Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Ray Tassoni:

Auf die Stellungnahme des DSB kann ich getrost verzichten.

 

Auch ich erwarte mir davon nicht allzuviel, würde aber trotzdem gerne den Inhalt wissen.

 

Der Stellungnahme (u. a.) des DSB kommt hier insofern noch mal gesteigerte Bedeutung zu, als daß zwar der BDS, dagegen DSU und VdRBW vom BMI gar nicht angeschrieben wurden. BdMP durfte auf eigenen Wunsch mitmachen.

 

Außer dem VDB hat - soweit mir bekannt - kein Verband seine Stellungnahme öffentlich gemacht?

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Bender:

Die Evaluierung ist ein Auftragswerk mit Wunschergebnis. Sie lässt sich ganz einfach zusammenfassen: 

Im bisherigen Waffengesetz wurde das meiste richtig gemacht, aber man könnte noch einige Punkte weiter verschärfen 

 

Also  dass zum Par. 5 Abs. 2 was kommt, das pfeifen die Spatzen ja schon lange sehr lautstark von den Dächern. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.9.2023 um 21:48 schrieb Elo:

Der DSB hat nun (25.09.2023 14:37) auch den Evaluierungsbericht verlinkt:

 

https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/waffenrecht-bmi-veroeffentlicht-evaluierungsbericht-zum-waffenrecht

 

Welche Stellungnahme im Vorfeld dazu seitens des DSB abgegeben wurde, bleibt offen?

 

Oder kennt die jemand?

 

 

Das ganze, vor allem das 

Zitat

In den vergangenen Tagen und Wochen wurden hierzu weitere intensive und konstruktive Gespräche mit verantwortlichen Politikern auf Bundesebene geführt, zuletzt unter anderem im Rahmen des Parlamentarischen Abend des Sports in Berlin oder mit Vertretern der größten Oppositionspartei im Bund (wir berichteten).

 

cuckt halt mal so richtig.

 

Glauben die wirklich das das was in den letzten zig Jahren genau einen Dreck genutzt hat heute bei der Faeser die Täuschung als Geschäftsmodell betreibt noch was nutzt?

 

Seehofer war schon sehr hinterf...... aber die,,,,,

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

handelsblatt.com, 28.09.2023:

 

Wirtschaftsverband fordert vollständige Neufassung des Waffenrechts / Der VDB geht mit "Next Guneration"-Kampagne in die Offensive

 

https://www.handelsblatt.com/adv/presseportal/verband-deutscher-buechsenmacher-und-waffenfachhaendler-e-v-wirtschaftsverband-fordert-vollstaendige-neufassung-des-waffenrechts-der-vdb-geht-mit-next-guneration-kampagne-in-die-offensive/29417474.html

 

Zitat:

 

Marburg Next Guneration Operation:Reset - der kämpferische Ton des Kampagnentitels ist gewollt. Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V. (VDB) startet am Freitag, 29. September 2023, um 19 Uhr, seine Kampagnen-Homepage www.next-guneration.de. Mit seriösen Erklärvideos, parodistischen YouTube-Filmen und sachlichen Hintergrundinformationen zu zahlreichen Aspekten des komplexen Waffenrechts will der Berufs- und Wirtschaftsverband auf seine Forderungen aufmerksam machen.

 

"Unser Ziel ist die vollständige und liberalisierte Neufassung des Waffengesetzes", so Michael Blendinger, ehrenamtlicher Präsident des VDB. Blendinger, Geschäftsführer des Waffenfachgeschäfts AimZone in Nürnberg, erläutert die Gründe für die aus Sicht des VDB dringend gebotene Notwendigkeit einer radikalen Umgestaltung des Waffengesetzes.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Elo:

"Unser Ziel ist die vollständige und liberalisierte Neufassung des Waffengesetzes", so Michael Blendinger, ehrenamtlicher Präsident des VDB. Blendinger, Geschäftsführer des Waffenfachgeschäfts AimZone in Nürnberg, erläutert die Gründe für die aus Sicht des VDB dringend gebotene Notwendigkeit einer radikalen Umgestaltung des Waffengesetzes.

...

Meint ihr das wird was?

Ich nicht. Das (W)affg wird noch restriktiver.

 

Mal den Referentenentwurf durchgelesen?

 

Das wichtigste für die Verwaltungsblase ist das Bedürfnisprinzip, um als Halsgeige zu treiben was auch immer sie wollen.

Das "Überkontingent" nach Vorbild von BW ist das nächste was denen feuchte Verwaltungsträume beschert.

 

Kannste vergessen, das was positives für die Lwb rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Valdez:

Und das war jetzt der great reset?

 

vor 29 Minuten schrieb Valdez:

Kannste vergessen, das was positives für die Lwb rauskommt.

 

Nun mal ganz ernsthaft - was wäre denn Dein Vorschlag?

Wo würdest Du - auf realistischer Basis - mit einer Kampagne ansetzen?

 

Die andere Alternative, die mir einfällt, wäre die "Geheimdiplomatie", wie die von unseren Verbänden seit Jahrzehnten in bewährter Weise praktiziert wird?

 

Eine Frage, die sich für mich stellt - wie reagieren die "Verbände" nun auf die VDB-Kampagne?

Man denke an das Verhalten während der Briefaktion.

 

Oder gibt wieder ein ÖJV-Vereinsvorsitzender ein Interview im WELT-TV?

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Elo:

Wo würdest Du - auf realistischer Basis - mit einer Kampagne ansetzen?

Demo, a´la Jäger NRW.

Aber dafür ist der Pipi zu klein, weil man Angst hat es sich bei den Politbonzen zu verscherzen.

 

Und jedes mal wird weiter verschärft.........wer auf guten Willen der Einheitsparteien setzt, muss doch mittlerweile gehirnamputiert sein.

Die kacken nicht nur auf den kleinen LWB sondern auch auf euch und die Verbände. 

 

Wacht mal auf.

Ihr geht Heiratsschwindlern auf den Leim.

Bearbeitet von Valdez
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Valdez:

Demo, a´la Jäger NRW.

 

Das war eine bemerkenswerte (und leider einzelne) Aktion.

 

So etwas muß aber zunächst "jemand" organisieren.

Dann muß man noch genügend Teilnehmer finden, denen die Sache so wichtig ist, daß die dafür in einen Bus oder PKW steigen und einen Tag ihrer Zeit investieren.

Damals in NRW war das sicherlich auch (oder insbesondere?) ein Verdienst engagierter Kreisgruppen?

 

Ich würde mir wünschen, daß die Schießsportverbände so etwas zustande bringen.

Wenn ich mir aber anschaue, was die Reaktion auf die Briefaktion war ...

 

Im übrigen - wenn jemand gegen die Next GUNeration Kampagne ist, sollte man das akzeptieren.

Ich bin nur dafür, der Sache eine Chance zu geben und die nicht schon im Vorfeld runterzumachen.

 

Sicherlich werden sich im Laufe des Abends ohnehin noch die Trolle zu Wort melden ...

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Evaluierung" des Waffenrechts: Auch die 15-seitige Stellungnahme des VDBVerband
 wurde offenbar ignoriert:

 

Zitat

Erste Einschätzung des VDB zum Evaluierungsbericht

Hauptkritikpunkt: Ziele des Gesetzes wurden nicht evaluiert

Die Evaluierung des 3. Waffenrechtsänderungsgesetzes (3. WaffRÄndG) hat laut Bundesinnenministerium zum Ziel, die „Erforderlichkeit und Praktikabilität der Regelungen zu überprüfen und etwaige Änderungsbedarfe zu erkennen“.

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/22092023_erste_einschaetzung_des_vdb_zum_evaluierungsbericht.html

 

vor 3 Minuten schrieb Elo:

Dann muß man noch genügend Teilnehmer finden, denen die Sache so wichtig ist, daß die dafür in einen Bus oder PKW steigen und einen Tag ihrer Zeit investieren.

Damals in NRW war das sicherlich auch (oder insbesondere?) ein Verdienst engagierter Kreisgruppen?

Ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist nun Spekulation, aber die Leute im BMI werden sich ja auch Ihre Gedanken machen.

 

Vielleicht ist man der Meinung, den DSB relativ gut im Griff zu haben? Sportförderung?

 

Dann bleibt als ernstzunehmender Gegner - siehe das von Valdez / rwlturtle genannte Beispiel - noch die Jägerschaft?

 

Könnte deshalb in den letzten Vorschlägen jeweils ein kleiner Bonbon versteckt sein?

 

Ich hab das vor längerer Zeit schon mal angesprochen - nach meinem Kenntnisstand wurde vor der letzten Gesetzesänderung das Thema Nachtsicht von der jagdlichen Seite zumindest bundesweit nicht gerade engagiert gefordert. Eventuell von Bayern?

Dann stand es - zumindest wohl für die Masse überraschend - im Entwurf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Demo egal wo, ich fahre hin und nehme mir die Zeit. Wäre die 1. meines 42 jährigen Lebens. Aber das bekloppte WaffG + Auswüchse zu überarbeiten und mit dem Ziel wirklich Bürokratie abzubauen (SB einsparen!) ist es mir wert! Kosten/Nutzen stehen in keinem Verhältnis mehr. Reine ABM die meisten Paragraphen.

 

 

Bearbeitet von quark2001
  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Marder:

da würde das GEZ TV voll aufdrehen

 

Auch ohne Demodiskussion - spätestens seit den heutigen Presseberichten könnten die Verschärfungsfetischisten aufgeschreckt sein.

 

Und die Investigativjournalisten werden vielleicht in ihren Giftschränken Archiven wühlen?

 

Ob die Lebensläufe des VDB-Präsidiums durchleuchtet werden?

 

Die G.....tasche würde ich zuhause lassen - das wären doch genau die Bilder, auf die sicherlich einige hoffen?

 

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.