Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    53.959
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Bis zu dem Tag, an dem sie sie einholt.
  2. Auch das ist traurig (damit sind die Verhältnisse im Land gemeint, nicht die saubere technische Ausführung hier). Wir rücken jetzt schon den Werkzeugen zu Leibe, die definitiv (Fehlen einer Klinge) noch nicht mal mehr Messer im Gesetzessinn sind.
  3. Evtl. ist zu befürchten, dass ihr oder einem Kollegen dann "kreativ" wieder eine Idee kommt, mit der man legale Waffenbesitzer ärgern kann. Rechtlich fundiert muss das freilich genau so wenig sein wie der Unsinn mit den VRF... P.S.: Sieht vom Datum her in der Tat fast nach einem Wiedervorlagesystem aus ("schon wieder 12 Monate um... was fällt uns denn dieses Jahr so ein...").
  4. Gut, es wäre schön gewesen, für die anderen Verbände "mitzudenken" bzw. in der Formulierung den ganzen deutschen Schießsport reinzunehmen. Finde ich (als hauptsächlicher BDMP'ler) auch. Etwas formaler gesehen ist es allerdings vertretbar. Denn der Schießsportverband DSB spricht eben für sich als Verband und seinen eigenen Bereich. Die anderen müssen eben eigenständig aktiv werden. Es sei denn, man agiert gegenüber der Politik gleich gemeinsam über die (ja vorhandene) Plattform.
  5. @GermanKraut Woher willst du das wissen?
  6. Die halten sich vermutlich wohlweislich zurück.
  7. Der Thread begann mit einer (eigentlich überhaupt nicht überraschenden) Verbotsforderung der Grünen, dem politischen Gegner Nr. 1 des LWB in Deutschland. Und hier haben etliche nix "Besseres" zu tun, wie als Jäger-/Sportschützenfraktionen aufeinander einzudreschen... Einfach nur grotesk.
  8. Nach meinem Eindruck gibt es solche Typen in der Jägerschaft zwar... Aber sie werden weniger.
  9. Tja... Und ich bin in einem Schützenverein ("klassisch DSB" + BDMP-SLG), da sind Vorstand und ein paar weitere tragende Personen des Vereins auch Jäger. Alle ein bis zwei Jahre gibt es ein paar Schützen aus dem Verein, die den JS machen und Anschluss an die Jagd in der Region bekommen. Bei uns gibt's somit kein gegenseitiges "Niedermachen" zwischen Sportschützen und Jägern, das wäre in dem Verein nicht akzeptabel. So kann's also auch sein.
  10. ...schon LWB, habe sogar Waffen "auf der Gass' " geführt. Käpselesrevolver, wie man bei uns sagte. Jäger waren da in meiner Wahrnehmung brummelige alte Herren in Loden, die durch den Wald stapften und ab und zu Sprüche klopften. Heute ist das durchaus eine andere Klientel, und bei aller "Polarisierung" wird gleichzeitig übersehen, dass es gar nicht so wenige gibt, die gleichzeitig Jäger und Sportschützen sind.
  11. Alles richtig. Das ist zumindest ein gravierender Teil unseres Problems als LWB. Wobei ich sagen muss, dass es bei uns im SV (mit Luft-/KK-Schützen, GK-Schützen, und etlichen Jägern) zum Glück nicht so ist mit dem "an die Gurgel gehen"... Da sind höchstens mal kleine Frotzeleien, alles in allem verstehen wir uns sehr gut.
  12. Leute, für die das nicht so entscheidend ist bzw. war...
  13. Ich würde eher sagen - dann hat der Wahlkampf bereits begonnen. Nicht nur der akute im Bund, sondern auch der in Ba.-Wü. (für Frühjahr 2026), in dem die CDU, mit neuem Spitzenmann, gegen die Grünen als langjährige führende Regierungspartei antritt. Die wollen die ablösen und wieder zurück zu früherer Macht im Ländle.
  14. Ich bin in Ba.-Wü... Nie davon gehört. Kann natürlich sein, dass irgendwelche Waffenbehörden in ein paar Kreisen/Städten das so handhaben... Da läuft ja mancher Verwaltungsvollzugs "al gusto".
  15. Immer weiter mit dem Aufeinander-Draufgehaue - wird uns alle sicherlich enorm "weiterbringen"... Divide et impera.
  16. Nein, das macht keinen Sinn. Genauso wenig wie so vieles anderes, das sie in neuerer Zeit an Bedürfnis-Daumenschrauben auspacken... Und als Sportschütze und Jäger stelle ich fest, dass hier der Spaltpilz schon wieder munter gedeiht.
  17. Da hast du im Grundsatz recht, aber ich bin pessimistisch, ob wir in D bei dem Thema nochmal zu solchen Normalzuständen kommen. Vorerst wäre schon viel gewonnen, wenn die einschlägige Verwaltung (bis hinauf zur Verwaltungsspitze, also Landesinnenministerium) gegenüber dem Legalwaffen besitzenden Bürger nicht schikanös agiert. Schikanen der genannten Art sind zum Glück nicht flächendeckend, aber so selten sind sie leider auch nicht mehr.
  18. Ja (Cheb/CZ; auch ein gewisser geschichtlicher Schauplatz)... Und die Schusswaffen-Tragelizenz für SV ist (so hat es mir ein CZ-stämmiger Bekannter/Schütze erzählt), mittels einem weiteren, sozusagen auf die Sportschützensachkunde "draufgesattelten" Modul, erreichbar.
  19. Im Übrigen: Was für ein hanebüchener Unsinn. Pure, unfundierte Schikane. Aber das zum Schießbuch wurde ja schon gesagt. Nur zum Verband.
  20. Tja, wenn das der Maßstab ist... ab Frühjahr 2026 werden sie ihn aller Voraussicht nach in Ba.-Wü. auch nicht mehr stellen... Schau'n wir mal.
  21. Formal gibt es die genannte Grenze, ja. Da könnte man jetzt allerdings in die Details gehen.... Stichwort Deutschland-Ticket. Somit ein bundesweit gültiges Nahverkehrs-Ticket, mit dem bewegen sich die Leute aber z.T. auch oft über 100 km... "In Zügen des Nahverkehrs"... Ist ziemlich akademisch, und gerade bei Inhabern des besagten D-Tickets ohnehin kaum nachprüfbar.
  22. Das ist möglich, dass sich diese nachträglich ändern; aber wie hieß es doch nochmal: "An die Überprüfung des Fortbestehens des waffenrechtlichen Bedürfnisses für Überkontingentwaffen sind demnach dieselben Anforderungen zu stellen, wie an den erstmaligen Erwerb" (Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 23. Juni 2021 – 6 S 1481/18). Eben. Und der erstmalige Erwerb fand eben unter ganz bestimmten Bedingungen (Erlaubnisvoraussetzungen) statt.
  23. Frag die Grünen, die sind anderer Auffassung und jammern herum.
  24. Früher schossen wir aus Freude am Schießen. Heute schießen wir "dem Bedürfnis hinterher", mit Liste und Taschenrechner in der Hand. Generell: Ich habe die paar ÜK-Waffen, die ich habe, alle vor 2009 erworben (eine kurz danach). Diese Bedürfnisanforderungen waren für die Erteilung der entsprechenden waffenrechtlichen Erlaubnisse gar nicht vorhanden. Für die sog. "Fortgeltung" des Bedürfnisses aber werden sie jetzt kreativ eingeführt... Mit Verlaub, mir kommt der Begriff "gaga" in den Sinn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.