Zum Inhalt springen
Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!

GermanKraut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GermanKraut

  1. Wenn man dem FWR Glauben schenken mag, haben die momentan auch deutlich wichtigere Sachen auf dem Zettel, als sich um solche Banalitäten wie Youtube-Videos und Homepage-Updates zu kümmern.
  2. Und manchmal kann die Waffenlobby auch ihren Einfluß nutzen und nachweisbar gute Erfolge bei ihrer Arbeit erzielen. In welche Richtung diese Erfolge dann gehen, ist dann allerdings wieder eine andere Frage. Danke für die Info @steven. Da kann sich dann der VDB als Waffenhändlerlobby ein schönes Beispiel dran nehmen, wie es läuft.
  3. Sehr gerne. Und Tschüss.
  4. Diese Berechtigung wird aber erst durch die Firma, die ihn eingestellt hat, bei der Behörde beantragt. Vielleicht liegt es ja auch irgendwie daran, dass er bei der Firma noch nicht angestellt ist, sondern immer noch in deren "Warteschleife" geparkt wird. Bislang hat er sich ja auch nur um eine Tätigkeit beworben und die Zusage einer Einstellung bekommen, sofern er die ZÜP erfolgreich besteht. Und vielleicht führt die Behörde die ZÜP für die Berechtigung zum Führen einer Waffe nicht durch, weil er noch keinen Einstellungsvertrag vorzuweisen hat. Da würde sich quasi der Hund in den Schwanz beissen. Was ich allerdings wie oben von @Pikolomini erwähnt nicht verstehe: Die ganze Sache liegt schon ein Jahr auf Halde, und der TE hat es immer noch nicht geschafft, mal persönlich bei der Behörde vorstellig zu werden und dieses existentielle Problem mal aktiv anzugehen?
  5. Also irgendwie verstehe ich Dein Grundproblem und Dein aktuelles Vorgehen nicht ganz: Einerseits schreibst Du, dass Du aktuell seit 11 Monaten arbeitslos bist und Dich "irgendwie über Wasser hältst", dann wiederrum wie oben angeführt dass Dein Arbeitgeber schon Maßnahmen ergriffen hat, Dir "irgendwie zu helfen". Für mich irgendwie ein Widerspruch. Dann schreibst Du, dass Du schon oft und häufig mit den verschiedensten Behördenmitarbeitern über Dein Anliegen gesprochen hast, aber auf Nachfrage hier im Forum kannst Du keine klaren Antworten auf die Frage geben, was konkret bei Deinen Anfragen als Grund für die nicht abgeschlossene ZÜP von den Mitarbeitern angeführt wird. Stattdessen gibts von Dir aber jede Menge Plattitüden auf höchstem Stammtischniveau über Behörden und Staat, deren einzige Existenzberechtigung Deiner Meinung nach darin besteht, dir das Leben ordentlich zu erschweren. Ebenfalls sind Empfehlungen wie anwaltliche Hilfe für Dich absolute No-Go's, da dass Deiner Meinung nach Deine derzeitige Situation nur noch verschlimmern würde. Ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, wie Dir noch zu helfen wäre.
  6. Welche Alternativen hättest Du denn sonst noch? Und was ich nicht so ganz verstehe: Wenn Dein Arbeitgeber neben Dir so viele Mitarbeiter hat, die ihre eigentliche Tätigkeit nicht ausführen können, weil die ZÜP nicht durchgeführt bzw. genehmigt wird: Was genau macht ihr dann eigentlich so den ganzen Tag? Ich frage nur deswegen, weil es sich normalerweise kein Arbeitgeber aus dem Mittelstand auf Dauer leisten kann, qualifizierte Mitarbeiter entgegen ihrem eigentlichen Tätigkeitszweck in anderen Positionen zu "parken", um dann deren eigentliche Tätigkeit dann ebenfalls wieder mit anderen Mitarbeitern zu besetzen. Gerade in der Sicherheitsbranche gibts doch echt einen harten Wettbewerb, da müsste doch eigentlich schon aus wirtschaftlichem Interesse Dein Arbeitgeber so ziemlich alles in Bewegung setzen, um schnellstmöglich die ZÜP anzuleiern, bevor er die ersten Leute zwangsläufig entlassen muss, weil die ihre eigentliche Tätigkeit nicht ausüben können. Ansonsten solltest Du Dir vielleicht einen anderen Arbeitgeber aus Deiner Branche suchen, der diese Probleme eventuell nicht hat, und Du bei der Behörde auch nicht der Grund für Deine nicht durchgeführte ZÜP bist.
  7. Vielleicht ist das ja auch gar nicht erwünscht in den Foren.
  8. Normalerweise werden doch Aussagen bzw. Threads, die den obigen Sachverhalt mit der "Ungleichbehandlung im Waffenrecht" zwischen Jägern und Sportschützen behandeln, schnell und kommentarlos gelöscht, um keine negative öffentliche Außenwirkung aufkommen zu lassen, welche die Spaltung dieser Lager für weitere Verschärfungen gegen beide Gruppen ausnutzen könnten. Diese recht große Gefahr scheint aber irgendwie nicht mehr zu bestehen.
  9. Gib mal bei gugel "Endstufe taz" ein. Da findest du auf alle deine obigen Fragen konkrete Antworten. Unter anderem auch, was ein Bio--Laden mit dem Thema zu tun hat. Bzw. hatte.
  10. Ob Deine Aussage mit dem Proberaum in einer Kaserne für eine rechtsextreme Band mit offizieller Genehmigung des Kommandanten wirklich stimmt, weiß ich nicht. Ernsthafte Konsequenzen für die Beteiligten allerdings hätte so ein Sachverhalt in der heutigen Zeit mit Sicherheit schon und würde die Öffentlichkeit auch schon sehr interessieren. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so und sehr zu begrüßen.
  11. Nein, für "reinrassige Sportgeräte bzw. -waffen" würde ich das so nicht behaupten. Und den meisten Sportschützen würden genau diese Waffen auch völlig ausreichen, um ihren Schießsport auszuführen. Letzten Endes wird es auch auf ein Verbot aller Militär- und Jagdwaffen für den Schießsport hinauslaufen. Das werden die Verbände demnächst (also recht zeitnah) auch als letzte Option anbieten, um den Schießsport mit Schußwaffen in Deutschland zu retten.
  12. Naja, also letzten Endes sind Schußwaffen genau dafür konzipiert, um auf Lebewesen jeglicher Art zu schießen und diese nach Möglichkeit maximal zu verletzen bzw. zu töten. Da hat @quark2001 absolut Recht.
  13. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was daran so schwer ist, als Initiator einer Spendensammelaktion auch dafür zu sorgen, dass die Spender regelmässig Informationen über die Verwendung der Spendengelder bekommen. Und ja, einmal die Woche ein kurzes Update sollte als Minimum drin sein und eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, gerade und vor allem vor dem Hintergrund vergangener Spendenaktionen wie halt auch die "Spotkohle", die oft und gerne mit völliger Informationslosigkeit glänzen.
  14. Was gibt's neues zur Akteneinsicht?
  15. Was haltet ihr von "Biometrische Zugangs Legitimierung"? Das könnte vielleicht ein neuer Ausschuß für den zukünftigen Sicherheitsstandard bei Luftdruckwaffen sein. Alternativ sonst "Bündnis Zentrale Lagerung".
  16. Gibts eventuell noch andere Deutungsmöglichkeiten für die generelle Abkürzung "BZL"?
  17. Steht BZL wirklich für "Bundeszentrale für Landwirtschaft"? Werden dort die Jahresjagdscheine für Jäger ausgestellt oder was genau haben die mit Legalwaffen zu tun???
  18. Du solltest Dich vielleicht mit deinen Aktivitäten ein wenig mehr zurückhalten, weil ich denke, das Du mit Deinen Beiträgen dem BZL massiv schadest und seine Glaubwürdigkeit bei allen Sportschützen ruinierst. Und das könnten gerade die altgedienten Funktionäre als sehr respektlos und demotivierend für ihr weiteres tolles Engagement empfinden. Letzten Endes MUSS eine geschlossene Front aller Verbände unter der jetzigen Führung erzeugt UND gehalten werden, und da sind Deine Videos und Beiträge aktuell leider sehr destruktiv. Neuerungen dürfen, wenn überhaupt, nur in sehr kleinen Schritten überlegt und notfalls auch umgesetzt werden. Alles andere ist nicht angemessen.
  19. Welche Schreckschußwaffe hast Du denn dienstlich?
  20. Ja recht seltsam, der eigentliche Beweggrund, also das Auskunftsersuchen und dessen Inhalt, um den es letzten Endes geht, scheint die meisten irgendwie recht wenig zu interessieren. Darf denn dieses Auskunftsersuchen auch vom VDB veröffentlicht werden oder ist das dann eher verschlossene Geheimsache?
  21. Jetzt wäre es ja erstmal spannend zu wissen, WAS GENAU in diesem Auskunftsersuchen inhaltlich als Antwort drinsteht, dass das so lange "unter Verschluß" geblieben ist.
  22. Na sicher. Und solche Sachen wie gute Erziehung und konditioniertes soziales Verhalten kommen wohl auch noch dazu. Dann allerdings kommen solche Sachen wie starke Emotionen, Alkohol und andere Drogen dazu (bei Bedarf auch noch andere Sachen) und schon liegt der gesunde Menschenverstand im Tiefschlaf und andere, rohe Kräfte walten. Wie heisst es dann später immer so schön: "Nüchtern wäre mir das nicht passiert". Zum Beispiel.
  23. Könnte mir gut vorstellen, dass die BRD sich da als Ausgleich mit der nächsten deftigen Waffenrechtsverschärfung ein wenig Genugtuung verschafft.
  24. Der Hamburger Amoklauf von 2023 wird in der Sendung auch erwähnt.
  25. Würdest Du das auch schreiben, wenn Herr Baldwin der absolute Schußwaffen-Fan wäre und ihm der gleiche Unfall unterlaufen wäre?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.