Zum Inhalt springen
IGNORED

Büma schränkt einen Flintenschaft unter Einsatz von Turbinenöl - Schadensersatz /neuer Schaft fällig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja würde ich. 
Als damal das AKW in der Ukraine hochgegangen ist mussten wir die Luftfilter auch eintüten. 
 

Ich hab ja nicht gesagt das es eine Dauerlösung  sein soll
 

Geht ihr mal alle gleich zum Anwalt:D

 

was glaubst Du was ein Hersteller schreibt wenn etwas anderes an den schaft gekommen ist was er selber nicht freigegeben hat? Das würde er bei Ballistiol auch sagen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hasenklage:

.....
 

Geht ihr mal alle gleich zum Anwalt:D

 

was glaubst Du was ein Hersteller schreibt wenn etwas anderes an den schaft gekommen ist was er selber nicht freigegeben hat? Das würde er bei Ballistiol auch sagen. 



Im Gegensatz zu anderen Ölen kann man Ballistol aber zum Desinfizieren von Wunden verwenden!
Ballistol ist also keinesfalls gesundheitsschädlich.

Ich meine daher, die Diskussionsgrundlage ist eine völlig Andere!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb gipflzipfla:

Ballistol ist also keinesfalls gesundheitsschädlich.

Auch von Ballistol gibt es allergische Reaktionen bei entspr. veranlagten Personen- eben  darum ging es mal in diesem thread....

 

Bearbeitet von heinzaushh
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb heinzaushh:

Auch von Ballistol gibt es allergische Reaktionen bei entspr. veranlagten Personen- eben  darum ging es mal in diesem thread....

 

Faktisch wirst für quasi jedes ÖL irgendwen finden der Allergisch ist......

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben

Genau, und ich bin 2fach ungeopfert und dreifach nicht geboostert. Gott sei Dank. 
Ich mein ja nur weil hier alle so tun als wenn dieses Öl das reinste Gift wäre. Die Dame ist halt allergisch dagegen. Shit happens. 
 

Der Hersteller der Flinte wird sich immer für alles was nicht auf seinen Mist gewachsen ist der Verantwortung entziehen.

 

Allein durch das Biegen des Schaftes sollte eigentlich klar sein das da keiner für haftet. 
 

Ich bleib bei der Folie, dad ist wenigstens nen Versuch wert. 
 

Das Öl ist da nicht so tief eingezogen dass das bis in alle Ewigkeit müffelt. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Fyodor:

Der Büchsenmacher hat ein vom Hersteller als ungeeignet bezeichneten Produkt verwendet,

Die Einschränkung der Anwendung ist inzwischen eine Standardformulierung in vielen Bereichen, um sich vor Haftung bei Missbrauch abzusichern.

Wahrscheinlich hat der Büchsenmacher schon in seiner Lehrzeit die Verwendung dieses Öls (z.B. da hitzebeständig) gelernt und nie einen Grund zu einer Umstellung gesehen.

Was ich allerdings erwartet hätte wäre, dass der Büchsenmacher nach der Schränkung den Schaft wieder von dem Turbinenöl reinigt und anschließend zur Versiegelung wieder Schaftöl aufträgt. Alleine schon wegen des Geruchs.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Andor:

wieder von dem Turbinenöl reinigt

Eher schwieriges unterfangen, sebst die hier zitierte "Acetonwäsche" hat Grenzen. Warm und über  Zeitraum angewendet zieht es zu tief ein- jedes Öl, nicht nur "Turbinenöl".

 

 

Geschrieben

"Turbinenöl" ist ein Maschinenöl, und nicht für Hautkontakt und auch nicht als Holzpflegemittel geeignet. Du machst ja auch kein Automatiköl auf Deine Schneidebretter für die Küche.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fyodor:

Du machst ja auch kein Automatiköl auf Deine Schneidebretter für die Küche.

 

Son 75W90 macht jedes Schnitzel zarter. Das geht dann runter wie Öl. :grin:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Fyodor:

"Turbinenöl" ist ein Maschinenöl, und nicht für Hautkontakt und auch nicht als Holzpflegemittel geeignet.

Wird auch nicht als Holzpflegemittel im Falle des TS verwendet.

 

vor 3 Stunden schrieb Fyodor:

Du machst ja auch kein Automatiköl auf Deine Schneidebretter für die Küche.

 

40 Jahre praktizierender Werkzeugmacher- ich spar mir die Antwort.

 

Mal so ne Frage nebenbei- was dünsten denn die hypermodernen Plaste und Elasteschäfte so aus?

Ringelblumenessenz?

 

Der Umgang mit Waffen ist und bleibt eben mit Risiko behaftet.

Bearbeitet von heinzaushh
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.5.2025 um 12:43 schrieb Fyodor:

Warum nimmt man dazu nicht Wasserdampf, wie es die Schreiner und Zimmerleute machen?

Weil bei Aufnmahme von Luftfeuchtigkeit der Schaft wieder in seine Ursprungsform zurückgeht.

Unter Wasserdampf nur wenn das Holz in der neunen Form fixiert wird.

Deswegen nimt man ÖL, das verhindert das Eindringen von Wasser und damit das aufquellen der Holzporen.

Bearbeitet von Heimschrauber
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Fyodor:

"Turbinenöl" ist ein Maschinenöl, und nicht für Hautkontakt und auch nicht als Holzpflegemittel geeignet. Du machst ja auch kein Automatiköl auf Deine Schneidebretter für die Küche.

Das Zeug kannst du sogar trinken :hi:( für die Kopfschmerzen kanst du aber keinen anderen Verantwortlich machen)

Bearbeitet von Heimschrauber
Geschrieben

Ich gehöre auch zu denen, die kein Verständnis für gesundheitlich bedenkliche Stoffe haben, so lange der Nutzer darüber nicht informiert und deren Verwendung nicht zugestimmt hat. 

 

Selbst jemand, der keine allergische Reaktion auf Turbinenöl hat, sollte nicht mit einer vermeidbaren Schadstoffbelastung konfrontiert werden, wenn er dieser nicht zugestimmt hat. Auch der Umstand, dass Schießsport gesundheitsgefährdend sein kann, beinhaltet ja immer, dass der Schütze sich dessen bewusst ist. 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Heimschrauber:

Weil bei Aufnmahme von Luftfeuchtigkeit der Schaft wieder in seine Ursprungsform zurückgeht.

Unter Wasserdampf nur wenn das Holz in der neunen Form fixiert wird.

Deswegen nimt man ÖL, das verhindert das Eindringen von Wasser und damit das aufquellen der Holzporen.

Das denke ich nicht, sonst müssten sich Millionen von Stühlen auch wieder gerade machen. Beim Dampfbiegen wird ein Klebstoff, Lignin, im Holz sozusagen geschmeidig gemacht. Das härtet danach wieder aus und die Form wird gehalten.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb grizzly45:

Das denke ich nicht, sonst müssten sich Millionen von Stühlen auch wieder gerade machen...

Stell doch mal deine Stühle ( Vollholz, nicht Laminat) nach draussen und setze sie der Witterung aus.

TIPP:

Ein Melkschemel steht auf drei Füssen damit er nicht Kippelt ....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dinesh:

Ich gehöre auch zu denen, die kein Verständnis für gesundheitlich bedenkliche Stoffe haben, so lange der Nutzer darüber nicht informiert und deren Verwendung nicht zugestimmt hat. 

 

Selbst jemand, der keine allergische Reaktion auf Turbinenöl hat, sollte nicht mit einer vermeidbaren Schadstoffbelastung konfrontiert werden, wenn er dieser nicht zugestimmt hat. Auch der Umstand, dass Schießsport gesundheitsgefährdend sein kann, beinhaltet ja immer, dass der Schütze sich dessen bewusst ist. 

 

 

Herzlichen Glückwunsch, dann gehörst Du bistimmt mit mir zusammen zu den 20% die den Inteligenztest bestanden haben und sich nicht haben "opfern" lassen:D

 

Im Ernst das ist Typisch deutsch. Es wird was gesucht und dann steht auf einem Datenblatt was böses was dann hergenommen wird. Was meint Ihr bei wieviel Stoffen man was ähnliches finden wird?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Heimschrauber:

Stell doch mal deine Stühle ( Vollholz, nicht Laminat) nach draussen und setze sie der Witterung aus.

TIPP:

Ein Melkschemel steht auf drei Füssen damit er nicht Kippelt ....

Stell mal Deine Flinte mit nicht „gebogenen“ Schaft 3 Wochen in den Regen und die Sonne. 
 

Falls die dann noch da ist, wie sieht das Holz aus sofern nicht mit Lack vollgekleistert? 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.