Zum Inhalt springen
IGNORED

Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus


fw114

Empfohlene Beiträge

Ist der Server vom engagiertesten Lobbyverband Deutschlands jetzt eigentlich schon hochgefahren, sind die Floppys ordentlich beschriftet, das Telefontischchen gedeckt, alle Erbschaften geregelt oder anders gefragt:

 

Wann geht es los?

 

Unfassbar, was dort gemacht wird.

 

 

-tifa9y.jpg

20240516_152654.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht der VDB beim Thema Schlüsselurteil? 

Soweit ich weiß, nichts!

 

Wie kommt der VDB aus der Blase der LWB heraus? Gibt es da nittlerweile einen Plan? Meiner Kenntnis nach nicht.

 

Ganz ehrlich, ich habe alle Newsletter des VDB abbestellt. Ungeachtet, dass ich meine Mitgliedschaft beendet habe, ich bin auch nicht im FWR/BZL Mitglied, nehme ich den VDB in keiner Weise wahr. Sorry, aber ich sehe im VDB auch nicht den Heilsbrinhger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb gunvlog:

Was macht der VDB beim Thema Schlüsselurteil? 

Soweit ich weiß, nichts!

 

vor 15 Minuten schrieb gunvlog:

Ganz ehrlich, ich habe alle Newsletter des VDB abbestellt.

 

Du bist witzig. Bestellst die Newsletter ab und wunderst dich, dass du nichts mehr mitbekommst.

Das Thema Schlüsselaufbewahrung war in den letzten Newslettern schon mehrfach ein Thema.

 

Hier zum nachlesen:

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Andor:

 

 

Du bist witzig. Bestellst die Newsletter ab und wunderst dich, dass du nichts mehr mitbekommst.

Das Thema Schlüsselaufbewahrung war in den letzten Newslettern schon mehrfach ein Thema.

 

Hier zum nachlesen:

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle.html

 

Du verstehst nicht, um was es mit dabei geht.

Wenn die Kommunikation des VDB funktionieren würde und die Infos vernünftig verteilt werden würden, müsste irgendwo etwas abseits der VDB Seite zu finden sein.

Der Newsletter erreicht nur die Blase. Die interessiert aber letztlich nicht wirklich. Die Menschen außerhalt der Blase der LWB und der Fördermitglieder sind die, die erreicht werden müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gunvlog 

Mach das Fenster auf und schrei: "Schlüsselaufbewahrung NRW!!" Das interessiert keine Sau.

Wer mit Waffen nichts zu tun hat, kann das Thema gar nicht fassen. Findet das evtl. sogar noch gut.

 

Die Interessenvertretung vertritt Dich ggü. der Politik. Hier werden entsprechende Strukturen aufgebaut.

 

Weiterhin bündelt der Verband auf so breiter Front wie möglich entsprechende Interessenten.

 

Die Menschen außerhalb der Blase erreichen wir selber. Nehm die Leute mit zum Schießen, oder Bring Ihnen die Jagd näher.

 

Auch wenn sie selber nicht darauf hängen bleiben, wissen sie wie es wirklich ist und Verbinden die Sache mit positiven Erinnerungen, wie Spaß und netten Leuten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange wir das FWR/BZL an der Backe haben, das uns richtig in die (!) Scheisse reitet mit dessen Inaktivität (Webauftritt, Mitgliederinfos, Lobbying, Ansprechbarkeit), müssen wir doch nicht ernsthaft über den VDB reden, oder?

 

Der war derweil 10 mal im Bundestag und auf der letzten Wauzi-Messe...

 

Was macht das BZL in diesen wichtigen und entscheidenden Zeiten, in denen vielleicht wirklich einmal Weichen gestellt werden können?

 

Kündigt den großen Relaunch an, zieht nach Berlin, gibt in der Pirsch zu erkennen (siehe Tac-Dad), dass man durchaus mitschnüffelt, redigiert das dann raus — ach ja: 0.

 

Dass der VDB nicht perfekt sein mag, geschenkt, aber den objektiven "Prüfer" möchte ich sehen, der dem BZL auch nur in Ansätzen ein professionelles Agieren bescheinigen würde.

 

 

 

Screenshot_20240516_190138_Video Maker.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ken, ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen wie oft Du schreibst:

 

"Du verstehst nicht, um was es mit dabei geht."

 

hier oder unter Deinen gelöschten YT-Videos?

 

Ich glaube schon das die meisten Deinen Ansatz verstanden haben, so komplex ist er nicht.

Allerdings forderst Du etwas, was nur sehr schwer, wenn überhaupt umsetzbar ist.

 

Keine der großen Medien ist daran interessiert positiv oder zumindest ergebnissoffen über das Nischenthema

Waffenbesitz zu berichten. Das wird nur rausgeholt, wenn es einen Vorfall gab oder man eine Verschärfung

des WaffR befördern will. Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber nur schwer zu ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche mal eine Diskussion aus dem Nachbarfaden rüberzuholen, weil es hier inhaltlich besser paßt.

 

Die April-Ausgabe von Knyfe Magazin beschäftigt sich u. a. mit der Kritik seitens der FWR.

 

Klick auf das Bild vom Beginn des Interviews öffnet die Seiten 8 bis 11:

 

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/akuelle/15052024_der_vdb_im_interview_mit_dem_knyfe_magazin.html

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.5.2024 um 17:50 schrieb gunvlog:

Wie kommt der VDB aus der Blase der LWB heraus? Gibt es da nittlerweile einen Plan? Meiner Kenntnis nach nicht.

 

Natürlich muss man "aus der Blase raus". Das ist doch eine Binsenweisheit.

 

Dann ist es aber doch denklogisch so, dass man dazu zunächst einmal kommunzieren muss. Erstmal egal mit wem. Es braucht also einen Sender, ein Medium und einen Empfänger. Und wenn der Sender zunächst ins Nichts dudelt oder wenige Hörer hat.

 

Und nun möge doch jeder selbst entscheiden und prüfen:

 

BZL

- heißt offenbar (noch( gar nicht so,

- noch keinerlei Kommunikation trotz wiederholter Ankündigung gestartet.

- offenbar weitere Verbände, die aus dem Laden raus wollen.

- Homepage, Youtube: Schrott.

 

VDB

- aktuelle und zeitnahe Reaktionen

- auf fast jeder relevanten Messe

- klagt gegen BMI und hat Fonds für Rechtsstreitigkeiten aufgelegt 

- Newsletter

- Zeitschrift

- Lobbygespräche

- aktiv in den Sozialen Medien

- bisschen Merch

- eine überschaubare, aber doch sichtbare Community, die auch Politiker zur Reaktion "zwingt". Und das ist doch zunächst erfolgreich, wenn die Berichterstatter im Bundestag wissen: ganz so einfach geht es nicht. Ganz vorne natürlich Waffenlobby, Elmsfeuer,  Kuma usw. Auf die schnelle ein paar Screenshots von Reaktionen, die allein ich kleines Licht angestoßen habe.

 

Beispiel 1:

Ruland, CDU, Landtag Sachsen-Anhalt, der mit der Fahrerlaubnis gleich die WBK zwicken wollte.

 

Beispiel 2:

Fallert, Reservistenchef BW,  allgemein zum WaffR

 

Beispiel 3:

Henrichmann, MdB CDU Berichterstatter Waffenrecht.

 

Andere haben viel mehr Reaktionen, natürlich überwiegend ablehnend, von Wegge, Emmerich, Mihalic usw.

 

So. Wo ist die Community des BZL?

Und nota bene: in der Freizeit machen die VDB-Fördermitglieder das.

 

Langsam, aber stetig. Mit vielen Fehlern, klar. Mir gefällt beim VDB auch nicht alles, Und meinen Stil kann man ohnehin ablehnen. Ich mache es primär für mich im Rahmen meiner Hobbys. Weil es mir wichtig ist. Da ist mir weniger die Form, als vielmehr das stete "Senden" wichtiger. Unsere Themen müssen in jeden Hegering und an jeden Stammtisch. Und da kann sich ja jeder prüfen, wie engagiert er da selbst ist. Aber es geht doch insgesamt nur, wenn die Altvorderen und auch der von mir trotz alledem sehr geschätzte und verdiente Fritz Gepperth endlich bekennen würden:

 

Ja, das FWR ist tot. Wir lösen uns auf. Und bauen als Abschiedsgeschenk mit den Erbschaften und Vereinsvermögen noch ein Phillipsburg II irgendwo in der Pampa. Mit Kohle aus der Demokratieförderung (Zeitenwende, Wehrhaftigkeit, pipapo). 😉 Kleiner Traum. Im Rest Europas macht man das so.

 

Anstatt diesen wirklich nur noch für uns ALLE schädlichen Affentanz weiter vor Publikum aufzuführen.

 

Es kann ja sein, dass das FWR plötzlich Jerry und Lena Miculek gewinnt und mit einer Jung von Matt Kampagne, die von Banksy designt wurde, durchstartet. 

 

Dann möchte ich aber doch gerne erfahren, wann es losgeht?

 

Bis dahin kann man dem VDB wenig vorwerfen, meine ich.

 

Und deshalb kann man diesem Herrn, den ich leider nicht kenne, aber natürlich gerne kennenlernen würde 😅, gar nicht oft genug Danke sagen, dass er das ausspricht, was sehr viele denken:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Screenshot_20240323_202012_X.jpg.7e6f404bc138a22ce5023c3873d9a20b.jpg

Screenshot_20240518_132929_X.jpg

Screenshot_20240518_132757_X.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb CvonderSee:

 

Natürlich muss man "aus der Blase raus". Das ist doch eine Binsenweisheit.

 

 

Dein Fehler ist, dass Du das Thema zwischen FWR und BZL einfach nicht kapieren willst.

Es ist aber auch müßig jemanden wie Dir es wieder und wieder zu erklären zu versuchen, der es nicht verstehen will.

 

Folge Du ruhig blind dem VDB weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Marder:

 

Hast du was besseres als Lobby anzubieten?

 

Typische Fragestellung.

 

Eine Lobby sollte einen, nicht auseinanderdividieren, wie es aktuell geschieht.

Das ist aber hier bei uns im Schland nicht möglich und somit haben wir schlichtweg keine brauchbare Lobby, nur verschiedene IG`s die meinen alle LWB zu vertreten, obwohl sie nur einen Bruchteil der LWB unter sich vereinen.

 

Wer es stillschweigend zulässt, dass Spaltung betrieben wird, ist für mich kein Vertreter meiner Interessen.

 

Schau Dir doch einmal die letzten 10 oder 12 Jahre an.

Alle zwei oder drei Jahre kommt eine neue IG daher, die LWB preisen diese als den Heilsbringer an, bis sie am Ende enttäuscht auf die Nase fallen. Keine der bisherigen IG´s hat es tatsächlich hinbekommen alle unter sich zu einen, tatsächlich die Interessen der LWB neutral zu vertreten und keine der IGs hat es bislang geschafft wirklich etwas vernünftiges für uns auf politischer Ebene herauszuholen. Das wird beim VDB am Ende, wie auch beim FWR/BZL genauso sein.

 

Hier wird sehr stark Spalterei betrieben. Ich bin kein Freund des FWR, aber wie aktuell derart Stimmung gegen die gemacht wird, ist nicht in Ordnung und es gehört schon einiges dazu einzugestehen, dass man die vergangenen Jahre Mist gebaut und nicht performt hat.

Und einen sehr großen Unterschied gibt es, im FWR/BZL sind alle Verbände vereint, im VDB nicht und ob uns das nun gefällt oder nicht, werden wir stimmenbezogen vom FWR vertreten. Der VDB hat sich abgespalten und kämpft nun, in meinen Augen selbstverschuldet, alleine und das ist nie gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte das einmal etwas verdeutlichen, ohne dabei irgendeine IG in den Senkel zu stellen.

 

Als ich mit dem Schießsport angefangen hatte, fand kurz darauf der Amoklauf Winnenden statt.

In dieser Zeit hat sich der FvLW gegründet. Aus einer Initiative heraus, war das nicht Forst gewesen, oder war das PL?

Der FvLW hatte angefangen zu Rühren, aber irgendwann haben sie für sich beschlossen, nur noch ein Forum zu betreiben, Waffen Online. Ob der FvLW überhaupt noch Lobbyarbeit betreibt, sich auf der politischen Ebene engagiert, keine Ahnung.

 

Wie erwähnt gründete sich dann Pro Legal. Hier war Anfangs die Euphorie ebenfalls groß, wie Anfangs beim FvLW, was aber nach der ersten Neuwahl 2012 wieder abebte, da alles in die berühmte Geheimdiplomatie abdriftete.

Dann kam ein junger Pirat daher und gründete die GRA. Auch hier war die Euphorie groß. Durch die Namenswahl wurde die GRA direkt in Zusammenhang mit der NRA gebracht, was aber auch zu Problemen geführt hat, zumindest was das verwendete Logo betraf. Es fanden Events statt wie der GRA Springbreak und ähnliche Formate. Oliver war in diversen TV Formaten zu sehen, die stellenweise durchaus fragwürdig waren, aber wir hatten PR.

Mit Corona und den Ausscheiden des Gründers Marc Schiefendecker, wurde es sehr still um die GRA. Soweit mir bekannt, ist die GRA jetzt mit im VDB irgendwie aufgegangen und man hört nun gar nichts mehr aus der Richtung.

Von Pro Legal ebenfalls nicht, wie auch vom FvLW.

Ich denke man sieht das Muster?

 

All diese IG`s haben eins gemeinsam: Keine der IGs hat es geschafft eine tatsächlich große Anzahl Mitglieder unter sich zu einen. Meist lagen die Mitgliederzahlen im mittleren vierstelligen Bereich.

 

Der VDB kam dann als nächstes und wurde eher müde belächelt Ja, der VDB macht etwas, das streite ich nicht ab und habe es nie abgestritten. Aber auch der VDB ist und wird nicht in der Lage sein, eine ausreichend große Anzahl Mitglieder unter sich zu einen, um ein politisches Gegengewicht zu haben. 

 

In all dieser Zeit gibt es eine Konstante, das FWR, mit all seinen Verfehlungen und eventuellen Erfolgen.

Das FWR ist leider die einzige IG, die laut eigener Aussage, über 700.000 Menschen vertritt. Das kommt daher, weil eben die Verbände im FWR vereint sind. Ob das FWR das Ruder mit der Umbenennung in BZL herumreißen kann? Keine Ahnung, spielt aber auch keine Rolle, da die Fronten derart verhärtet sind, dass wir alle nur noch weiter auseinanderdividiert werden.

Es gibt nur noch zwei Fronten: 

1. Die Supporter des VDB

2. Alle anderen

 

Keiner wird aus meiner Sicht tatsächlich politisch etwas reißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb gunvlog:

Der VDB hat sich abgespalten und kämpft nun, in meinen Augen selbstverschuldet, alleine und das ist nie gut.

Es ist überhaupt kein Problem, wenn mehrere Interessengruppen parallel für ihre Interessen kämpfen. Im Gegenteil. Unterschiedliche Gruppen, unterschiedliche Ansätze. Kümmert sich der VDB beispielsweise um konkrete Gesetzesinitiativen und Lobbyarbeit, während das BZL die öffentliche Wahrnehmung und Präsenz von Waffenbesitzern und Waffenbesitz bearbeitet, wäre das optimal.

 

Ich sage auch, dass man bei BZL nicht vor Ende des Jahres einigermaßen sachlich eine Bewertung der Neuausrichtung machen kann. Aber Dein Abbestellen des VDB-Newsletters in Verbindung mit der Aussage, dass man vom VDB nichts mehr hören würde, ist wirklich an Absurdität kaum zu überbieten.

Bearbeitet von msk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb gunvlog:

Eine Lobby sollte einen, nicht auseinanderdividieren, wie es aktuell geschieht.

 

Das Forum Waffenrecht IST systematische Division.

 

vor einer Stunde schrieb gunvlog:

Keine der bisherigen IG´s hat es tatsächlich hinbekommen alle unter sich zu einen, tatsächlich die Interessen der LWB neutral zu vertreten und keine der IGs hat es bislang geschafft wirklich etwas vernünftiges für uns auf politischer Ebene herauszuholen.

 

Ich verstehe langsam Deine Sichtweise auf das Thema.

 

Nur sieht man auch, dass du den Unterschied zwischen den früheren Initiativen und der strategischen Aufstellung des VDBs nicht begreifst.

 

Oder nicht begreifen willst?

 

Edith: Das FWR vertritt nicht 700.000 Schützen. Das sind nur theoretische Zwangsmitglieder.

 

Je länger der VDB weitermacht, desto mehr entlarvt sich die ineffiziente und schlechte Arbeit des FWR.

 

Ich kenne das aus der Industrie. Jahrelang gab es von außen keine Konkurrenz, nach Innen hat man sich schön abgestimmt und es sich gemütlich gemacht. Dabei noch ganz herzlich mit der Politik Beziehungen gepflegt. Dabei kommt sich die Führungsriege wie das Beste vor, was Gott auf der Erde geschaffen hat.

 

Dann kam Konkurrenz von Außen und das Kartenhaus bricht zusammen.

Bearbeitet von Vroma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb gunvlog:

Keiner wird aus meiner Sicht tatsächlich politisch etwas reißen.

 

Und deshalb warten wir, bis das BZL aufwacht?

 

Dazu muss es doch aber erst einmal etwas geben, das man spalten kann.

 

Auf der Bühne ist aber nur der VDB.

Und dass das so ist, liegt doch nicht an ihm. In anderem Zusammenhang würde man wohl von Täter-Opfer-Umkehr sprechen.😉

 

Also ganz konkret: 

Machst Du da wohl mit beim BZL?

Ich frage das nicht irgendwie spitz, sondern aus reinem Interesse. Inzwischen wünsche ich es mir fast, dann wäre das BZL wenigstens etwas sichtbar und man wüsste, wie die Pläne dort aussehen. Alles was nützt, wäre ja gut.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Vroma:

 

 

 

Oder nicht begreifen willst?

 

Edith: Das FWR vertritt nicht 700.000 Schützen. Das sind nur theoretische Zwangsmitglieder.

 

Je länger der VDB weitermacht, desto mehr entlarvt sich die ineffiziente und schlechte Arbeit des FWR.

 

 

 

Doch, doch ich verstehe schon, ich habe nur eine andere Sichtweise.

 

Zu Tante Edith:

Korrekt, das habe ich nie negiert. Nur ist eben nicht von der Hand zu weisen, dass die durch ihre Mitglieder gewählten Vorstände vertreten werden. Auch im FWR. Muss uns nicht gefallen, ist aber so.

 

Je länger der VDB in dieser Form weitermacht, um so mehr werden die LWB untereinander gespalten werden. Kann gut sein, muss es aber nicht, da sich die Fronten zunehmend verhärten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.