Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.479
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Auch wenn wir OT sind,wichtiges Thema wie ich finde. Bei uns werden die Aufsichten in die Pflicht genommen. Und ich denke man kann es mitbekommen wenn jemand vorne in die Duellanlage trifft. Weil das mit normaler Schussposition eigentlich unmöglich sein sollte. Allerdings wenn so manch einer ohne Probleme ausserhalb der normalen Zeiten auf den STand kann, sich nicht ins Standbuch einträgt und schiesst was und wie er will bekommt man das nicht in den Griff. So lag vor kurzem ein Zugseil bei uns am Boden, das nach dem letzten offiziellen Training noch völlig intakt war. Laut Standbuch war aber keiner da seit dem letzten Schiessen. Ausser dem durchschossenen Seil fehlte auch noch der eine Scheibenträger, der in meinem Bild fehlt. Da hatte jemand die Scheibe incl Träger aus der Anlage gezogen und weg gestellt.Auf dieser Bahn lag auch das Seil..... Alleine daran sah man das jemand geschossen hat und sich NICHT ins Standbuch eingetragen hatte. BTT Jepp, so wirklich Professionell ist die Stellungnahme des VDB nicht. Von sonst jemand hört und liest man aber auch nichts. Wobei man auch schreiben muss, was " neues " gabs in dem Bericht nicht, ausser das Thema mit den Gastschützen. Alles andere war schon zig mal Thema im ÖRR............
  2. Das habe ich mir auch gedacht. ICH kenne es nur so , das die Duellanlage selbst gar nicht getroffen werden KANN. Bei @Thomas St. ist es ein Erdwall der sie schützt, bei uns eine , natürlich mit Holz verblendete , Stahlbetonmauer. Die durchschiesst man mit nix was bei uns zugelassen ist( bis 7000 Joule) und von der Basis aus ist die Anlage selbst gar nicht zu treffen. Da müssten Querschläger von oben reinkommen, was aber wegen ebefalls verblendeten Decke gar nicht möglich ist. ICH kann diese , auch häufigen, Schäden nicht nachvollziehen. Habt ihr einen Mehrdistanzstand und man kann von 5m vor der Anlage von oben reinfeuern ? Hier würde mich wirklich mal ein Bild dieser Anlage interessieren. Würde ich gerne mal sehen. Hab mal ein Bild angehängt wie das bei uns ist, die Mauer ist Höher als die Anlage. Ein Scheibenträger fehlt da, sind natürlich 5 Bahnen. Die Anlage ist, incl. der Elektronik, Eigenbau. Man sieht auch gut das die Mauer regelmässig " beflakt " wird, aber dafür ist sie als Schutz auch da. Um die Treffer IN die Anlage abzufangen. Alle paar jahre muss dann das Holz getauscht werden, aber, ist halt ein Schiesstand und keine Porzellanbude .
  3. Wow, tragt ihr auch alle Uniformjacken und Hut? Bei Uns kann jeder Gastschütze schiessen was er schiessen möchte. Natürlich auch von Anfang an KK oder GK. Natürlich nur unter Anleitung und besonderer Aufsicht. Und das zb unsere Duellanlage "kaputtgeschossen " wurde kann ich mich nicht dran antsinnen. Ausserdem müsste man dafür erst mal eine recht massive Stahlbetonmauer zerschiessen, um an die Duellanlage selber zu kommen. Wir lassen Anfänger sogar , da allerdings nur mit KK, auf unsere Fallscheiben schiessen. Leute die sich mit der Waffe in der Hand herumdrehen waren nicht unter der Kontrolle der Aufsicht. Man kann ohne weiteres mit KK oder auch mit GK anfangen das schiessen zu lernen. Wenn das eh das Ziel ist. Wer mit Druckluft froh werden will, der soll das gerne tun, haben wir auch eine große Abteilung im Verein. Wer aber gleich mit Feuerwaffen schiessen will kann das, nach einer ausführlichen Anleitung und mit einer eigenen Aufsicht für sich selber gerne tun. Und das die mehr "kaputtschiessen" als so mancher " altgediente " kann ich nicht behaupten.Seile der Zuganlage fallen komischerweise meistens bei den altgedienten...................Ansonsten, was soll da noch alles " kaputtgeschossen " werden? Was habt ihr den für einen Stand? Sperrholz? " Finger lang " bis man im Ziel ist, das schont Decken, Wände, Böden, Zugseile usw. Ich habe andauernd neue in der Betreuung. Sehr oft neue die vorher noch nie geschossen haben. Mir hat noch der erste was wirklich "Kaputt " zu schiessen. Und um unsere Duellanlage zu treffen bräuchte man eine Panzerfaust......................Mir fallen Adhoc auch keine Stände ein wo das so ohne weiteres möglich wäre. Und ich schiesse schon viele Jahre Rundenkämpfe GK und kenne sehr viele Stände.............Werde da in Zukunft mal mehr drauf achten.
  4. Danke, da war ich schon. Wo soll ich da klicken zum Streamen????????????
  5. Gibts einen funktionierenden link dazu ?
  6. Ich hatte noch nie eine und die meisten meiner Kollegen in unserem Kreis ebenfalls nicht. Auf der Waffenbehörde unseres kreises sitzen ganze 2 SB, die neben Waffen auch Jagdbehörde sind und zig andere Sachen zu tun haben. Zb Vorsitzende Coronarat des kreises. Die kommen gar nicht dazu raus zu gehen und zu Kontrollieren. Und das in einem der Kreise mit der höchsten Waffendichte Deutschlands. Ein anderer Kreis hier in der Gegend hat inzwischen aber schon jeden WBK Inhaber kontrolliert. Die haben dazu extra einen Mann in die Waffenbehörde versetzt der nix anderes macht. Dann mag das Funktionieren. Edit: und meine WBK hatte ich schon vor Einführung der Kontrollen
  7. Im Prinzip nicht. Sehen aber woll manche Ämter oder Gerichte anders. Manche Behörden zählen ein Wechselsystem auch als Waffe im Schrank mit. Alter B Tresor unter 200 Kg wäre dann mit 4 Pistolen und einem WS voll...............oder zählen ein WS bei 2/6 mit............gut das meine Behörde das nicht so sieht
  8. Unter der Voraussetzung hätte zumindest ICH das Bild editiert.................
  9. IMHO sollten wir Froh sein, das ein Verband eine erfüllbare Regelung mit den Behörden gefunden hat. Solange das mit den 10 Jahren nicht dahingehend geändert ist das es AUCH die Überkontingentwaffen betrifft sollten wir mit so einer Regelung leben können. Zumindest in dem Bereicht sollte dann jetzt kein Amt wieder seinen eigenen Scheiss zurechtzimmern, der mit Sicherheit höher aufgehängt würde. Meckern kann man immer........................................und ist ja auch so einfach.
  10. ok, dann gehen wir zumindest dort d'accord . Von den anderen hatten wir auch mal 2 oder 3 stück.....die haben vor erreichen der Ziellinie, der WBK, die Lust verloren. Aber auch die haben , wenn sie den gesetzlichen Forderungen der ersten 10 ( plus 1) Jahre nachkommen, das recht auf eine Sportwaffe.WIE die den SPort letztendlich betreiben ist deren Sache. Aber auch von denen habe ich schon welche in meiner Rundenkampfmannschaft gehabt. Irgendwann leckten sie Blut............. Und wenn nach den ersten 5 Jahren die Behörde kommt und einen nachweis sehen will und die den nicht beibringen können geben sie halt wieder ab..........................
  11. OMG......so einen hätten wir nicht mal im Verein...................................
  12. die gesetzlichen Vorgaben hat er ja erfüllt. Wir haben zb Soldaten im Verein, die sieht man u.U. 6 Monate gar nicht, weil im Ausland. Die schiessen dann halt 18 mal. oder Polizisten. Die sind so selten da, weil bei denen NIE ein Dienstplan eingehalten wird.Die sind manchmal froh wenn sie die 18 Termine im Jahr schaffen. Wir haben viele im Verein die Wechselschicht fahren, auch übers WE..............für die ist es auch schwer jede Woche da zu sein. Manche schaffen es nicht jeden Monat. Nicht jeder hat die Zeit zwischen 50 und 100 oder mehr Termine im Jahr zu haben................... einige auch nicht das Geld. Die Zeiten wo ich über 100 termine im Jahr im Schiessbuch hatte sind bei mir auch vorbei. Dieses jahr auch erst 51 termine, davon 13 Wettkämpfe. Und trotzdem würde ich mit einer meiner Überkontingendwaffen u.U. Probleme bekommen, aber seit ich die habe gab es hier einfach keine Wettkämpfe mehr dafür..............................alle anderen KW waren auf Wettkämpfen, die ienen mehr, die anderen weniger Die , die nur eine " Kanone haben wollen Zeiten " sind glaube ich vorbei. Dafür sind jetzt in den ersten 10 Jahren imho für diese Gruppe die Anforderungen zu hoch . Die kommen billiger und einfacher an was schwarzes........................
  13. Dann glaub mir auch nicht, ist bei meinen beiden DSB Vereinen nämlich genau so. Ich hab auch nach 12 Monaten meine Bedürfnisse bekommen. 9mm und 357 Magnum. War gar kein Problem. Und in meinem jetzigen Verein ist es auch kein Problem. Termine im Schiessbuch = Unterschrift auf den Antrag. Ohne jemals die Drucklufthalle von innen gesehen zu haben.
  14. Mir geht es so gut, wie ich es mir von meinem erarbeiteten Einkommen leisten kann. Und das wird immer weniger, was man sich leisten kann. Aber immer noch zuviel um irgendeine Art der finanziellen Unterstützung vom Staat zu erhalten. Du unterstellst mir Ausländerhetze? Ich hab das wichtigste Wort von dir mal Fett gemacht. Dumm ist dein ganzer Post. Und bei einer von dir postulierten "Revolution " wäre die Begrifflichkeit des " Berechtigten " sicher unser kleinstes Problem.
  15. Die brauchen aber auch in ihrem Zielland kein Geld, die werden hier ja vorne und hinten von uns gepampert und Finanziert. Versuch du als deutscher das mal irgendwo sonst auf der Welt...........................
  16. Eine neue 6 Fach von Lee kostet weniger als eine gute gebrauchte von RCBS . Oder gibts grad keine neuen von LEE? Edit: Grauwolf hat welche da . Billiger wirst du auch kaum eine gebrauchte RCBS bekommen https://www.grauwolf.net/lee-handgriff-fuer-6-fach-kokillen.html
  17. Mitz einer gesunden Triggerdisziplin geht das. Aber trotzdem gefragt : Passiert das nicht ab und an ?
  18. In den frühen 70ern gabs bei meiner Oma im Ort eine Rattenplage.............da gabs für jeden " Ratenschwanz " 50 Pfennig...........mit was die geschossen wurden war damals allen egal. Da waren nicht nur Luftgewehre , sondern auch einige KK im Einsatz. Hat früher keinen interessiert......Heute darf man das nicht mal mehr mit freien Luftgewehren auf dem eigenen Grund und Boden. Schon lächerlich, sowas...........
  19. Verpflichten tut ihn da wohl nichts oder keiner. Aber, imho hat die Aufsicht während ihrer Tätigkeit das Hausrecht auf dem Stand. Somit kann sie eine Person des Standes verweisen. Mache ich bei mir zu Hause vom Hausrecht gebrauch bitte ich die Person auch zu gehen. Geht sie nicht freiwillig helfe ich ihr eben dabei. Soweit sollte es aber nicht kommen müssen. Widersetzt sich jemand meiner Aufforderung als Standaufsicht den Stand zu verlassen würde ich mir den körperlichen Einsatz dort nicht antun sondern die Polizei rufen. Schliesslich hat der des Standes verwiesene Waffen dabei. Darf ich das als Standaufsicht? ich denke ja, weil ich werde mit Sicherheit auch belangt wenn etwas passiert weil ich meinen Aufgaben als Standaufsicht nicht nachkomme. Wenn jemand zb gegen Sicherheitsregeln verstösst , zb Waffe nicht in sichere Richtung und andere vor seine Mündung kommen, möchte ich nicht Aufsicht sein wenn dabei was passiert und ich habe nichts dagegen unternommen. Da wird das Eingreifen der verantwortlichen Aufsicht/Schiessleiters ja gefordert. Und im Endeffekt muss man zur Not auch den Kameraden vom Stand verweisen. Was man tut wenn der nicht geht, in der Situation war ich noch nicht. Aber im Zweifelsfall würde ich wirklich die Polizei rufen. Wie sich das jetzt im Fall des TE darstellt kan ich nicht wirklich beurteilen, aber wenn jemand Agressiv wird würde MIR das als Grund für einen Standverweis ausreichen. Der Verein des TE hatte den Stand Turnusgemäß angemietet und als Schiessleiter hatte er Hausrecht. Geschlagen hat ER laut eigener Aussage ja nicht, sondern der andere. und mit seinem Anruf bei der Polizei hat er imho alles richtig gemacht. Dumm war das die Polizei den anderen zuerst antraf. Der TE muss sich die Zeugenaussagen anderer Anwesender Schützen sichern, der Jagdausbilder wird seine Schüler auch benennen ( und wohl auch ihre Aussagen beeinflussen). Wenn es , wie hier geschrieben, eine Videoüberwachung des Standes gibt ist zumindest die Vorgeschichte ja Protokoliert . Das dem nicht so ist und sogar nach einem Freispruch vom Amt die Zuverlässigkeit aberkannt wurde gab es schon ...........................
  20. Auf jeden Fall wäre das bei uns im Verein das letzte mal wo diese "Jagdschule " den Stand bekommen hätte. ZUm Sachverhalt kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, ich würde dort einen Anwalt einschalten. Der Prolet von der Jagdschule tut dies mit Sicherheit auch. Recht haben und Recht bekommen sind in Deutschland leider nicht mehr das gleiche. ICH kann nur davon abraten in so einem Fall selbstständig zu agieren. Alle Anwesenden die den Sachverhalt mitbekommen haben als Zeugen ansprechen und Notieren. Zeugen sind immer gut.
  21. Hier ist eine WBK eines Kollegen letztes Jahr auf dem Amt " verschwunden". Da war eine 6 Monate vorher verkaufte Waffe laut den Daten des Amtes immer noch in Besitz und eine Zeitgleich gekaufte andere nicht. Wie konnte das passieren ? Meldungen zum Verkauf und Erwerb per Post, Eintragungen in die WBK per hand und die Akte " zur seite gelegt ", um das " später " ins System einzugeben........................da liegt die akte wohl heute noch....irgendwo zur seite................ohne die Kopien der verlorenen WBK wäre da der Stress vorprogrammiert gewesen......war so schon stressig genug für den Kollegen
  22. Das geht nicht so einfach. "Normale " Stände gibt es genug , aber die " Sonderstände " sind sehr dünn gesät. Da kann nicht der halbe oder dreiviertel LV auf die paar Stände gehen und da das Landespokalschiessen machen. Daher werden auf der DM viele Saarländer fehlen.
  23. Mehrdistanz ohne entsprechenden Stand? 100m Disziplinen auf der 50m Bahn. Fallscheiben ohne Fallscheibenanlage? Nur mal 3 Beispiele............
  24. Weil nicht jeder Verein die Vorraussetzungen hat um alles was auf einer LM geht auch auf dem heimischen Stand auszurichten. Und Ergebnisse von " Luftnummern " zu melden, soweit sind wir dann doch noch nicht.
  25. Hier im Saarland gab es "für mich " in diesem Jahr folgene möglichkeiten eines Vereinsübergreifenden Wettkampfes BDS Landespokalschiessen, jeweils in den Vereinen, nur ein sehr abgespecktes Programm. DSB Kreismeisterschaft DSB Landesmeisterschaft DSB Rundenkämpfe, die 2020 und 2021 auch nicht ausgetragen wurden. Beim BDS konnte man ohne Qualifikation antreten, beim Rest eher nicht. Und meine neuste Überkontingentwaffe aus 2021 konnte ich da nicht einsetzen. Und in eine Mannschaft für die RK kann auch nicht jeder . Wir sind 2 Mannschaften für GK, also rund 10 Mann. Und haben 350 Mitglieder im Verein ( aber nicht alle davon haben Überkontingentwaffen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.