-
Gesamte Inhalte
1.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von scotty600
-
das wäre zu Begrüßen, weil würde bedeuten das dazu Personal da wäre. Wobei Hausdurchsuchung ja sehr an den Haaren herbeigezogen ist bzw. de facto falsch. Durch die Magazine ändert sich Null und gar nichts in Bezug auf Überprüfung am Lagerort erlaubnispflichtiger Gegenstände. Das ist doch jetzt auch schon so. Das Privileg Waffen zu besitzen kostet dich schon immer Deine Anonymität.
-
Oh ha, das ist kompliziert, das man jede Änderung an das BKA melden muss. Wäre genug gewesen das das BKA die Ausnahme genehigt und dann an die zuständige Waffenbehörde übergibt .... Danke für's teilen!
-
Und was steht im Bescheid? Irgend welche Auflagen?
-
Wie lange hat denn der Bescheid vom BKA für "neuen Altbesitz" gedauert? Kumpel hat vor fünf Wochen den Eingang des Antrags vom BKA per mail bestätigt bekommen aber sonst bisher noch keine Rückmeldung.
-
Ich finde den Nylon Boller auch zu groß. Selbst nutze ich eine Eckla Beach Trolley https://www.eckla.de/eckla-multi-rolly.html. Ist etwas nobler als die Aldi Sackkarre und hat noch ne Sitzgelegenheit angebaut. Waffen offen transportieren geht, wenn der Lauf nach oben schaut. Selbst für 3gun war der Beach Trolley ausreichend wohl aber an der nahe der Belastungsgrenze. Sackkarre hab ich auch schon oft gesehen. Der Roller ist für eine Person zu groß, wenn man zu zweit unterwegs ist OK (wobei da auch Modell Sackkarre geht, Mun und Krems auf die Sackkarre und der andere nimmt alle Waffen im Futteral).
-
IPSC Belt mit ordentlicher Schließe / Koppel?!
scotty600 antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in IPSC
Unter Umständen da auch mal anrufen. Mein Belt (zwei Jahre alt) war damals eine Sonderanfertigung (bzgl. Versteifung und Hakenklett). -
IPSC Belt mit ordentlicher Schließe / Koppel?!
scotty600 antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in IPSC
MD-Textil Produkte .... hatte ich z.B. für 3gun im Einsatz Holster + 16Shotgun + 2x AR + 2x 9mm -
Gab es hierzu schon einen Erfahrungsbericht?
-
Alles Richtig und hoffentlich jedem bekannt, trifft aber nicht die Frage des TS. Seine Frage war, darf er außerhalb des CoF und außerhalb der safety durch seine Optik schauen.
-
Bei Rille ist doch ein sight Picture nach LAMR und vor dem laden, auf ein Ziel zulässig.... das macht die beschriebene Handlung völlig überflüssig und berücksichtigt die Gegebenheiten wesentlich besser..
-
Sowas hatte es gerade bei der 3gun DM ... Holzbole mit markierten Schießpositionen auf dem Boden. Der Schütze muss auf der Bole laufen und hatte dann je 3 Ziele rechts und links. Von jeder Position durfte nur ein Ziel beschossen werden. Verlassen der Bole= zurück auf Anfang oder Ablauffehler. Und das ganze mit Flinte 🙂
-
Fenster kommen immer gut, insbesondere für den RO, wg. sweeping :-) Ansonsten musste ich schon vom Bembel bis zum Kartoffelsack einiges durch die Stage „schleppen“ . Eine Gimmick Stage als Besonderheit ist immer nett. Die 45kg Lady sollte aber die gleiche Chance haben wie die 120kg Walze ... sprich es kommt nicht auf das Gewicht an sondern auf das außergewöhnliche.
-
Schiessen aus der Deckung und grundsätzlich Verteidigungsschiessen. Mir ist nicht klar wie Du Szenario definierst.... (Ringscheiben auf 25m wäre wohl auch ein Szenario) Ansonsten IPSC Sporthandbuch 1.1.8
-
Habe auch gerade letzte Woche nen Voreintrag bekommen und mich gewundert das der Stempel zum Munitionserwerb schon drin ist. Nach neuem NWR eigentlich Blödsinn, da der Händel die Waffe nicht mehr eintragen darf und die WBK nochmal zur Behörde muss. In Zeiten vor NWR2 war das ja OK ... Hab ne Waffe auf Voreintrag gekauft, Händler trägt Waffe ein und ich kann mit neuer Waffe und zugehöriger Mun aus dem Laden gehen. Aber jetzt mit NWR2 ??? Btw. auf Überlassung war ja immer schon Besitz von Munition möglich
-
Es sind die Bäume, die am Ende die Gefahr darstellen ... https://www.bild.de/video/clip/news-inland/horror-wochenende-auf-den-strassen-unfaelle-fordern-mindestens-acht-todesopfer-72884132.bild.html
-
Ich hab zwar keinen Bock den ganzen Faden zu lesen aber Kommentar muss sein. Da ist ein Verein mit Gründungsjahr 1454! und dann kommt ein 40jähriger Marvin (siehe mein logo) und macht sich sorgen um seine Gesundheit im Wald. Sei Dir sicher, die Gefahr durch Zecken, Eichenprozessionsspinner, unerzogene Hunde, Mountainbiker, .... Schaden zu erleiden ist um ein vielfaches Höher als von diesem Schiessstand. Und da ist ja auch noch der Jäger im Wald, der einen selbst gewählten Kugelfang benutzt ... der ist ganz Böse, auch wenn die Forstwirtschaft Ihn zum Erhalt des Waldes dringend benötigt.
-
Da muss man erstmal drauf kommen. In ipscmatch.de ist die Ausschreibung nicht verlinkt, dafür steht dort der Munitionsbedarf.
-
Hallo zusammen, leider ist das Sporthandbuch 3gun Parcours in diesem Punkt (3P, 3 Waffen und Disziplinen)etwas kompliziert geschrieben. Anstatt die Klassen in einer Tabelle grundsätzlich darzustellen wird x-mal auf die Spezifikation der KW/LW Sportordnung verwiesen. Frage: Passt der vereinfachte Ansatz (wenn alle Waffenmuster im Standardprogramm zugelassen sind):? Standard Klasse: alle 3 Waffen offene Visierung Praktische Klasse: mind eine der 3 Waffen hat Rotpunkt Offene Klasse: mind eine der 3 Waffen hat beliebige Optik (ZF) Offene Klasse unterscheidet sich nochmal nach 1 und 2 ???
-
Also ich verstehe nur Bahnhof und bin der Meinung alles richtig gemacht, keine Sorge. Evtl mal bei der UJB anrufen und den Sachverhalt schildern. Was geht das Ordnungsamt Dein Prüfungszeugnis an? Das wurde ja bereits von der UJB geprüft. Ist das jetzt neu, das die Zuverlässigkeit (Verfassungsschutz ist nur ein Teil davon) nun keine 6Monate Gültigkeit mehr hat? Außerdem, was ist das für eine Behörde ... zur Ausstellung Deines Jagdschein muss die UJB beim Ordnungsamt Auskunft über Dich einholen, da muss ein Vorgang vorhanden sein. Bin ich froh das bei mir die UJB mit der Waffenbehörde auf einem Flur ist.
-
Wie ist das denn nun wirklich ab 1.9. ... es wird immer "NUR" vom Besitz gesprochen, selten von der Nutzung. Wie ist denn die Benutzung im neunen Affengesetz geregelt. Angenommen ich habe meine alten Magazine angemeldet. Der Besitz ist nun legal aber darf ich diese auch zum Training nutzen?
-
Ich werde das dieses Jahr auch zum ersten mal machen. Gibt es vom letzte Jahr evtl Stagebeschreibungen Briefings? Welche Entfernungen gab es letztes Jahr zur DM? Gibt es evtl. irgendwo ein brauchbares Video? Ich habe keine Ahnung was mich erwartet...
-
Also bei zwei Bekannten hat der Sachbearbeiter vor Ort entschieden ob bewohnt oder nicht. Im ersten Fall war es so das der Eingang zum Garagenanbau diagonal über den Innenhof zum Wohnhaus lag. Hier wurde bewohntes Gebäude festgelegt, eben wegen der Frequenz. Jedes mal wenn jemand zum Haus geht hat er alle Fenstern und Türen des Anbaus im Sichtfeld. In einem anderen Fall war der "Garagenanbau" hinter dem Haus, keine direkte Sichtverbindung. Hier hat die Behörde auf eine Alarmanlage bestanden, um dort Kurzwaffen lagern zu können. Ich wüsste nicht wer außer dem zuständigen Sachbearbeiter die Entscheidung trifft ob bewohnt oder nicht. Mit dem Baurecht hat, wie schon gesagt, nichts zu tun.
-
Ich finde die Fragestellung erstmal interessant. Bin zwar Ingenieur aber Materialfestigkeit ist nicht mein Fachgebiet. Allerdings, nach dem lesen der Beiträge ist mir nicht mehr klar, was Dein Interesse ist. A) private Fachsimpelei über Fragen der Zeit (dafür und nur dafür sind Foren da) B) Als BDS Offizieller auf Forumsgrundlage Entscheidungen treffen und Baumusterprüfungen außer Kraft zu setzen, bei evtl. Gefährdung von Schützen (Haftungsfrage bei Nutzung nicht durch Hersteller freigegebener Kaliber) C) Sammeln von Material für eine Klage gegen den Hersteller der mangelhaften Stahlziele in dem befreundeten Verein Für mich ist alles außer B) ok. Für den Fall C) gibt es genug Stellen in privaten Firmen und Ämtern die sich mit diesen Fragen auseinander setzen. Kostet evtl. ein paar Euro aber es gibt danach ein brauchbares Gutachten. Falls B) die Intention ist hätte ich die Frage nach einem Rechenschaftsbericht zu Steel im BDS. Ich bin mir da nicht sicher ob Du als Einzelner entscheiden kannst ob nun max. Joule durch theoretisch errechnete Flächenlast ersetzt werden kann.
-
Ok, 1:0 ich hatte wohl noch eine alte Version lokal gespeichert. Der Passus ist weg, aber dafür: Sp 15.01.01 Soweit in diesem Regelwerk oder der Ausschreibung keine Vorgaben vorhanden sind, z.B. für Größe, Gewicht, Lauflänge, Magazinkapazität, Visiereinrichtung, Geschoßart- und form, Geschossmaterial, ist – im Rahmen der Gesetze – beliebige Ausführung zugelassen. und dann die Einschränkung bezogen auf Schalldämpfer für eine Division Sp 15.03 Klassen Sp 15.03.01 Standard Klasse (SC) Sp 15.03.01.01 Allgemeine Voraussetzungen für die Standard Klasse: Für eine Verwendung in der Standard Klasse bestehen für die Waffe folgende Voraussetzungen: - kein elektrischer/elektronischer Abzug, - kein Mündungsfeuerdämpfer, - keine Schalldämpfer, - keine Mündungsbremse, - kein Kompensator oder Choke mit seitlichen Öffnungen, - kein Lauf-Porting. Ergo wenn es für SC explizit nicht erlaubt ist, muss es für die anderen Klassen erlaubt sein sonst würde man es doch nicht aufführen.
-
SPST 15 Spezifikationen von Waffen und Munition SPST 15.01 Allgemeines SPST 15.01.01 Regeln und Beschränkungen der am Austragungsort geltenden Waffengesetze sind einzuhalten. SPST 15.01.02 Soweit in diesem Regelwerk oder der Ausschreibung keine Vorgaben vorhanden sind, (z.B. für Größe, Gewicht, Lauflänge, Magazinkapazität, Visiereinrichtung, Geschoßart- und form, Geschossmaterial) ist – im Rahmen der Gesetze - beliebige Ausführung zugelassen. Dies gilt auch für Schäfte, Auflagen, Stützen, Ablagen und Griffe. SPST 15.01.02 Anbauten Mündungsbremsen, Feuerdämpfer, Kompensatoren oder Portings sind, soweit nicht ausdrücklich verboten, erlaubt. Ihr Vorhandensein bedingt ggf. die Einstufung der Waffe in eine Wettbewerbsklasse. Dasselbe gilt für - mit Erlaubnis besessene - Schalldämpfer. SPST 15.01.03 Abzugswiderstand Der Abzugswiderstand muss mindestens 907 Gramm (2 lbs) betragen.