Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

- Regelmäßige medizinische Überprüfung

Seite 57

6. Medical Tests

The Rapporteur believes that several improvements can be made to the Commission's initial proposals regarding medical testing, which shall reflect different best practices across Member States. The Rapporteur proposes that Member States establish a system for checks, either as a periodic assessment or as a continuous monitoring process.

Das kann auch die 'normale' zuverlässigkeitsüberprüfung sein = ...'bewährte Verfahren in den Mitgliedstaaten widerspiegelt'

gruss

www.wf-sports.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich für mich nach dem drüberlesen außer bei der Umkategorisierung nach kaum merkbaren Änderungen für uns in Deutschland an...

Aber der Vorschlag von Fr. Ford ist ja weiterhin noch nichts endgültiges, sondern wieder nur ein neuer Vorschlag...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eher die Befürchtung , dass der Erwerb und Besitz von Munition damit an den Besitz einer Waffe gekopplet ist/wird. Bin zwar kein Mutterspracher, aber für mich liest sich das so

da muss ich jetzt mal naiv fragen, aber ist das nicht bis jetzt auch so? Für den eingetragenen Schweden bekomme ich doch auch nur 6,5x55er Munition und ich darf keine 8x57er kaufen?

Bearbeitet von pluckyduck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da muss ich jetzt mal naiv fragen, aber ist das nicht bis jetzt auch so? Für den eingetragenen Schweden bekomme ich doch auch nur 6,5x55er Munition und ich darf keine 8x57er kaufen?

Als Jäger darf ich Büchsenmunition kaufen wie ich lustig bin.

Bei der Kurzwaffe nur wenn ich einen Eintrag dafür habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guter Text auf Seite 56:

It is important to recognise that the vast majority of firearms held legally in the EU do not
present any danger to the public.

Although the use of legally acquired firearms by criminals and terrorists is limited, there have
been recorded cases. For example, a type of firearm used in the Charlie Hebdo attacks in Paris
had been legally purchased in one Member State (MS) after conversion into a "blank-
firing" acoustic firearm,
which under the law of that MS before it was recently amended, did not
require authorisation. It was then converted back into a live prohibited firearm.
It was in this context that the European Commission launched its review of the Firearms Directive.

The Commission made a number of proposals that drastically change the scope and
requirements of the Directive without presenting an impact assessment. Such an IA would
have helped clarify the reasons for these proposals as well as the evidence base on which the
proposals rest.
Its absence has resulted in widespread concern from owners of legally acquired
firearms from a number of different areas.
It is clear that many stakeholders are concerned about the lack of clarity of some of the proposal and possible consequences for legal owners.
The Rapporteur has therefore endeavoured to consult as widely and transparently as possible
in order to ensure her report tackles real problems and to limit unnecessary unintended
consequences.
She recommends maintaining the status quo wherever there is insufficient
evidence to justify changing it.

Und der Text zu Magazinen auf Seite 59 ist auch gut wenn man überlegt wer ihr dazu vieles geschrieben hat :)

3. Magazines
The Rapporteur has received submissions from a small number of experts who have
suggested that the control of magazines could be pursued, by determining magazines to be an
"essential component" of a firearm. The Rapporteur has significant reservations about
following this approach and has received many other representations, in view of the
comparative simplicity of a magazine, which means the manufacture of a magazine is
relatively easy, and the quantity of magazines which are already held legally by holders of
firearms and are largely interchangeable. The effectiveness of such a measure is therefore not
clear, and so the Rapporteur does not propose to include magazines within the scope of an
"essential component".

Man muss sagen, Fr. Ford hat eine sehr ausgewogene Sicht der Dinge und sieht dies alles sehr pragmatisch, was uns absolut zugute kommt...

Von dem ganzen Verbotsirrsinn ist das ganze schonmal befreit, es gibt an vielen Stellen Ziele vor um dessen Erreichung sich die Mitgliedsstaaten kümmern sollen OHNE spezielle Verbote zu fordern.

Bearbeitet von keks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein großes Problem (und das finde ich noch immer viel schlimmer als ein B7 ban) die medical checks und Befristung der Bedürfnisse auf 5 Jahre.

nicht zu vergessen Egun, das wird es in der jetzigen Form Privat zu Privat in großen Teilen nicht mehr spielen. Das heißt der Preisverfall wird höher werden da die Kosten steigen wenn hier 2 Händler involviert sind.

Weiters Munition, wenn die nicht mehr versendet werden kann wird es teurer. Bei uns in Österreich ist das bereits der Fall, da tun sich Leute zusammen und fahren mehrere hundert km zu einem Händler da dieser deutlich günstiger ist und kaufen eine große Menge und bei der großen Menge muss bei Verdachtsfällen der Händler das Geschäft platzen lassen und dich melden?! (habe ich so in Erinnerung, dass das drinnen steht in dem Vorschlag.)

Bearbeitet von Turbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seite 57

6. Medical Tests

The Rapporteur believes that several improvements can be made to the Commission's initial proposals regarding medical testing, which shall reflect different best practices across Member States. The Rapporteur proposes that Member States establish a system for checks, either as a periodic assessment or as a continuous monitoring process.

Das kann auch die 'normale' zuverlässigkeitsüberprüfung sein = ...'bewährte Verfahren in den Mitgliedstaaten widerspiegelt'

gruss

www.wf-sports.de

Amendment 46 (Seite 31)

Member States shall establish a monitoring system including medical checks, which may be on a continuous or periodic basis, for the acquisition and possession of firearms, and shall withdraw authorisations if any of the conditions on the basis of which the acquisition or possession was allowed are no longer met.

Auf Seite 57 steht "different best practices" bezüglich der Medizinischen Tests.

Ich versuche mal eine Übersetzung:

6. Medizinische Tests

Die Berichterstatterin glaubt, dass verschiedene Verbesserungen hinsichtlich der von der Kommission vorgeschlagenen medizinischen Tests gemacht werden können, die die verschiedenen Verfahren der Mitgliedsstaaten berücksichtigen sollten. Die Berichterstatterin schlägt vor, dass die Mitgliedsstaaten ein Überprüfungssystem einrichten, entweder als periodische Prüfung oder als kontinuierlicher Überwachungsprozeß.

Für mich steht das im Einklang mit der im Amendment 46 geforderten medizinischen Überwachung.

Bearbeitet von Gruger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Speedmark:

Internetverkauf wird weiterhin möglich sein, die Übergabe muss dann aber persönlich erfolgen, damit die Berechtigungen beider Seiten überprüfbar sind.

Ggf. findet das unter Einschaltung einer Zwischeninstanz statt.

Person1 an Händler, Person2 holt bei Händler ab.

oder Händler1 schickt an Händler2 und Person2 holt bei Händler2 ab.

Kostenlos wird das sicherlich nicht sein.

Wenn man sich dann noch anschaut, was als wesentliche Teile definiert wird, könnte einem schlecht werden.

(Es sei denn ich liege total daneben bei der Übersetzung, jedenfalls geht es nicht nur um Lauf und Patronenlager)

Bearbeitet von Gruger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich dann noch anschaut, was als wesentliche Teile definiert wird, könnte einem schlecht werden.

(Es sei denn ich liege total daneben bei der Übersetzung, jedenfalls geht es nicht nur um Lauf und Patronenlager)

"Essential components should be defined as those components which are necessary for the operation of a firearm. Accessories, such as devices designed or adapted to diminish the sound caused by firing a firearm, should not fall within the definition of an essential component, as the firearm can still be operated without"

Das ist doch eine Definition wie schon aktuell hier. Es wird ja sogar noch explizit ausgeführt das Magazine nicht dazu gehören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Amendment 25

Proposal for a directive Article 1 – point 1 – point a Directive 91/477/EEC Article 1 – paragraph 1b

For the purpose of this Directive, "essential component" shall mean the barrel, chamber, frame, body, receiver, slide or cylinder, bolt or breach block or other mechanism for containing the pressure of discharge at the rear of the chamber of a firearm which, being separate objects, are included in the category of the firearms on which they are or are intended to be mounted.

Justification

The definition of essential components must cover all those components critical to the working of the various types of firearms. Accessories, such as silencers, should not be included.

Wenn man das mit Lauf, Patronenlager und Verschluß(-systeme) übersetzt, entspricht das dem bisherigen deutschen Recht.

Allerdings frage ich mich, ob "frame, body, receiver" in die Kategorie "Verschluß" fallen.

Bearbeitet von Gruger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das mit Lauf, Patronenlager und Verschluß(-systeme) übersetzt, entspricht das dem bisherigen deutschen Recht.

Allerdings frage ich mich, ob "frame, body, receiver" in die Kategorie "Verschluß" fallen.

Ich sehe da schon das aktuelle deutsche Recht ausreichend, bei KW ist ja "Frame/Body" auch wesentliches Waffenteil, bei LW ist das unerheblich.

Aber die Rechtsverdreher könnten da ja sonstwas draus bauen, d.h. nach dem BVerwG Urteil ist nichts unmöglich.

Bearbeitet von Jacko5000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sprechen gerade davon, dass bei allen "firearms" der frame, body und receiver als wesentliche Teile deklariert werden (könnten).

Kann natürlich auch sein, dass ich mir umsonst Sorgen mache und die Definition schon immer so wie bei uns war.

Im Dezember (da habe ich es gelesen) hatte ich aber schon mal Bauchschmerzen:

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/2015-11-30_stellungnahme_zu_eu-plaenen_verschaerfung_des_waffenrechts.html

Neue Definitionen

Handwerklich verunglückt erscheint auch die neue Definition von „wesentlichen Teilen“. Diese ist identisch mit der Definition von „Teilen“ und somit überflüssig. Aus technischer Sicht sind nur der Lauf, der Verschluss, das Patronenlager und das Gehäuse (Receiver) als wesentliche Teile anzusehen.

Bearbeitet von Gruger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich deute nicht, ich lese, WAS DA STEHT!

Verschluss ist bolt. Also wird ein Receiver oder ein Frame nun wesentliches Bauteil einer Langwaffe.

Davon gehe ich erstmal aus. Weil das da steht. Mir was erdenken, was ich gerne möchte und durch weglassen was schönlesen bringt nichts. Da ist schlichtweg alles aufgeführt, was Gasdruck aushält oder damit in Verbindung steht diese Teile aufzunehmen.

Also, die wesentlichen Teile einer Waffe werden erweitert.

Was ist denn euer Resümee aus dem 58 seitigen Draft?

Ich seh da keine Verbesserung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst Verbesserung. Klar wäre es besser gewesen wenn alles beim alten geblieben wäre aber im Vergleich zu den Kommissionsvorschlägen ist das besser. Es hätte schlimmer kommen können, aber auch viel besser, da stimme ich dir zu.

Ja, besser schon aber um ehrlich zu sein, nicht viel besser. Es muss jetzt noch probiert werden Dinge raus zu bekommen.

Man darf nicht vergessen, dass registrierte Legalwaffen de facto kein Problem sind. (Dekos, Salut etc. mal außen vor, da scheint in so manchem Land Schindluder getrieben worden zu sein)

Bearbeitet von Turbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem ganzen Trubel stehen die Chancen, dass das ganze vom EU Parlament nicht angenommen wird auch nicht schlecht. Schaut man sich die Verteilung im Parlament an haben die Konservativen und Liberalen die Mehrheit. Vielleicht reagiert auch noch der ein oder andere Sozialdemokrat/Grüne oder Linke auf die vielen E-Mails.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür ist die Hütte bei den Jägern komplett abgebrannt............

... und das Feuer könnte ganz schnell auch auf die Sportschützen übergreifen. Wir müssen höllisch wachsam sein !!

Das Boot, in dem wir ALLE sitzen, leckt gewaltig - an mehreren Stellen. Das sieht schon fast nach einem Masterplan aus ..... :pissed:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.