-
Gesamte Inhalte
16.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von cartridgemaster
-
Prüfung der Zuverlässigkeit und der persönlichen Eignung
cartridgemaster antwortete auf Friedrich von Staufen's Thema in Allgemein
Eigentlich nicht. Bei der erstmaligen und nachfolgend im 3-Jahres-Rhytmus durchgeführten Überprüfung der Zuverlässigkeit werden - das Bundeszentralregister (BZR), - das staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister, - das zuständige Landeskriminalamt (LKA) sowie - die lokale Polizeibehörde nach entsprechenden Eintragungen oder Erkenntnissen abgefragt, welche möglicherweise Einfluss auf die Zuverlässigkeit i.S.d. Par. 5 WaffG haben können. Liegen dort keine negativen Eintragungen oder Erkenntnisse vor, kann i.d.R. eine waffenrechtliche Erlaubnis erteilt werden. CM -- 33 Antworten
-
- 3
-
-
-
- zuverlässigkeit
- persönliche eignung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ganz im Gegentum, schließlich hat man doch sehr bequem das Vehikel der EU-Kommission genutzt, um die eigenen kruden Vorstellungen eines zukünftigen "gun ban" zu implementieren und nun kann man mit dem Finger nach Brüssel zeigen und laut schreien: "Die haben das so gewollt!" Also die übliche perfide Volksverar***e. CM
-
Das wird wohl nicht geschehen, denn WO ist schließlich nur eine absolut unwichtige Plauderplattform und das FWR fährt unbeirrt seinen seit Jahrzehnten bewährten Kurs, Geheimdiplomatie & Volksbeschwichtigung: "Es wird schon nicht so schlimm werden." Außerdem kam ja dieser Referenten-Entwurf auch völlig überraschend und da braucht es Zeit um sich zu sammeln und angemessen zu reagieren, schließlich will man ja die politischen Entscheidungsträger nicht durch unüberlegte Aktionen gegen sich aufbringen. Mancher erinnert sich vielleicht noch an die Verärgerung im hohen Hause der Ministerialbürokratie, als kurzzeitig mal die Briefkästen etwas überlastet waren. Da hatte es doch der Mob von der Straße gewagt seinem Unmut gegen die Behördenwillkür einfach so unabgestimmt, unkoordiniert und vor allem unerlaubt in schriftlicher Form Ausdruck zu verleihen, noch dazu ohne die bekannten Vertreter der Schützenlobby vorher darüber zu informieren. Ein absoluter Affront. Dazu kommt, dass die EU-Richtlinie ja auch erst seit März 2017 auf dem Tisch liegt, man hatte also quasi gar keine Zeit, um sich angemessen auf die anstehende nationale Umsetzung vorzubereiten. Dafür muss doch der betroffene LWB an der Basis Verständnis haben, oder? CM
-
Das, was man uns jetzt als sog. "Referentenentwurf" verkauft, wurde bereits zum Jahresbeginn 2017 seitens des bundesdeutschen BMI als Forderungs-/Wunschkatalog zur Aufnahme in die EU-Feuerwaffen-Richtlinie der Kommission vorgelegt. Den ganzen gequirlten Schwachsinn, den selbst die Kommission in der finalen Fassung der Richtlinie nicht umgesetzt hat, jubelt man uns jetzt mit der angeblichen Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die EU-Richtlinie unter. Die verlogene Bande in Berlin findet immer einen Weg den deutschen LWB weiter zu drangsalieren und zu schickanieren, aber das betrifft ja mittlerweile fast alle Lebensbereiche. CM
-
Interessant. Wenn ich pre-EFP mit einer Sportwaffe z.B. für einen Wettkampf nach GB reisen wollte, dann musste ich mit ausreichendem zeitlichen Vorlauf bei der in GB regional zuständigen Polizeibehörde einen entsprechenden Permit beantragen. Dieser kostete 100,00 £, war für ein Jahr gültig und es durften pro Einreise max. 200 Patronen mitgeführt werden. Dann kam das goldene Zeitalter des EFP. Heute muss ich für eine Wettkampfteilnahme in GB nur noch mit ausreichendem zeitlichen Vorlauf bei der regional zuständigen Polizeibehörde einen entsprechenden Permit beantragen. Dieser kostet jetzt nur noch 100,00 £, ist für die Dauer eines Jahres gültig und ich darf sogar für jeden Wettkampf 200 Patronen mitnehmen. EFP sei Dank. btw, same procedure für FR. ... GEHT DOCH! CM
-
Weil das FWR Zeit seines Bestehens es nie über das Niveau einer unfähigen Quasselbude hinaus geschafft hat. Wenn dessen Vertreter an die Türen der politischen Entscheidungsträger klopfen, dann kommen sie nicht mal am Pförtner vorbei. Diese Erkenntnis hatte ich schon im Jahre des Herrn 2003, als die Schießsport treibenden Verbände vergeblich versucht haben den unsäglichen Par. 6 AWaffV abzuwehren. Schon damals kam vom FWR nur substanzloses Geschwätz und viel warme Luft. CM
-
'n Reich mit'n Kaiser? Kann nur Shinto sein. CM
-
Bundesfinanzhof hat entschieden: IPSC Schiessen ist gemeinnütziger Sport
cartridgemaster antwortete auf Friedrich Gepperth's Thema in IPSC
Nach meinem Verständnis sollte dies auf jeden Verein zutreffen, der mit der Satzung und dem Vereinsbetrieb keine kommerziellen Absichten oder Ziele verbindet. CM -
Deshalb kam ja auch von der AfD die detaillierte Anfrage im DBT zur geplanten Einbindung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in das deutsche Waffenrecht. Das haben die einfach nur mal so gemacht, weil sie nix Besseres zu tun hatten, also quasi aus reiner Langeweile. https://forum.waffen-online.de/topic/443132-die-eu-will-ein-verbot-von-halbautomatischen-gewehren/?do=findComment&comment=2755570 https://www.google.com/search?q=Anfrage+AfD+Waffenrecht&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b CM
-
Wenn es um gebündelte Inkompetenz und pure Dummheit geht, dann nimmt der Zoll unter den deutschen Kontrollbehörden unangefochten den absoluten Spitzenplatz ein. Nein, das ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Die erforderliche Rechts-/Fach- u. Sachkenntnis zu besitzen ist Teil des Jobs eines Zollbeamten, dafür wird er gut bezahlt. Ein Fall für eine fette Dienst-/Fachaufsichtsbeschwerde (auch wenn die nichts nützt). CM
- 79 Antworten
-
- 10
-
-
Bundesfinanzhof hat entschieden: IPSC Schiessen ist gemeinnütziger Sport
cartridgemaster antwortete auf Friedrich Gepperth's Thema in IPSC
Dafür ist der hier zuständig: CM -
Bewaffnete Bürger bringen mehr Sicherheit
cartridgemaster antwortete auf Zeb Carter's Thema in Waffenlobby
Cheyze, jetzt sind die sogar schon in der Regierung, menno! CM -
Erfahrungsbericht: AS.H Andreas Schuler / Walküre PSG
cartridgemaster antwortete auf hulk2k's Thema in Allgemein
Echt jetzt? CM -
Youtube Videos mit Waffen - was beachten ?
cartridgemaster antwortete auf Sebastians's Thema in Allgemein
Hmm, also weder interessiert mich die Lebensgeschichte eines ehem. Fremdenlegionärs noch interessiert mich die Zubereitung von Militärfraß in osteuropäischen Armeen, abgesehen davon hat das auch nix mit Waffen zu tun. Und in P-burg darf nicht gefimt werden? Ach. CM -
Bewaffnete Bürger bringen mehr Sicherheit
cartridgemaster antwortete auf Zeb Carter's Thema in Waffenlobby
Wurde doch gerade erst vor wenigen Tagen in einer der größten Terrorlageübungen gezeigt. Die "Guten" haben alle eine rote Armbinde! CM -
Bewaffnete Bürger bringen mehr Sicherheit
cartridgemaster antwortete auf Zeb Carter's Thema in Waffenlobby
-
Gibt es jetzt schon eine neue WaSchraBK, also eine Waffenschrankbesitzkarte? CM
-
Eben. Und wie bereits mehrfach verwaltungs-/oberverwaltungsgerichtlich festgestellt wurde, ist der Kontrollierte hier der Verursacher, also der Anlassgeber, nämlich dadurch, dass er Waffen besitzt. Denn, wie ebenfalls richterlich mehrfach festgestellt und bestätigt, geht bereits vom bloßen Besitz erlaubnispflichtiger Schusswaffen eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit aus. Im Zuge der Prävention und Gefahrenminimierung sind die zuständigen Ordnungsbehörden daher verpflichtet die gesetzlich vorgeschriebene Verwahrung dieser Schusswaffen auf der Rechtsgrundlage des § 36 (3) WaffG (un)regelmäßig zu kontrollieren, wodurch wiederum ein gebührenpflichtiger Tatbestand generiert wird. Zwar hat der Gesetzgeber in der Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV) festgestellt, dass diese Kontrollen im öffentlichen Interesse lägen und daher keine Gebühren erhoben werden sollten, was aber von zahlreichen Ordnungbehörden bestenfalls als gut gemeinter Vorschlag ohne bindende Wirkung interpretiert wird. CM
-
Meinungen erwünscht-->Mossberg MVP Varmint
cartridgemaster antwortete auf boogie_de's Thema in Allgemein
Dass dieses Sch**ss ..., sorry sog. "ZEISS"-Zielfernrohr ein chinesisches Markenplagiat mit einem realen Handelswert von 12,80 EUR inkl. der Versandkosten von Bejing nach DE ist, war Dir hoffentlich klar. Auch Dein sonstiges Zubehör stammt wohl aus dem Airsoft-Spielzeugbaukasten und taugt nicht wirklich zum Schießen mit einem richtigen Gewehr. Vielleicht solltest Du vor dem Kauf diverser Artikel doch mal jemanden zu Rate ziehen, der sich mit der Materie etwas auskennt. CM -
Heute erhalten Sie 35% Rabatt auf Ausgewählte Magazine!
cartridgemaster antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Da wären wir wieder! Genau 16, in Worten -sechszehn- Artikel in der Rabattaktion, von denen 12 Artikel kein Mensch braucht. Das ist doch 'ne Lachnummer! CM -
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
cartridgemaster antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Hat schon mal jemand die beworbenen Rabatte bei Brownell's DE auch tatsächlich bekommen? Aktuell laufende Black Friday/Black Week-Rabattaktion, bis zu 45% Rabatt auf AR-Teile. Gerade diverse AR-Teile online gekauft, Rabatt NULL! Aus der Langzeiterfahrung sind dann immer genau die Artikel von solchen Rabattaktionen ausgenommen, die man gerade gekauft hat, was der Kunde aber erst nach verbindlicher Bestellung/abgeschlossenem Kauf erfährt. Absolutes NO GO! CM -
thx. Das "Takatuka-Land" sollte nicht abwertend oder gar beleidigend rüberkommen, aber ich bin ein erklärter Gegner des föderalen Systems, so wie es in DE praktiziert wird, bei dem jeder Ortsvorsteher seine eigenen Regeln machen kann, so, wie es ihm beliebt. Da bleibt in Oberhintertupfingen eine Verwaltungshandlung gebührenfrei und im 3 km entfernten Unterhintertupfingen kostet die gleiche Verwaltungshandlung dann 100,00 EUR. Wahnsinn. CM
-
Wo findet das statt? In Takatuka-Land? Hier gibt es eine Landesverwaltungsordnung mit anliegendem Gebührenkatalog, damit gelten zumindest innerhalb des Bundeslandes einheitliche Gebührensätze. btw: für die anlasslosen Aufbewahrungskontrollen werden hier keine Gebühren erhoben, wenn es keine Beanstandungen gibt. Wenn nach einer Mängelfeststellung eine Kontrolle zur Mängelabstellung wiederholt werden muss, dann kostet es, der Gebührenrahmen liegt dann zwischen 60,00 und 300,00 EUR. CM
-
An der Wand hinter dem Schreibtisch meines zuständigen Sachbearbeiters in der örtlichen Ordnungsbehörde hängt ausgedruckt und eingerahmt folgender Satz: „Ein Revolver ist eine Pistole, die aussieht wie ein Revolver.“ Kein Witz. CM
-
Wenn man nicht ständig damit befasst ist, sich in den 942 Seiten von WaffG, AWaffV, WaffVwV, SprengG, SprengVO, etc. zu vergraben, da sind kleine Wissenslücken sicher kein Beinbruch. Aber tröstet Euch, ab 2019 wird es ja EU-übergreifend die längst fällige Erweiterung der Waffenkategorien geben: - Kat. D Schreckschuss- u. Reizstoffwaffen, mehrschüssige Vorderlader/Sp-Waffen, einschüssige Vorderlader/SP-Waffen - Kat. E zu Salutwaffen abgeänderte ehem. schussfähige Waffen - Kat. F zu Deko-Waffen abgeänderte ehem. schussfähige Waffen - Kat. G Druckluftwaffen bis 7,5 Loule - Kat. H Anscheins-Airsoft-Waffen - Kat. K Airsoftwaffen ohne Anscheinsmerkmale - Kat. L Magazine für halbautomatische Langwaffen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 10 Patronen - Kat. M Magazine für halbautomatische Kurzwaffen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 20 Patronen Kat. L u. M sind nur nach jeweiliger Einzelfallentscheidung durch den EUGH genehmigungsfähig, mit einer Verfahrensdauer von 3 - 5 Jahren ist zu rechnen. Eine Kategorisierung von Jagd-, Taschen- u. Küchenmessern ist bereits in Vorbereitung. CM