-
Gesamte Inhalte
5.563 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von frosch
-
Moin! So einen rücksichtslosen Spezialisten 308 HA mit extra Tuning Bremse hatte ich auch einmal auf meinem Nebenstand. Nun, ich bin schussfest und solange es nur bläst, lasse ich es mir gefallen. Dennoch hatte ich mit ihm ein Hühnchen zu rupfen. Hatten seine Hülsen auf dem engen Indoorstand doch den Schaft meiner Blaser 97 mit einem neuen Stichmuster versehen. Ich wußte gar nicht, wie teuer so ein 08/15 Blaser Schaft ist. Fand er nicht witzig... Grundsätzlich finde ich es ungezogen mit einer Waffe mit montierter Bremse auf einer Bahn ohne Rücksprache mit den bereits schießenden Schützen aufzuschlagen. Indoor ganz besonders. frogger
-
Moin! Einfuhr nach Deutschland: Problemlos, wenn es sich bei dem Geschoss um eines handelt, das nicht verboten ist. Also kein Hartkern&Co Ausfuhr USA: Cal 50 Munitionsteile sind ausfuhrgenehmigungspflichtig. Strafandrohung ist extrem. Fazit: Lass es und kauf Dir lieber bei egun eine Deko... frogger
-
Die Daten im NWR können problemlos durch die Behörde geändert werden. Ein Gutachten braucht es nicht. Einfach Einspruch gegen die erfolgte Eintragung einlegen, mit Foto garnieren. Achtung Landesrecht beachten, ggfs. gleich Klage erheben, zB Bayern, wo es kein Einspruchsverfahren gibt Ein Gutachten von Deiner Seite bedarf es nicht.
-
Man beachte die Fugen an beiden Granaten. Die sind also schon auseinander gewesen. Das Bild ist nach meiner Kenntnis vom Kampfmittelräumdienst kurz vor der Sprengung aufgenommen worden. Die Granaten sind auch nicht verwogen worden. Ich habe gehört, dass es eine dienstliche Stellungnahme des Kampfmittelräumdienstes gibt, nach der man zum Zustand der Granaten vor der Sprengung keine Aussage treffen kann.
-
VG DDorf: AfD-Mitglieder gelten als waffenrechtlich unzuverlässig
frosch antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Diese Option öffnet sich nur für unfähiges aber bei den etablierten Parteien engagierten Führungspersonal. -
VG DDorf: AfD-Mitglieder gelten als waffenrechtlich unzuverlässig
frosch antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Moin! Einem guten Freund konnte ich vor kurzem hoffentlich die Idee ausreden in die AFD einzutreten und dort aktiv zu werden. Folgen: Berufliche Konsequenzen aus dem Verlust der Sicherheitsfreigabe. Arbeitet halt im öffentlichen Dienst. Wenn sie ihn nicht gefeuert bekommen (er ist ordentlich nicht kündbar) wird er kaltgestellt zum Frösche-zählen. Potentieller Verlust von Jagdschein und WBK´s. Traktiert werden von der Waffenbehörde für jeden Scheiss. Der Preis für ihn wäre auf jeden Fall sehr hoch. Für mich wäre es auch der berufliche Exitus. Keine Aufträge mehr, jedenfalls keine, die sich lohnen... Ich habe ihm empfohlen "Die Gedanken sind frei" zu singen.... frogger -
Und warum gibg das nicht per Foto?
-
Erfahrungen Ausnahmegenehmigung 30er Magazine für IPSC PCC
frosch antwortete auf Forino's Thema in Waffenrecht
Blöde Frage: Sind das jetzt alles "Neuschützen", die diese Anträge stellen? Ich hatte mich schon vorher mit Magazinen ausreichend bis an mein Lebensende versorgt. frogger -
Kleiner Tip für´s Üben. Das Schießen auf Tierscheiben ist ja für Jäger erlaubt :-)
-
@P8x Wenn Du "Treibladungngsmittel" zum Laden und Wiederladen von Patronenmunition in Deinem Schein stehen hast, sind alle Pulversorten mit einer entsprechenden BAM Zulassung enthalten. Wichtig ist, dass Du beim Erwerb des Schwarzpulvers auf die Zulassung zum Laden von Patronen achten musst. Das wäre dann alles. frogger
-
Zu viel CSI geschaut - Frage zu erkennungsdienstlicher Untersuchung von Projektilen
frosch antwortete auf victor.wette's Thema in Allgemein
Nein, das kann funktionieren, wenn es fachgerecht ausgeführt wird. Problematisch für die Ballistiker wird es, wenn relativ neue auf dem gleichen Dorn gehämmerte Läufe verglichen werden. Die sind sehr ähnlich. Auch bei Gewehrprojektilen können die Energien so hoch sein, dass das Geschoss für eine Untersuchung zu stark deformiert wird. Dies ist in der Praxis bei Jagdunfällen tatsächlich schon vorgekommen. Knackpunkte sind also: 1. Das gut erhaltene Geschoss; vorzugsweise Mantelgeschosse in Kurzwaffenkalibern. Gegenmaßnahme - Lauf hohnen (1-2 Hunderdstel mm von den Feldern abnehmen; Munition mit eingestreutem Vogelsand durch den Lauf verfeuern) 2. Die Hülse: Schlagbolzenabdruck - Gegenmaßnahme: Schlagbolzen tauschen 3. Die Hülse: Patronenlager - Gegenmßanahme: Patronenlager nachreiben oder hohnen 4. Die Hülse: Verschlußabdruck - Gegenmaßnahme: Verschlußoberfläche hohnen 5. Die Hülse: Auszieher - Auszieher tauschen Die zur Waffenbearbeitung dargestellten Maßnahmen sind genehmigungspflichtig nach dem deutschen Waffengesetz. Weitere gesetzliche Vorschriften zB auch zur Strafvereitelung u.s.w sind zu beachten. Ein verstorbener Kamerad hatte mir mal erzählt, daß ihm in den frühen 80ern beim Cowboy und Indianer spielen vor dem Fernseher mit seiner 1911er ein Schuss abging und in der Küche des mit ihm in Streit liegenden Nachbarn landete. Sein Fenster repariert. Lauf gehohnt Auf Kripo gewartet, die seine Pistole abgeholt haben Die Ballistik-Untersuchung ergab kein positives Ergebnis. Die Kripo hat dann die Pistole sogar wieder zu ihm zurückgebracht. Thema erledigt. frogger -
Bedenklich finde ich, wenn Kontrolleure mit Zeitverträgen angestellt wurden. Die sind quasi gezwungen ihre eigene Unentbehrlichkeit unter Beweis zu stellen... frogger
-
Moin! Es gilt: Staune und gucke derf jeder, anfasse nur mir. De Exberde. Bei mir hatten die nicht die geringsten Anstalten gemacht so etwas zu wollen. Die Mitarbeiter meiner Behörde sind durchweg freundlich. frogger
-
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
frosch antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
Wie krank muss man sein, so etwas zu bezahlen? Selbst mit einem gewonnenen 120 Millionen Eurojackpot im Rücken käme es mir nicht in den Sinn. frogger -
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
frosch antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
Für die Raub- und Rehwildjagd kein Problem. Die Frage ist, ob man mit AK Derivaten gegen moderne AR 15 Sporter überhaupt eine Sonne hat? -
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
frosch antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
Wenn Du die aktive Teilnahme an IPSC Wettkämpfen nachweist, funktioniert das. frogger -
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
frosch antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
§19 Bundesjagdgesetz und dann willst Du für eine Jagdwaffe ein 30er? Die einzigen Genehmigungsgrundlagen für BKA Ausnahmegenehmigungen bei großen Magazinen sind: Sachverständige, Sammler und INTERNATIONALE IPSC Schützen. frogger -
Bei mir ist sie weiterhin blank: Handy, Ipad, Computer mit 3 verschiedenen Browsern -> Du rufst die Seite aus deinem Browser Cache auf.
-
Webseite scheint offline genommen worden zu sein. Noch nicht einmal ein Impressum mehr... https://www.northdata.de/Arms24+GmbH,+Serba/Amtsgericht+Jena+HRB+505105 Eine Veröffentlichung habe ich nicht gefunden: https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/suche.jsf frogger PS @Afri: Sag schon einmal "Tschüß" zu Deinem Geld.... Gibt aber noch den Hoffnungslauf die Kohle zur Tabelle anzumelden. Gib acht auf die Veröffentlichungen.
-
Moin! Bei einem Kameraden aus der Reservistenkameradschaft lief es so: 1. Sicherheitsgewerbe mit entsprechendem Fachkundenachweis der IHK anmelden. 2. Erlaubnis zum Sicherheitsgewerbe wurde erteilt 3. Nachweis entsprechender Aufträge im Bereich Personenschutz mit LKA Bedrohungsanalyse. Es wurden hochrangige Gäste eines Rüstungsunternehmens geschützt. 4. Nachweis für Aufträge im Geld- und Wertsachentransport Waffenschein wurde auf die Auftragsausführung beschränkt und für zwei Kurzwaffen erteilt. Ausblick für Deinen Aspiranten: Mit dem geschilderten Auftragsprofil: Keine Chance. Finanziell lohnt es sich eh nicht. Sicherheitsgewerbe ist normal unterbezahlt. Mit Ausnahme der Aufträge des Rüstungsunternehmens sind die Aufträge meines Kameraden kaum auskömmlich und ich frage ihn jedes mal, warum er sich das antut und wie er für seinen Ruhestand sorgen wiill. frogger
-
Warum solltest Du Dein Bajonett nicht an Deine Waffe montieren dürfen? Einer meiner Kumpel fängt mit seinem Nagant und Bajonett auch kapitale Sauen ab. Für ihn funktioniert das gut. frogger
-
In Schweden siehst Du Polizei an den Brennpunkten, wo Neubürger zugezogen sind. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Schweden+Schusswechsel ARD: Und auch die Einsicht: Das Land hat ein Integrationsproblem...
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
frosch antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-rottal-inn/scharfe-jagdmunition-66-jaehrige-in-simbach-angezeigt-16089435 "hätte sie die Munition nicht selbst zur Polizeidienststelle transportieren dürfen. " Aah, ja: Erlaubnistatbestand: Führen von Munition... frogger -
Moin! Noch einmal zu der Frist für die Anmeldung von Erbwaffen: Gemäß § 20 Abs. 1 WaffG hat der Erbe binnen eines Monats nach der Annahme der Erb- schaft oder dem Ablauf der für die Ausschlagung der Erbschaft vorgeschriebenen Frist die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte für die zum Nachlass gehörenden erlaubnispflichtigen Schusswaffen oder ihre Eintragung in eine bereits ausgestellte Waffenbesitzkarte zu bean- tragen. Das bedeutet eine Frist von einem Monat + (falls zutreffend) 6 Wochen für die Annahme der Erbschaft. Vorsicht: Der Monat fängt sofort mit Annahme der Erbschaft an zu laufen. Entscheidung, ob die Waffen veräußert oder behalten werden sollen: - man ist bereits Inhaber einer Waffenbesitzkarte -> Die Waffen müssen nicht blockiert werden; Erwerb relativ einfach - man hat keine Waffenbesitzkarte -> Die Behörde soll dem Erben aufgeben, die Waffen mit einem zugelassenen Blockiersystem zu versehen. Ca 200€ pro Waffe. Hier ist zu prüfen, ob am Markt überhaupt ein Blockiersystem erhältlich ist. Bei 3 ortsansässigen Waffenhändlern ein schriftliches Angebot anfragen. Die Nichtabgabe eine Angebotes durch den Händler dokumentieren. Wenn keine zugelassenen Blockiersysteme angeboten werden, dem Amt mitteilen, dass defacto kein System am Markt verfügbar sei. In der Regel dürfte dann auf das Blockiersystem verzichtet werden können. Aber Achtung: Der Bestandsschutz für die alten VDMA A / B Tresore gilt nicht für den Erben. Der muss mindestens einen neuen N / I Tresor kaufen Für Erben kommt dann als Kostenpunkt auch noch mindestens 3-jährlich eine Zuverlässigkeitsüberprüfung. Fazit: Das Erben von Waffen "lohnt" meist nur bei hochwertigem Bestand und für Erben, die bereits genehmigungspflichtige Waffen besitzen. Das Veräußern von Waffen en Bloc an einen Händler muss zwangsläufig mit Mindererlösen verbunden sein. Der Händler hat die Arbeit des Vertriebes und muss auch noch Gewährleistung auf die Waffe bieten. Ein Abschlag von 30-40 % auf den erzielbaren egun.de Preis halte ich für realistisch. Bedeutet aber eben auch, dass man mit einer Eigenvermarktung ein besseres Ergebnis erzielen kann. -Waffenbörse der Kreisjägerschaft -Im Verein -Im Hegering Um den Handel rechtssicher gestalten zu können muss man sachkundig sein. Für den gewöhnlichen Erben würde ich das ausdrücklich nicht empfehlen. Ich habe mehreren Witwen in meinem Bekanntenkreis deswegen empfohlen, ein vernünftiges en Bloc Angebot des Händlers zu akzeptieren. frogger
-
Genau das ist der Punkt: Es geht laut Hörensagen primär um die Deko Verschlüsse der gefundenen Dekoteilesätze, die nicht den HEUTIGEN Vorgaben entsprechen. Kann es ja auch nicht, da die Teilesätze vor Jahrzehnten gekauft wurden. Mit dem Verschluß des MG´s soll es dem Sachverständigen des LKA gelungen sein, bei Einsatz in ein anderes MG auf dem Kopf haltend einen Schuß auszulösen (keine Ahnung ob scharf). Früher hat man komplette scharfe MP´s mit 500 Mark abgestraft und gut war´s. frogger