-
Gesamte Inhalte
4.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Olt d.R.
-
Es kommt darauf an, wie schnell das Blut vom Metall herunterkommt. Wenn es eine unklare Lage war ( Suizid oder was anderes ) und die Waffe Tage oder Wochen mit dem Blut ( als Spur ) noch herumliegt, dann kommen die Rostflecken unvermeidlich. Bei klarer Lage und schneller Aushändigung der Waffe an die Erben ( oder den, der sie von ihnen erwirbt ) kann man da meist noch was machen. Ich habe solche und solche....leider sind die wertvolleren zumeist die, die länger liegengeblieben sind.
-
Ich wollte damit sagen, daß j e d e r ohne regelmäßige Übung nicht mit seiner Waffe umgehen kann. Durch den zitierten User wurde aber impliziert, daß die bayerischen Beamten ( im Gegensatz zu anderen Waffennutzern ) nur nicht mit ihren Waffen umgehen können, weil sie es nicht üben. Der Rückschluß wäre dann, daß die hier ( die natürlich die Insiderinfos haben und alles über das bayerische Polizeiwaffentraining wissen ), es auch so besser können. Wer ohne regelmäßige Training an Waffen hantiert, kann eben nicht die Handhabungssicherheit haben, die der hat, der dies regelmäßig tut. ABER: wer die bayerische Polizei dieshingehend kritisiert, der sollte nicht nur Anschuldigungen an den Tag legen, sondern auch Beweise auf den Tisch legen.... Und ich behaupte einfach mal, daß es daran hapert...
-
Schön wenigstens, daß nur der durchschnittliche WO User ohne regelmäßige Übung mit seiner Waffe umgehen kann....
-
Kann ich so bestätigen. Das mit der Sperrung ist aber wohl damit begründet, daß sich sofort Verkäufer bei egun beschweren, wenn sie sehen, daß er aus Italien kommt. Er hat hier eine deutsche Lieferadresse, man kann nach D oder It senden, lief immer problemlos.
-
Broschüre "Die wehrhafte Republik" von Matthias Hainich
Olt d.R. antwortete auf Thema in Waffenlobby
Steht z.B. da drin: https://www.nzz.ch/himmelfahrtskommando-in-nairobi-1.18194906 -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
Olt d.R. antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Und selbst 2 reichen manchmal nicht aus... -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
Olt d.R. antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Theoretisch auch, ja, aber es gibt auch wichtigere Sachen ( bewußt nicht in Anführungsstrichen gesetzt ), z.B. 1. Hilfe leisten, die Unfallstelle abzusichern, damit nicht nicht einer reinballert oder Rettungsmaßnahmen koordinieren und RTW / FFw usw. anfordern; da muß dann mal ein verletztes Wildtier hintenanstehen. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
Olt d.R. antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Doch hättest Du... Theoretisch könnte man sogar eine Verpflichtung dazu ableiten. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
Olt d.R. antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Ich habe es hier schon öfter geschrieben, wiederhole es aber gerne nochmal: der Papierkram für das Verschießen von Munition ist ( für den ungeübten Beamten ) in ca. 65 sec. abgearbeitet; der geübte Beamte speichert seine Daten und schafft es in 20 sec... -
Aber auch nur, weil sie die Originalmeldung ( die alle anderen Medien auch bekamen ) wortwörtlich übernommen haben; mit einer Ausnahme: bei den Schriften heißt es bei SPON "auffällige" in den anderen Medien steht "umfangreiche"
-
OK, damit gehe ich kondom...
-
nein, daß Du es gut findest, daß die Beamten sie NUR dafür ( Hin- oder Rückweg ) mit nach Hause nehmen dürfen, und sonst nicht üfhren dürfen... das macht nämlich keinen Sinn... ( vom Dienstherren ).
-
Nanana Uwe,, auch wenn ich Dir häufig zustimme, hierbei aber nicht!
-
Hhm, von der negativen Möglichkeit, daß man seine Dienstwaffe ( privat oder wo auch immer ) außerhalb des dienstlichen Schießens nicht zum Schießen nutzen darf... Fragen über Fragen... Aber egal, da war ja Mr. Wichtig und hat sich ausgewiesen, also ist alles i.O.. Ansonsten gibt die Literatur ( und hier insbesondere ) das Buch der deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte vor, daß nur SEK und MEK sowie Personenschützer im Saarland Glock Waffen haben... Man möge seine eigenen Rückschlüsse ziehen..
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Olt d.R. antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Nee, glaub' nicht daß das funktioniert.... Hat mit den LEP und gekorenen 4 mm Waffen auch nicht geklappt. -
Amnestie Illegale Waffen/Änderung der Aufbewahrungsvorschriften
Olt d.R. antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenlobby
"Weitere Regelungen greifen Anregungen der Waffenbehörden in den Bundesländern auf. Dadurch soll der Vollzug des Waffenrechts effektiver werden. Das hat positive Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit." Warum macht mich diese abstrakte Formulierung mißtrauisch? -
Stärkste Pistole für Leuchtkugeln für Sylvester
Olt d.R. antwortete auf Bravo2Zero's Thema in Frei ab 18
Ach Alfred, Dein Bekenntnis war nun genauso enttäuschend wie die Aussage meiner Eltern: "Es gibt keinen Weihnachtsmann!" -
Ich finde es gut! Mehr davon, jeden Tag! Und noch mehr Berichtserstattung, insbesondere in Bild, RTL usw., damit auch der letzte kapiert, daß man in D zwar 7 Identitäten haben darf, um umgehindert und unbestraft Sozialleistungen zu kassieren, aber beim Tragen eines getunten Besenstiels die volle Härte des Gesetzes erfährt.
-
Habe ja in einem anderen Beitrag mal daraufhingewiesen: Verkaufe 2 hochwertige und wertvolle Modellwaffen von der US Firma Franklin Mint. John Wayne' s SA Colt .45 und Wyatt Earp' s S&W .44. Beide sind aus den 80er Jahren und haben damals die Summe von 995 DM pro Stück (!!) gekostet!! Beide sind im Rahmen, um sie an die Wand zu hängen. Die Revolver können abgenommen werden und sind voll beweglich wie die Originale. Gewicht annähernd gleich; super verarbeitet. 1. John Wayne: 1a Zustand, nicht "kaputtgespielt", insbesondere an der Trommel sind man keine Gebrauchsspuren vom etwaigen Spannen und Abschlagen; die Bilder sprechen für sich. Der Rahmen hat ein paar kleine Macken. Die Rückseite wurde mal mit Tape geklebt, sieht man von vorne aber nicht. 2. Wyatt Earp: Zustand ähnlich, aber eine Schraube linksseitig ( Foto ) wurde wohl mal mit dem Schraubendreher bearbeitet. An der Trommel und am Rahmen leichte Gebrauchsspuren. Man hat sich hier an die Originalwaffe so sehr gehalten, daß sogar der Kratzer auf der Unterseite mit übernommen wurde! Mit dabei eine Broschüre über die Geschichte, eine Grantieurkunde und die Originalpostzustellung mit der Rechnung an den Ersten Besitzer. Beide sind NICHT schußfähig und können es auch nicht werden. Verkaufe beide auch einzeln, bitte Gebot abgeben. Bei ebay / egun / Amazon usw. werden Preise bis zu 450 € erzielt, was ja leider nicht mal dem Ursprungspreis vor fast 30 Jahren entspricht, also keine geniale Wertanlage damals....aber wer weiß, die Zeiten ändern sich und es werden nicht mehr davon.
-
Stärkste Pistole für Leuchtkugeln für Sylvester
Olt d.R. antwortete auf Bravo2Zero's Thema in Frei ab 18
Und immer schön dabei den Griesheimer Schlüssel im Auge haben.... -
Aus dem Wasser heraus.... Geht unproblematischer, als der Laie vielleicht vermutet.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Olt d.R. antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Oberpeinlich.. Und dann noch auf einen "SPON" Artikel zu verweisen...unterirdisch! -
Bedürfnisfreie Walther P22 .22lfB mit F: was sagt ihr?
Olt d.R. antwortete auf Qnkel's Thema in Waffenrecht
Sehe ich genauso, der gute Mann hat die Gesetzesänderung nicht mitbekommen, als er sie 2008 erwarb war es ja noch OK. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Olt d.R. antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Aber eine evtl. in D verbotene Kurzaffe, < 6,3 mm, Zentralfeuer, mehrschüssig...