-
Gesamte Inhalte
8.465 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Schwarzwälder
-
Heftige Weihnachtsrabatte bei Selbstladern
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Sag ich doch: selbst in neueren Zeiten gab es div. Alternativen (Umbau, Ausfuhr, Überlassen an Berechtigte, Rote WBK und Besitzstand ohne Schiessen, usw.). Ferner konnte man eine Handelslizenz erwerben, auf die man dann die Waffen übernehmen konnte Diese Optionen waren alle möglich für PSM-Pistolen-Besitzer oder "kurze" Pumpflinten. Rote WBK wohl nur, wenn Umbau nicht möglich und Sammlerstatus vorhanden. @JDHarris: Habe jetzt nirgends vernommen, dass plötzlich ein paar hundert Kriegswaffenaltbesitzer in die geschlossene Abteilung eingefahren wären. Der Altbesitz beträfe außerdem so rund 700.000 Halbautomaten + Kurzwaffen on top, allein in D. Also schon eine respektable Zahl. Und wenn durch die Frankonia-Aktion noch ein paar HA-Besitzer jetzt dazu kommen, wäre mir das ehrlich gesagt ganz recht. -
Heftige Weihnachtsrabatte bei Selbstladern
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Also es gab noch nie im deutschen Nachkriegs-Waffenrecht einen völlig entschädigungslosen und alternativlosen Soforteinzug/Sofortenteignung. Selbst schwere Maschinenwaffen (MG42 etc.) wurden in den 70ern auf "Kriegswaffen-WBK" (Erlaubnisschreiben des BMWi) gesetzt und selbst in neueren Zeiten gab es div. Alternativen (Umbau, Ausfuhr, Überlassen an Berechtigte, Rote WBK und Besitzstand ohne Schiessen, usw.). Ferner konnte man eine Handelslizenz erwerben, auf die man dann die Waffen übernehmen konnte oder man kann Klagen. Wenn letzteres eine ganze Altersversorgung betrifft, ist auch der Streitwert lohnend hoch und die Sympathien des Gerichts einem gewiß. Wem nimmt man schon gerne seine Altersversorgung weg? Da werden selbst Grüne Politiker weich... Last not least liest man derzeit, dass das Team von Donald Trump erwägt, ausländische Halbautomaten künftig ohne diese dämliche 10-parts rule dem US-Markt voll zugänglich zu machen, d.h. man hat dann gleich die Option, seine HA dort via ETSS etc. dort zu veräußern oder auch gleich in die USA zu emigrieren, was ggf. auch sonst der Altersversorgung dienlich sein könnte... -
Heftige Weihnachtsrabatte bei Selbstladern
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Die Zeitschrift "Gunsweek" berichtet am 19.11.2016 von "Updates from the trialogue" (also dem Trialog zwischen EU Parlament, EU Kommission und EU Rat): http://www.gunsweek.com/en/events/articles/against-eu-gun-ban-firearms-united-conference-european-parliament Also: Der Ban könnte kommen, aber ggf. mit Besitzstandswahrung. -
Heftige Weihnachtsrabatte bei Selbstladern
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
@EkelAlfred: Im Prinzip hast Du recht, ist öfter so. Aber alle o.g. 4 Modelle sind entweder "Sofort lieferbar" oder "kurzfristig verfügbar". Zur Haenel in .300 WinMag: 51 cm Lauflänge sind suboptimal, aber das Ding ist für die Drückjagd und da soll es auch leicht (3,2 kg) und führig sein. .30-06++ ist immer noch ein ausreichendes Energieniveau. Grüße Schwarzwälder -
Bekanntlich gibt es eine große Handelskette in Deutschland, die deutschlandweit die Referenzpreise setzt. Alles schielt nach den Frankonia-Preisen und wenn man irgendwo sonst in Verhandlungen eintritt, dann wird oft genug der Frankonia-Preis als Referenzpunkt genommen und eben verhandelt, wieviel Prozente es darauf beim jeweiligen Händler gibt. Da Frankonia ja auch als Importeur und Großhändler agiert, ist es Händlern oft möglich, die F.-Filialpreise nochmals zu unterbieten. Insofern ist es Jahr für Jahr natürlich von großem Interesse, was Frankonia für Preisaktionen startet, selbst wenn man nicht bei Frankonia direkt kaufen möchte: Im Moment läuft wieder eine 10% Aktion bis 04.12.2016. Wichtig: Viele Waffen - gerade Selbstlader - sind aktuell schon 20-30% reduziert und es gibt die 10% NOCHMALS obendrauf - das weiß ich aus eigener Erfahrung! In den Aktionen steht daher auch 10% EXTRARabatt. Obendrein zählen die Umsätze natürlich für die FrankoniaCard, d.h. man kommt z.B. dann schneller in den "3% auf alles"-Status rein. Also dreifach-Vorteile, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ein paar Beispiele: 1. SL-Büchse CZ512 in KK oder .22 WinMag: KK-Preis: 549,- normal, Sonderpreis 389,- Rabattpreis 349,- (rd. 37% gespart) .22 WinMag: 599,- normal, Sonderpreis 419,- Rabattpreis 378,- (rd. 37% gespart) NB: Ersatzmagazine 1- bis 25-Schuss bitte direkt bei CZ Shop online ordern, da 8-19 EUR/Stück! 2. Haenel SLB 2000+ Selbstlader in .300 Win Mag Normalpreis 1269,- (früher > 2000 EUR!!), jetzt Sonderpreis 1019,- Rabattpreis: 917 EUR ==>Stärkstes, vom BKA noch erlaubtes SL-Kaliber, mehr geht nicht! Bei dem Preis kommen selbst unseren US-Freunden die Tränen! In diesem Produkt kulminiert die geballte deutsche Büma-Kunst von HK und Haenel! 3. SIG M400 im Kal. .223 Rem für Sportschützen DI-Gasdrucklader mit Schubschaft, Pica-Schienen vorn+hinten, MFD, 10-Schussmag, Hülsenabweiser, Notladehilfe, 420mm Lauf Normalpreis 1649,- Sonderpreis 1399,- Rabattpreis 1259,- (24% gespart) 4. Haenel CR 223 im Kal. .223 für Sportschützen Piston-Gasdrucklader, Edelversion made in Suhl: kaltgehämmerter 420mm Lauf, Cerakote-beschichteter Verschluss, OA-Schubschaft, Schnellwechsel-Quadrail-Vorderschaft, Klappvisierung von A.R.M.S., getunter Feinabzug, gummierter OA-A2-Pistolengriff usw. Beste Schussleistungen: 17mm Streukreis auf 100m (Visier) und 19mm (Caliber) Normalpreis 2099,-; Sonderpreis 1816,-; Rabattpreis: 1634,- EUR Solche Preise gibt's nie wieder! Die EU diskutiert ein Totalverbot mit "grandfathering" von Halbautomaten, d.h. Besitzstandswahrung. Da sind irre Preisentwicklungen absehbar!. In den USA gab es bis 1986 Vollautomaten für ein paar hundert USD, die heute für 50.000 USD oder mehr gehandelt werden (grandfathering). Analog könnten o.g. Haenel oder SIG jetzt gekauft mal 50.000-100.000 EUR bringen. Beste Altersversorgung! frankonia10-Prozent-Aktion.2016.pdf
-
14-Jähriger und Kleinkaliber, Eltern statt Jugendtrainer
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzseher's Thema in Waffenrecht
Großkaliber, also alles jenseits von .22 lfB und jenseits von Einzelladerflinten ist normalerweise erst ab 18 möglich, egal, ob eine Aufsicht mit Jugendbasislizenz/BDS-Jugendschiessleiterlizenz o. dgl. auf dem Platz anwesend ist oder nicht. Ausnahmen: Im Rahmen der Jungjägerausbildung oder im Rahmen einer besonderen Ausnahmegenehmigung vom Alterserfordernis für junge Sportschützen, die rechtlich - anderslautenden Gerüchten zum Trotz - sehr wohl immer noch möglich ist, aber sehr aufwändig ist. Hatte das dieses Jahr bei meinem Sohn durch und zum Dank hat er 12 Medaillen auf dem Deutschen Meisterschaft BDS geholt. Aber einfach so mit einem Teenie < 18 in D Gewehr im Kaliber .308 schiessen wollen (egal ob EL oder HA), das geht in D *leider* nicht mehr. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Charanzova hofft auf einen Kompromiss. Eine Reihe der Kommissionsvorschläge findet sie gut, eine Reihe anderer nicht. Natürlich ist sie für uns, aber viel zu diplomatisch. So gewinnt der EU-Kommissar auf jeden Fall! Den Alexis J. müsste man verbal ganz anders attackieren. Donald Trump style. So provozieren, dass er selber ausfällig wird. Dass ihn der ganze Job anko... und er nie mehr Lust hat, das Thema überhaupt anzufassen. -
Man könnte aber eine "thirty year rule" oder so ähnlich einführen. Das hieße, dass alle full-autos die > 30 Jahre sind, automatisch zivil erwerbbar werden. Das würde den Wert bisheriger FA-Waffen nicht zusammenbrechen lassen, aber weitere astronomische Preissteigerungen unterbinden. Außerdem würden so die Behörden ältere Vollautomaten zu sehr guten Konditionen verkaufen können - bessert deren öffentliche Kassen etwas auf. Für kontinuierlichen- aber maßvollen - Nachschub wäre gesorgt, also einer leicht steigenden Interessentenzahl könnte der Markt so begegnen.
- 75 Antworten
-
Deutscher Schiessverband holt 37% Mitgliederrabatt raus (bei Waffenschränken)!
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Hallo Urlich Eichstädt, klar Vereine/Verbände dürfen und sollen ja auch nicht selber als Verkäufer auftreten. Wenn einzelne Firmen einfach aus sich heraus bestimmten Gruppen Rabatte einräumen, ist das zwar nett, aber ich meine jetzt wirklich ein eng verzahntes Gruppenangebot, so wie der BDMP das bei den Waffenschränken macht: 2 Seiten gratis Werbung und dafür satte Rabatte (37%+versandkostenfreie Lieferung ist schon ein Wort!). Und mir ist bei Waffen da noch nichts zu Ohren gekommen, dass da ähnliche Aktionen gelaufen wären... Grüße Schwarzwälder -
In der Anlage gibt es Mitgliederrabatte für neue Waffenschränke. Der BDMP hat mit Fa. Burg Wächter super Preise ausgehandelt, z.B. Langwaffenschränke ab 209,00 EUR (inkl. MwSt. und Anlieferung Bordsteinkante !), Nur mal als Beispiel: Ein Ranger R S1/5 mit Elektronikschloss (Secutronic+Fingerscanmodul), nach neuer Sicherheitsstufe S1 EN 14450 für bis 125 cm lange Langwaffen inkl. abschließbarem Innenfach kostet nur 375,00 EUR statt 595,00 EUR zzgl. Lieferkosten auf der Herstellerseite. Mit einer Schrankbestellung sind also 3 Jahre Mitgliedsgebühr gedeckt... M.E. zeigt das, dass in der Branche sehr wohl noch viel Luft ist. Uns werden ja auch regelmäßig die weitaus günstigeren US-Preise deutscher Waffenhersteller damit begründet, dass dort eben "ein großer Markt" sei. Daher wäre das BDMP-Konzept eigentlich sinnvoll auch für andere Verbände (DSB, BDS, DSU etc.). Warum gibt es keine Mitgliederrabatte bei Helmut Hoffmann, Schmeisser, Oberlandarms, Hera, SIG Sauer, HK, Haenel, div. Muni-Lieferanten usw? Wenn unsere Verbände unsere gebündelte Marktmacht nutzen würden, wären ggf. auch bei uns US-Preise bald möglich! WIN-WIN für alle: Umsatzsteigerung bei den kooperierenden Industriepartnern der Verbände. Wäre auch für kleinere Hersteller interessant, weil sie dann eine kostenlose Werbeplattform (z.B. mehrseitig in den Verbandszeitschriften, wie hier im Falle BDMP) geboten bekämen. Die Verbände selber würden attraktiver (auch Zweit- und Drittmitgliedschaften oder Jäger etc.), weil sie hochattraktive Rabattmöglichkeiten für ihre Mitglieder bieten. Waffenschrankpreise-BDMP-2016.pdf
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Schwarzwälder antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Schon klar. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Schwarzwälder antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
40 Seiten stark soll die Ausgabe am Freitag sein. Da müsste dann doch reichlich Platz für unser Anliegen sein... -
Habe heute bei einem Händler wegen einer SL-Flinte angefragt. Ganz klassische Flinte mit Röhrenmagazin im Kal. 12/89. Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger würde der Händler mir diese auf Jagdschein verkaufen, ohne (2-Schuss-)Begrenzer. Ist das so ok? D.h. kann ich dann eine SL-Flinte mit (nicht wechselbarem) Röhrenmagazin, welches in dem Fall 8 Schuss fasst, kaufen und nutzen? Ginge das (theoretisch) auch mit Wechselmagazinen (mit z.B. 10-Schuss)? Dass nicht mehr als jeweils 3 Schuss in der Waffe sein dürfen, ist klar. Aber entfällt dann die Pflicht, extra 2-Schuss-Mags vorzuhalten (für Kauf UND Besitz? Auch Altbesitz? )?
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
@karlyman Nur ein höchstmöglichen Ergebnis für die AfD wird in die Unionsparteien Bewegung rein bringen. Aktuell liegt die AfD lt. Tagesschau Sonntagsfrage bundesweit bei 16%. Kommt sie auf deutlich über 20 oder gar >25%, besteht die Chance, dass Merkel geht und/oder die CSU sich absetzt. Ein Abgang Merkels samt ihrer Bettvorleger würde der innerparteilichen Demokratie enorm gut tun - und es ergeben sich dann ganz neue Koalitionsoptionen. Also wer taktisch denkt, sollte auch dies berücksichtigen. -
Guntalker war es wohl.
-
Hallo Gunny Highway, doppelt sorry. Aber irgendein WO-ler war es, der die 293 Ringe abgeliefert hatte. Muss mal suchen...
-
Ganz ohne rechnen: Die Geco Hexagon schafft 22 mm Streukreis auf 50m. Auch die Geco 115 gr Hohlspitz läuft aus der HERA m.E. hervorragend. Gunny Highway hat letztes Jahr in der Zeitserie 293 Ringe erzielt. Das ist schon ziemlich genial. Man schießt die Disziplinen nämlich liegend frei OHNE Riemen. Ansonsten: Die HERA ist erfreulich zuverlässig, das stimmt. Eigentlich stören mich nur 2 Dinge: 1. Es gibt keine Bedienungsanleitung für die 9mm Version (es liegt nur das Poster für -.223 Versionen bei) 2. Die Mündung war auf den Prototypen (mit denen bei Youtube IPSC-Filmchen gemacht wurden) noch schön hinterdreht. Warwohl beim Serienprodukt dem Rotstift zum Opfer gefallen. Schade. Grüße Schwarzwälder
-
Verwahren von deutschen Waffen in Frankreich
Schwarzwälder antwortete auf Kai's Thema in Waffenrecht
Also erstmal: Eine deutsche WBK muss nicht eingezogen werden, wenn Du für dieselbe Waffe eine nationale Besitzerlaubnis/WBK in einem anderen EU/EWR-Land hast. Was es nur nicht geben wird, sind 2 Europ. Feuerwaffenpässe von 2 EU-Ländern für ein und dieselbe Waffe. In meinem Fall hatte ich eine deutsche WBK und mehrere norweg. WBKs (dort sind es immer 1 Scheckkarten pro Waffe) für dieselben Waffen. Die Ausfuhr bei der BAFA enthält die Option "2 Jahre wiederholte Ein- und Ausfuhr" - damit darf man die Waffe dann regelmäßig ein- und ausführen. Ein Zwang zur Abgabe der dt. WBK ergab sich auch daraus natürlich nicht (habe die Waffen ja immer wieder auch noch in D für Wettkampf und Training genutzt). Ansonsten würde ich den deutschen Wohnsitz behalten, die Mitgliedschaft im dt. Verein beibehalten und halt versuchen, die 12-18 Termine/Jahr in den Ferien zu arrangieren und schon dürfte so ziemlich alles im grünen Bereich liegen. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Es kommt auf den Bezugspunkt an, ob sinkend oder steigend. Legt man die Bezugspunkte auf den Zeitpunkt der jeweiligen nationalen WaffG-Änderung, so überzeugt da nichts. Dann kommt es auf die Kriminalität mit Schusswaffen speziell an, z.B. wieviele Morde erfolgten durch Schusswaffen. Dann wird es gleichfalls nicht überzeugend, dass da irgendein WaffG relevant "gegriffen" hätte. Ein bisschen Statistiktricks dürften auch noch mitspielen (Mord/Totschlag - Definitionsverschiebungen usw.). Last not least kann es schon sein, dass übergeordnet bestimmte Überwachungsmassnahmen greifen: Kameras überall, Freiheitseingriffe wie mehr Durchsuchungen etc. - das klingt zwar schön, aber die strukturelle Anlage totalitärer Kontrollinstrumente schafft längerfristig ganz andere Gefahren bis hin zu ... -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
Schwarzwälder antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Von Deinen sehr eindimensionalen Ratschlägen bin ich auch immer wieder sehr beeindruckt. Ansonsten als CDU-/Merkel-/Maiziere-Versteher hätte ich jetzt eine Frage an Dich: Hier steht (HEUTE-Nachrichten) http://www.heute.de/nach-amoklauf-muenchen-setzt-politische-debatte-ueber-konsequenzen-ein-44525608.html: Man weiß also, dass es sich bei der Waffe um eine illegale Waffe handelt. Ein Sportschütze oder Jäger feilt nicht die Seriennummer aus seiner legal eingetragenen Waffe raus. WO er sich die illegale Waffe besorgt hat, ob z.B. aus dem Rockermillieu oder doch aus terroristischen Kreisen, spielt für neue Verbotsvorschläge im WaffG, die sich auf legale Waffen beziehen, keine Rolle, oder? Wieso wird also wieder reflexhaft nach neuen Verboten für Legalwaffenbesitzer geschrien, wenn es sich um Illegalwaffenbesitzer handelt? Wieso kommen diese neuerlichen Rufe nach weiteren Verboten just aus Deiner Meinung nach uns wohlgesonnenen konservativen Regierungskreisen? Geht man so mit seinem Wählerpotential von 4-5 Mio. (LWB+Angehörige) um?? Diese Verbotsreflexe sind politisch höchst unklug, ab Du kannst uns das sicher gleich gut erklären... -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Nur mal so: "Rot-Rot-Grün" ist in allen bundesweiten Umfragen der letzten Monate nie auch nur annähernd an 50% herangekommen. Meist liegen die bei knapp über 40%. Schwarz-Rot hingegen lag in letzter Zeit gerade bei INSA (FORSA ist eh Meinungsmache ) öfter mal unter 50%. Wenn die Einladungspolitik von 2015 in den nächsten Monaten zunehmend "wirkt", sprich Würzburg überall kommt und auch die Kosten nicht mehr versteckt werden können, wird RRG sicher nicht profitieren. Und bei der Union wird die CDU ab- und die CSU zunehmen, v.a. aber wird die AFD dann rasant zulegen. Insofern ist eher spannend, wen die Große Koalition dann 2017 mit ins Bett holt: die Grünen oder die FDP? Oder beide? Wenn dann in nicht so ferner Zukunft die AFD sich doch den 40% nähern sollte, wird auch die Linke in die GroKo mit reingeholt werden, dann haben wir wieder die Blockparteien zusammen. Allerdings vermute ich spätestens dann, dass die Wahlberechtigung auf alle Flüchtlinge (auch die illegal eingereisten) ausgedehnt werden wird, damit der Machterhalt noch eine Weile weitergeht. Am Ende kommt dann aber doch der große Abfall (von GG und Demokratie). Man könnte natürlich auch mal spekulieren, dass die CSU nicht ewig mitmacht, irgendwann, bevor sie mit GRÜN und LINKS ins Boot steigt, lieber aussteigt, bundesweit antritt und mit AFD und ggf. FDP das Ruder an sich reißt. Das wäre eine Machtoption in Zukunft. Ob Seehofer das packt? -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Tja, wir sind ihr alle etwas auf den Leim gegangen - als das kleinere Übel und mangels Alternativen. Jetzt bin ich aber dafür, auf Vicky Ford keine Rücksicht mehr zu nehmen. Zum einen ist ihr Land aus der EU ausgetreten - ihre Aussichten auf Wiederwahl oder bestimmte EU-Pöstchen sind also sehr begrenzt. Zum anderen MÜSSEN wir klarmachen, dass wir NICHT zufrieden mit dem IMCO-Beschluss sind. Denn die Gegenseite (EU-Kommission) wird ebenfalls überklar machen, dass sie NICHT mit IMCO zufrieden sind. Wenn IMCO der Endkompromiss sein soll (ein schlechter, mit viel waffenrechtlichen Verlusten), dann müssen wir genauso vehement gegen IMCO anarbeiten, wie es Avramopoulos auf der anderen Seite tun wird. Akzeptieren wir IMCO weitgehend, wird es am Ende ein Zwischending zwischen IMCO und Avramopoulos geben - ein subtotales HA-Verbot... -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Also da kauft man sich im Vertrauen auf die Aussage der deutschen Politik "Das Waffengesetz ist streng genug!" einen 0er oder Ier Schrank ohne abschliessbares Innenteil (ist unflexibel, kostet extra Platz, wozu), die liegen dann inkl. Anlieferung und vernünftiger Schließlösung meist satt im vierstelligen Bereich. Dafür sind Waffen UND Munition vor Gelegenheitseinbrechern gut geschützt. Und jetzt kommt die EU und will, dass ich meine Muni aus den sicheren 0er und 1er Schränken nehme (habe beides) und sie wieder in ein dünnes Blechschränkchen /Aktenschrank packe?? Klar, diese gebraucht 5 EURO Dinger hat dann JEDER in weit weniger als 5 min aufgehebelt und kann dann 1000ende Schuss scharfe Muni mitnehmen. Das ist Schwachsinn und den braucht man auch nicht schönreden. Diese Regelung ist sicherheitsfeindlich. Sie dient ganz bestimmt nicht einem Mehr an Sicherheit, sondern bedient die Paranoia mancher Regierungskreise vor einem evtl. wehrhaften Bürger... -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Schwarzwälder antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Ich weiß nichts von Änderungen im KWKG und dessen Vorschriften (10-Schussregel für Sportwaffen), Änderungen bei den zugelassenen SpO des BVA oder Änderungen bei den im Bundesanzeiger veröffentlichen BKA-Bescheiden, die alle auf die Verwendung von 10-Schuss bei sportlichen Langwaffen fußen. Auch weiß ich nichts, dass der zitierte §6 AWaffV Abs. 1 Nr. 3 plötzlich auf Kurzwaffen erweitert worden ist (IPSC Schützen nutzen gerne mal legal 26 Schuss in KW). Und so blöd es klingt,, aber ich habe auch tatsächlich noch nirgendwo gehört, dass das Berner Artenschutzabkommen jetzt auf Sportschützen ausgedehnt worden wäre, wobei solch ein Schutz für die Spezies "Sportschützen" ja vielleicht gar nicht schlecht wäre... -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Schwarzwälder antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ich darf mal aus dem neuesten FWR-Rundbrief zitieren, weil er "pathognomonisch" ist für die Verhandlungsmethodik, die so offenbar fortgesetzt werden soll: DAS ist das Riesenproblem des FWR und damit unserer Vertretung! Wir schaffen es nicht, auch mal Liberalisierungen punktuell einzufordern, sondern haben eine Taktik der reinen Rechteverteidigung, d.h. wir bauen unsere Strategie nur allein darauf, es möglichst "nicht schlimmer kommen" zu lassen. Wo sind denn von unserer FWR Lobby in den letzten Monaten auch mal Liberalisierungsvorschläge gemacht worden, wo? Da kommt eine EU-Kommission will einfach mal eben (ohne adäquate Begründung) fast ein Totalverbot und die ganze Zeit wird nur verhandelt, dass aus dem subtotalen Verbot nur ein halbes Verbot wird... Keusgen saß über 2 Jahre lang in engen, vertraulichen Gesprächen mit den EU-Leuten/Kommissionsleuten zusammen und will von dem EU-Kommissionsvorschlag im November 2015 nichts gewusst haben. 1. Er hätte die 2 Jahre Geheimlobbyarbeit zuallererst mal dazu nutzen können und sollen, der EU-Kommission möglichst von vorneherein so viele Regelungsrechte wegzunehmen, sprich heimische Politiker und Lobbyorganisationen flott machen müssen, dass möglichst wenig RegulierungsMÖGLICHKEITEN überhaupt auf dem Tisch der EU-Kommission verbleiben. Das hätte uns den Riesenschlamassel vom November schon mal großteils erspart. 2. Und simultan hätte er an moderaten, aber entschieden vorgetragenen Liberalisierungsvorschlägen arbeiten müssen, die er dann quasi als sofortiger Gegenentwurf hätte auftischen können, wenn die EU-Kommission dann doch mit ihren Vorschlägen rausgerückt wäre. Dann wäre eine fruchtbare Diskussion "das will die EU-Kommission" vs. "das wollen Europas Schützen, Jäger und Sammler" entstanden, bei der für uns vielleicht sogar was rausgesprungen wäre. SO aber wir der IMCO-Vorschlag - mit dem uns schon viele Rechte genommen werden - noch weiter in Richtung Verbote verschoben werden (weil liberaler als IMCO will FWR ja anscheinend nicht mehr, während die Kommission weiter furchtbar in Richtung Totalverbot zerren wird).