Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. "Come in and find out".... ist ja fast wie bei der Parfümeriekette Douglas.
  2. Sollten da am Ende etwa "angry white men" sein? Schröcklich.
  3. karlyman

    Derf der das?

    Sag' ich doch. So etwas anzugucken, kann auch schon Körperverletzungen bewirken...
  4. karlyman

    Derf der das?

    Mit Verlaub... Erleidet man nicht bereits beim Konsum derartiger TV-Sendungen eine "Körperverletzung"?
  5. Ach, wenn du ein "Hans" bist und keine "Hanseline", dann kann man ja zunächst mal Entwarnung geben. Denn auch Frau C. Roth als Expertin in derartigen Situationen sagt aktuell, das Problem in derartigen Lagen seien "die Männer". Im Ernst, ich würde mir für rauhe Zeiten, und was legale sowie realistisch erreichbare Mittel angeht, zunächst ein frisches Pfefferspray (vorrangig eine gute Marke a la First Defense, Fox o.ä.) besorgen. Wenn du es derzeit bekommst. Und dazu, wenn möglich, noch ein kostenloses oder sehr billiges abgelaufenes Pfefferspray mit gleichen Sprüheigenschaften, dann kannst du mal ein paar Trainings-Sprühstöße (im Garten o.ä.) damit vornehmen.
  6. karlyman

    Derf der das?

    Soll ja eine sehr besuchenswerte Stadt am Rhein sein. Ich war mal da und fand es schön. Ist aber schon ein wenig her.
  7. In den Medien hat das Herumgehacke auf den Shooter-Spielen auch merklich nachgelassen. Z.T. werden die Spiele dort in Game-Reviews vorgestellt, in ziemlich neutraler Weise. Wahrscheinlich ist es schlicht eine Generationenfrage, und/oder die Medienverantwortlichen merken, dass sie sich mit pauschaler Kritik an Shooter-Spielen ohnehin nur lächerlich machen würden.
  8. Also, mein Sohn, im (schon fortgeschrittenen) Teenageralter vertritt mit Eifer die Auffassung, dass niemand so einen Mist wie COD spielen solle! (Er ist begeisterter CS-Spieler)
  9. Ja, man könnte die Sache mit den Computerspielen schlicht weglassen. Die Argumentation ist auch so ausreichend.
  10. Halt, kleine Korrektur: Nach deutscher, gesetzgeberischer Auffassung ist einer, der nicht schießt, aber auch nicht systematisch und anhaltend sammelt (sondern eben nur seine Lieblingsstücke "an die Wand hängt" (oder in den Schrank), auch kein Sammler. Was er tut, ist nur "Ansammeln"... Was können sich unsere eidgenössischen Nachbarn glücklich schätzen, einstweilen von solchen "Ziselierungen" noch verschont zu sein.
  11. Ich sage ja - wenn die FAZ noch einigermaßen den Anspruch hat, ordentlichen Journalismus zu betreiben, dann gibt sie der von H. Grafe so derb geschmähten Sportschützenseite - gerade dem DSB, s.o. - die Chance, IHREN Standpunkt, d.h. die Gegenposition, in der Zeitung darzustellen. Und zwar recht bald.
  12. Eigentlich seltsam. Denn zu dem Zeitpunkt waren die doch in der Popkultur schon antiquiert. Also, mein hauseigener Teenager-Nachwuchs würde sagen, dass dieses ganze Fernost-Kampfwerkzeugs "furchtbar Achtziger" sei. Und damit schon ein gefühltes Jahrhundert weit "weg"...
  13. Mir ging es dabei natürlich um das zugriffs-/schussbereite Führen zum SV-Zweck. Das, was ich gesagt habe, bezog sich hierauf. Waffenlizenzinhaber in CZ (vergleichbar unserer WBK) können mit spezifischer Zusatz-Sachkunde die Lizenz zum Führen im oben genannten Sinne, also zur SV, erwerben.
  14. Nein; nach meiner Information: In CZ geht auf jeden Fall Waffenführen für Leute, die (z.B. als Schützen) ohnehin eine Besitz-Lizenz haben, und einen zusätzlichen Führens-/SV-Sachkundekurs machen. Nachweis einer individuell "besonderen Gefährdung", wie beim deutschen Waffenschein, ist nicht erforderlich.
  15. Ja, was sind wir doch alle "unmoralisch".
  16. Mir ist nicht recht klar, was die Leute bei PP eigentlich für ein Problem haben. Muss aber etwas massives sein.
  17. Also, wirklich, wirklich übel ist, dass PETA da mit dabei ist...
  18. Über diese Firmenpolitik aufregen tue ich mich nicht (da als Nicht-Pay-Pal-Nutzer nicht betroffen). Ich halte sie in ihrer Willkür nur für bescheuert. Was wiederum Ausdruck meiner freien eigenen Meinung ist...
  19. Seltsam... Für mich war PayPal bislang gar keine "Zahlungslösung".
  20. Vergesst doch mal das sinnlose Geplänkel, das sich entsponnen hat an Gegenständen, die lediglich mit (teilweisem) Führverbot belegt sind... Was wiederum überhaupt nicht Threadthema ist, denn da geht's um verbotene Gegenstände.
  21. Sagen wir so, nach der ersten postalischen und Petitions-Protestwelle, gewissem Widerspruch seitens einiger EU-Mitgliedsländer, der deutschen Verbände-Information (BMI), und dann dem Beginn der Weihnachts-/Neujahrspause ist es ruhiger geworden. Es gibt auf unserer Seite eine gewisse Hoffnung, dass die Sache nicht so "ungestreift" durchgeht und etliches am Kommissionsentwurf nochmals auf dem Prüfstand steht. Vorbei aber ist überhaupt nichts. Die EU-Kommission wird weiter ihre Agenda verfolgen und versuchen, ihren Entwurf nun möglichst weitgehend durch das EU-Parlament zu bringen. Und wir als (einigermaßen) organisierte Lobby, aber auch als einzelne engagierte LWB, dürfen nicht locker lassen, weiter Informationen und Argumente in Richtung EU-Parlamentarier, aber auch unserem BMI, zu transportieren. Spätestens jetzt nach Dreikönig, wenn der "Betrieb" in Berlin und Brüssel wieder voll anläuft, muss es weiter gehen.
  22. Na, absehbar doch einer der prominenteren Verbandsvertreter (ob der bereits genannte H. Kohlheim o.a.), dem sie eben die Chance dazu geben.
  23. Du weißt ja, die Hoffnung stirbt zuletzt... Im dem Fall ist es die Hoffnung auf einen ansatzweise seriösen Journalismus. Wenn die FAZ noch irgendwie den Anspruch hat, diesen zu betreiben, dann muss sie nach dem Gräfe'schen Exklusiv-Pamphlet nun auch der anderen Seite ein Podium zur Erwiderung bieten.
  24. DIE FAZ hat nun dem Vertreter einer wirklich extremen Meinung zum LWB-Thema einen breiten Raum für seinen Sermon gegeben. Es ist doch nun zu erwarten, dass die Gegenseite (also ein profilierter LWB-Vertreter) ähnlich ausführlich in der FAZ zu Wort kommt. Bin mal gespannt, wann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.