Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.304
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Fyodor

    Flinten und der BDS

    Stimmt. Aber nicht mit dem gewünschten Modell, sondern ganz allgemein. Wer also überregionale Wettkampfteilnahmen mit der Pistole vorweisen kann, hat trotzdem gute Karten für die Repetierflinte.
  2. Fyodor

    Flinten und der BDS

    Ich hatte genau das Problem als ich meinen 27er für Vorderladerschießen haben wollte. Ich hatte zwar ein entsprechendes Gewehr, aber ich kannte niemanden der mir Pulver zum Schießstand hätte mitbringen können. Ohne schießen kein Schein, ohne Schein kein schießen. Wenn Du der erste im Verein bist der mit etwas anfangen will, hast Du dann ein Problem.
  3. Fyodor

    Flinten und der BDS

    Aber: Mit welcher Waffe, wenn man noch keine kaufen durfte?
  4. Das hat meine Behörde auch versucht: Ich sollte für alle verfügbaren Vorderladerwaffen einen gültigen Beschuß nachweisen, und diese Waffen würden dann in den 27er eingetragen. Ich konnte das abwenden, mit der Begründung daß es vom Gesetz keinsfalls gedeckter, völliger Unsinn ist, den Erwerb und Verkauf von freien Waffen sowie deren beschußrechtlichen Status in einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis dokumentieren zu müssen. Nach einigem Hin und Her sah mein SB das dann auch ein, und die Auflage wurde nicht eingetragen.
  5. Fyodor

    Flinten und der BDS

    Im BDS LV7 (BaWü) läuft das mit einer Pumpe genau so wie mit jeder anderen Waffe auf grüne WBK.
  6. Dann kläre mich auf... jetzt interessiert es mich, aber ich kann kein Japanisch.
  7. Stimmt. Ich bezog mich auf Aussagen von Mitforisti die ich per Suchfunktion gefunden habe, und denen ich vertraut hätte daß sie wissen was sie schreiben. Mittlerweile habe ich aber weitere Informationen eingeholt und muß carcano bestätigen: So stimmt das nicht was ich geschrieben hatte. Was wohl stimmt: - Keine Kurzwaffen - Keine neuen Büchsenlinzenzen, auch verkaufen und vererben ist nicht - Schrotflinten und Luftgewehre gehen, wenn auch mit irrsinnigem bürokratischem Aufwand, ohne feste Zahlenbegrenzung - Luftpistolen bin ich derzeit nicht sicher was stimmt
  8. Schonmal das japanische Waffengesetz gelesen? EDIT: Scharfe Kurzwaffen: Njet Scharfe Langwaffen: Nur Altbesitz, kein Verkauf, kein Vererben, keine neuen Genehmigungen. Luftgewehre: Lizenzen begrenzt auf 500 im ganzen Land Luftpistolen: Lizenzen begrenzt auf 50 im ganzen Land Softair: wohl max. 2 Joule, kein Metallgehäuse
  9. Doch ist es. Das WaffG gibt das nicht her, und niemand kann sich darauf verlassen, daß diese Handhabung nicht morgen beendet wird. Du hast einfach keinen Rechtsanspruch drauf. So können sie dem TE nach Jahren ohne weitere Begründung alle Waffen abnehmen, ohne daß es dazu einer Gesetzesänderung bedarf. Auf reines Kulanzverhalten darf man sich niemals verlassen. Und das dann auch noch für einen Zeitraum von Jahrzehnten (!) zu empfehlen, ist fahrlässig.
  10. Falsch. In Bayern wird das derzeit freundlicherweise so gehandhabt. Darauf gibt es keinen Rechtsanspruch, und auch Bayern kann seine Meinung jederzeit und ohne Begründung ändern. Ich würde mich NICHT darauf verlassen, daß Bayern für die nächsten 20 Jahre seine Meinung da nicht ändert.
  11. Royal Nonesuch und FullMag fallen mir noch ein, aber eben auch aus US of A.
  12. Das Eigentum wird dabei gar nicht angetastet. Nur der Besitz. Die machen das schon recht geschickt...
  13. Wenn jemand nicht seine Meinung vertritt, sondern eine erfundene Meinung, eben gerade um zu provozieren, dann kann man den getrost ignorieren. Der hat einfach nur seinen Spaß, wie Du Dich windest und nach Erklärungen suchst für etwas das man gar nicht erklären muß.
  14. Warum füttert Ihr den Troll eigentlich immer weiter?`Laßt ihn doch einfach *badauz* an die Wand laufen. Dann verliert er den Spaß.
  15. Ich würde den Jagdschein einfach lösen. Kostet nicht viel und löst alle Probleme.
  16. Fyodor

    Munitionsfrage

    Krass! 14,30 pro Patrone in schnödem 8x57IS. Natürlich in feinster Handarbeit. Ich habe die falsche Geschäftsidee.
  17. Der "Patient" watschelte zu den Scheiben, die Aufsicht brüllte "Feuer einstellen". Der "Patient" verstand aber einfach die Aufregung nicht. Sanktionen durch die Aufsicht folgten auch nicht, ich vermute dass war nicht das erste und nicht das letzte Mal.
  18. Doch, habe ich auch schon erlebt. Kommentar: ist doch nur Sportpistole, kann ja nix passieren.
  19. Besonders interessant finde ich, dass die meisten Löcher in Decke und Boden bei den "kontrollieren Präzisionsschützen" entstehen, während die "fahrlässigen" dynamischen Schützen so gut wie nie unbeabsichtigte Schußauslösungen haben. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass erstere häufig nervös werden wenn sie eine Waffe anfassen, zweitere nicht. Und bei dynamischen Wettkämpfen gilt immer die Reihenfolge: 1. Sicherheit 2. Spaß 3. Wettbewerb Bei statischen Schützen heißt es meist, siehe dazu auch weiter oben: 1. Besser mögliche Serie 2. Wettbewerb Und "Sicherheit"kommt nicht vor. Nur als Kommando der Standaufsicht, aber da scheint es trotzdem in Ordnung zu sein wenn man an der Waffe rum schraubt, während die anderen bei der Auswertung an dem Scheiben sind.
  20. Was erzählst Du denn da so lange? Die vier Regeln brauchen maximal zehn Minuten, Handhabung trocken üben maximal nochmal zehn, für mehr würde mir der Stoff ausgehen, wenn ich nicht ins Klein-Klein verfallen will.
  21. Würde ich so nicht sagen. Gerade die dynamischen Disziplinen finden ihre "Neu"mitglieder häufig bei den alten Hasen im statischen Bereich. Da Werbung zu machen ist keinesfalls verkehrt.
  22. Ich habe es beim Präzisionsschießen auch so gelernt, daß man von oben ins Ziel geht. Allerdings reicht es da, die Waffe knapp über die Scheibe zu richten, das muß kein 45°-Winkel sein. Sowas ist gefährlich, weil dort meist kein Kugelfang sondern blanker Beton ist, und notwendig ist es auch nicht. Sieht man aber vor allem bei älteren Schützen, die jüngeren heben die Waffe nicht mehr so weit an. Auch die Abzugsdisziplin wird scheinbar erst seit kurzem gelehrt... bei älteren Schützen sehe ich gelegentlich, daß sie z.B. beim Revolver den Finger schon am Abzug haben, während die andere Hand noch Patronen in die Trommel lädt. Ich habe das so gelernt und meinen damaligen Schützlingen auch so beigebracht, daß man die Waffe bis etwas oberhalb der Scheibe anhebt, dann den Finger an den Abzug legt, und anschließend von oben ins Ziel geht.
  23. Ich dachte Du brauchst sofort die höchste Schwierigkeitsstufe?
  24. Solche Freunde habe ich zum Glück keine, bei mir darf jeder mit. Aber das ist eben auch ein "Segen" unserer Überbürokratisierung und Privilegierung im deutschen Waffenrecht: Waffen sind was saugefährliches, und nur besonders ausgesuchte Leute dürfen damit hantieren. Sehe ich halt nicht so. Das Verletzungsrisiko ist für einen Ungeübten mit einer Kettensäge viel größer.
  25. Bei meinem toom im Nachbarort stand er letzte Woche noch da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.