Jump to content
IGNORED

Aufbewahrung von Munition


OSG_TG

Recommended Posts

Hallo Leute habe mir weil mein Waffenschrank zu klein wird einen Aktenschrank aus Metall gekauft.

 Jetzt kam er und es ist ein Selbstbauschrank. Ich weiß das für die Aufbewahrung von Munition ein Blechschrank mit Schwenkschloß ausreicht . Hier mal der Link.

https://www.amazon.de/gp/product/B01N66G1V4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

ist der nun Konform???

 Danke für eure Hilfe

Link to comment
Share on other sites

Ich habe 2 so ähnliche Büroschränke in wesentlich stabilerer Ausführung und etwas Größer für 5 Euro pro Stück aus einer Büroauflösung . Hab auch einige Vereinskameraden damit versorgt. Gibt es immer wieder mal für ganz kleines Geld, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht. 

Deiner entspricht aber auch den gesetzlichen Forderungen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb H.S.:

Achte vor allem auf die Fachlast... meine haben 50kg... die fangen sich bei 4.000 Schuss 9x19 schon gewaltig an zu biegen... 😫

Dann musst du im Fach darunter soviel 9mm Stapeln das die dann das sich durchbiegende Fach darüber abstützen. :pro:

  • Like 18
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb OSG_TG:

Jetzt kam er und es ist ein Selbstbauschrank. Ich weiß das für die Aufbewahrung von Munition ein Blechschrank mit Schwenkschloß ausreicht . Hier mal der Link.

https://www.amazon.de/gp/product/B01N66G1V4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Nun, kann man machen, ist aber sch...lecht. Die Fachböden erscheinen mir, jetzt ohne Quatsch, für diesen Einsatzzweck etwas schwächlich.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab genau den Gleichen. War damals ein Angebot, deshalb hab ich zugeschlagen. Die Größe ist ausreichend, allerdings würde ich den Tips hier folgen und die Böden verstärken. Die biegen sich schon gewaltig, wenn man die übliche Menge Munition darin lagert.

Holzplatten unter die Böden und ein paar Schrauben durch, dann gehts.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Mittelalter:

Das sind dann aber 300 l Luft...

Eine Definitionsfrage. Ich hänge regelmäßig an der Flasche 😉, in dem Fall mit 15l zu 200bar. Das sind unstrittig 15l, denn die 3000l würden mich doch arg im Vorwärtskommen behindern. Und in den Kofferraum bekäme ich sie auch nicht.

  • Like 2
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

Sollen wir?

 

vor 55 Minuten schrieb Mittelalter:

Der Liter sollte knapp 1,3 gramm wiegen. Egal ob gepresst mit 300 bar oder entspannt... Oder hab ich einen Denkfehler?

Der Liter ist ein Raummaß. Wenn Du also den Inhalt eines Liters Gas unter Druck setzt hast Du hinterher keinen Liter mehr oder Du mußt noch Luft dazupumpen um wieder auf den Liter zu kommen.

  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb erstezw:

Eine Definitionsfrage. Ich hänge regelmäßig an der Flasche 😉, in dem Fall mit 15l zu 200bar. Das sind unstrittig 15l, denn die 3000l würden mich doch arg im Vorwärtskommen behindern. Und in den Kofferraum bekäme ich sie auch nicht.

Wobei wir wieder bei dem Schrank sind......davon 10, da bekämmst du deine 3000 l rein....unkomprimiert natürlich...................mit Gewalt und dem rechten Druck reicht auch einer. Dann möchte ich bei der Expansion der Luft aber nicht daneben stehen. Wobei wir auch wieder bei der "Explosionsgefahr " sind. Und so schliesst sich der Kreis wieder. Echt gut , der Schrank.

Edited by PetMan
Link to comment
Share on other sites

Ich hätte das " Echt gut, der Schrank" in leuchtendem Neongrün schreiben sollen, aber ich denke du hast es auch so verstanden.

 

 

in einem meiner beiden Schränke in der Art liegen im oberen Fach 100 Kg Blei zum Geschosse giessen, plus noch 2 Lee Öfen und anderer Kram. Unten ein paar Kisten 12/70 und glaub immo 1000 45 ACP. Der macht in keine Richtung anstalten sich zu verabschieden. Und weg tragen tut den auch keiner. Davon hab ich 2 Schränke. Beide zusammen 10 Euro aus einer Büroauflösung . Denke da trägt jeder Boden 200 Kg. Das Geld für den Schrank der hier verlinkt wurde würde ICH nicht bezahlen, jedenfalls nicht für den Zweck " Schwermetall" drin zu lagern

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.