Zum Inhalt springen

Schwarzwälder

WO Sponsoren
  • Gesamte Inhalte

    8.427
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schwarzwälder

  1. Ganz ehrlich, ich habe noch nie einen Sonderrabatt von denen bekommen. Das Einzige, was ich wiederholt von Frankonia bekam, waren Preisgelder wegen eines Sieges beim Frankonia Sniper Cup. Diese Gelder (meist so 50 EUR) gab es aber nur wegen der Schiessleistung und nicht wegen hier geschobener Werbung. Ansonsten weiß jeder, dass ich bei kritischen Erfahrungen mit Frankonia auch hier Berichte, also nicht nur die Sonnenseiten schildere. Letztes Jahr musste ich einen falsch gelieferten Halbautomaten über 700 km quer durch D zurück zu Frankonia bringen, im sorgsam verriegelten Anhänger, einschließlich einer durchgepennten Nacht vor den Toren der Frankonia-Zentrale, weil es wegen Staus etc. nicht mehr vor Geschäftsschluss gereicht hat. Solche Extremerlebnisse der negativen Art schildere ich ja auch, dann darf man auch Positives schildern, z.B. wenn es dank Rabatt auf bereits preisreduzierte Ware mal echte Schnäpper gibt bei denen. Wobei: Bei meiner CZ512-Bestellung kann ich jetzt schon sagen: Habe weder Ware, noch Rabatt. Sollte am 26.11. spätestens geliefert sein. Seit Tagen mach ich wegen dem Rabatt per Email rum. Die sitzen das aus...
  2. Nein, ich bin bloß langjähriger Kunde bei denen. Und da nicht jeder weiß, wann gerade der Bock aufgeht oder eine Drückjagdbonusaktion startet oder auch der Weihnachtsrabatt häufig sehr früh startet und schon wieder um ist, bevor die Forengemeinde es überhaupt mitkriegt, dass es den gibt, darum sehe ich es einfach als meinen Dienst an der Forengemeinde an, Euch entsprechend rechtzeitig zu informieren. Noch gibt es die Weihnachtsrabattaktion bis heute abend 24 Uhr online. Haut rein!
  3. Ja Ja. Das gilt dann aber ultimativ für alles, egal ob du Papiergeld, Gold, Aktien, Grundbesitz oder Oldtimer, Münzen, Briefmarken oder eben Halbautomaten sammelst. Eine schleichende Erosion des Grundrechts auf Eigentum, denn mit der alternativlosen Zwangsabgabe zur Vernichtung ist Besitz UND Eigentum weg und Hunter375 frohlockt dazu, eine Entschädigung wird's nicht geben und eine Auswirkung auf die Wahlendergebnisse auch nicht. Wenn er Recht hätte, dann haben wir es allerdings auch nicht anders verdient.
  4. Schwarz/Rot/Grün/Gelb? Schwarz/Rot/Dunkelrot/Grün? Wer weiß das schon. Am Ende kommt es bei so wackligen Multikoalitionen auch immer auf die Mehrheit an, d.h. wie "bequem" ist die dann noch, sodass ein paar Ausscherer regelmäßig toleriert werden können. Und je linker die Koalitionsbündnisse werden, desto schwieriger wird es, die CSU mit im Boot zu halten. Wenn sich da statt mit der Linkspartei plötzlich Mehrheiten mit CSU/AFD/FDP organisieren lassen, wird es spannend. Geht noch ein paar Jahre, aber so Stunts wie ein von der CDU mitgepushtes Waffentotalverbot würden die Sache schon beschleunigen...
  5. Am 7.11.2016 (1 Tag vor der US Wahl) hast Du noch groß getönt, dass Clinton das Rennen macht und andersdenkende User ebenfalls mit diesem Smiley bedacht: Wie man sich doch irren kann, nicht wahr, Hunter375? Wenn Du allerdings recht hättest und die LWB so VÖLLIG unbedeutend sind, warum stellt sich Deine Lieblingspolitikern dann nicht morgen zur Pressekonferenz hin und erklärt mal flugs, dass Sie beabsichtigt, alle GK-Waffen und alle KK-HA in privater Hand entschädigungslos einziehen zu lassen, sofort und im Interesse der öffentlichen Sicherheit? Ist Deiner Meinung nach ja üüüüberhaupt kein Problem, weil 0 Einfluss auf das Wahlendergebnis zu erwarten! Und: Wenn man von null Einfluss auf das Wahlendergebnis ausgeht, warum tönt man dann einerseits: "Das deutsche Waffenrecht ist streng genug" und will nur andererseits hintenrum an ganz anderen Verboten schrauben. Dann kann man das doch alles ganz offen machen, weil "null Einfluss auf das Wahlendergebnis". Weißt Du was, Deine Einschätzung, die von der Union betriebenen Waffenrechtsverschärfungen hätten "null Einfluss auf das Wahlendergebnis" ist mir jetzt doch mal ein Smiley wert:
  6. @Schiiter: Du spricht von "Entschädigungslosem Besitzentzug". Natürlich konnte man 2008 bestimmte Waffen freiwillig zur Vernichtung abgeben. Kann man heutzutage auch mit seinen Sportwaffen. Von Enteignung zu sprechen ist aber falsch, weil freiwillig. Man hatte andere Otionen: Wenn ich eine kurze Pumpflinte durch Feststellen des Schubschaftes oder Beseitigen des Klappschaftmechanismus behalten darf, werde ich dann "entschädigungslos enteignet"? Wenn ich eine Kurzwaffe in .223 zur LW umbauen (Schaftänderung) oder die PSM vom Kaliber 5.45x18 in 6,35 Browning umändern und behalten darf, werde ich dann "entschädigungslos enteignet"? Und wenn ich penetrant bin und kein Bock auf Umändern habe und die Waffe dann auf eine Rote WBK umgetragen bekomme, werde ich dann "entschädigungslos enteignet"? Diese und viele andere Optionen gab es 2008. Die EU Kommission will aber all solche Optionen gar nicht. Da soll tatsächlich entschädigungslos vernichtet werden. Schade, dass du diese Unterschiede wie so vieles andere (z.B. das Urteil des Hess. VGH) nicht kapieren willst oder es bei Dir (wie beim Hess. VGH Urteil) einige Jahre dauert oder es in anderen Fällen einen carcano etc. braucht, bis du es (dann natürlich beleidigt) kapiert hast. Um es allerdings klarzumachen: Gunsweek berichtet über den Trialog und da werden tatsächlich "grandfathering" diskutiert. Und auch in einem aktuellen schreiben von Evelyne Gebhardt, SPD, stand zu lesen: <blockquote class="ipsQuote" data-ipsquote="" data-ipsquote-contentapp="forums" data-ipsquote-contentclass="forums_Topic" data-ipsquote-contentcommentid="2426964" data-ipsquote-contentid="444703" data-ipsquote-contenttype="forums" data-ipsquote-timestamp="1480527468" data-ipsquote-userid="32624" data-ipsquote-username="low-ready"> </blockquote>
  7. @schiiter: "vor kurzem"?? Das war vor 8 Jahren, wenn Du schon mit der Korinthenkackerei mit der Du im Forum überall rumnervst ankommst, bitte ich dich selber mal um ein bisschen mehr Präzision. Ansonsten: Besitzstandswahrung heißt für mich: Ich darf meinen Besitz behalten, er muss nicht zerstört und/oder entschädigungslos abgegeben werden. Anno 2008 gab es Alternativen, wie ich dargestellt habe: Umbau, Ausfuhr, Übernahme auf Handelslizenz, usw. Und wer ein bisschen penetrant war, bekam die Waffe am Ende doch auf eine Rote WBK umgetragen. Wer natürlich nicht so penetrant war, gab sie ab, die PSM. Also sagen wir mal: Besitzstandswahrung für Penetrante und/oder Umbauwillige. Die jetzt der EU-Kommission vorschwebende Lösung ist ein bisschen anders, weil hier Waffen alternativlos und entschädigungslos zur Vernichtung abgegeben werden müssten. Umbau macht ja keinen Sinn mehr, weil eine Kat. A Waffe dann Kat. A bleibt. Und Ausfuhr wäre relativ sinnlos, weil alle EU/EWR-Länder mitbetroffen wären. Insgesamt ist jetzt im Gegensatz zu 2008 KEINERLEI Besitzstandswahrung gewünscht (vom Kommissar).
  8. ...oder es gibt halt eine Altbesitzerregelung (siehe meinen weiter oben zitierten Gunsweek-Artikel). Was spricht denn Deiner Meinung nach dagegen? Kostet den Staat nichts, vermeidet für beide Seiten teure und langwierige Prozesse und vermeidet viel Unruhe unter 2 Mio. Wählern + deren Angehörige. Ich weiß, die CDU findet unser Waffenrecht streng genug, will natürlich keiner weiteren Verbote, das ist doch die offizielle CDU-Linie. Inoffiziell setzt sich die CDU natürlich am laufenden Band via EU für weitere Verschärfungen ein: Österreich beklagt sich, dass die deutsche Regierung Flintenregelungen verschärfen will. Andere Länder in der EU beklagen sich, dass die deutsche Regierung die Magazinverbote EU-weit einführen will (und das deutsche Bedürfnisprinzip en detail EU-weit umgesetzt wissen will). Aktuell gibt es Verhandlungen auf Druck von der deutschen, französischen und italienischen Regierung, dass die EU-Verbotswünsche der Kommission doch noch zum Teil baldmöglichst Realität werden. Und Du, als Frontmann der CDU bei WO, erklärst uns jetzt quasi, dass ein Totalverbot kommt, bei dem "natürlich" nur das (fruchtlose) Überlassen an einen Berechtigten drin ist mit der CDU, aber schon eine Altbesitzerregelung mit der CDU nicht mal diskussionsfähig ist??? Kannst Du mal ehrlich erklären, woran wir mit der CDU im Moment wirklich sind und offizielles vs. inoffizielles Verhalten auf einen Nenner bringen, der dem C im Parteinamen gerecht wird?
  9. Sehe ich nicht so. Ich bin seit Jahren Schiessleiter, meist Samstag morgen. Um diese Jahreszeit haben sich in früheren Jahren ca. 4-5 Leute auf dem Schiessplatz rumgetrieben. Höchstens. Letztes Jahr waren es schon viel mehr und unlängst hatte ich knapp 40 auf dem Platz! Fast 10x so viel wie früher! Die Mitgliederanträge im Verein explodieren regelrecht und natürlich geht es fast nur um GK oder wenigstens KK-HA. Man muss auch mal sehen, dass es gerade GK-Schützen sind, die für das Gros der Einnahmen auch in vielen DSB-Vereinen sorgen. Und wenn GK-Waffen und ggf. auch KK-Halbautomaten rausfallen, sind nicht nur BDMP, BDS, RAG und DSU weg vom Fenster, sondern auch die DSB-Vereine massiv geschwächt. Jäger, die vor jeder Jagd brav bei der Polizei auf der Wache eine Bockdoppelflinte abholen und dann die abgeschossenen Schrothülsen abgezählt nebst Waffe gleich danach dort wieder abliefern, wird es auch eher wenige geben ("...dann sollen sie ihren Sch... alleine machen..."). Ganze Stände verrotten, ebenso wie ein ganzer Industriezweig dann tot ist. Wenn diese Aussichten die Verbände, Industrie und Handel nicht zur Action treiben, dann weiß ich auch nicht.
  10. Ich verdrehe überhaupt nichts, weil ich völlig korrekt die Alternativen, die es gab, benannt hatte. Die 2008er Verbote betrafen nur einen SEHR kleinen Teil und waren in den ALLERmeisten Fällen durch Umbau lösbar (selbst für die PSM gab es 6,35er Browning-Umbaukits) und wer beim BKA beharrlich genug war, bekam seine PSM am Ende doch auf eine Rote WBK umgeschrieben (wie mir ein WO-User glaubhaft per PN mitteilte, nachdem man sie ihm anfangs entschädigungslos einziehen wollte). Also alles nicht so wild. Jetzt geht es um 700.000 Halbautomaten = einen Gesamtwert von > 1 Milliarde Euro allein in D. Diese Gesamtsumme mag manchem Politiker noch nicht so bewusst sein, aber das ist schon richtig Geld und da rollen dann auch richtig teure Massenklagen an. GANZ so einfach wird das dann doch nicht mit dem Enteignen. Außerdem gibt es andere Länder, andere Sitten. In Norwegen gab es bis Anfang der 90er Jahre HA-Kaschis für Schützen (z.B. IPSC). Die wurden dann zwar verboten ABER: Altbesitz durfte nicht nur behalten, sondern auch weiter GENUTZT werden. Den Leuten einfach was wegzunehmen, völlig entschädigungslos, ist nicht überall gute Sitte. Und wir reden hier über ein EU-Gesetz.
  11. Sag ich doch: selbst in neueren Zeiten gab es div. Alternativen (Umbau, Ausfuhr, Überlassen an Berechtigte, Rote WBK und Besitzstand ohne Schiessen, usw.). Ferner konnte man eine Handelslizenz erwerben, auf die man dann die Waffen übernehmen konnte Diese Optionen waren alle möglich für PSM-Pistolen-Besitzer oder "kurze" Pumpflinten. Rote WBK wohl nur, wenn Umbau nicht möglich und Sammlerstatus vorhanden. @JDHarris: Habe jetzt nirgends vernommen, dass plötzlich ein paar hundert Kriegswaffenaltbesitzer in die geschlossene Abteilung eingefahren wären. Der Altbesitz beträfe außerdem so rund 700.000 Halbautomaten + Kurzwaffen on top, allein in D. Also schon eine respektable Zahl. Und wenn durch die Frankonia-Aktion noch ein paar HA-Besitzer jetzt dazu kommen, wäre mir das ehrlich gesagt ganz recht.
  12. Also es gab noch nie im deutschen Nachkriegs-Waffenrecht einen völlig entschädigungslosen und alternativlosen Soforteinzug/Sofortenteignung. Selbst schwere Maschinenwaffen (MG42 etc.) wurden in den 70ern auf "Kriegswaffen-WBK" (Erlaubnisschreiben des BMWi) gesetzt und selbst in neueren Zeiten gab es div. Alternativen (Umbau, Ausfuhr, Überlassen an Berechtigte, Rote WBK und Besitzstand ohne Schiessen, usw.). Ferner konnte man eine Handelslizenz erwerben, auf die man dann die Waffen übernehmen konnte oder man kann Klagen. Wenn letzteres eine ganze Altersversorgung betrifft, ist auch der Streitwert lohnend hoch und die Sympathien des Gerichts einem gewiß. Wem nimmt man schon gerne seine Altersversorgung weg? Da werden selbst Grüne Politiker weich... Last not least liest man derzeit, dass das Team von Donald Trump erwägt, ausländische Halbautomaten künftig ohne diese dämliche 10-parts rule dem US-Markt voll zugänglich zu machen, d.h. man hat dann gleich die Option, seine HA dort via ETSS etc. dort zu veräußern oder auch gleich in die USA zu emigrieren, was ggf. auch sonst der Altersversorgung dienlich sein könnte...
  13. Die Zeitschrift "Gunsweek" berichtet am 19.11.2016 von "Updates from the trialogue" (also dem Trialog zwischen EU Parlament, EU Kommission und EU Rat): http://www.gunsweek.com/en/events/articles/against-eu-gun-ban-firearms-united-conference-european-parliament Also: Der Ban könnte kommen, aber ggf. mit Besitzstandswahrung.
  14. @EkelAlfred: Im Prinzip hast Du recht, ist öfter so. Aber alle o.g. 4 Modelle sind entweder "Sofort lieferbar" oder "kurzfristig verfügbar". Zur Haenel in .300 WinMag: 51 cm Lauflänge sind suboptimal, aber das Ding ist für die Drückjagd und da soll es auch leicht (3,2 kg) und führig sein. .30-06++ ist immer noch ein ausreichendes Energieniveau. Grüße Schwarzwälder
  15. Bekanntlich gibt es eine große Handelskette in Deutschland, die deutschlandweit die Referenzpreise setzt. Alles schielt nach den Frankonia-Preisen und wenn man irgendwo sonst in Verhandlungen eintritt, dann wird oft genug der Frankonia-Preis als Referenzpunkt genommen und eben verhandelt, wieviel Prozente es darauf beim jeweiligen Händler gibt. Da Frankonia ja auch als Importeur und Großhändler agiert, ist es Händlern oft möglich, die F.-Filialpreise nochmals zu unterbieten. Insofern ist es Jahr für Jahr natürlich von großem Interesse, was Frankonia für Preisaktionen startet, selbst wenn man nicht bei Frankonia direkt kaufen möchte: Im Moment läuft wieder eine 10% Aktion bis 04.12.2016. Wichtig: Viele Waffen - gerade Selbstlader - sind aktuell schon 20-30% reduziert und es gibt die 10% NOCHMALS obendrauf - das weiß ich aus eigener Erfahrung! In den Aktionen steht daher auch 10% EXTRARabatt. Obendrein zählen die Umsätze natürlich für die FrankoniaCard, d.h. man kommt z.B. dann schneller in den "3% auf alles"-Status rein. Also dreifach-Vorteile, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ein paar Beispiele: 1. SL-Büchse CZ512 in KK oder .22 WinMag: KK-Preis: 549,- normal, Sonderpreis 389,- Rabattpreis 349,- (rd. 37% gespart) .22 WinMag: 599,- normal, Sonderpreis 419,- Rabattpreis 378,- (rd. 37% gespart) NB: Ersatzmagazine 1- bis 25-Schuss bitte direkt bei CZ Shop online ordern, da 8-19 EUR/Stück! 2. Haenel SLB 2000+ Selbstlader in .300 Win Mag Normalpreis 1269,- (früher > 2000 EUR!!), jetzt Sonderpreis 1019,- Rabattpreis: 917 EUR ==>Stärkstes, vom BKA noch erlaubtes SL-Kaliber, mehr geht nicht! Bei dem Preis kommen selbst unseren US-Freunden die Tränen! In diesem Produkt kulminiert die geballte deutsche Büma-Kunst von HK und Haenel! 3. SIG M400 im Kal. .223 Rem für Sportschützen DI-Gasdrucklader mit Schubschaft, Pica-Schienen vorn+hinten, MFD, 10-Schussmag, Hülsenabweiser, Notladehilfe, 420mm Lauf Normalpreis 1649,- Sonderpreis 1399,- Rabattpreis 1259,- (24% gespart) 4. Haenel CR 223 im Kal. .223 für Sportschützen Piston-Gasdrucklader, Edelversion made in Suhl: kaltgehämmerter 420mm Lauf, Cerakote-beschichteter Verschluss, OA-Schubschaft, Schnellwechsel-Quadrail-Vorderschaft, Klappvisierung von A.R.M.S., getunter Feinabzug, gummierter OA-A2-Pistolengriff usw. Beste Schussleistungen: 17mm Streukreis auf 100m (Visier) und 19mm (Caliber) Normalpreis 2099,-; Sonderpreis 1816,-; Rabattpreis: 1634,- EUR Solche Preise gibt's nie wieder! Die EU diskutiert ein Totalverbot mit "grandfathering" von Halbautomaten, d.h. Besitzstandswahrung. Da sind irre Preisentwicklungen absehbar!. In den USA gab es bis 1986 Vollautomaten für ein paar hundert USD, die heute für 50.000 USD oder mehr gehandelt werden (grandfathering). Analog könnten o.g. Haenel oder SIG jetzt gekauft mal 50.000-100.000 EUR bringen. Beste Altersversorgung! frankonia10-Prozent-Aktion.2016.pdf
  16. Großkaliber, also alles jenseits von .22 lfB und jenseits von Einzelladerflinten ist normalerweise erst ab 18 möglich, egal, ob eine Aufsicht mit Jugendbasislizenz/BDS-Jugendschiessleiterlizenz o. dgl. auf dem Platz anwesend ist oder nicht. Ausnahmen: Im Rahmen der Jungjägerausbildung oder im Rahmen einer besonderen Ausnahmegenehmigung vom Alterserfordernis für junge Sportschützen, die rechtlich - anderslautenden Gerüchten zum Trotz - sehr wohl immer noch möglich ist, aber sehr aufwändig ist. Hatte das dieses Jahr bei meinem Sohn durch und zum Dank hat er 12 Medaillen auf dem Deutschen Meisterschaft BDS geholt. Aber einfach so mit einem Teenie < 18 in D Gewehr im Kaliber .308 schiessen wollen (egal ob EL oder HA), das geht in D *leider* nicht mehr.
  17. Charanzova hofft auf einen Kompromiss. Eine Reihe der Kommissionsvorschläge findet sie gut, eine Reihe anderer nicht. Natürlich ist sie für uns, aber viel zu diplomatisch. So gewinnt der EU-Kommissar auf jeden Fall! Den Alexis J. müsste man verbal ganz anders attackieren. Donald Trump style. So provozieren, dass er selber ausfällig wird. Dass ihn der ganze Job anko... und er nie mehr Lust hat, das Thema überhaupt anzufassen.
  18. Man könnte aber eine "thirty year rule" oder so ähnlich einführen. Das hieße, dass alle full-autos die > 30 Jahre sind, automatisch zivil erwerbbar werden. Das würde den Wert bisheriger FA-Waffen nicht zusammenbrechen lassen, aber weitere astronomische Preissteigerungen unterbinden. Außerdem würden so die Behörden ältere Vollautomaten zu sehr guten Konditionen verkaufen können - bessert deren öffentliche Kassen etwas auf. Für kontinuierlichen- aber maßvollen - Nachschub wäre gesorgt, also einer leicht steigenden Interessentenzahl könnte der Markt so begegnen.
  19. Hallo Urlich Eichstädt, klar Vereine/Verbände dürfen und sollen ja auch nicht selber als Verkäufer auftreten. Wenn einzelne Firmen einfach aus sich heraus bestimmten Gruppen Rabatte einräumen, ist das zwar nett, aber ich meine jetzt wirklich ein eng verzahntes Gruppenangebot, so wie der BDMP das bei den Waffenschränken macht: 2 Seiten gratis Werbung und dafür satte Rabatte (37%+versandkostenfreie Lieferung ist schon ein Wort!). Und mir ist bei Waffen da noch nichts zu Ohren gekommen, dass da ähnliche Aktionen gelaufen wären... Grüße Schwarzwälder
  20. In der Anlage gibt es Mitgliederrabatte für neue Waffenschränke. Der BDMP hat mit Fa. Burg Wächter super Preise ausgehandelt, z.B. Langwaffenschränke ab 209,00 EUR (inkl. MwSt. und Anlieferung Bordsteinkante !), Nur mal als Beispiel: Ein Ranger R S1/5 mit Elektronikschloss (Secutronic+Fingerscanmodul), nach neuer Sicherheitsstufe S1 EN 14450 für bis 125 cm lange Langwaffen inkl. abschließbarem Innenfach kostet nur 375,00 EUR statt 595,00 EUR zzgl. Lieferkosten auf der Herstellerseite. Mit einer Schrankbestellung sind also 3 Jahre Mitgliedsgebühr gedeckt... M.E. zeigt das, dass in der Branche sehr wohl noch viel Luft ist. Uns werden ja auch regelmäßig die weitaus günstigeren US-Preise deutscher Waffenhersteller damit begründet, dass dort eben "ein großer Markt" sei. Daher wäre das BDMP-Konzept eigentlich sinnvoll auch für andere Verbände (DSB, BDS, DSU etc.). Warum gibt es keine Mitgliederrabatte bei Helmut Hoffmann, Schmeisser, Oberlandarms, Hera, SIG Sauer, HK, Haenel, div. Muni-Lieferanten usw? Wenn unsere Verbände unsere gebündelte Marktmacht nutzen würden, wären ggf. auch bei uns US-Preise bald möglich! WIN-WIN für alle: Umsatzsteigerung bei den kooperierenden Industriepartnern der Verbände. Wäre auch für kleinere Hersteller interessant, weil sie dann eine kostenlose Werbeplattform (z.B. mehrseitig in den Verbandszeitschriften, wie hier im Falle BDMP) geboten bekämen. Die Verbände selber würden attraktiver (auch Zweit- und Drittmitgliedschaften oder Jäger etc.), weil sie hochattraktive Rabattmöglichkeiten für ihre Mitglieder bieten. Waffenschrankpreise-BDMP-2016.pdf
  21. 40 Seiten stark soll die Ausgabe am Freitag sein. Da müsste dann doch reichlich Platz für unser Anliegen sein...
  22. Habe heute bei einem Händler wegen einer SL-Flinte angefragt. Ganz klassische Flinte mit Röhrenmagazin im Kal. 12/89. Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger würde der Händler mir diese auf Jagdschein verkaufen, ohne (2-Schuss-)Begrenzer. Ist das so ok? D.h. kann ich dann eine SL-Flinte mit (nicht wechselbarem) Röhrenmagazin, welches in dem Fall 8 Schuss fasst, kaufen und nutzen? Ginge das (theoretisch) auch mit Wechselmagazinen (mit z.B. 10-Schuss)? Dass nicht mehr als jeweils 3 Schuss in der Waffe sein dürfen, ist klar. Aber entfällt dann die Pflicht, extra 2-Schuss-Mags vorzuhalten (für Kauf UND Besitz? Auch Altbesitz? )?
  23. @karlyman Nur ein höchstmöglichen Ergebnis für die AfD wird in die Unionsparteien Bewegung rein bringen. Aktuell liegt die AfD lt. Tagesschau Sonntagsfrage bundesweit bei 16%. Kommt sie auf deutlich über 20 oder gar >25%, besteht die Chance, dass Merkel geht und/oder die CSU sich absetzt. Ein Abgang Merkels samt ihrer Bettvorleger würde der innerparteilichen Demokratie enorm gut tun - und es ergeben sich dann ganz neue Koalitionsoptionen. Also wer taktisch denkt, sollte auch dies berücksichtigen.
  24. Guntalker war es wohl.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.