

karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Verdachtsunabhängige Kontrolle: Habe ich mich falsch verhalten?
karlyman antwortete auf Freischütz's Thema in Waffenrecht
- -
Verdachtsunabhängige Kontrolle: Habe ich mich falsch verhalten?
karlyman antwortete auf Freischütz's Thema in Waffenrecht
- -
Verdachtsunabhängige Kontrolle: Habe ich mich falsch verhalten?
karlyman antwortete auf Freischütz's Thema in Waffenrecht
Das Thema Verankerungspflicht wurde vor Wochen in WO ausführlich diskutiert. Über das Thema "Wegnahme" kann man bei Schränken, wenn sie mit Inhalt dann mal 400 kg o.ä. haben, natürlich trefflich streiten... Bei 100 kg Behältnissen oder KW-Würfeln würde ich allerdings nicht streiten. -
Das ist schon "knallhart"... Schlimmer als in mancher übersezter chinesischer Bedienungsanleitung.
-
Bericht geht auch anders. Waffen in Florida
karlyman antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenlobby
Man muss sich (bei unserem Thema) auch klarmachen, dass selbst in sog. "socialist states" wie MA, NJ etc. kein bedürfnisgebundenes Lizenzsystem wie etwa in D herrscht. Das ist noch immer ein himmelweiter Unterschied. -
Warum treten die, als Ausgliederung eines Traditionsgeschäfts der Branche, so seltsam-verschwurbelt auf...?
-
Das Problem dürfte mit einem kleinen Pinsel, ruhiger Hand und für das Material geeigneter schwarzer Farbe lösbar sein.
-
Die ersten paar Minuten zumindest sahen nicht soo schlecht aus...
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Eben. Daher ja auch meine Frage nach dem Überlassen zum Schießen im Schießstand (wo es kein Führen gibt, auf das aber ja nicht abgehoben wurde). -
Die Regelung lese ich auch so. Die Frage nach dem Sinn stellt sich dennoch. Warum in aller Welt soll ein LWB, der z.B. 15 Waffen via Schießsport hat und nutzt, 3 weitere geerbte (und geeignete) Waffen nicht auch dafür einsetzen? Warum soll der Jäger, der 8 Jagdwaffen im Schrank hat, nicht eine ererbte Büchse ebenfalls zur Jagd einsetzen? Sachkunde vorhanden, Zuverlässigkeit seit Jahren da, zulässiger Zweck der Ausübung ebenfalls (zu dem er jederzeit eine Leihwaffe vom Kumpel einsetzen dürfte). Wo genau ist bei entsprechendem Verbot der Nutzen für die öffentliche Sicherheit...? Aber halt, ich frage beim deutschen WaffG schon wieder nach einem Sinn.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Junge, Junge. Ein entladenes, somit nicht schießfähiges Gewehr; eine 15/16 Jährige im Einwirkungsbereich des begleitenden Erwachsenen. Und das ist in diesem Land justiziabel und offenbar strafwürdig... Jede Gartenhacke daheim an der Wand, jedes scharfe Küchenmesser an der Magnetleiste, ist real deutlich gefährlicher. Und da wundert man sich, wenn Viele die Verhältnisse in diesem Land für nicht mehr normal halten. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die 16-Jährige hatte die Jagdwaffe - ungeladen, ganze zwei Minuten lang, und im Einwirkbereich des Waffenbesitzers - in der Hand, und das wird dermaßen bestraft... Wie wäre die Situation auf dem Schießstand gewesen, wenn sie (von ihm betreut) zwanzig Minuten lang mit (selbstverständlich) geladener erlaubnispflichtiger Waffe ein Schießtraining absolviert hätte...? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@CvonderSee Es gab in D in letzter Zeit die Allgemeinverfügungen der Bundespolizei an ganz bestimmten Bahnhöfen (mir bekannt sind Berlin, Nürnberg, Saarbrücken), die im Frühjahr bzw. Anfang des Sommers für bestimmte Wochenenden ausgesprochen wurden, und ein Verbot des Mitführens von Waffen, gefährlichen Gegenständen" etc. umfassten. Mal abgesehen von der räumlich und zeitlich sehr eingeschränkten Geltung, ist die Definition eines "gefährlichen Gegenstandes" natürlich so unbestimmt, dass das absehbar zu juristischen Auseinandersetzungen führen wird. "Gefährlicher Gegenstand" mit "Eignung..." können unzählige Dinge sein, vom Mini-Schweizermesserchen in der Damen-Handtasche über den Regenschirm mit Metallspitze, Kugelschreiber, das Fotostativ, die Taschenlampe, die stabile Wasserflasche, robustes Schuhwerk... da gibt es kein Halten mehr. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die interessiert mich gar nicht. Mich interessiert, ob es eine polizeiliche Eingriffsgrundlage gibt, mir als Bürger in einem bestimmten Bereich, bzw. auch zu bestimmten Zeiten, ohne speziellen Anlass ein mitgeführtes Schweizermesserchen (o.ä.) zu beanstanden und abzunehmen. Beim Sicherheitsbereich von Flughäfen besteht da kaum ein Zweifel, in den anderen genannten Bereichen durchaus. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das kann sie, soweit eine Rechtsgrundlage der BuPol dafür besteht, so etwas einzusammeln. Die Frage ist, wo genau.... An den Außengrenzen? An deutschen Flughäfen? Auf Bahnhöfen und in Zügen...? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Du hast R. Habeck nicht verstanden. Die Chaoten in "no go Areas" hat er damit nicht gemeint... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Er konzentriert sich auf die reine Zahl der legalen, registrierten Waffen - lässt aber deren Deliktrelevanz völlig außer acht. Das ist eine politische Position, die die Vernunft und Sachebene komplett verlässt... (um es nett zu sagen) -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ein aktueller Blick in die Freibäder genügt. Einfach exemplarisch. An Brennpunkten kommen selbst dortige Sicherheitsdienste (!) nicht mehr mit der entsprechenden Klientel klar, die Polizei weiß sich auch nur noch mit Räumung zu helfen, die Bäder reagieren mit Schließung. Die breite Mehrheit ist nicht das Problem, die akzeptiert die Regeln. Nicht aber eine (großteils "importierte") Problemklientel. Die Politik ist unfähig oder unwillens, das Problem anzugehen. Und so wachsen die Flieh- um nicht zu sagen, Zentrifugalkräfte in der Gesellschaft. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hat er. Im Rahmen eines Gesprächstermins, vor größtenteils ausgesuchtem, d.h. grüngeneigtem Publikum. Wurde vor wenigen Tagen im Forum verlinkt. Edith: s.o. @rwlturtle -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Und wir alle, die das kritisch sehen, hängen(lt. R. Habeck, dem Philosophen in der Regierungsmannschaft) einem sog. "pervertierten Freiheitsbegriff" an. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Finde ich nicht. Warum, wurde zum Thema schon öfter geschrieben. Übrigens, Freiheit stirbt scheibchenweise. Und immer findet sich jemand, der das Abschneiden der jeweils nächsten Salamischeibe noch "nachvollziehbar" und "akzeptabel" findet... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Was falsch daran ist? Dass mein Schweizermesser oder Tool ein Alltagsgegenstand ist, der mit dieser Kriminalität und ihren Protagonisten nichts zu tun hat. Und dessen pauschales Mitnahmeverbot sich nicht sachlich begründen lässt. Blanker politischer Aktionismus, weil man die wirklichen Ursachen nicht in den Griff bekommen kann, oder will. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich wundere mich ja auch immer noch, dass wir feste Schuhe tragen dürfen... So manches robuste Schuhwerk dürfte im Sinne von "Waffe" deutlich effektiver einsetzbar sein (Tretwerkzeug) als irgendwelche Nagelfeilen, Knipser und Dünnkäbelchen. -
Ich habe ihn mir nicht angesehen, nur die Vorschau darauf. Bemerkenswert (positiv) war, dass in der Vorschau zum Bericht ausdrücklich der bekannte juristische Prinzip-Satz wiedergegeben wurde, wonach "das Recht nicht dem Unrecht weichen" muss.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@sealord37 So ist es. Ich habe im übrigen, wie seit Jahrzehnten, mein Schweizermesserchen dabei. Als kleiner, praktischer Alltagsgegenstand. Praktisch immer, wenn ich unterwegs bin, ob zu Fuß, Fahrrad, Motorrad, Auto, WoMo, ÖPNV. Jagdlich wird natürlich noch anderes als Klinge geführt. Wüsste im übrigen auch nicht, welche Vorschrift mir das verbieten sollte. An die §42a-Beschränkungen seit 2008 halte ich mich, "Waffen"verbotszonen haben mich bislang zeitlich und räumlich nicht tangiert.