-
Gesamte Inhalte
3.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von BlackFly
-
Aber es übt bestimmt einen besonderen Reiz auf Terroristen und andere kriminelle aus, schließlich ist zusätzlich zu der Kriegswaffen Optik die Hülsenlänge noch unter 40mm
-
Ich denke das wird hier in Deutschland angeboten weil man es ohnehin im Sortiment hat. Andere Länder haben ja nicht die Probleme wie wir und wenn das Teil sowieso hier in Deutschland hergestellt werden sollte oder hier in Deutschland in einem Lager liegt, warum nicht auch hier anbieten egal wie klein der Kundenstamm ist? Ein Kunde ist besser als kein Kunde...
-
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
BlackFly antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Sieht bei mir ähnlich aus... Und wenn man nicht persönlich vorbei kommen will (dann ist die ganze Geschichte innerhalb von 15 Minuten erledigt) kann man die WBK auch einschicken wenn alles vorgelagerte fertig ist und bekommt sie dann wenige Tage später wieder per Post zurück (selber noch nicht ausprobiert da ich immer persönlich hingehe, sind 6 Minuten zu Fuß und den Termin bekomme ich im Regelfall innerhalb einer Woche). Den Stress mit einer WBK mehrere Wochen auf dem Amt will weder ich noch mein Amt bzw die SBs dort! -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Abstimmverhalten? Einer hat ja "für" den VDB gestimmt, die frage ist wer. Am wahrscheinlichsten sehe ich hier den delegierten aber es könnte genauso gut auch die DSU gewesen sein die sich, zwar auch sehr verhalten aber von den Verbänden doch am meisten, mit dem VDB zusammen zeigt. Dieses Airsoft und Paintballer Meeting war doch nahezu zeitgleich mit dem FWR Meeting, oder? Wenn sich die anderen vorher abgesprochen haben dann wußte die DSU ja was zeitgleich auf dem anderen Meeting passiert... Und die DSU waren auch die einzigen die sich positiv und ohne einen zweiten einschränkenden Satz zu Operation Reset gezeigt hat. Also ich habe schon das Gefühl das die DSU ein potentieller Kandidat wäre, allerdings bleibt natürlich auch immer zu bedenken das die DSU der kleinste im Bunde ist und natürlich auch viel zu verlieren hat falls die anderen Böse werden... -
Es haben ja schon mehrere geschrieben das Du doch sicherlich auch unter Zeugen das verpackt hast, oder? Dann kann es doch eigentlich nur sein das das Paket beschädigt wurde, dann hätte er es eigentlich gleich reklamieren müssen und andererseits wäre dann die Versicherung des Dienstleisters für den Schadenersatz zuständig. Ich würde die rechtlichen Schritte abwarten und falls da wirklich was kommen sollte (wovon ich echt nicht ausgehen würde) und erst wenn da was kommt mal schauen was der Versender dazu meint (wenn Du es sofort machst dann freut sich der Typ nur das er scheinbar mit der Nummer wieder mal durchgekommen ist). Allerdings müsstest Du leider auch davon ausgehen das Du eine negative Bewertung bekommst, da kann man versuchen das von egun löschen zu lassen, wie die aussichten da aussehen kann ich aber nicht einschätzen.
-
Ich habe Handschuhgrösse 10 und als ich sie befingert habe konnte ich keine Probleme feststellen. Ich habe sie aber nur befingert und nicht geschossen. Abgesehen davon ist Handschuhgrösse 10 auch noch relativ normal, da sollte eigentlich fast alles passen und bei Walter nur die TPH ein problem sein (aber ich glaub die passt ohnehin maximal 12 jährigen Kindern und die dürfen nicht)
-
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
BlackFly antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Punkt 3 ist eigentlich Blödsinn da die 2/6er mit dem Bedürfnisantrag oder Voreintrag überhaupt nix zu tun hat, das ist eine reine Verbandsgeschichte/Entscheidung... Trotzdem kann man ggf mit dem Verband sprechen, es gibt Verbände die haben ein offenes Ohr für ihre Mitglieder und treffen auch Mal Einzelfallentscheidungen die nicht der Regel entsprechen... -
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
BlackFly antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Ich denke da müsste/könnte man mit dem Verband sprechen. Klar das ein Verband erstmal so eine Antwort gibt wenn viele der Mitglieder es nicht auf die Reihe bringen ihren Antrag korrekt auszufüllen, darauf zu achten das die Waffe zur beantragten Disziplin passt, die beabsichtigte Waffe sportlich genutzt werden darf usw. Je nach Verband ist relativ viel möglich, wenn man denen also das Vorhaben schildert, ihnen verständlich machen kann das man erstens bis 6 zählen kann und zweitens auch weiss wann das nötig ist, dann kann ich mit schon vorstellen das der eine oder andere Verband von dieser Regel abweicht... -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Es hat ja auch keiner gesagt das der BDS verpflichtet wäre oder es machen muss, oder habe ich etwas übersehen? Es wünschen sich aber viele das der BDS bzw sein Vorsitzender dazu einen Kommentar abgeben würde was sehr verständlich ist da er auch derjenige gewesen ist der das initiiert hat. Und eigentlich sollte es auch in seinem Interesse liegen da es hier so den Eindruck hinterlässt als wären einige Anschuldigungen Gegenüber des FWR korrekt und somit keinen guten Eindruck hinterlässt. Allein aus diesem Grund sollte es eigentlich auch in seinem Interesse sein dass etwas klar zu stellen (sofern es etwas klar zu stellen gibt) -
Öhm, ja ist Februar. So steht es zumindest unten links auf der Seite (Augen auf beim Eierkauf )
-
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Nein, ich habe keine Fragen. Aber es gibt trotzdem sowas wie Newsletter in denen man seine Mitglieder informieren kann. Der VDB hat dies je z.B. auch gemacht ohne mit irgendwelchen internas oder details an die Öffentlichkeit zu gehen. Der VDB hat seine Mitglieder einfach über die Tatsache informiert da dies ein Punkt ist der durchaus wichtig ist auch wenn die VDB Mitglieder nicht direkt betroffen sind. So sehe ich das beim BDS und seinen Mitgliedern auch, sie sind nicht direkt betroffen aber es ist durchaus ein wichtiger Punkt. Warum muss/sollte ein Mitglied also jedes kleine Informationsfitzelchen selber erfragen? Ein Newsletter würde übrigens auch massig arbeit ersparen weil nicht jede zweite email dieselbe Fragen beinhalten würden... -
In der die glaub vorgestern im Briefkasten war. Im Vorwort stand glaub die erste Ausgabe des Jahres, wie genau die DWJ Ihre ausgaben allerdings zählt weiss ich nicht, kann auch nicht nachschauen weil sie auf Arbeit liegt und ich mir nicht sicher bin ob ich heute zur Arbeit gehen kann.
-
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Gegenüber dem Forum WO sicher nicht, aber eigentlich gegenüber seinen Mitgliedern (die zum Teil auch auf WO anzutreffen sind) wäre das schon "nett" gewesen. Der VDB z.B. hat seine Mitglieder und Fördermitglieder ja auch zeitnah darüber informiert und geht sogar so weit das er seine Mitglieder und Fördermitglieder befragt was sie für den besten Weg halten damit umzugehen. Hier ist dann auch recht deutlich und eindeutig die unterschiedliche Philosophy zu erkennen, die einen vertreten die Meinung offen mit Ihren Mitgliedern zu agieren und diese Teilhaben zu lassen und die anderen vertreten eher die Geheimdiplomatie um das "Fußvolk" ja nicht zu verunsichern. Das der eine Weg beim interessierten Fußvolk besser ankommt als der andere Weg sollte mittlerweile ja bekannt sein aber trotzdem halten sich (in nahezu allen Lebensbereichen) beide Philosophien hartnäckig und beide beanspruchen für sie "vol demokratisch" zu sein. -
Ich bin weder Richter noch Rechtsanwalt. In wie weit die Aufforderung alle Waffen vorbei zu bringen angefochten werden kann und welche Aussicht auf Erfolg das hat weiß ich nicht. Im Gesetz steht aber nicht dass dies eine Mengenbegrenzung hat. Nehmen wir mal das Beispiel das einem Sammler unterstellt wird er hätte Waffen an Leute ohne Erwerbsberechtigung weitergegeben, man aber nicht eingrenzen kann welche Waffe genau. In so einem Fall wäre die logische Konsequenz das der Sammler alle auf ihn angemeldete Waffen vorliegt und überprüft wird das keine fehlt oder andernfalls sogar alle Waffen eingesammelt werden und in die aservatenkammer kommen um dort die Vollständigkeit zu überprüfen (und die Geschichten zu Sammlungen in der aservatenkammer kennen wir mittlerweile ja auch).
-
Doch natürlich habe ich, darum kannte ich natürlich sofort den Paragraphen auswendig. Der smiley dahinter sollte zeigen dass die Frage nicht ernst gemeint war und darum habe ich ja auch sofort den Paragraphen nachgeliefert den ich auch nur wüsste weil genau der Sachverhalt im DWJ Artikel aufgeführt war. Und ob das nun steht das aus begründeten Anlass die Behörde das anordnen kann oder ich schreibe das das Amt dies fordert ist doch irgendwie dasselbe. Das Amt (oder in anderen Begrifflichkeiten die Behörde) fordert von dem Waffenbesitzer aufgrund eines begründeten Anlasses nach diesem Paragraphen. Jetzt es so hinzustellen das ich was ganz anderes geschrieben habe ist wortklauberei... Dabei ist auch überheblich wenn es so sein sollte oder das Gesetz einen davor schützen sollte. Aktuell steht es so geschrieben und ein begründeter Anlass wird sich immer finden lassen und wenn es nur so ist das jemand eine anonyme E-Mail geschrieben hat...
-
Ich habe eine grobe Vorstellung aber ehrlich gesagt weil ich es mir gar nicht vorstellen müssen... Grundlage? Du hast doch Sachkunde, da musst du das doch wissen Grundlage wäre 39 Abs 3 WaffG. Wenn das Amt dies fordert kannst du dir überlegen wie du die 750 Waffen rechtlich korrekt zum Büro des SB schaffst...
-
Mag sein das es am besten wäre. Wenn das Amt oder dein SB es will wird es einen "begründeten Anlass" finden und dann bleibt dir nix anderes übrig alles zum Amt zu tragen, egal ob du 3, 300 oder 750 hast...
-
Wobei mir beim Thema 750 Waffen noch ein anderes gutes Argument einfällt warum man die Nummernkontrolle im eigenen Interesse bei der Aufbewahrungskontrolle machen sollte. Wenn das Amt die Nummern kontrollieren will kann es dies machen und dafür denjenigen mit allen Waffen auf das Amt zitieren. Das ist die Kontrolle daheim das glaub deutlich geringere übel...
-
bei 750 ist es aber auch stress und nicht mehr kurz. Aber ganz allgemein: Natürlich hast Du recht, ich habe von mir gesprochen und da betrifft es aktuell 4 Stück. Wäre ich Sammler und hätte ein komplettes Stockwerk im Einfamilienhaus zum Waffenraum umgebaut würde es ganz sicher anders aussehen
-
Im DWJ ist übrigens zufällig ein zweiseitiger Artikel über die Kontrolle enthalten. So ganz grob die Aussage: Es ist eine AUFBEWAHRUNGSkontrolle also interessiert eigentlich nur der Tresor und nur nebensächlich der Inhalt aber auf keinen Fall die Nummern die auf dem Inhalt eingestanzt sind. Es soll die Aufbewahrung kontrolliert werden und wenn dann beim Blick in den Tresor Auffälligkeiten sind (z.B. mehr Waffen als drin sein sollten oder gar dürfen, zu wenig Waffen wo man dann nachfragen muss ob diese beim BüMa oder unter dem Kopfkissen liegen, Drogenbesteck oder halbvolle Schnapsflasche, 50bmg Geschoß mit ganz komischen farbmarkierungen usw) muss man ggf. mit weiteren Problemen, fragen und Kontrollen rechnen, ein Abgleich der Nummern ist aber keine AUFBEWAHRUNGSkontrolle und wenn dies durchgeführt werden soll müsste man einbestellt werden. Ich persönlich denke aber: Erstens habe ich nix zu verstecken und zweitens wenn die Herren und Damen nett sind und mir nicht dumm kommen sehe ich auch kein Problem die mal kurz auf die Nummern schauen zu lassen. Die machen mir kein Stress dann mach ich denen auch kein Stress und anders herum. Wie es in den Wald hineinruft...
-
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Ich sehe es z.b. auch bei der DSU Liga runde, diejenigen die bei uns im der DSU sind und einigermaßen aktiv sind machen auch bei der Liga gut mit. Wenn ich sowieso zum Schießen gehe (oder gehen muss) bietet es sich doch an sowas mitzunehmen, macht Spass, man hat eine "sinnvolle Aufgabe" und die Pflichttermine werden damit erfüllt. wenn dann im Rahmen der Ligarunde auch noch Disziplinen angeboten werden die a) Spass machen und b) selten geschossen werden findet man auch immer "nicht-DSUler" die mitmachen und Spass haben. Ähnlich sah es bei uns auch mit der Sportlerehrung aus, der eine Verband hatte so gut wie keine Urkunden zu verteilen und wenn dann gingen die an die Jugend, der nächste Verband hatte eine kleine Kiste und der andere Verband hatte einen Wäschekorb voll... -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Wobei ich behaupte das wenn ein Verband sich wirklich auf seine Mitglieder konzentriert und Disziplinen sowie Wettkämpfe anbietet die von den Mitgliedern gewünscht sind, dann würde ein Verband auch ohne Zwang weiter bestehen. Vielleicht nicht mehr in der jetzigen Größe aber er konnte trotzdem weiter bestehen. -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Aber ist das nicht genau das beste Argument erstens für den VDB und zweitens das der VDB auch wirklich was erreichen will? Er bekommt die Kohle, nach Deiner Argumentation, nur von den Waffenbesitzern wenn diese Angst um Ihr Hobby haben und darum eine Fördermitgliedschaft abschließen, an diesem Punkt sind wir aktuell. Und damit decken sich eben die Interessen des VDB mit denen der LWB (wobei das jetzt nicht nur auf WBK pflichtige Waffen bezogen ist). Also muss der VDB einfach unser Freund sein, im Gegensatz zu dem FWR das sein Geld nur dann verliert wenn der WBK-LWB zwar noch ein paar Waffen besitzen darf aber dies möglichst streng reguliert ist damit die Verbände auch noch ihre Daseinsberechtigung haben. Ich könnte mir sogar vorstellen das die Geschichte jetzt ganz anders aussehen würde wenn der VDB in seinen Forderungen nicht auch das eine oder andere gefordert hätte das den Verbänden sehr schmerzhaft die Mitglieder streitig machen würde (z.B. wenn es an die Bedürfnispflicht geht) -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Damit scheint der DSB tatsächlich der einzige zu sein der Mitglieder verliert bei einer leicht sinkenden Anzahl an Waffenbesitzern während alle anderen dazu gewinnen. Was lese ich da raus? Die allermeisten müssen in den DSB eintreten (wobei ich nicht sage das es jeder nur aus zwang macht oder nur aus zwang drin bleibt) darum werden die Mitglieder mit weniger Waffenbesitzern auch zwangsläufig sinken. Wenn man dann aber die anderen anschaut die eher steigende zahlen haben dann sagt das schon einiges aus! Wenn wir davon ausgehen das die meisten im DSB sind, dann können wir auch davon ausgehen das diejenigen die in den anderen Verbänden sind diese als zweit oder drittverbände haben und damit "freiwillig" in diese Eintreten (natürlich nicht ganz freiwillig und viele werden auch in einen Zweit oder Drittverband eintreten weil sie eine bestimmte Waffe haben möchten die sie in den anderen verbänden nicht bewilligt bekommen). Also entweder wollen ganz viele Leute z.B. einen Revolver <3" LL das sie in den BDMP eintreten oder z.B. einen .500 S&W das sie in die DSU eintreten oder z.B. IPSC Schießen das sie in den BDS eintreten oder es ist tatsächlich so das die Verbände abseits des DSB etwas zu bieten haben was die Leute interessiert (wenn man sich nun den Anteil der IPSCler, .500S&W sowie Snub nose Revolver anschaut kommt man vielleicht für sich selber schon auf eine antwort). Ich denke wenn der DSB Disziplinen anbieten würde die die Leute haben wollen dann wären die anderen Verbände ziemlich aufgeschmissen weil keiner mehr in einen BDS zusätzlich eintreten würde wenn er ohnehin schon im DSB Mitglied sein muss und damit alles Schießen kann was er will. Gab es hier nicht vor kurzem die offizielle Angabe (Newsletter? PR Brief in bezug auf Fancys letzten Versuchs?) das die 100.000 geknackt wurde? Schreibt auf seiner Webseite: Der BDMP e.V. ist einer der wenigen Schießsportverbände, die ein jährliches Wachstum der Mitgliederzahlen aufweisen können (wobei das ja scheinbar auch nicht so ganz korrekt ist da die anderen Verbände bis auf den DSB ebenfalls steigende Zahlen verkünden) Laut Wikipedia im Sep 2022: 18.194 Laut DSU Webseite Stand 3/2023: 18.600 -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Der VDB hat übrigens seinen Newsletter verschickt in dem er eine Umfrage hat wie er sich nun gegenüber dem FWR verhalten soll und will dann im nächsten Newsletter transparent über die nächsten Schritte informieren