Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.304
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Das Einnietwerkzeug habe ich schon. "Flexen" war etwas plakativ ausgedrückt, aber am alten Korn muß unten eben auf jeden Fall etwas Material weg. Ob das dann nochmal hält bezweifle ich. Lasse mich aber gerne von Gegenteil überzeugen. Solltest Du bis Winter noch nicht erfolgreich sein mit der Suche, denke ich an Dich wenn ich mein altes Korn ausbaue.
  2. Ich habe zwar ein höheres Korn schon rumliegen, aber das alte noch nicht abgeflext. Wird wohl diesen Sommer auch nicht passieren (zu heiß in der Werkstatt). Also derzeit leider nicht, im Winter dann evtl. schon.
  3. Das alte, abgeflexte? Ob das nochmal fest wird?
  4. Die Korne sind verstemmt. Wenn man das alte entfernt, kann man es nicht wieder montieren.
  5. Mir selbst ist es Mal passiert, dass ich vor einem Wettkampf Trockentraining gemacht habe mit Dummypatronen. Vorher und nachher Kontrolle dass das Gewehr leer war. Am nächsten Tag Wettkampf: Western, vier Stages, macht vier Mal zehn Schuss, vor und nach jedem Durchgang wird geprüft ob die Waffe leer ist. Abends räume ich mein Gewehr in den Schrank, und führe dabei natürlich nochmal eine Sicherheitsüberprüfung durch. Dabei fliegt mit eine Dummypatrone entgegen. Die hatte einen beschädigten Rand und hat mindestens zehn Überprüfungen im Magazinrohr verbracht ohne raus repetiert zu werden. Das Magazin kann nicht bei allen Waffen entnommen werden und der Zubringer kann sehr schlecht sichtbar sein. Dieser Fehler kann theoretisch auch mit einer scharfen Patrone passieren. Genau das sind die Fälle, in denen eine durch zwei Personen geprüfte, ganz sicher leere Waffe, statt Klick doch bumm macht. Beachtet man grundlegende Sicherheitsregeln, kommen dann aber alle mit einem Schrecken davon. Übrigens schaffe ich es bei zB Western (und alle anderen auch) einen ganzen Tag mit vier Waffen offen rum zu laufen, ohne auch nur einmal jemanden zu sweepen. Auch zu Hause zeigen meine Waffen niemals in eine Richtung, wo ein Schuss gefährlich wäre. Wir oben schon mehrfach geschrieben wurde: Sichere Handhabung ist mit einer Waffe in jedem Ladezustand sicher. Mit einer sicheren Waffe unsichere Handhabung zu praktizieren führt über kurz oder lang zu Unfällen. Nicht bei jedem, aber alle Unfälle passieren bei so jemanden.
  6. Ich kenne eine Tote und drei Verletzte. Alles in unmittelbarer Umgebung passiert. Unfälle passieren immer nur mit "ungeladenen" Waffen die nicht wie geladene Waffen gehandhabt werden.
  7. Wissen dass auch die anderen, vor denen Du mit dieser ungeladenen Waffe rumfuchtelst? Cooper #1 gilt nicht nur damit nichts passiert, sondern auch dass sich niemand vermeintlich bedroht sieht.
  8. Das mache ich auch. Und warum? Cooper #1 Ich mache diese Überprüfung bei jeder Waffe, jedes Mal wenn ich die in die Hand nehme.
  9. Das gibt es tatsächlich, ich kenne auch einen Betroffenen. Man muss aber schon sehr viel schwere Kaliber schießen dass das auftreten kann, und den meisten bleibt es trotzdem erspart. Aber es gibt es tatsächlich.
  10. Warum so verkrampfte Handhaltungen? Nur damit das Geschoß keinen Staub abbekommt?
  11. Nein, aber die Handhaltung ist die selbe. Nur eben die Pistole ist "richtig rum". Bei Hand über dem Auswurffenster und Pistole aufrecht purzelt die Murmel zwar durch den Magazinschacht, aber eben auch unkontrolliert.
  12. Vermutlich Bunderwehr. Da macht man das so, und sogar mit auf den Kopf gedrehter Pistole. Damit die Patrone eben in der Hand landet und nicht auf dem Tisch oder Boden.
  13. Warum empfiehlt All4Shooters, bei klick statt bumm "leicht auf das Magazin klopfen, repetieren, weiterschießen"? Man soll das Magazin schließlich nicht streicheln. Satter Schlag wäre die richtige Übersetzung gewesen.
  14. Blindgänger habe ich schon ein paar erlebt, aber noch NIE eine nachzündende Patrone. Bei der Bundeswehr hat man uns auch eingebläut: nach dem klick 5 Sekunden warten, durchladen, weiterschießen. Ich halte das für so ein geringes Risiko, daß es vernachlässigbar ist, da ich noch nichtmal aus dritter Hand von solchen Fällen gehört habe. Wenn ich allerdings eine volle Patrone auf dem Schießstand auswerfen muß, dann geschieht das auch über den normalen Weg: Verschluß auf, Patrone raus. Natürlich muß man das nicht mit so viel Schwung machen, daß sie durch die Gegend fliegt. Aber der Auswerfer gibt den Patronen eben einen Kick nach oben, warum sollte ich da groß rumfummeln um sie nach unten fallen zu lassen? Und Waffe auf den Kopf drehen, daß sie in die Hand fällt (wie man es bei der BW gelernt hat) wird auch nicht überall gerne gesehen. Abgesehen davon ging es um eine fehlerhaft zugeführte Patrone. Die nimmt überhaupt keinen geregelten Weg, sondern purzelt irgendwie raus, so wie sie halt zwischen Auszieher, Auswerfer und Schlitten eingekeilt ist. Nicht immer einfach vorhersehbar welchen Weg sie nimmt.
  15. Jein. Richtig ist: es gibt keine Meldepflicht für Tresor. Auch nicht für Waffenschränke. Aber die gesetzeskonforme Aufbewahrung muss nachgewiesen werden. Und das ist eine Bringschuld. Soll heißen: Du kannst jede Waffe in einem eigenen Schrank lagern, ohne dass der Behörde so zu melden. Aber Du musst der Behörde mindestens genug Tresore melden, um die vorhandenen Waffen legal aufbewahren zu können. Also musst Du eine gewisse Anzahl der Tresor dich melden. Aber nicht weil Tresor meldepflichtig sind.
  16. Kann ich natürlich nicht, weil ich keinen Zugriff darauf habe. Aber ich habe die Benachrichtigung auf dem Bildschirm meines SB selbst gesehen (allerdings nicht bei der ersten Langwaffe, sondern bei der 6. Kurzwaffe, da kam eine ähnliche Meldung).
  17. Im NWR werden auch Deine Waffenschränke erfaßt. Die Behörde weiß sehr genau, wie viele Waffen welcher Art Du gesetzeskonform aufbewahren kannst. Überschreitest Du diese Zahl, werden sie einen Nachweis einfordern. Zumindest haben sie das bei mir getan. Ich hatte schon einen B-Würfel gemeldet, dann aber eine Langwaffe erworben. Da sind die von alleine drauf gekommen daß das nicht paßt.
  18. Wir hatten Isomatte und Schlafsack auf dem Boden einer Scheune.
  19. Das war schon vor eineinhalb Jahrzehnten zu meiner Wehrdienstzeit so. Nur der Hauptmann hatte eine geladene Pistole, allerdings hat der nicht bei uns campiert, sondern im Dorfhotel.
  20. Könnte erfolgen. Meine Behörde will auch lieber selbst eintragen.
  21. Stimmt, erspart aber spätere Diskussion bei der Behörde. Ich habe mein VL-Gewehr sehr günstig erstanden, weil die Vorbesitzerin nie selbst Pulver gekauft hat (hat immer ihr Mann auf dem Heimweg nach der Arbeit erledigt, beide waren Inhaber eines 27ers) und die Behörde ihr dann die Verlängerung mangels Bedürfnis versagt hat. Und das, obwohl sie Teilnahmen an Wettkämpfen, inklusive Landesmeisterschaft vorweisen konnte. Sie hat dann frustriert alles hingeschmissen und den Krempel günstig verkauft.
  22. ... laut Gesetz ist der Händler dazu verpflichtet. Glücklicherweise wird das nicht immer so durchgesetzt, im Zeitalter von egun und online-only-Händlern müßte man sonst die WBK ständig in der Gegend rumschicken. Natürlich ist es Blödsinn, daß der Eintrag "entwertet" wird, es wird ganz regulär der Erwerb eingetragen.
  23. Und wer paßt auf den Aufpasser auf?
  24. War wohl auf einem Manöver. Da hatten wir auch oft mehr Waffen als Soldaten dabei. Und die überzähligen Waffen wurden eben anderweitig verstaut. Wir hatten allerdings keine TPz dabei, sondern nur Pritschen. Da lagen die MGs und MPs eben dort. Wo sollen sie auch sonst hin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.