Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Der Unterschied ist aber doch klar. Was ist daran so schwer zu kapieren? Bisher haben wir in D die Untersuchungen nur anlassbezogen. Hier aber geht es um ein System, das jeden LWB - nicht anlassbezogen - unter regelmäßigen Untersuchungszwang stellen könnte.
  2. Sage ich doch. R-R-G muss politisch verhindert werden. Die "Schwarzen" haben wirklich auch ihre Tücken, mit ihnen kann jedoch reden, da sie keine eingefleischten Ideologen sind.
  3. Und Kanalrohre, Verschlussstopfen, Fett, und, und, und.
  4. Es sei denn, Supermann Schulz tritt an.
  5. Das ist mir auch klar, und das ist ja auch gut (wobei der Effekt noch sicherer ist, wenn auch "Gelb" wieder in den BT einzieht). Allerdings schreibst du ja häufig davon, dass diese jetzige, von "Schwarz" geführte Regierung abgelöst werden solle... Von wem denn dann (s.o.)?
  6. Ja, natürlich. Und anstelle dessen dann - logischerweise - Rot-Rot-Grün "ans Ruder". Am besten mit Innenminister(in) von Grün oder Tiefrot... Da bekommen wir in D dann ein ganz tolles neues Waffenrecht.
  7. Wobei die Formulierung (s.o.) ja korrekt ist. "Der DSB, der Sportschützen in Deutschland vertritt". Da wird nicht gesagt, er vertrete alle Sportschützen, oder alle Waffeninhaber, in D....
  8. Ja, dieser Umstand liegt mir auch etwas schwer in der Magengrube... Es ist damit zu rechnen, dass "die üblichen Verdächtigen" der Politik, die den Mist ohnehin turnusmäßig wieder hochkochen (namentlich Grün/Links, ohne Fakten aber aus schlicht ideologischen Gründen), aus diesem Anlass wieder die üblichen Forderungen vorbringen. Von HA-Verbot bis Zentrallagerung... 15 Monate nach der Verabschiedung, das ist über den Daumen gepeilt etwa eine Frist bis Sommer 2018. Betet (und wählt), dass ab Herbst 2017 nicht Rot-Rot-Grün am gesetzgeberischen Ruder ist. Sonst sieht's zappenduster aus. Dazu braucht man wahrlich keine Kristallkugel.... Auch eine lauthals von den Oppositionsbänken protestierende AfD wird da keine Rolle spielen bzw. nichts ausrichten.
  9. Letztlich kommt es für uns darauf an, wie das in deutschen, österreichischen etc. Gesetzes-Wortlaut "übersetzt" wird.
  10. Schon. Bloß... wenn "die Behörde" im Zweifelsfall untersagt, durch die Verwaltungsgerichtsinstanzen marschiert, und am Ende dann eine Instanz wie die gewisse Kammer des Leipziger Bundesverwaltungsgerichtes steht? Was die jagdl. HA bzw. deren Magazine angeht, waren wir uns ja auch mal sehr sicher.
  11. Mit Verlaub - das ist Unsinn. Nicht gleich von vornherein aufgeben... Natürlich bewirken sachliche, gute Schreiben und Kommentierungen etwas.
  12. Hinweis: Es darf im dortigen Forum kommentiert werden. Man sollte die Kommentierung nicht den Antis überlassen.
  13. Auf SPON ist das Thema heute abend auch schon drin; inklusive aller kruden Behauptungen der EU-Kommission, und inklusive etlicher Leser-Kommentare der "Antis" ("wer braucht eine Waffe", "alles verbieten", etc.). Im dortigen Forum darf kommentiert werden.
  14. "Durchgedrückt"? Das ist jetzt ein abgestimmter Entwurf. Hat sich etwas an der Terminierung im EP im Frühjahr 2017 geändert?
  15. Wie Werner Dahmen schon schrieb: Das können eigentlich die meisten Softair-Pistolen genauer.
  16. "Recht" war von mir im Sinne von Rechtsnorm, von kodifiziertem Recht gemeint. Was grundlegendes Recht angeht: vollkommen d'accord.
  17. Ich bin kein Verschwörungstheoretiker. Aber genau an Letzteres muss ich in den letzten Jahren öfter mal denken. Und irgendwo in der Bibel (Offenbarung?) ist auch noch die Rede von dem, der "Herr über die Zahl" ist...
  18. Genau. Erst geben wir den Leuten ein Recht - dann schaffen wir's wieder ab, weil es auch wirklich wahrgenommen wird. Absurd(istan).
  19. Mein Eindruck nach diesem ganzen, mehr als einjährigen Schlamassel mit diesem EU firearms directive amendment: Das EU-Parlament, d.h. viele MdEPs, sind kritischer und in der Hinsicht besser, als ich vorher vermutet hatte. Die EU-Kommission ist eine noch viel, viel üblere Truppe, als ich vorher schon vermutet hatte.
  20. @ Heletz: Die Hohenloher sind ja auf gewisse Art auch schon Franken. Und oft sind sie (liebenswerte) Schlitzohren. Ein Teil davon ist meine eingeheiratete Verwandtschaft...
  21. Das Problem ist, dass es mit einem lauten NEIN (verbunden mit trotzigem Aufstampfen) alleine nicht getan ist.
  22. Prinzipiell - ja. Aber spezifisch wegen eines 30er-Magazins werde ich mich sicher nicht "verkämpfen".
  23. Ich bin auch gegen ein "Einknicken". Aber so ganz dezent sollte man sich auch klar machen, dass mit der "Magazin-Begrenzungs-Lösung" den HA-Totalverbietern in EU-Parlament und Kommission der Wind aus den Segeln genommen werden sollte. Bitte nicht vergessen: die "Alternative" zu den Magazinbegrenzungen ist aus Sicht vieler Verbieter das Totalverbot der entsprechenden Waffen.
  24. Ich bezweifle eher, dass die höhere Präzision der gezogenen Läufe bei den typischen "Indoor"-Übungsentfernungen im eigenen Haus/Wohnung eine Rolle spielt. Ein wichtiger Punkt ist für Übungen in diesen Räumen: Was für Übungsziele werden eingesetzt, wie ist der Kugelfang beschaffen.... Die CO2-Diabolo-Pistolen haben so ca. 3 - 4 J und können mit ihren Bleigeschossen doch schon ganz schön Schäden bzw. Abpraller erzeugen, da muss ein guter "Stage"-Aufbau im Zimmer vorhanden sein. Bei den Softairs geht das einfacher. Ein Aspekt sind m.E. auch die Abzüge dieser Waffen. Die typische CO2-betriebene, Diabolos verschießende Pistole verwendet ein 8er-Trommelmagazin und wird im "Action"-Modus per Spannabzug geschossen. Die Softair-Selbstladepistolen haben meist einen (der "Realität" näher kommenden) SA-/DA, oder auch nur SA-Abzug. Ich habe beide Pistolentypen; und würde für "dynamische" Übungsszenarien/IPSC-ähnliche Parcours die Softairs bevorzugen. Die CO2-/Diabolo-Pistolen haben wieder ein anderes Einsatzfeld; siehe z.B. die BDMP-Jugenddisziplinen, wo damit auf 4,5mm-Diabolo herunter verkleinerte "halbdynamische" Disziplinen (mit entsprechend kleinen Scheiben) wie PP1 und NPA geschossen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.