-
Gesamte Inhalte
34.201 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
Fyodor antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Mein Tresor hat zwei Innenfächer, die Größe dürfte in etwa jeweils einem großen Schuhkarton entsprechen. Also 1000 Schuß .40S&W gehen gerade eben so in ein Fach. Zwei Bricks .22lr und zwei Päckchen (das ist arg wenig, bei so geringem Bedarf würde ich auf dem Stand kaufen) 9Para sollten locker rein passen. B-Schrank mit Innenfach ist eine gute Wahl. Nimm aber gleich einen großen B-Schrank! Der ist schneller voll als Du denkst. Ich dachte auch meiner reicht ein Leben lang... nächste Woche wird der letzte Langwaffenplatz gefüllt, Kurze würden rechtlich noch ein paar rein gehen, vom Platz her wird es knapp. Und ich habe nicht zu viele Waffen, bis auf der Vorderlader werden alle regelmäßig genutzt. -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
Fyodor antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Ja, wenn der denn in meine Wohnung passen würde... auf dem Speicher steht einer als Werkzeugschrank, aber dort lagere ich keine Munition. Grundsätzlich ist das ein sehr gut geeigneter Schrank. Wenn es den noch in der eintürigen Version gäbe wäre gut, da könnte ich einen unterbringen, oder zwei übereinander. Im Baumarkt gibt es einen Schrank der noch neben meinen Schreibtisch paßt. Ist zwar deutlich kleiner als ein PS-Schrank, und etwas teurer, aber er paßt halt eben in die Wohnung. Wenn ich dort die selten benötigte .40S&W und die großvolumige 44-40 unterbringe, reichen die Innenfächer für die .38spl und .45Auto. -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
Fyodor antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Wenn dann noch Schrot dazu kommt... mein Tresor hat zwei Innenfächer, und ich habe noch einen B-Würfel extra. Das langt hinten und vorne nicht, der B-Würfel ist mit 500 Schrotpatronen komplett voll, und in die zwei Innenfächer soll dann der Vorrat für 4 weitere Kaliber? Das klappt einfach nicht. Unser örtlicher Baumarkt macht diese Woche eine Rabattaktion mit 20,15% wegen Neueröffnung nach Umbau. Da werde ich mir unter anderem einen oder zwei Blechschränke kaufen, und habe dann hoffentlich erstmal Ruhe. -
Lang, Kurzwaffen + Munition sicher verwahren.
Fyodor antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Vorsicht, das wird nicht von jeder Behörde so akzeptiert. Im Gesetz steht "Stahlblechbehältnis mit Schwenkriegelschloß oder gleichwertig". Meine Behörde z.B. versteht unter "gleichwertig" zu einem Schwenkriegelschloß, daß das Schloß innen verbaut ist, und von außen nicht zugänglich ist. Vorhängeschlösser werden von meiner Behörde nicht akzeptiert. Sowas also vorher abklären! -
Wieso gewagtes Spiel? Wenn Du eine Genehmigung hast (das ganze wird sogar visumsmäßig im EFP eingeklebt und geschrieben), was soll da noch passieren? Und das Schöne bei Ö im Gegensatz zu CH ist, daß Du problemlos beliebig viele Waffen mitnehmen darfst, je nachdem was Du vorab beantragst. Ich hatte bei der CAS-EM sieben Stück dabei. Davon eine Pumpe. Du kannst es natürlich auch so machen wie die ganz mutigen, und einfach so durch fahren und hoffen daß Du kein Pech hast... das wäre mir aber zu riskant. Daß ein Polizist vor Ort eine offizielle Genehmigung anzweifelt, das Risiko ist für mich eher vertretbar.
-
Was Du genehmigt bekommst, hängt ganz stark vom Hauptmann/Hauptfrau ab. Deshalb, wenn Reutte für Dich kein großer Umweg wäre, frag dir dortige Frau Huter mal an. Nein, eine Sonderregelung war das nicht. Gekostet hat das irgendwas um die 30 bis 40 Euro. EDIT: Diese diesen Thread.
-
Es geht auch durch Österreich... da muß man aber seine Waffen anmelden, die Einladung und der EFP reichen NICHT aus! Und zwar muß man sie bei der Hauptmannschaft, in deren Bezirk man erstmals einreist, anmelden, und zwar vorher, da der EFP hin geschickt, mit Visum versehen und zurück geschickt werden muß. Auch Pumpflinten gehen so, letztes Jahr sind wir auch mit unseren Pumpen zur Western-EM nach Agna gefahren. Einreise-Ort in Ö war Reute, die dortige Hauptfrau Huter ist sehr nett, und hat uns allen die Pumpflinten in das Visum im EFP eingetragen.
-
Was natürlich schon damals Blödsinn war... die NSDAP hat nie mehr als 42% der Stimmen erhalten, und bei der letzten halbwegs freien Wahl 1933 hatte das Zentrum noch immer über 11%.
-
Warum schreist Du uns an?
-
Sehe ich auch so. Als Sportschütze habe ich mit dem Toten etwas gemein.
-
Was soll die auch bringen? Ich kenne die "Geschoß"-Geschwindigkeiten und Rohrdurchgangszeiten beim Böllern nicht, aber die auftretenden Beschleunigungskräfte dürften um mehrere Größenordnungen über dem Reibungswiderstand liegen. Den kann man also völlig vernachlässigen.
-
Durch die Schwanzschraube oder was? Wo soll die denn hin? Ganz hinten liegt das Pulver. Liegt es dort nicht, wird es nicht gezündet, denn auch der Zündmechanismus ist ganz hinten... da kann nichts passieren, ganz sicher.
-
Quatsch... Die gefürchtete "Hohlladung" tritt nicht schon bei einem zweidrittel gefüllten Pulversack auf, und auch nicht bei einem nicht ganz gesetzten Geschoß. Die Sprengwirkung entsteht durch die Druckwelle an der Spitze der nach vorne durch den Lauf eilenden Gassäule, die auf ein still stehendes Hindernis (Kugel) trifft. Dann ist der Druckstoß groß genug um den Lauf zu sprengen, bevor das Geschoß Geschwindigkeit aufnehmen und ausweichen kann. Diese Druckwelle braucht jedoch etwas Raum um sich auszubilden, und entsteht erst nach etwa 10 bis 20 cm. Und ohne ein stillstehendes Hindernis passiert auch nichts. Wenn die Böller vorschriftsgemäß verdämmt wurden, kann das eigentlich nicht passieren. Aber wer weiß mit was die verdämmt haben... und dann noch bei der Hälfte des Laufs, dann wäre das mit etwas Phantasie möglich. Aber gleich zweimal? Vielleicht haben sie auch Nitropulver statt SP genommen... davon ein halbes Kilo hält ein Böller auch nicht unbedingt aus.
-
Bei nem Böller...
-
Mit Schwarzpulver kannst Du die Kanone bis vorne hin voll machen und es passiert nichts, wenn sie nicht übermäßig verdämmt ist.
-
Oh, Sch***... mein Beileid den Angehörigen.
-
So viele Ausnahmegenehmigungen hat ja beinahe mein Verein allein...
-
Na, ganz offensichtlich wollten sie mein Geld nicht. Ich war ja auch nicht nur einmal dort (meine Freundin hat eine Weile in Würzburg gelebt). Lief immer gleich ab. Einmal habe ich zum Test mein Mäppchen mit den Dokumenten mitgenommen, das wir zum Abschluß der Jagdschule geschenkt bekommen habe, in dunkelgrün, mit Hirsch-Motiv und "Jagdschein"-Aufdruck. Schön sichtbar, aber nicht demonstrativ die ganze Zeit in der Hand gehalten. Hat gewirkt, nach einer Minute wurde mir Beratung angeboten. Da wollte ich aber eigentlich gar nichts, nur ausprobieren ob die wirklich so drauf sind. Ja, sind sie.
-
Das Stammhaus in Würzburg kann man im oberen Stockwerk (Waffen, Munition und Zubehör) auch total vergessen. Ohne grünen Hut schaut einen da niemand an. Als ich dort wegen eines Tresors nachgefragt habe (ich wollte einen großen B-Schrank bis 2000,-€) mußte ich mir erst jemanden einfangen, der mir dann auch nur wortlos einen Katalog hingelegt hat. Als dann ein dunkelgrün gekleideter Herr mit Enkel rein kam stürzten sich gleich alle drei Verkäufer auf ihn... dabei wollte der nur ein Taschenmesser für den Kleinen, nicht teurer als 20,-€ bitte. Und ich stand wieder alleine da.
-
Hat eigentlich schonmal jemand ein Austauschsystem für seine Pistole gekauft?
-
Nein, die Begriffe sind eigentlich schon festgelegt, und im WaffG eben falsch verwandt: Austauschen: Alt gegen neu, einmalig, alt wird entsorgt Wechseln: Nach belieben hin- und her-wechseln
-
Du machst ein Bild, wenn es nicht da ist? Super, freut mich daß es voran geht, wie auch immer. Vor Gericht bis zum bitteren Ende durchstreiten, nur aus Prinzip, nutzt überhaupt niemandem. Am wenigsten dem Betroffenen.
-
Da lohnt es sich ja fast, die CD im Selbstverlag als "Nachdruck" drucken zu lassen!
-
Mein SEAT-Motor lief schon nachweislich über eine Stunde bei Vollgas. Mehrfach. Ich weiß das so genau, weil ich da selbst am Steuer saß. Die längste Vollgasstrecke waren beinahe 300km freie Fahrt Sonntagnacht von Süd- nach Norddeutschland. Hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.
-
Gut, wer einen Freund in den Staaten hat, der weiß wie man ein Überseepaket verschickt...