-
Gesamte Inhalte
16.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von cartridgemaster
-
IIRC wurde die Sache erst gar nicht zur Entscheidung angenommen. Das ist doch das Schöne an unserem sog. "Rechtsstaat", wenn die Talarträger der höchsten Instanzen keinen Bock haben sich mit solchen "Banalitäten" zu befassen, dann lassen sie den besorgten Bürger einfach am ausgestreckten Arm verhungern und Du hast keine Möglichkeit irgend etwas dagegen zu tun. CM
-
Wenn Du es sagst ... Irren ist männlich. Man müsste mal nach 'nem BKA-Bescheid suchen, ob die evtl. etwas zur Ähnlichkeit zum RUGER AC556 anmerken und zur leichten Umrüstbarkeit auf Klappschaft. RUGER AC556, select fire (semi auto, 3 rds. burst, full auto) = KrWaffKontrG Mit Bezug auf die Anl. zu § 1 Abs. 1 KrWaffKontrG (Kriegswaffenliste), Abschn. V Rohrwaffen Nr. 29. c wären m.E. die Anscheinsvoraussetzungen erfüllt. CM
-
Das ist wieder so'n Doppelding: wenn der MFD fest mit dem Lauf verbunden ist, d.h. nicht mit haushaltsüblichen Werkzeugen abgebaut/entfernt werden kann, dann rechnet er auf die Lauflänge an. Kannst Du das Ding einfach abschrauben, dann ist das Gewehr wg. Lauflänge < 42 cm NO GO! CM
-
Deutschland ist wieder etwas sichererer geworden
cartridgemaster antwortete auf Mausebaer's Thema in Allgemein
Dieses Land ist so unglaublich krank! Wenn der 7-jährige Torben-Hendrick auf der Straße mir seinen Freunden "Räuber und Gendarm" spielt, dann gibts jetzt 'ne Anzeige wg. Führens einer Anscheinswaffe. * Sicherheitsleitung, kein Tippfehler von mir, sondern als copy+paste dem Spon-Artikel entnommen. Selbst da sind die Redakteure mittlerweile zu doof für 10 fehlerfreie Textzeilen! CM- 1.040 Antworten
-
- 5
-
-
-
- elektroschocker
- bundespolizei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Waffenrechtliche Zuverlässigkeit & frühere Verfehlungen
cartridgemaster antwortete auf GustavGans's Thema in Waffenrecht
Es wurde zwar schon alles geschrieben, aber gut, dass Du es uns noch mal mitgeteilt hast. https://forum.waffen-online.de/topic/454396-waffenrechtliche-zuverlässigkeit-frühere-verfehlungen/?do=findComment&comment=2672175 https://forum.waffen-online.de/topic/454396-waffenrechtliche-zuverlässigkeit-frühere-verfehlungen/?do=findComment&comment=2672255 CM -
Technische Probleme Zuverlässigkeit NRW
cartridgemaster antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenrecht
... deren Beantwortung dann auch wieder 3 Monate dauert? CM -
Technische Probleme Zuverlässigkeit NRW
cartridgemaster antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenrecht
Dann ist allerdings für den Interessierten auch der Verweis auf dieses Az wenig sinnvoll. CM -
Waffenrechtliche Zuverlässigkeit & frühere Verfehlungen
cartridgemaster antwortete auf GustavGans's Thema in Waffenrecht
Ist ja auch völlig i.O. CM -
Waffenrechtliche Zuverlässigkeit & frühere Verfehlungen
cartridgemaster antwortete auf GustavGans's Thema in Waffenrecht
Auch da sollte nach spätestens 5 Jahren alles draußen sein, was da nicht mehr hingehört. Selbiges gilt für das StAVerfReg, soweit keine aktuellen Ermittlungsverfahren anhängig sind. Dass es in diesem Bereich behördlicherseits einige Defizite gibt, ist allerdings bekannt. Im Einzelfall wäre dann zu prüfen, ob bei rechtswidrig herangezogenen "Altlasten" ggf. ein Verwertungsverbot i.S.d. § 51 BZRG besteht. Im vorliegend geschilderten Fall hätte ich aufgrund der einmaligen Verfehlung und des zeitlichen Abstandes keine ernsthaften Bedenken. CM -
Waffenrechtliche Zuverlässigkeit & frühere Verfehlungen
cartridgemaster antwortete auf GustavGans's Thema in Waffenrecht
Hallo, Gustav! Willkommen im Club! Mach es Dir nicht so kompliziert. Fordere beim Bundesamt für Justiz https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/Inhalt/Uebersicht_node.html;jsessionid=6A4A9E8D56CEDE7F68E422189E28D192.1_cid386 eine unbeschränkte Selbstauskunft aus dem BZR gem. § 42 BZRG an (nicht Führungszeugnis!!!), es kostet Dich genau einmal das Porto für einen Standardbrief. Es dauert ca. 10-14 Tage und Du erhältst die selben Informationen wie bei einer Behördenabfrage. Der BZR-Auszug wird vom BfJ an das für Dich zuständige Amtsgericht geschickt und kann dort von Dir eingesehen werden. Steht nix drin, dann bist Du "clean" und kannst völlig sorgenfrei bei Deiner zuständigen Behörde die Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis beantragen. Viel Erfolg! CM -
Technische Probleme Zuverlässigkeit NRW
cartridgemaster antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenrecht
Gockel findet unter dem zitierten Az nur das hier: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=1&gld_nr=7&ugl_nr=71110&bes_id=38144&val=38144&ver=7&sg=1&aufgehoben=N&menu=1 CM -
Technische Probleme Zuverlässigkeit NRW
cartridgemaster antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenrecht
Mit AL? Na, dann wundert mich gar nichts mehr. CM -
Ich sehe da noch etwas mehr: Alle von mir markierten Hülsen (X) deuten auf einen Gasdruck am oberen Limit hin, insbesondere die Hülsen, bei denen um den Schlagbolzenabdruck eine wulstförmige Aufwölbung entstanden ist (Kraterbildung). Deutlich verformte Zündhütchen oder Abdruckspuren vom Stoßboden der Waffe auf dem Patronenboden weisen nicht immer, aber in den meisten Fällen, auf ein Erreichen oder Überschreiten des Pmax zul. hin. Manchmal sind solche Anzeichen aber auch nur ein Hinweis auf schlechtes Material beim ZH. Gewissheit bekommst Du nur über eine Gasdruckmessung (mind. 10 Patronen) durch ein Beschussamt oder die DEVA, alles andere ist meist nur Voodoo oder Kaffeesatzleserei. Sorry, wenn ich sonst nicht weiterhelfen kann. CM
- 410 Antworten
-
- 4
-
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der MDR-Beitrag beginnt mit Kann da mal einer beim MDR anfragen, wieviele Fälle konkret der Redaktion aus den letzten 10 Jahren bekannt sind, von denen wir nichts wissen? CM
-
USA: March for Our Lives - AntiWaffen Pöbel produziert sich !
cartridgemaster antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Siehste, NDG funktioniert! Zensur läuft ... CM -
Zunächst mal vielen Dank für die beiden guten und aussagefähigen Bilder. Dabei fällt auf, dass es bei dieser Patrone ganz offensichtlich keinen Überdruck gegeben hat. Es gab keinen Gasaustritt über die Ringfuge und das Näpfchen des ZH ist auch nicht "gebügelt", d.h. der Rand des ZH ist sauber gerundet und keine "Krater"-Bildung um den Schlagbolzenabdruck. Auch weist der Patronenboden keine sichtbaren Verformungen oder Abdrücke des Stoßbodens auf. Hier mal zum Vergleich zwei 9 mm Luger-Hülsen, links mit Gasdruck innerhalb des Pmax zul., rechts mit Beschuss-Gasdruck, also Pmax zul. + 25% (ca. 3000 bar). Was aber bei Deinem rechten Bild auffällt, ist, dass das Näpfchen des ZH an der Perforationsstelle scheinbar sehr dünnwandig ist, was darauf schließen lässt, dass der Durchbläser bereits durch das Zünden der Zündmasse im ZH verursacht wurde und der sehr tiefe Schlagbolzenabdruck ist signifikant für einen zu großen Verschlussabstand bei der verwendeten Waffe. Zumindest ladungstechnisch scheint die hier verwendete GECO-Munition i.O. zu sein. CM
- 410 Antworten
-
- 3
-
-
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Entspann Dich mal. Aber um Dich zu beruhigen, keine meiner Jagd- u. Sportwaffen hat jemals auch nur eine Patrone Fabrikmunition gesehen. So kann ich hinterher immer sagen: "Junge, den Cheyz haste ganz alleine gebaut!" CM
- 410 Antworten
-
- 1
-
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gastwirt mit KK Revolver wegen Besitz halbautomatischer Waffe verurteilt...
cartridgemaster antwortete auf Mittelalter's Thema in Allgemein
Ist doch völlig egal, viel abenteuerlicher ist doch die zusammengelogene Geschichte dieses Klein-Mafioso, der auch noch mit einem "blauen Auge" davon kommt, weil seine Schwachsinnsstory angeblich nicht widerlegbar ist. Jedenfalls gibts in dem Laden auf absehbare Zeit keine Pizza "Corleone" mehr und das ist gut so. CM -
Lauflänge bei Anscheinswaffen Halbautom.
cartridgemaster antwortete auf invicta66's Thema in Waffenrecht
Nein. Die textliche Formulierung ist eine "oder" -Auslegung, d.h. jedes der gelisteten Einzelmerkmale erfüllt für sich allein bereits den Verbotstatbestand. Ausnahmen gibt es allerdings bei den Kurzwaffen gem. einer vom BVA genehmigten Sportordnung. CM -
Ja, nee, is' klar. IIRC wurde bei den bisher aufgetretenen (und publizierten) Fehlfunktionen von GECO-Munition ausschließlich Material beschädigt, aber keine Person verletzt. Ich kann natürlich nicht vorhersagen was in einem solchen Fall passiert, wenn jemand mit einem schießenden Joghurtbecher rumhantiert. CM
- 410 Antworten
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nürnberg ist schon weiter....R8 "Griffstück" ist wesentliches Teil....
cartridgemaster antwortete auf Thema in Waffenrecht
Sorry. Kurzzeitige geistige Fehlleistung. CM -
Nürnberg ist schon weiter....R8 "Griffstück" ist wesentliches Teil....
cartridgemaster antwortete auf Thema in Waffenrecht
Ja, das ist wohl ein echtes Problem, wenn so ein Gardena-Universal-Verschlusskopf ohne Seriennummer für so ziemlich alles von 6BR bis 9,3x62 passt. oben: Verschlusskopf R93 mit Seriennummer, unten: Verschlusskopf R8 ohne Seriennummer Etwas verwirrend ist allerdings dieses ominöse "Griffstück", womit eigentlich nur der Schaft gemeint sein kann. Der wäre wiederum nur dann ein eintragungspflichtiges Waffenteil, wenn er die Abzugseinrichtung aufnähme, tut er aber nicht. Bei der R8 hängt der Abzug nämlich am Magazin. Alles sehr seltsam. CM -
Deutschland ist wieder etwas sichererer geworden
cartridgemaster antwortete auf Mausebaer's Thema in Allgemein
Bei den Laguioles (und den zahlreichen Nachbauten nach "Laguiole-Art" ) ist die Klinge (i.d.R. < 11,5 cm) ohnehin nicht feststellbar. Die Klinge wird im geöffneten Zustand lediglich gegen leichten Federdruck gehalten und kann ohne Lösen einer mechanischen Sperre wieder eingeklappt werden. CM- 1.040 Antworten
-
- elektroschocker
- bundespolizei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, das mit dem selektiven Wahrnehmungsverhalten ist so eine Sache ... Zur Präzisierung hilft ein Blick in die WaffVwV: Vielleicht sollte jemand, der sich selbst als "sachkundig" bezeichnet, einfach nochmal mit dem § 7 WaffG anfangen. CM
-
Doch, er irrt. Vergl. WaffVwV, 4.4 Lesen bildet. CM