-
Gesamte Inhalte
5.417 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Thomas St.
-
Ich wäre jedenfalls neugierig, wenn du dann berichten könntest. Du wärst nicht der erste bei dem das nicht so klappt.
- 81 Antworten
-
- 1
-
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Einstecksysteme sind zu bekommen, erlaubnisfrei zu einer Grundwaffe für die sie bestimmt sind. Du hast schon den Anschein erwähnt. Wenn das Gewehr .22lr verschießt, darf es keinen Anschein haben. Das wird bei den meisten AR-15 Modellen von der Stange schwierig. Besser ist da ein richtiges Wechselsystem, mit eigenem Lauf. Das räumt einige Schwierigkeiten aus dem Weg, da es oft schon mit einem weniger problematischen Vorderschaft ausgerüstet ist. Technisch ist es auch besser, die Kleinkaliberpatrone nicht aus einem .223Rem Lauf zu verschießen, in Punkto Drall und Gasbohrung.
- 79 Antworten
-
- conversion kit
- ar-15
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur brauchst du den Jagdschein nicht um mit den Waffen auf den Schießstand zu gehen, sondern um sie zu kaufen.
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wäre interessant, wie die Jägerprüfung läuft, wenn man als Veganer nur zum Waffenkaufen das Zeugnis will.
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Trommeln gegen Legalwaffenbesitz geht weiter...
Thomas St. antwortete auf nemrod's Thema in Waffenlobby
So wie ich das verstanden habe sind die genannten "Handfeuerwaffen" Kurzwaffen nach unserem Verständnis. Castreau wirkt. -
Ich musste nur einmal mein Bedürfnis für den Besitz belegen, das war 2014 und 1 Jahr nachdem ich KW Nr. 3+4 erworben hatte.
-
Zwischen Waffenlust und Kriegsangst Run auf Polens Schießstände | rbb Fernsehen
Thomas St. antwortete auf MKK's Thema in Allgemein
Ist auch beruhigend, wenn einen wenig oder nichts mißtrauisch macht. -
Jagdlich spricht nichts dagegen, diese als Kurzwaffe eintragen zu lassen. Jagdlich oder nicht hat jetzt aber wiederum nichts mit der erlaubten Magazingröße zu tun. Du dürftest für diese Kurzwaffe Magazine bis 20 Schuss kaufen und besitzen, so lange du keine passende Langwaffe dazu hast. Ob sie überhaupt jemand anbietet, keine Ahnung.
-
Mehrladekurzwaffe in .223 (< 6,3 mm), da war doch mal was:
-
@EkelAlfred das ist ein IPSC Shotgun Match in Tschechien.
-
Benutzt bitte weniger Vollzitate, das hilft der Lesbarkeit.
-
Womit sollen die Behörden im längeren Blackout die ÖHB (Ölheizungsbesitzer) anschreiben? mit der Post? Arbeitet die dann noch? Aber die machen das dann bestimmt per Email oder Fax.
-
Umfrage: 100m Präzision - was und womit schießt ihr denn so?
Thomas St. antwortete auf SBA's Thema in Allgemein
AS.H Walküre in .308Win für 100m Vereinspokal und 300m ZF-Gewehr im BDS. -
Kalashnikov Deal- deutsche Werkzeuge an Russland? Was denkt ihr dazu?
Thomas St. antwortete auf kati123's Thema in Allgemein
Das habe ich nicht behauptet. Aber ein Rest ist noch da. Das Vertrauen in den russischen Staat ging doch in der UdSSR schon komplett flöten. Bei uns dauert das noch. -
Kalashnikov Deal- deutsche Werkzeuge an Russland? Was denkt ihr dazu?
Thomas St. antwortete auf kati123's Thema in Allgemein
@erstezw Bei uns ist die Korruption nicht ganz so systemimmanent wie in Russland, würde ich sagen. Bei uns ist immer noch ein gewisses Maß an Vertrauen in die öffentliche Verwaltung und zum Arbeitgeber vorhanden, so dass man nicht permanent schmiert und in die eigene Tasche umleitet. -
Kalashnikov Deal- deutsche Werkzeuge an Russland? Was denkt ihr dazu?
Thomas St. antwortete auf kati123's Thema in Allgemein
Ich denke, jegliche Fähigkeiten und Innovationsfähigkeit wird durch denn immer noch vorherrschenden Zentralismus stark behindert. Dazu dann noch die etablierte Korruption, und fertig. Bzgl. Werkzeugmaschinen: Soweit ich das sehe, hat Russland immer noch die Schwierigkeit, keine eigene Elektronik zu produzieren. Und das braucht man für CNC Maschinen. -
Unbemannte Geschützturmoptionen, das heißt für mich, es ist immer noch Besatzung im Turm. Das macht den Turm schwer und aufwendig instandzuhalten. Also so gesehen noch nicht DER große Wurf.
-
@karlyman Ein Privileg ist doch etwas, das dir die Verwaltung des Staats geben und nehmen kann, aufgrund selbst aufgestellter Kriterien, oder Willkür. Siehe auch "Erbenprivileg"
-
Die sagen ja, das Waffenbesitz in Kanada ein Privileg sei, und kein Recht, was sie von vielen anderen Ländern unterscheide. Hä? Welche sollen das sein, außer den USA? Tschechien fällt mir neuerdings noch ein, und sonst? Ist das Kommunistenpropaganda, wenn man das was alle anderen auch machen, als was besonderes hinstellt? Hat er das von seinem Erzeuger?
-
Trommeln gegen Legalwaffenbesitz geht weiter...
Thomas St. antwortete auf nemrod's Thema in Waffenlobby
Ich würde sogar noch behaupten, dass in den letzten 25 Jahren die Einstiegshürden für eine Diskussion im Internet immer mehr gesunken sind, vor allem geistig. -
Trommeln gegen Legalwaffenbesitz geht weiter...
Thomas St. antwortete auf nemrod's Thema in Waffenlobby
Also ich wäre auch dafür, dass solche großkalibrigen Waffen wie sie in der Ukraine verwendet werden, also Panzer und Artillerie mit Kaliber 120mm und aufwärts, sowie Lenkflugkörper und ungelenkte Panzerabwehrwaffen vorübergehend beim Schießsport nicht verwendet werden sollten. Grün war aus. -
Laserklasse 4 ist nach oben offen, wüsste nicht dass man das nicht benutzen oder betreiben dürfte. Und dazu braucht es nicht viel. Eigentlich nur Geld.
-
Je nach Wellenlänge sind verschiedene Materialien durchlässig oder reflektieren. Reflexion wirkt auch nur mit einem gewissen Wirkungsgrad. Der Rest heizt den Reflektor auf. Und wenn es da genug Energie hat, dann geht auch der Reflektor kaputt. Also viel hilft viel. Nur das gestreute oder reflektierte Laserlicht könnte dann immer noch gefährlich sein.
-
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Thomas St. antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
@knight und Plastik-Cola die heruntergesetzt ist, ist meistens extra kohlensäurearm. Da lobe ich mir mein Paulaner Spezi.