Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Schon. Aber um die besagten Hirne geht es gar nicht. Sondern darum, in öffentlich wahrgenommener Diskussion Paroli als LWB zu bieten.
  2. Ja. Allerdings ergibt sich da (SPON-Forum) auch die gute Gelegenheit, selbst zum Thema zu kommentieren. Kommt ja im Waffenrechtsbereich nicht so oft vor.
  3. Das ganze HA-Verbots-Thema ist ein Unding. Es ist müßig, zu spekulieren, welche "Konstruktion" nun genau noch darunter fallen könnte, und welche evtl. nicht mehr... Die Intention, dem Grunde nach, ist doch sonnenklar. Und damit dürfen die nicht durchkommen.
  4. Das Ärgerliche ist ja eben, dass die besagte Einmnischung - für die so keine Gesetzgebungs-Zuständigkeit der EU besteht - von den Mitgliedsstaaten einfach so hingenommen wird.
  5. Und (ersichtlich) das schlechte Gewissen der Regierung in F, in der Terrorabwehr bzw. beim Schutz der eigenen Bevölkerung versagt zu haben.... Was nun kaschiert werden soll durch völlig sinnlosen Aktionismus zu Lasten der LWB Europas.
  6. Ich denke auch, diesen Aspekt sollte man nicht unterschätzen (und der hat inhaltlich letztlich nichts mit der Sache zu tun; auch wenn uns das nichts nützt). Es geht darum, wer im Gefüge der kriselnden EU-Institutionen "den Größeren" hat.
  7. Ich bin in "nur" einem Verein. Und der bietet sowohl Schießsport nach DSB-Regeln, als auch nach BDMP-Regeln an (SLG als Teil des Vereins). Auch alles unter einem Dach, und klappt gut.
  8. Es kann da übrigens kommentiert werden.
  9. Wobei ich sagen muss - in diesem ganzen absurden EU-Theater, zwischen Kommission, Rat und EP, erscheint mir das Parlament, also die MdEPs, noch am seriösesten. Die haben sich, z.T. abhängig von der politischen "Farbe" immerhin inhaltlich mit dem Mist auseinandergesetzt und ihn auch kritisch hinterfragt. Sonst wäre dies schon lange durchgepeitscht...
  10. Belegt, durch Fakten (deliktische Relevanz, Kausaiitäten) untermauert wird auch nichts, sondern nur herumpolemisiert über eine vermeintliche "Gefahr" für die Öffentlichkeit ausgehend von Legalwaffen. Ob auf deutsch oder englisch, ich habe noch keine einzige wirkliche Begründung der Kommission für diesen "firearms directive amendment"-Mist gehört. Wenn das der Standard für Vorgehen bzw. Gesetzesinitiativen in der EU ist oder wird... dann wird es Zeit für die Auflösung des absurden Theaters. Und das sagt ein Pro-Europäer.
  11. Wie billig. Das ist nicht sachlich, ist keine seriöse Politik mehr, sowas ist Polemik reinsten Wassers. Wollen die Kommissionsvertreter überhaupt noch ernst genommen werden?
  12. Der berichtete Sachverhalt ist aber noch reichlich unklar bzw. verworren. Waffen legal, oder illegaler Besitz, der Mann Jäger, oder "ehemaliger"... Auf anderen Mainstream-Medien, wie N-TV, lässt man schon wieder das übliche Lamento über ein angebliches "Waffenarsenal" ab.... Wohlgemerkt, bei ca. einem Dutzend Kurz- und Langwaffen zusammengenommen, und noch ein paar "Freien".
  13. Ja, das ist die Krux bei den bzw. für die "Reichsbürger". Indem sie die bundesdeutschen Institutionen und Gesetze nicht anerkennen, geben sie Behörden und Gerichten auch eine gewisse "Steilvorlage"... in Form der Annahme nämlich, dass sie sich dann auch nicht an die bundesdeutschen Rechtsnormen halten. Wer aktiv geltend macht, nicht Teil des (Rechts-)Systems zu sein, diesem nicht zu unterliegen.... dem traut dieses System konsequenter Weise auch nicht mehr über den Weg.
  14. Und damit auch keine Zuständigkeit der EU für eine entsprechende Gesetzgebung.
  15. Na, wenn tatsächliche "Schlüsselprobleme" angegangen werden, dann bin ich ja beruhigt... Bis dahin hatte man sich bei dem Thema ja allenfalls mit vorgeblichen bzw. Scheinproblemen befasst.
  16. Einerseits (und oberflächlich betrachtet): Ja. Andererseits ist mir (siehe auch oben; Xamoel) eine langwierige "Geschichte", die unsere Rechte als LWB einigermaßen wahrt, immer noch lieber als ein Schnellschuss, bei dem wir gewaltig in die Röhre schauen. Noch können wir beeinflussen... und wir sollten es mit den Mitteln, die wir haben, weiter tun.
  17. Die sind nach Halloween wohl zurück in ihre Schachteln gekrochen (wo sie auch hingehören und hoffentlich bleiben).
  18. Also, ich hatte mal für einen defekten, daher in der Filliale zurückgegebenen Artikel, nach längerer Zeit eine Zahlungsaufforderung bekommen... da hatte ich den Artikel ebenfalls schon vergessen und jede Hoffnung auf Tausch/Nachbesserung aufgegeben (Artikel ist bis heute nicht da). Nichtsdestotrotz bin ich mitunter ganz froh, dass es "Big F." gibt. Zumindest überwiegen die positiven Erfahrungen.
  19. Genau darum geht's dabei...
  20. Ok - so könnte man Gutes durchaus noch verbessern!
  21. Im Ruhrgebiet mag das aufgrund der speziellen Gegebenheiten noch seine Berechtigung haben... Aber allgemein? Wir reden hier doch von Wintersport. Ganz ehrlich - für das internationale Publikum, von Skandinavien über Alpen bis Mittelgebirge bzw. Osteuropa und Russland, wäre das eher Biathlon "zum Vergessen". Fakt ist: Biathlon hat im derzeitigen Zuschnitt NULL Probleme und ist wirklich sehr beliebt beim Publikum. Ob live draußen unter dem winterlichen Himmel, oder als TV-Übertragung. Warum in aller Welt sollte man daran irgend etwas "verschlimmbessern"?
  22. Piff? Mit Druckluft im Schneetreiben und teilweise arktischen Bedingungen?
  23. Ja klar, denn das ist dann natürlich kein Fall mit "nur regionaler Bedeutung"...
  24. Durchaus richtig; aber wie heißt es immer mal wieder so schön (dann betreffend andere Randgruppen): "Das muss das Land aushalten".
  25. Ich glaube, für die Wahl der heutigen SPD (sowie B90/Grüne eingeschlossen) braucht man keinen Grund.... Dafür braucht man masochistische Neigungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.