
    • Abhilfe: Auszieher demontieren und auf Grat, Verschleiß oder Federkraft prüfen. Reinigen und ggf. ersetzen
  3. Verschlusskopf / Verriegelungswarzen
    • Wenn der Verschluss nicht sauber verriegelt oder sich beim Öffnen verklemmt, deutet das auf abgenutzte oder verschmutzte Verriegelungsflächen hin.
    • Abhilfe: Sichtprüfung auf Gratbildung, Riefen oder Schmutz an den Warzen und am Laufansatz

 

 

 

 

 

Was du konkret testen kannst:

 

 

  • Eine fabrikneue Patrone (am besten aus einer anderen Charge/Marke) ins saubere Lager stecken → schauen, ob sich der Verschluss dann normal öffnet.
  • Wenn selbst leere Hülsen im gereinigten Lager klemmen → Lager wahrscheinlich zu eng oder verschmutzt.
  • Falls nur die alte Munition klemmt → Problem bei den Hülsen.

 

 

 

 

👉 Mein Tipp:

 

  • Zuerst gründlich reinigen (vor allem Lager + Verschlusskopf).
  • Danach mit fabrikneuer Munition testen.
  • Wenn das Problem bleibt: Büchsenmacher draufschauen lassen, bevor du mehr Gewalt einsetzt. Bei historischen Waffen ist Vorsicht besser als ein beschädigtes Teil.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Flo941214:

Leider ein Privatverkauf. Keine Garantie, keine Rücknahme etc...

 

 

Aber als funktionierende Waffe (d.h. nicht als Briefbeschwerer oder Anschauungsgegenstand) wurde dir dieser Carbine schon verkauft, oder...?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb karlyman:

 

Aber als funktionierende Waffe (d.h. nicht als Briefbeschwerer oder Anschauungsgegenstand) wurde dir dieser Carbine schon verkauft, oder...?

 

 

@Flo941214:

 

So siehts aus.

 

Wenn nicht ausdrücklich auf die Sachmängelfreiheit verzichtet wurde (in dem Fall hättest Du OHNE vorherige Prüfung der Waffe wirklich nicht sehr schlau gehandelt), dann hast Du Anrecht auf einen einwandfrei funktionierenden Gegenstand, in dem Fall Deine besagte Schußwaffe.

 

Wenn der Kauf erst wenige Tage her ist und der Fehler wie von Dir beschrieben gleich zeitnah nach Kauf beim ersten Gebrauch aufgetreten ist, dann wurde Dir ein mangelhafter Gegenstand verkauft.

 

Ich würde den Verkäufer höflich fragen, wie er in diesem Fall verfahren möchte, z.B. mit Rücknahme der Waffe und voller Kaufpreiserstattung, Reparatur der Waffe von einem Fachmann bei Übernahme der Reparaturkosten durch den Verkäufer, Feststellung der Wertminderung mit entsprechend anteiliger Rückerstattung des Kaufpreises etc.

 

Falls eine Rechtsschutzversicherung bestehen sollte, würde ich diese ebenfalls kontaktieren und um Hilfe bitten.

 

Bis zur Klärung des Falles würde ich übrigens entschieden von eigenmächtigen Reparaturen oder Umbauten abraten, um den originalen Kaufzustand bei eventuellen Gutachten zu erhalten.

 

 

Bearbeitet von GermanKraut
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Gelegenheit auch mal mit dem Borescope reinschauen, ob da was Interessantes zu sehen ist.

Falls das Ding nicht über JS gekauft wurde, mit der Behörde sprechen, ob bei zeitnaher Rückgabe der Voreintrag erhalten bleibt. Erwerb muss auf jeden Fall angezeigt werden.

Bearbeitet von Kaffeetante08
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GermanKraut:

Wenn nicht ausdrücklich auf die Sachmängelfreiheit verzichtet wurde

Nicht ganz richtig. 

Auch bei Ausschluss der Sachmängelhaftung muss der Artikel der Beschreibung entsprechen. Wissentlich nicht funktionsfähige Artikel als funktionsfähig zu verkaufen ist Betrug, das hilft auch kein Haftungsausschluss. Wenn die Ware nicht ausdrücklich als defekt verkauft wird, muss der Käufer davon ausgehen können dass sie zumindest funktioniert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.