-
Gesamte Inhalte
1.011 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von scotty600
-
Und welchen Impuls verursacht nun eine .22lfb mit ca. 100J? Und wie wird kalibriert?
-
so wie bei allen anderen Ü10 Magazine nach 2017 auch. Ist doch egal ob mit der Waffe zusammen oder aftermarket. Leider gibt es hier im Forum wenige die sich outen oder insgesamt wurden bisher wenige Bescheide erstellt (positiv od. negativ)
-
OK, klär mich auf, 0,9 kgm/sec sind doch 9J, oder? Eine KK bringt auf 10m sichere 100+Joule
-
Das ist schon 'ne ganze Menge "Wissenschaft" um ein Plate und einen Popper. Wie wird denn das Beast kalibriert, wenn es wettbewerbstauglich sein soll? Das ist wie mit KK auf GK Fallplatte schiessen. Zwei drei Platten fallen immer, bei den anderen kannst du ein Magazin leerpusten und es passiert gar nichts.
-
Was ist das denn für ein "*****" Quatsch. Ein Unternehmer verdient an der Marge und nicht am tatsächlichen Preis. Und tatsächlich, meist gilt je billiger die Produkte, desto höher die Marge.
-
Mittlerweile sind es fast 5 Monat und außer der Eingangsbestätigung, keine weitere Info. Wie ist denn so die "Genehmigungslage" für neuen Altbesitz? Vorwiegend bewilligt oder abgelehnt? Wenn das alles so lange dauert, wird es ja auch eng für die Leute, die bisher noch keinen Antrag abgegeben haben. Alles sehr unbefriedigend. Ich glaube ich mache meinen Antrag auch mal besser fertig.
-
gelöscht, weil Bullshit.
-
Nehme ich mal die nördlichste hessische Stadt (Bad Karlshafen) so schreibt die (Stand 11.01.): Freizeit- und Amateursport kann demnach auf Sportanlagen im Freien oder in gedeckten Anlagen (Sporthallen, Kletterhallen, Schießsportanlagen, etc.) lediglich allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand stattfinden. Damit kann man z.B. Paartanz, Tennis Einzel, Tischtennis im Einzel, Golf zu zweit, Judo oder auch Schießsport ausüben. Diese Vorgaben gelten für Sportangebote in Volkshoch- schulen, Tanz- und Ballettschulen entsprechend.
-
@cartridgemasterDas ist schon irre ... für Hessen gibt es ja eine Verordnung und die erlaubt den Individualsport. In den Auslegungshinweisen dazu sind sogar explizit die Schießstände erwähnt. Im November hatte die Stadt bei uns auch erst alles zugemacht. Auf Nachfrage beim Ordnungsamt, unter Bezugnahme auf die hessische Verordnung, war es kein Problem, den Betrieb mit (erheblichen) Einschränkungen aufzunehmen. Außerdem gibt es für Hessen (auch öffentlich zugänglich) die Tabelle “Regelsätze bei Verstößen”, da ist keine einzige Owi im fünfstelligen Bereich und Bußgeld gibt es schon gar nicht. Irgendjemand bindet Euch da einen Bären auf. Für andere Bundesländer kann ich nichts sagen aber wenn in Hessen ein Stand komplett zumacht liegt es nicht an der Verordnung des Landes sondern am Verein selbst.
-
@cartridgemasterVon welchem Bundesland bzw. Landkreis sprichst Du?
-
Das einzige Ding wo ich Batterien regelmäßig wechsle ist das Zahlenschloss am KW Tresor. Da klebt ein Zettel zur Erinnerung. Alle anderen Sachen nur dann wenn wirklich leer. Zwei AAA und eine CR2032 sind für mich kein Gegenstand zur Optimierung. (Hatte schon zweimal den Fall das mein MSA Sordin im Match angefangen hat nervig zu piepen).
-
Ist zwar etwas pauschal aber stimmt schon. Den Amerikaner erkennt man auch, weil der mit Schrankkoffer unterwegs ist darin aber zu 60% unnötiges Zeug hat. IFAK ist genau mein Ding, egal ob Range Bag oder sonst. Das Geheimnis am IFAK ist das "I". Ich war vor Covid ca. 20-25 Wochen im Jahr auf allen Kontinenten unterwegs. Und zwar immer nur mit kleinem Kabinen Koffer + Daypack Rucksack. Obwohl die Packliste eigentlich fast immer gleich, habe ich mein IFAK jedesmal der Reise angepasst. 1 kleine erste Hilfe Tasche als Basis (Heftpflaster, Handschuhe, Wunddesinfektion, Ohrstöpsel, 3,5gr Bepanthen, Nähkit, etwas Medikamente) alles 12x15x33cm. Das Ding war immer dabei. Wenn ich Länder mit schlechter Medizinischer Versorgung (alles außerhalb Westeuropa+USA+Australien), zusätzlich immer noch ein Medipack in gleicher Größer (Antibiotika, Durchfallmedikamente, Mineralpulver zum lösen und kleinen weiteren Pillen) + englische Erklärung warum ich das dabei habe (in Ägypten ist der Zoll sehr aggressiv). Mein Ziel war immer max. 3Tag mit den wahrscheinlichsten Erkrankungen durchzukommen um Flugfähig zu bleiben. Und so waren diese IFAK's auch gepackt und ich habe die auch nutzen müssen (Pakistan und Ägypten hat mich umgehauen, Bangladesch, Mexiko, Indien und andere Länder gut überstanden). Dazu noch ein weiteres Täschchen welches manche als EDC bezeichnen würden ... mit der Zeit lernt man was notwendig ist und was nicht. So packe ich auch meinen Range Bag, da sind die Dinge die man immer braucht (Handschuhe, Kuli+Edding, zusätzliche Ohrstöpsel, Taschenlampe, Heftpflaster, Multitool, Öl und Reinigungszeug (Philippsburg essential auch für Magazine) .... und Modular noch die Sachen die mich KO setzen würden falls ich sie brauche und nicht dabei habe (Batt für Hörschutz und Rotpunkt, Schokolade od. Müsliriegel, Bargeld, Ersatz Schlösser, Loctide, Ersatz Sicherheitsfähnchen, TCCC IFAK). Es gilt ja so zu packendes man die Sachen die man immer braucht auf einen Griff bereit hat und die anderen Dinge nicht stören. Nach jedem Match mache ich mir beim auspacken Gedanken, was war gut dabei gehabt zu haben, was war zuviel, was muss das nächste mal mit. Das ist eine ganz individuelle Sache. Mache laufen halt rum und fragen ob sie mal die Magazinbürste oder den Schraubenzieher benutzen dürfen, ich hab mein Putzzeug in einer kleinen Tasche, nach jeder Stage ein Griff, einmal durchgezogen und weiter.
-
Besser haben als brauchen 🙂 Solange man alles ohne Probleme tragen kann ist alles gut.
-
Erste Hilfe Kurs mit Spezialisierung auf Traumata bzw. Schussverletzung. Als Jäger gibt es genug Möglichkeiten so ein Ding zu gebrauchen und wie gesagt ein SWAT-T ist auch am Hund anwendbar. Gerne gezeigte Schulungsvideo (eines von vielen) ACHTUNG NUR FÜR LEUTE DENEN BLUT NICHTS AUSMACHT ... Hier kommt zwar kein TQ zum Einsatz aber der Druck durch das Knie hat ein Leben gerettet. Im zivilen SanDienst ist derzeit kein TQ im Rucksack aber Du bekommst geschult was zu tun ist ... nicht im normalen zwei Tage 1.Hilfe Kurs aber in der San-Ausbildung. Es wird aber immer wieder diskutiert https://www.rettungsdienst.de/news/gefaesschirurgen-fordern-tourniquets-fuer-die-erste-hilfe-61489 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72529/Mediziner-plaedieren-fuer-Ausstattung-von-Rettungswagen-mit-Tourniquets
-
Einfach weil ich es habe. Genau wie Feststellungsbescheide, Standaufsicht..... fragen wird danach nie jemand.
-
Der Meinung bin ich auch. Habe im Auto ein großes IFAK, im Rucksack ein optimiertes. Im Wald habe ich immer ein SWAT-T TQ dabei, kann man auch mal für Hund benutzen. Allerdings mangelt es nicht an Systemen sondern an Kursen und Weiterbildungen zu Traumaverletzungen. Also habe ich in meiner Dokumentenmappe neben WBK, etc. auch eine Bescheinigung das ich im gebrauch mit Tourniquet ausgebildet bin. Ach ja, Heftpflaster und Edding braucht man öfter mal, deswegen extra und nicht im IFAK.
-
Ersterwerb Langwaffe auf Jagdschein: monatelanges Warten
scotty600 antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenrecht
Danke für die netten Worte zum Jahresbeginn. Wenn alles fein ist, wo liegt dann das Problem des Themenstarters. -
Ersterwerb Langwaffe auf Jagdschein: monatelanges Warten
scotty600 antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenrecht
Ich kann nicht folgen. Von welchen Unterschieden sprichst Du ... WaffG alt vs. neu oder Jugendjagdschein zu Jahresjagdschein oder Jäger zu Sportschütze? Es geht um jemanden der bisher JungendJS hatte, also nach Gesetz somit explizit keine Waffenrechtliche Erlaubnis und keine Berechtigung zum Erwerb! Nun muss er halt vor dem Einkaufen über §10 WaffG gehen. Der Sportschütze macht das über §14, der Jäger über §13. Und nach Erfahrungen mehrer Jäger dauert das in NRW bis zu 6 Monate. -
Ersterwerb Langwaffe auf Jagdschein: monatelanges Warten
scotty600 antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenrecht
Machmal falle ich vom Glauben ab.... es gibt hier keinen Unterschied zwischen JJ und Sportschützen. Dein Sohn hatte beim Kauf keine Waffenrechtliche Erlaubnis (WBK) und diese braucht er nun. Es geht hier ja um einen ERSTEINTRAG! Ich wüsste nicht warum die WaffBehörde unterschiede zwischen JJ und Sportschützen machen sollte. Auf manchen Prüfungszeugnissen steht das übrigens als Hinweis mit drauf, das Zuverlässigkeit nicht überprüft wurde. Abgesehen von der V-Schutz Abfrage hat sich für Jäger gar nichts geändert, im neuen Gesetz. -
Ersterwerb Langwaffe auf Jagdschein: monatelanges Warten
scotty600 antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenrecht
Welches Bundesland? So wie ich die Ausgangslage verstehe ist das Nadelöhr die Ausstellung einer WBK mit NWR-ID, für Ersteintrag. Auch beim Jäger läuft die Ausstellung der WBK und die späteren Eintragungen über die selbe Waffenbehörde wie bei den Sportschützen. Der JS stellt lediglich das Bedürfnisdokument dar, genau wie beim Sportschützen die Verbandsbescheinigung. Ich kenne Jäger aus NRW, wo es immer mind 6Monate dauert, wegen V-Schutz Abfrage. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Jäger und Sportschütze. -
OK, wie würdest Du dann die Bezeichnung wählen, für Waffen welche nach §6 AWaffV nicht zum Schießsport zugelassen sind und durch einen Feststellungsbescheid eine "Ausnahmegenehmigung" bekommen. Ich glaube alle Wissen worum es geht, oder?
-
Auch wieder richtig (ist ja wie beim Rechtsanwalt hier) ... ich meinte natürlich Waffen, welche "nicht vom Verbot zur schießsportlichen Verwendung nach §6 Absatz 1 AWaffV erfasst" sind. So schreibt es das BKA in die Feststellungsbescheide.
-
Ja, wenn Sie dafür ein bestätigtes Bedürfnis haben ... wie ich ja auch geschrieben habe. Wie Sportschützen allerdings ein Bedürfnis für nicht zum Schießsport zugelassene Waffen bekommen, ist mir ein Rätsel.
-
Ja dürfen Sie, wenn der bedürfnisumfassende Zweck gegeben ist. Zum Beispiel Ausbildung. Aber wie schon gesagt Anscheinswaffen nach WaffG sind NUR nachgebildete Spielzeugwaffen. Ein BKA Feststellungsbescheid stellt fest, 1. das die Waffe nicht nach Kriegswaffenkontrollgesetz verboten ist, 2. ob die Waffe für den Schiesssport grundsätzlich nicht verboten ist.(ich denke nur das ist das Thema des Starters) Wenn nur 1. positiv dürfen eben nur Jäger diese Waffe erwerben. wenn 1. und 2. positiv ist dürfen auch Sportschützen diese Waffe kaufen, sofern sie ein bescheinigtes Bedürfnis haben.
-
Die Frage ist nicht spezifisch, deswegen ist die Antwort schlicht "Nein". Anscheinswaffen sind z.B. auch Spielzeug Erbsenpistolen. Ob eine Waffe vom Verbot zur schießsportlichen Verwendung ausgeschlossen ist, ist eine weitere, ganz andere Frage. Wenn Du mit Deine Kinder mit dem Colt M16 Plastikgewehr am Spielplatz oder sonstwo auf der Straße auftauchen, muss kein Polizist in eine Liste schauen um nachzuprüfen ob ein Anschein besteht.