Zum Inhalt springen

frosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von frosch

  1. Das ist auch so nicht zwingend nötig. Mit Bescheinigung vom Kreisjägerschafts-Schießwart oder vom Kreisjägermeister bekommst Du meistens recht problemlos eine weitere Kleinkaliberwaffe über das Grundkontingent hinaus. Zumindest bei uns ist das gelebte Praxis. Den Rest der Waffen wkauft man über Jagdschein und gut ist. frogger
  2. Zum Beispiel Dänemark. Dort hat das Äquivalent zur deutschen WBK eine Gültigkeit von 5 Jahren und muss permanent immer wieder erneuert werden. Dafür hat das Kärtchen aber auch Scheckkartenformat. Ein Kärtchen pro Kanone. frogger
  3. Oft rührern Probleme auch von Dekowaffen her, deren Abänderungen so nach aktuellen Vorschriften nicht ausreichen, zum Erwerbszeitraum aber OK waren. Oder als umgebaute Salutwaffe nicht angemeldet wurden. frogger
  4. Standardverfahren dürfte eine Strafanzeige gegen dich sein, um Dir Kosten und Unannehmlichkeiten zu bereiten. Die Folgen einer solchen Anzeige können sein: 1. Einstellung des Verfahrens nach §170 (gut) oder §153 StPO (schlecht, kann auch an der Zuverlässigkeit nagen) 2. Das volle Programm: Hausdurchsuchung, Anklage, Verhandlung mit Urteil Zivilrechtlich ist bei Handelsgeschäften zwischen zwei Privatpersonen der jeweilige Wohnsitz der Erfüllungsort. -Hast Du das Paket mit korrektem Inhalt zur Post gebracht, hast Du deinen Part des Vertrages bereits erfüllt, unabhängig davon, was und wie die Ware beim Empfänger ankommt. frogger
  5. Im Kreis Plön bei Kiel soll es eine Kontrolle bei einem älteren Herren im Rollstuhl gegeben haben. Die Waffen standen im Keller, er sass im Rollstuhl. Die Schlüssel hat er dann seinem Sohnemann gegeben, damit die Kontolleure die Waffen anschauen können. Es gibt Fehler, die macht man nur einmal. Widerruf aller Erlaubnisse. frogger
  6. Moin! Einen Bescheid, der sich auf das Verbot des Erwerbs und des Besitzes von Munition erstreckt ist sehr ungewöhnlich. Üblicherweise wird ein Waffenbesitzverbot erlassen, das sich entweder auf nur genehmigungspflichtige Waffen (eigentlich Schwachsin, weil die eh gemehmigungspflichtig sind) oder auf genehmigungspflichtige UND genhemigungsfreie Waffen (das sind dann auch Hieb+Stichwaffen und Signal/Gaswaffen usw.) erstreckt. Vorgehensweise: 1. Besorge Dir den Bescheid, den das Amt damals erlassen hat. Du kannst auf dem Amt auch Einsicht nehmen oder Dir eine Kopie geben lassen. Du musst dich schnell entscheiden: 1. Du beantragst UNVERZÜGLICH Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, weil Deine EX- Frau alle Post vernichtet hat und legst Einspruch gegen den Bescheid ein. Die Behörde wird versuchen, die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu verweigern. Muss also von Dir gut begründet werden. 2. Du verzichtest auf Nr.1 und beantragst einfach die Aufhebung des Waffenbesitzverbotes (in dem Umfang, der sich aus dem Bescheid ergibt). Fertig. Ach ja, ohne einen Fachanwalt mit Einwurf entsprechender klingender Münze ist es schwierig, das alles sauber über die Bühne zu bekommen, wenn man nicht selber die notwendigen Kenntnisse im Waffenrecht hat. frogger
  7. Für die Beurteilung gilt die Betrachtung der Gesamtlänge bei der kürzest-möglichen Verwendungsform. Auch bei AR Klappschäften ist hier auf den eingeklappten Zustand abzustellen, weil ein Schuss abgegeben werden kann (auch wenn man das nicht machen soll).
  8. Tatsächlich trifft eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen viele Leute härter als eine Verurteilung zu einem Jahr auf Bewährung. frogger
  9. Dem ist weitgehend zuzustimmen und merke: Die Gedanken sind frei, keiner kann sie erraten…
  10. Kultig der Spruch gegenüber einem Polizisten (damals waren die Uniformen noch grün/braun): Herr Oberförster, zum Wald geht es dort entlang! -Freispruch Ich beschränke mich darauf, grüne Lausbuben zu ihrer Berufsausbildung und dem Volkswirtschaftlichen Nutzen ihrer irdischen Existenz zu befragen, wenn sie mich nerven. Ggfs dann noch die Killerfrage, warum ICH sie als viel zu viel Steuern zahlender Selbständiger, Eigentümer mehrerer Mehrfamilienhäuser, Jäger, Sportschütze wählen sollte? Final dann noch das Ergebnis des Wahl-o-Maten. Fazit: Man kann den Heinis schon vermitteln, was man von ihnen hält, aber ein bisschen das Hirn einschalten muss man schon. Und als so ein Sepp mich zum Zwecke der Wahlwerbung ansprach, ereilte mich ein heftiger Anfall von spontaner Flatulenz. Kommentar: Ich furze für den Klimawandel, damit wir nicht mehr so viel Heizöl brauchen! Zu den Waffen: Das WaffG regelt nur den Besitz, nicht aber das Eigentum. Wenn der Händler alle Waffen ins Handelsbuch und NWR Register übernommen hat, ist alles final geregelt. 70 Tagessätze für eine Beleidigung sind schon krass. Bist Du unverteidigt gewesen? frogger
  11. S ? Die haben doch ganze Länder Polizeien mit Pistolen ausgestattet und die französische Polizei... Zu Vollauto: Soweit mir bekannt, waren die SH-MCX auf lediglich halbautomatisches Feuer eingerichtet, konnten aber auf VA rekonfiguriert werden.
  12. Zu weicher Stahl: https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/4-3-mio-euro-weg-stahl-zu-weich-polizei-entsorgt-alle-gewehre-86571450.bild.html Ganz ehrlich: Wenn der Lauf Kacke ist, hätte man den doch einfach wechseln können? Das ist doch Standard für einen Waffenmeister. Und hätte man nicht mit Hurra dafür gesorgt, dass L&O Eckernförde als unwirtschaftlich betrachtet hätten, gäbe es mit Sicherheit eine Lösung. Aber warum man jetzt nicht einfach bei betroffenen Waffen die Läufe tauscht, erschließt sich mir nicht. frogger
  13. In Kiel gab es einmal angeordnete Sonderübungen für die Knast-Schließer weil bei einer erfolgreichen Flucht aus der JVA die MP5 Ladehemmung hatte. Ich gehe aber davon aus, dass die Hemmung eher hinter der Waffe zu suchen war :-) frogger
  14. Moin! Bei mir sind auch die Kontrolleure ohne Termin an der Türkamera gewesen. Leider musste ich denen mitteilen, dass ich beim Wiederladen bin, mehrere huntert Hülsen befüllt sind und auf ihr Geschoss warten, Offene Explosivstoffgebinde herumstehen und und und... Kontrolle gerne - aber bitte erst in drei Stunden. Die Vorschriften, Sie wissen ja... War kein Problem. Jetzt haben sie einen Termin gemacht. Gruß, frogger
  15. Jetzt mal blöd gefragt: Hat der unter Klarnamen gepostet? Mich würde mal interessieren, wie die seine Identität aufgeklärt haben. Geht ja eigentlich nur, wenn der Forumsbetreiber mithilft... frogger
  16. Daran denken: Etwas Alkohl steigert die Durchblutung der Schwellkörper! Ist also durchaus positiv zu bewerten...
  17. Mir ist keine Rechtsgrundlage bekannt, der es der Polizei erlauben würde bei einem mutmaßlich Alkohol-beieinflussten Schützen eine Blutprobenentnahme anzuordnen. Die Anordnungsbefugnis der Polizei beschränkt sich auf Straftaten / Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Auch für eine richterliche Blutprobenentnahme fällt mir keine Rechtsgrundlage ein. Im Übrigen sollte es so sein, dass BAK Werte unter 0,3 Promille keine Rolle spielen, da hier noch keine Beeinflussung feststellbar ist. Zumindest im Straßenverkehr ist dieser Wert noch unkritisch. frogger
  18. In diesm Punkt könnte, soweit zutreffend, auch entscheidend sein, zu welchem Zeitpunkt das Teil erworben wurde und welche Vorschriften zur Abänderung galten. Stichwort "Altdeko".
  19. Hörensagen, muss nicht richtig sein: Die Kernvorwürfe beziehen sich wohl auf folgende Sachverhalte: 1. Verstoss gegen das Sprengstoffgesetz - Zünder Dieser Vorwurf ist wohl vom Tisch, weil das was an Metallteilen vorliegt, nicht mehr als irgendwelcher Schrott und auch ohne Füllung ist 2. Eine Gewehrgranate wurde bei ihm im Garten gesprengt. Die Frage wird sein, mit oder ohne Füllung. Der Betroffene soll darauf hingewiesen haben, dass sie leer sei. 3. Ein MG Altdeko soll einen nicht ganz korrekt abgeänderten Verschluss haben 4. Deko Waffen wurden als scharf ohne WBK Eintrag gewertet. Aber ich kenne die Fakten nicht und noch weniger die Akten. Es ist nicht mehr als Vogelgezwitscher und dementsprechend mit Vorsicht zu geniessen. frogger
  20. Klar, Anträge kann man immer machen. Allerdings wäre in diesem Fall meine Empfehlung, die 22+45er zu kaufen und einen zusätzlichen Antrag für 9mm einzureichen. Das ist dann eben die 3. Fluppe. 2/6 muss beachtet werden. Abgesehen davon hätte ich eh 22 + 9mm als erstes beantragt, weil die 45er Munition absurd teuer geworden ist. unter 400 Euro/1000 geht da kaum etwas. 9mm kann man ab 230,-- € bekommen. frogger
  21. Moin! Ich kenne es von meinen neuen Kameraden nur so, dass die eine grune WBK mit zwei Voreinträgen für Kurzwaffen plus die gelbe WBK bekommen. Dazu eine Vergatterung die 2/6 Regel zu beachten. Nach dem Erwerb der Kurzwaffen, werden dann 2 Halbautomaten beantragt. Die Ausfertigung der WBK erfolgt unabhängig von 2/6; dennoch auch hier wieder vom Amt der Hinweis, 2/6 zu beachten. Danach werden sukzessive weitere Waffen beantragt / angeschafft. frogger
  22. Hörensagen: Es soll eine Verfügung geben, die eine endgültige Beschlagnahme der edelsten Stücke (G41,K43 u.v.m.), welche noch beim LKA liegen, anordnet. Wäre einmal interessant, wie das rechtlich begründet werden soll? Die Waffen wurden legal besessen und waren in einer Sammler WBK eingetragen. Sein Anwalt geht dagegen vor. Egal, ich denke der Kollege wird auf kleiner Flamme weich gekocht werden und man wird ihm mit einer Strafe > 24 Monate (da bereits pensioniert) drohen. Das bedeutet dann für ihn als Ex-Berufsoffizier den Verlust der Pensionsansprüche, Nachversicherung in der Rentenkasse und die Pflicht sich als alter Knacker komplett PKV versichern zu müssen, wo die Rentenkasse nur einen minimalen Zuschuss lestet. PKV in dem Alter bedeutet so bei eingeschränkten Leistungen um die 1000-1300 Euro Monatsbeitrag. Denn Altersrückstellungen gibt es ja keine, weil er als Soldat freie Heilfürsorge hatte und unversichert war. frogger
  23. Du wirst nie wissen, durch wessen Hände die Waffe vorher gegangen ist. Gerade bei Versandhändlern muss man immer mit Retouren rechnen. frogger
  24. @Elo Was meinst Du denn genau? Auf welche Rechtsgrundlage sollte sich eine Eintragung ins das BZR bei Rücknahme eines noch nicht beschiedenen Antrags stützen? frogger
  25. Der kleine Waffenschein erlaubt nur das Führen von PTB zugelassenen Gas- und Signalwaffen. Sonst nichts. Es ist auch Quatsch den KWS als Versuchs- UBoot vor einer WBK zu beantragen. Die Nichterteilung wird genauso im Bundeszentralregister eingetragen, wie bei einer WBK. Es ist also absolut unschädlich auf den KWS zu verzichten und gleich eine WBK zu beantragen. Es kann dagegeen Sinn machen, nach einem WBK Antrag, den ganzen Antrag zurückzuziehen, wenn einen die Behörde zur Zuverlässigkeit anhören will und im Anhörungsbogen schon fundierte Zweifel äußert. Die Rücknahme eines solchen Antrags wird nicht im BZR eingetragen. Fachanwaltlicher Rat kann in einer solchen Situation ratsam sein. frogger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.