-
Gesamte Inhalte
34.296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wer legal Waffen besitzt, ist zumindest noch nicht mit illegalen aufgefallen. Auf welcher Grundlage soll also die Erlaubnis versagt werden? Auch war der sogenannte "Täter" (ich tue mich schwer von einem Täter zu sprechen wenn es keinen Geschädigten gibt) nicht gefährlich, er hat niemandem etwas getan. Vermutlich war er aber schon seit mehr als 20 Jahren im Besitz eines deutschen Passes.
-
Naja, wenn Du Unfug vorschlägst, mußt Du damit leben daß man es auch so bezeichnet. Übrigens darf sich schon jeder Depp, der überhaupt nie Deutscher war, in Deutschland ganz legal Waffen kaufen und diese z.B. auf der Jagd führen. Er bekommt dafür auch eine WBK. Was macht jemanden, der seit 20 Jahren einen deutschen Paß hat zuverlässiger als jemanden der "nur" den französischen Paß hat, aber seit 40 Jahren in Deutschland lebt? Auch die "erweiterte Sachkunde" ist Quatsch... völlig unsinnigerweise beschäftigt sich die aktuelle Sachkunde schon zur Hälfte mit Notwehr/Notstand, obwohl man eine gesetzeskonform aufbewahrte Waffe dafür rein zeitlich gar nicht nutzen kann. Einzig einen Schießnachweis bzw. Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs fürs Verteidigungsschießen würde ich als sinnvoll erachten. Alles weitere ist über die Anforderungen der WBK bereits übererfüllt.
-
Unfug... warum so einen Quatsch wie "Staatsbürgerschaft seit 20 Jahren"? WBK/Jagdschein = Waffenschein wäre ohne Sicherheitseinbußen nach den heutigen Vergaberegeln problemlos möglich. Theoretisch würde sogar der Personalausweis reichen, wie in mehreren Ländern dieser Erde empirisch bewiesen wurde...
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Diese Einstufung interessiert keine Sau. Die Festtellungsbescheide sind gesetzlich nicht gefordert, und haben keine rechtliche Bindungskraft. Außerdem: Welche Einstufung nach der EU-weit einheitlichen Nomenklatur hat denn eine Winchester 1897 Pumpflinte? Laut EU: Kat C (langer Repetierer mit glattem Lauf länger als 60 cm) In DEU: Kat B In AT: Kat A Löse Dich von der Illusion, daß eine Einstufung durch irgendwen da etwas retten könnte. Die Kommission will sich selbst ermächtigen weitergehende Regelungen ohne Rat und Parlament erlassen zu dürfen. Sollte das durchgehen, hilft nur noch eingraben oder auswandern. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Leider sind das die einzigen, mit denen die Politik spricht. FvLW und P/L sind keine Gesprächspartner. -
Ich wohne in Gernsbach, gerade über den Hügel von Baden-Baden aus. Allerdings kann ich Dir nur gefettete Bleigeschosse für die .45ACP anbieten. Keine Mantelgeschosse und keine Gewehrgeschosse. Wenn das in Ordnung ist, kannst Du morgen gerne kurz vorbei kommen, müßte man nur telefonisch absprechen, daß ich auch zu Hause bin.
-
Kannst ja eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Frag aber vorher mal die Besitzer von PSM-Pistolen und/oder kurzen Pumpflinten, wie es bei denen ausgegangen ist.
-
Nur wenn Du sie bezahlst
-
Eben. Und gegen ein Gesetz das es nicht gibt, kann man auch nicht klagen. DE kann sich so viel Zeit lassen wie sie wollen, klagen kann man erst nachdem es beschlossen wurde. Und wenn die Umsetzung schnell genug erfolgt, ist es dann erstmal zu spät. Einen Aufschub der Vollstreckung können sie jederzeit mit der "besonderen Gefahr für die Öffentlichkeit" wegdiskutieren. Also wird zuerst vernichtet, und dann der Klagewelle gelassen entgegengesehen. Selbst wenn die Bürger dann Recht bekommen, ein paar Millionen Waffen lassen sich nicht so einfach mal eben schnell wiederbeschaffen, erst recht nicht wenn sie sportlich hochgezüchtet und/oder wertvolle Einzelstücke waren.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Durch den Rat ist es meines Wissens schon durchgepeitscht worden, zumindest habe ich das gelesen. Der Rat ist ja aber auch nur da, um die undemokratischen und freiheitsfeindlichen Vorschläge der antidemokratischen EU-Kommission zu "demokratisieren". Danach sind sie nämlich durch ein "demokratisches" Gremium durch, und damit Wille des EU-Bürgers. Deshalb wird dort auch praktisch nie etwas abgelehnt oder auch nur diskutiert. Das EU-Parlament könnte so einen Irrsinn stoppen, und hat das auch schon getan in der Vergangenheit. Das ist die einzige halbwegs demokratische Institution der EU, und dort sitzen auch noch leidlich brauchbare Politiker. In Kommission und Rat sitzen keine Politiker, sondern Despoten. -
Bei "uns" in P'Burg sind die Hülsensammelbeälter so gebaut, daß man da bloß nichts raus fummeln kann, und auch nach Blei graben darf man nicht, das gehört alles zum Finanzierungskonzept der Anlage. Messing ist ein gefragter Rohstoff, würde mich wundern wenn sie das nicht nehmen. Vielleicht war es einfach zu wenig? Hast Du Kinder? Laß die die Hülsen nach Kaliber sortieren, und verticke sie auf egun... die Preise die da aufgerufen werden sind bescheuert.
-
Natürlich nicht. Steht ja so schon im Gesetz, zumindest sinngemäß: Das Bedürfnisprinzip besagt nichts anderes, kein Bedürfnis, kein Besitz. Entfällt das Bedürfnis, entfällt die Besitzgrundlage. Es gibt da keinen Unterschied zwischen einem gesetzlichen Verbot, einer Sportordnungsänderung und dem Austritt aus dem Verband. Ja und? Erstmal wird umgesetzt. Dann wird eingezogen und vernichtet, anschließend können die Betroffenen ja klagen. Und dann?
-
Leider falsch. In den 70ern hat man das getan, ja. Aber nicht mehr in den 2000ern. Da wurde auch nicht enteignet, sondern die Auflage auferlegt, an einen Berechtigten zu überlassen. Wolltest Du das nicht (sprich: Du hast niemanden gefunden der es haben durfte), hat man die Vernichtung großzügigerweise für Dich übernommen. Eine Enteignung war das juristisch gesehen nicht.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
... nach dem aktuellen Entwurf der Kommission bleiben die Waffen damit illegal. also keine "softe" Variante, sondern ebenfalls verboten. -
Gibt es in Deutschland nicht.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ich habe meinen langen Text gerade dort abgeschickt. In abgewandelter Form, und auf Deutsch, werde ich den an alle "meine" EU-Abgeordneten schicken. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Laut Veröffentlichung der EU-Kommision: Also "bestimmte" (sprich: möglichst alle) halbautomatischen Waffen verbieten, die "unter keinen Umständen von Privatpersonen besessen werden dürfen", selbst wenn sie dauerhaft deaktiviert wurden. Also sind selbst deaktivierte Halbautomaten (!) vom Besitz ausgeschlossen. Wenn deaktivierte Halbautomaten verboten sind, dann ist es nicht nachvollziehbar warum kastrierte aber weiterhin funktionsfähige ehemalige Halbautomaten erlaubt bleiben sollen. Wenn diese Regelung kommt, dann wird ein Rückbau auf Einzellader nicht möglich sein, da selbst eine Zerstörung der Waffe sie nicht zu einem erlaubten Schrotthaufen macht. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Wenigstens hast Du es noch gesehen... der aktuelle Vorschlag sieht ja vor, daß Waffen die einer Kriegswaffe ähnlich sind Kat A (also verboten) werden, auch wenn sie vollständig und dauerhaft unbrauchbar gemacht wurden. Warum sollte das dann für verunstaltete nicht gelten? -
Steht schon oben: Über ein Forum.
-
Weil er dann die Annahme ablehnen kann.
-
Das sieht das Finanzamt oft ganz anders... Es braucht noch nicht einmal einen Gewerbeschein, um "gewerblich" zu handeln, und zu Produktmängelhaftung und Widerrufsrecht verpflichtet zu sein. Wenn Du der Meinung bist, er könnte gewerblich gehandelt haben und sich nur mit "privat" rausreden wollen: Teile ihm mit, daß Du bei ihm von einem gewerblichen Handel ausgehst, und er somit zur Rücknahme verpflichtet ist. Entscheidend ist hierbei für die Fristwahrung Deine Willenserklärung, die Du ja schon abgegeben hast. Er kann sich also nicht rausreden daß das Produkt nach 14 Tagen noch nicht bei ihm war. Teile ihm gleichzeitig mit, daß Du den Lauf bereits zur Post gebracht hast für die Rücksendung, nenne ihm hierzu auch sofort die Paketnummer (Niemals ohne Sendungsnummer versenden, NIEMALS! Besser sogar per "eigenhändig" versenden.) und Deine Kontonummer für die Rücküberweisung, und setze ihm eine Frist von z.B. 20 Tagen. Sollte er der Ansicht sein kein gewerblicher Anbieter zu sein, soll er den Lauf auf Deine Kosten wieder an Dich zurück schicken, und Du wirst das Finanzamt fragen ob sie der gleichen Auffassung sind. Wichtig ist, daß Du Tatsachen schaffst. Der Verlust von Geld darf Dir bei der Sache nicht weh tun. Wenn es Dir allerdings um Dein Geld geht, dann behalte den Lauf und vergiß alles.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Doch. Ist schon mehrmals passiert. Bei den Verschärfungen der 70er Jahre gab es auch Bestandsschutz, bei den Verschärfungen der 2000er Jahre hat man das "vergessen". -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Doch, bei den Pumpen haben es einige versucht. Es wurde nicht enteignet, sondern es wurde angeordnet die Waffen einem Berechtigten zu überlassen zu marktüblichen Preisen. Wenn Du keinen Kunden findest ist das Dein Problem, aber keine Enteignung. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Sie werden Dir nichts wegnehmen. Denn das wäre eine Enteignung, die würde Geld kosten, und drum kümmern müßten sie sich auch noch. Sie werden ganz einfach bestimmte Waffen in Kategorie A einsortieren. Damit hast Du plötzlich keine Besitzberechtigung mehr, und dann eine gewisse Gnadensfrist innerhalb derer Du Deine Waffen an einen Berechtigten überlassen kannst. Daß es den nicht gibt ist dann Dein Pech, aber man wird die Waffen, die Du nicht mehr haben willst sicher großzügigerweise kostenlos zur Verschrottung annehmen. Das wird genau so passieren, es ist genau so auch schon passiert: PSM-Pistolen, kurze Pumpflinten, ehemalige Spielzeugmesser, ... -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Die Einstufung kann national unterschiedlich sein, daher würde ich mich darauf nicht verlassen.