Zum Inhalt springen
IGNORED

Brandbekämpfung auf dem Schiessstand


emmi2

Empfohlene Beiträge

da bei uns nächste Woche die Standabnahme mal wieder ansteht, habe ich zwei neue Schaumlöscher besorgt, da in den Abnahmeanforderungen explizit Wasser oder Schaumlöscher drinsteht,........

jetzt bin ich heute morgen über das Sicherheitsdatenblatt bei Reload Swiss gestolpert,......dort wird Schaum aus Sicherheitsgründen als ungeeignet empfohlen,...... ja watt denn nu,.....?

 

https://www.reload-swiss.com/media/editor_media/reload_swiss/sicherheitsdatenblaetter/rs40/RS40_DE.pdf

 

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· Löschmittel
· Geeignete Löschmittel:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Wasser
Wassersprühstrahl
· Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Schaum
Löschpulver
Kohlendioxid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb emmi2:

in den Abnahmeanforderungen explizit Wasser oder Schaumlöscher drinsteht

Das ist doch maßgeblich für dich. Der SV fordert einen Schaumlöscher. Du hast Schaumlöscher gekauft. Hättest du Wasser gekauft, wäre es auch gut.

 

vor 22 Minuten schrieb emmi2:

ja watt denn nu,.....?

Schießen bei euch alle RS? Willst du künftig für jedes Pulver einen extra Löscher bereithalten? Was machen die mit Kaufmuni?

 

Maßgeblich ist für dich die Abnahme vom Stand und das hast du erfüllt.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege die ganze Zeit (aus fachlicher Sicht) warum Schaum raus ist, Wasser aber genutzt werden soll..

Wasser ist klassisches Löschmittel bei der Brandklasse A "Feste, glutbildende Stoff". Ungeeignet für Metallbrände, brennende Flüssigkeiten und den klassischen Fettbrand, sowie mit Einschränkungen im Umfeld von elektrischen Anlagen.

Schaum ist bei Metall- und Fettbränden nicht so angesagt, da kommt es aber auch auf den Wasseranteil an. Zudem wird Schaum durch Hitze schnell zersetzt, d.h. ich muss sehen das ich genug Schaum in Einsatz bringen kann um einen Löscherfolg zu erzielen. 

Wo da die Einschränkungen bei Pulver sein sollen erschließt sich mir nicht so wirklich.

 

Im vorliegenden Fall würde ich zu den Schaumlöschern noch einen Wasserlöscher vorhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prävention ist das Stichwort.

Fängt damit an, dass man nach dem Schießen schon mal die Pulverreste zusammen kehrt , die vorne auf dem Boden liegen. Bewährt hat sich da ne Oberfläche vor der Ablage, die mit glatten Fliesen ausgelegt ist.....

Einmal im Monat feucht durchwischen und gut ist.

Das aufgekehrte Pulver in einen Eimer mit Deckel und dann bei Gelegenheit entsorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb emmi2:

Sicherheitsdatenblatt bei Reload Swiss gestolpert,......dort wird Schaum aus Sicherheitsgründen als ungeeignet empfohlen

Das Pulver bringt seinen Sauerstoff selbst mit, deswegen bringt es nicht viel, es mit Pulver oder Schaum abzudecken. Wasser senkt die Temperatur und dringt tiefer in gehäuftes Pulver ein.

 

Maßgeblich für dich sind aber, wie bereits geschrieben, die Stand - Abnahmeanforderungen .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.