-
Gesamte Inhalte
3.157 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von webnotar
-
genau in die Kisten kommen KEINE scharfen Patronen rein!
-
jetzt ist alles klar! Danke für die vielen konkreten und leicht umsetzbare Antworten auf die Frage: " ... Wer hat einen Lösungsvorschlag oder Erfahrungen aus der Praxis die etwas Anderes ist, als "Liegenlassen und das Informieren von Polizei oder Ordnungsamt über die Fundmunition". ..."
-
Schwarmwissen gefragt Die Match-Veranstalter im Landesverband berichten immer wieder über das Problem, dass beim Aufräumen und der Überprüfung des Standes scharfe Munition gefunden wird, die im Zuge des Wettkampfs, aus welchem Grund auch immer, liegen geblieben ist. Oft handelt es sich um Patronen, die am Ende einer Stage oder nach einer Waffenstörung heruntergefallen und vom Schützen nicht wieder aufgehoben und eingepackt worden sind. Nicht auszuschließen ist es auch, dass scharfe Patronen - verbotswidrig, irrtümlich oder zufällig - in die Orga- und Materialkisten gelangen und erst beim Auspacken im Lager gefunden werden. Aufgrund mangelnder Erwerbsberechtigung ist dann der Verantwortliche, auch wenn er eine § 27 Erlaubnis hat, in einer rechtlichen Problemlage und gehindert, diese Patronen erst einmal einzusammeln, mitzunehmen und aufzubewahren. In der Wiederladelizenz ist regelmäßig der Besitz auf Patronen eingeschränkt, die in Waffen verschossen werden kann, die in der jeweiligen WBK stehen. Gelegentlich findet sich vor Ort ein Schütze, der die Munition besitzen darf und mitnimmt. Manchmal muss diese aber vor Ort delaboriert werden, um sie legal und zuverlässig zu entsorgen. Auf einer Tagung wurde die Hoffnung geäußert, dass es möglich sein könnte, eine Erwerbsberechtigung für „Munition aller Art“ zu erhalten, die dann zum Zwecke des Besitzerwerbs durch Fund und daran anschließenden - vorübergehenden - Besitzes bis zur Delaborierung genutzt werden kann und die Situation legalisiert. Wer hat einen Lösungsvorschlag oder Erfahrungen aus der Praxis die etwas Anderes ist, als "Liegenlassen und das Informieren von Polizei oder Ordnungsamt über die Fundmunition".
-
Ja, das wäre aus meiner Sicht wichtig, richtig und klug!
-
Endlich ist der Markenschutz in Deutschland für Steel Challenge - dank Uwe - auf dem Weg! Die Veröffentlichungen und Rechercheergebnisse auf der DPMA-Seite zur Registerauskunft aber bitte sorgfältig lesen und den Unterschied zwischen "angemeldet" und "Ohne Widerspruch eingetragen" beachten. Die USPSA ist angeblich recht streitbar, wie die Prozesse um die Namensrechte der ISSA (international Steelshooting Association) in USA gezeigt haben - mal sehen, ob das widerspruchsfrei klappt. Ich drücke die Daumen.
-
Offenbar muss noch viel Aufklärungsarbeit gemacht werden. aussagekräftige Infos findest Du in der FB- Gruppe https://www.facebook.com/groups/steelshootingde und auf der „Steelshooting-Webseite“.
-
Magazinkapazitätsbeschränkung bei KK-Langwaffen
webnotar antwortete auf webnotar's Thema in Waffenrecht
Nützt bei Gerüchten nix. -
Magazinkapazitätsbeschränkung bei KK-Langwaffen
webnotar antwortete auf webnotar's Thema in Waffenrecht
Das wird’s wohl gewesen sein, heiße Luft. Also kein Verbot, nur eben - wie bisher - kein sportlicher Einsatz und keine Wirkung auf Repetierer. Dazu muss man dann auch nix „verlautbaren“. Sicher gibts mal was zum Lesen und alles klärt sich auf. -
Heute wurde auf einem schiesssportlichen Wettkampf darüber gesprochen, dass aufgrund einer Auskunft des Bundeskriminalamtes auch bei Kleinkaliberlangwaffen-Magazine mit mehr als 10 Schuss Kapazität verboten seien. Eine offizielle Verlautbarung des Verbandes dazu kenne ich bisher nicht. So, wie ich das im Gesetz lese, gilt: Vom Magazinverbot und dem Verbot für Langwaffen, die über ein eingebautes Magazin verfügen, sind Magazine und Waffen für Randfeuermunition nicht betroffen, da das Verbot nur Langwaffen, Magazine für Patronen- und Zentralfeuermunition umfasst. Soweit für mich ersichtlich, ist die Aussage über das Verbot vom Gesetzestext nicht gedeckt und dürfte eine Falschmeldung sein. Das BKA veröffentlich selbst die zutreffende Regelung auf seiner Webseite. Was denkt ihr? Wer weiss Näheres? Was sollen die Verbände tun, um sofort eine Überprüfung dieser Aussage des BKA in die Wege zu leiten, um diesen Spuk schnellstmöglich zu beenden? Kann durch eine solche - unzutreffende - Mitteilung des BKA eine genehmigte Sportordnung geändert werden?
-
sicher im Ausland
-
Willkommen im Forum! Danke für Deine interessante Frage und den Bericht über die sensationelle Idee Deines Arbeitskollegen, der ja offenbar nicht nur waffenrechtlich sachkundig sondern auch Jäger ist, wie man sich einfach und schnell eine Kanone besorgen kann. Ich hab den Tipp gleich per Rundmail an alle meine Kontakte geschickt. Lass Dich auch nicht von den lordsiegelbewahrenden Defätisten hier aus der Ruhe bringen, für deren Unflat und Argwohn ich mich höflich entschuldigen möchte. Ich denke, dass ich es besser weiss als alle Nörgler und Zweifler hier und gebe Dir deshalb eine anständige Antwort: Du solltest einfach den Waffenschein beantragen und zur Begründung eine Ausarbeitung Deiner fundierten Überlegung und einen Ausdruck des wirklich geschliffen formulierten Eingangspostes vorlegen. Ich bin sicher, dass der Sachbearbeiter (m/w/d) bei Dir ohne Weiteres sofort die begehrte Erlaubnis erteilen wird, vermutlich sogar kostenfrei. Wir sehn uns dann bestimmt beim nächsten IPSC-Match.
- 96 Antworten
-
- 10
-
-
Für das Pre-Event am Freitag, den 10.11. hat eine kleine Gruppe reserviert. Es sind hier noch Plätze frei. Bei Interesse bitte den STEELMAN kontaktieren.
-
11.11- ist ausgebucht, Wartelistenplätze auf Anfrage beim Steelman
-
Freies Training VIP-STEEL (kein SURT und keine BDS-Mitgliedschaft nötig) am Samstag, den 11.11.2023 für jedermann (Holsterfertigkeitsbescheinigung kann erworben werden) Ort: Stand des SV Burgstädt (Sachsen), Indoor, nicht beheizt, Aufgrund Lüftung nahe an der Außentemperatur! Zeit: 10:00-17:00 Uhr Teilnehmer: bis zu 8 schießende Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl: 5), sichere Verfügbarkeit von Schützenpositionen (active shooter): für 5 Personen gleichzeitig (mehr evt. möglich) Personal: * Aufbau durch SVB-Helfer, Abbaupersonal wird durch die Teilnehmer gestellt * Veranstaltungsbegleitung durch Tilmann (oder mind. einen erfahrenen Steel-Schützen vom SVB) * Hilfsdienste (Sprühen, Scheiben, Umbau, Technik, Ladehilfe) durch 2 Helfer des SVB Ziele/Stände, geplante Aufbauten: Stahl (3 Stände), max. 25 Meter plus 1 x 50 Meter Stahl für Büchse plus (evt) 2x Stahl extra auf 50 Meter-Bahn (Selfsetter) Papier (2/3 Stände), variable Entfernungen, max. 50 Meter Sicherheitszone geplante Stages / Übungen: No Please mit Rail Drum-Roll Dirty-Dozen mit Swingerplate Rattlesnake LumberJack Weitere mögliche Ziele Duellbaum, Double-Self-Setter, Papier, kill the Beast Gastronomie: vss. geöffnet, sonst Organisation von Essensbestellung und -lieferung Waffen / Munition: eigene Waffen (im Rahmen der geltenden Gesetze erlaubt) Schießen auf Stahl: Waffen für Kurzwaffenpatronen, Magnumladungen und Ladungen unter Faktor 100 sind untersagt. Eine „ Magnum-Ladung“ liegt bei Überschreitung der Energie von 1300 Joule oder der nachgenannten Faktoren (je 1 Meter nach der Mündung) vor: Faktor 140 bei Kalibern bis 7,62 mm, Faktor 185 bei Kalibern bis .10,6 mm (.417), Faktor 250 bei Kalibern darüber. Büchse mit Gewehrpatronen auf Stahl NUR!! 50 Meter und NUR cineshot / Scrrenammo (kann in .223 und .308 erworben werden) Standzulassung Büchse auf Papier: bis 5000 Joule Eventkosten: 180 Euro pro Person, 1000 Euro bei Gruppenbuchung, inclusive sind: Planung, Vorbereitung und Organisation sowie Veranstaltungsbegleitung durch mind. 2 Helfer vom SVB, Nutzung Stahlziele, Stand, Farbe, Splitterfang, BDS Speed-Scheiben, Verbrauch und Verschleiß (excl. Seilschaden) Pro Seilschaden (egal von wem verursacht) sind durch die Gruppe weitere 60 Euro vor Ort in bar an den Verein zu zahlen. Bei Absage durch den Verein wird das Startgeld voll erstattet, sonst aber nichts. Bei Absage durch Auftraggeber ist ein Teil der Eventkosten als Stornogebühr zu zahlen : bis 1 Monat vor Termin: 30 % , weniger als 1 Monat aber länger als 14 Tage vor Termin: 50 %, spätere Absage: 75 % Optional, jeweils auf Anfrage können Leihwaffen und Munition ( zu akt. „Frankonia“-Wiederbeschaffungspreis ) für das Event vorbestellt werden, Zahlung vor Ort in bar. Optional auf Wunsch zubuchbar: Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Speed Steel® -Schützen pro dediziertem Betreuer während der Schießzeit 150 Euro Kontakt: Speed Steel® -Ausschuss des SVB (Klick den Steelman T. Keith)
-
Rausnehmen ist aber doch ratsam - oder?
-
Gibts für solche Fragen keine Bestimmung im Regelwerk?
-
Bericht gestern 29.4 ARD Schützenverein etc.
webnotar antwortete auf grizzly45's Thema in Waffenlobby
Wieso das jetzt? Ich dachte hier ist Waffen-Online, dem Mekka der "Wahrheitspächter", die hinter Pseudonymen versteckt alles "bashen", was nicht so ist, wie sie selbst! -
fortbestehen des bedürfnisses 10 jahre , Bescheinigung Verband
webnotar antwortete auf 444 marlin's Thema in Waffenrecht
Dazu lies die WaffVwV. Die ist zwar alt, aber enthält etwas zu der Thematik. -
fortbestehen des bedürfnisses 10 jahre , Bescheinigung Verband
webnotar antwortete auf 444 marlin's Thema in Waffenrecht
Nicht wider besseren Wissens! -
Damit das jedem „OPEN-Schützen“ brutalstmöglich verdeutlicht wird, gibt es die Stage „Quadrophenia“, bei der die No-Shoots die Pflichtziele (Weglassen verboten!) teilweise verdecken und nur eine sichelförmige Trefferfläche übrig bleibt.
-
Munitionsaufbewahrung - Fragen zum Schloss und Aufstellungsort
webnotar antwortete auf BlackFly's Thema in Waffenrecht
Beantworten Sie eine einfache Frage mit ja oder nein: "Haben Sie damit aufgehört, die Munition offen im Wohnzimmer herumliegen zu lassen?" -
Woher stammt der hier benutzte „Diaogonalitätsbegriff“ und was bedeutet er genau? Ich frage das, weil: Jeder Schuss ist immer „irgendwie diagonal“, da es bei dieser Wertung auf den Verlauf der Referenzachse bzw. Des Referenzwinkels ankommt. Das heiß aber nicht, dass jeder Schuss gegen Regeln oder Richtlinien verstößt.
-
Mir gefiel der Stand von WALTHER Die neue „F“-Serie war aus meiner Sicht eine echte Innovationsidee und nicht nur ein Marketing-Gag.
-
Benelli- ich fand einen geschlossenen VIP-Würfel mit schmalem Eingang und ein paar Separees.