Zum Inhalt springen

thomas.h

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.469
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von thomas.h

  1. Dann kennst du halt nicht alle nachvollziebaren Begründungen. Ein Waffensammler braucht auf jeden Fall ein 32-Schuß Trommelmagazin für seine Ari-08, damit sie vollständig ist! Ob er das dann auch gebraucht, steht auf einem anderen Blatt.
  2. thomas.h

    Petition

    Hinweis der Moderation im Petitionsforum: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_11/_02/Petition_100913/forum/Beitrag_636439.nc.$$$.a.u.html
  3. Bei nur fünf Waffen kann ich mich da nicht entscheiden, besser du hättest nach 5 Waffenarten gefragt. Da hätte ich geantwortet: 1. Revolver 2. Pistolen 3. Büchsen 4. Flinten 5. kombinierte Waffen
  4. Die Rechnung geht so nicht auf. Da fehlt eine sehr große Anzahl an Waffen aus Altbesitz, die Waffen der Sammler, der Waffensachverständigen und die, die bei den Waffenhändlern lagern.
  5. Vielleicht wäre das etwas für dich: https://www.amazon.de/Verschlusssysteme-von-Feuerwaffen-Peter-Dannecker/dp/3936632979/ref=dp_ob_title_bk
  6. 20er und 30er AR15 (M16) Magazine oder auch G3 Magazine konnte und kann man schon seit vielen Jahren auf jedem besseren Flohmarkt für kleines Geld erwerben. Und da hat man ja mit Sicherheit dann eine Kaufquittung dafür. Interessant wird das erst richtig für die Waffensammler: Die Problematik hinsichtlich z.B. 08-Trommelmagazine wurde hier noch gar nicht angesprochen, dagegen sind ein paar Blech- oder Plastikmagazine doch nur Peanuts.
  7. Ich weiß zwar nicht, wie die heutige Jägerprüfung aussieht, aber als ich meinen Jagdschein 1980 in Bayern gemacht habe sah das etwa so aus: Fast 1 1/2 Jahre Lehrgang 2mal pro Woche, zusätzlich mehrere Sonntage Schießtraining bei einfacher Fahrt zum Lehrgang 30km. Dazu ca. 20 Std. Nachweis für praktische Jagdausbildung (Reviergänge, Fütterung, Hochsitzbau etc.) bei einem Lehrherren. Kosten für Fachliteratur wie Heintges-Lehrmittel https://heintges-shop.de/jagd/kombiangebote/17/komplettangebot-jagd?c=8, Blase https://www.amazon.de/BLASE-Jägerprüfung-Aufl-Prüfungsfragen-Antworten/dp/3494017395/ref=asc_df_3494017395/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310796343111&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=4304835630211886691&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004209&hvtargid=pla-562494751846&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=61638116877&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310796343111&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=4304835630211886691&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004209&hvtargid=pla-562494751846 usw. Dann noch 3 Prüfungstermine, schriftliche- mündliche- und Schießprüfung mit den entsprechenden Prüfungsgebühren in ca. 60km Entfernung. Dagegen war der Erwerb des Führerscheins Klasse 3 ein Kinderspiel und in 4 Wochen und 20 Fahrstunden erledigt.
  8. thomas.h

    Das nächste Verbot

    Der Verbotsirrsin breitet sich ungehemmt weiter aus: https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/schulen-verbieten-kindern--beste-freunde--11060596.html
  9. Mal als Anhaltspunkt, was die Waffen mal gekostet haben: Preise in DM aus dem Kettner-Katalog 1989-1990: (von bis je nach Modellvariante) Bockflinte, Firma: Kettner, Made in West German, Model: Flinte -Campione 12/70 DM 548,- bis 698,- Repetierer, Firma: Steyr Mannlicher, Made in Austria, Model: Unbekannt, Kaliber: 5.6x57 DM 2014,- bis 2159,- Repetierer, Firma: Sako, Made in Czechoslovakia, Model: Fox Mod. 2, Kaliber 0.22 Hornet ca. DM 1400,- Repetierer, Firma: Anschuetz, Made in West German, Model: Unbekannt, Kaliber: 0.22 DM 374,- bis 664,- Gewehr, Firma: Blaser, Made in West Germany, Model SR 850, Kaliber 7x64 DM 2568,-
  10. Habe hier alle Kataloge seit 1969 ? wenn jemand was sucht ...
  11. Wenn hier irgendjemand glaubt, daß sich durch Briefe, Mails oder Gespräche mit Abgeordneten oder durch die Intervention oder Anhörung von Verbänden irgendetwas ändern läßt, sollte mal das hier lesen: https://www.heise.de/tp/features/Volksparteien-als-klassische-Regierungsorgane-4289120.html
  12. Ich denke, das bezieht sich mehr auf die Gyrojet-Waffen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gyrojet
  13. Das würde dann bedeuten, daß der Altmetallhändler, dem ich oder mein Verein den Messingschrott verkauft, eine Berechtigung zum Erwerb der leeren Patronenhülsen braucht? Und was passiert, wenn ich meinen Messingschrott in den Metallcontainer im Wertstoffhof entsorge? Braucht dann die Gemeinde eine Erwerbsberechtigung? Und muß dann der Altmetallcontainer beim Schrotthändler und im Wertstoffhof gegen unbefugten Zugriff besonders gesichert werden? Und muß ich meine abgeschossenen Hülsen dann auch im Schrank mit Schwenkriegelschloß aufbewahren? Fragen über Fragen! Sorry, aber Leute die sich so etwas ausdenken, sind doch abseits jeder Realität.
  14. thomas.h

    Entsorgung

    Früher habe überzählige und nicht mehr brauchbare Waffen so entsorgt. Natürlich mit der dementsprechenden Erlaubnis meiner Behörde. Ist heutzutage leider nicht mehr so einfach möglich wie noch im letzten Jahrtaußend.
  15. So etwas https://de.wikipedia.org/wiki/Sten_Gun sollte sich auch ohne CNC mit ein wenig Können und einfachsten Heimwerker-Hausmitteln herstellen lassen.
  16. Hallo gib mir mal nen link, wo ihr das schon erklärt habt. Ich sehe nämlich auch nicht ein, daß ich dem DSB (BSSB) meine sämtlichen auf zwei roten WBK's und Jagdschein erworbenen Waffen angeben soll. Worher soll ich wissen, ob diese Daten beim DSB sicher aufgehoben sind ? Und was gehen dem DSB meine Waffen an, die nicht für DSB-Disziplinen geeignet sind ? Thomas
  17. schaut mal hier: Da hat es scheinbar nicht geklappt. Gruß Thomas
  18. Also, in den 70-er Jahren, als die Dinger zu Deko umgebaut wurden, gab es definitiv noch keine BKA-Stempel drauf. Die gibt es m.W. erst, nachdem die Unbrauchbarmachung 1976 weiter präzisiert wurde. Ich habe hier 4 Gewehre in Altdeko von ca. 1973 und die sind alle ohne BKA-Nummer. Ob die von einem Büchsenmacher oder sonst jemanden geändert wurden, kann wahrscheinlich niemand mehr nachprüfen, u.a. weil die Teile damals in jedem besseren Teppichladen verkauft wurden. Trotzdem sollten die auch nach dem neuen Waffg weiterhin erlaubnisfrei sein. Vielleicht gibt es irgendwo beim BKA auch noch Listen mit den Nummern der damals abgeänderten Waffen. Thomas
  19. Darf ich denn überhaupt in Zukunft mit meinen Waffen, die ich über eine Befürwortung des DSB erworben habe, Disziplinen beim BDS schießen? Verstößt das denn nicht ab 1.4.03 gegen die Vorschrift: ... vom Bedürfnis umfaßten Zweck ...? Thomas
  20. Außerdem bin ich für Geldbörsenkontrollen am Eingang von Waffenbörsen. Nur wer mindestens 1000 Teuros dabei hat, wird eingelassen. Auf diese Weise wird vermieden, daß immer so viele Gucker an den Ständen herumstehen, die doch nichts kaufen und nur die Sicht versperren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.