Zum Inhalt springen
IGNORED

Neue Kurzwaffe für die Bundeswehr CZ in der engeren Auswahl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb rider650:

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen als Wehrdiener bei der Bundeswehr, wo zwar an Pistolen ausgebildet wurde, aber die einzige Gelegenheit, wo man eine bekam, waren als Wachhabender.

Ich weiß ja nicht wann und wo Du bei der Bundeswehr gedient hast, aber beim Heer wurde quasi JEDER Wehrpflichtige (Sanis mal außen vor) im Rahmen der Wachausbildung auch an der Pistole ausgebildet (inkl. Schießen, sonst hätte er die Waffe "auf Wache" nicht führen dürfen).

Die Sanis hatten zwar nicht unbedingt Wachausbildung, aber bei denen war die Pistole STAN-Waffe.

 

Und NEIN! Die Pistole hatte nicht nur der Wachhabende, sondern auch der stellv. Wachhabende (i.d.R. Wehrpflichtiger) und die Torposten.

 

vor 8 Stunden schrieb rider650:

Und wenn ein Wehrdiener in seinem ganzen Jahr ein einziges mal Wachhabender war, dann war das schon viel.

Ein "Wehrdiener" kann kein Wachhabender sein, denn der ist mind. Unteroffizier (also "Längerdiener").

"Damals" ("Anno W15") war man in einer "Wach-Woche" (wenn die eigene Teileinheit dran war) zwei bis drei mal auf Wache und ein mal im Quartal "Wachwoche" war auch "normal".

Das kam natürlich auch immer ein bisschen auf die Größe der Kaserne an.

Nach Umstellung auf "Zivil-Wache" sah das natürlich anders aus.

 

vor 8 Stunden schrieb rider650:

Es ist ja gut wenn Soldaten an vielen Waffen ausgebildet werden, aber einen Sinn sehen ich nicht wirklich in Pistolen für die weitgehende Mehrheit der Soldaten, ...

Seit die Pistole quasi "Zweitwaffe" NEBEN der Hauptwaffe (i.d.R. Gewehr) geworden ist sieht das aber ganz anders aus.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb TriPlex:

Ich weiß ja nicht wann und wo Du bei der Bundeswehr gedient hast, aber beim Heer wurde quasi JEDER Wehrpflichtige (Sanis mal außen vor) im Rahmen der Wachausbildung auch an der Pistole ausgebildet (inkl. Schießen, sonst hätte er die Waffe "auf Wache" nicht führen dürfen).

Die Sanis hatten zwar nicht unbedingt Wachausbildung, aber bei denen war die Pistole STAN-Waffe.

 

Und NEIN! Die Pistole hatte nicht nur der Wachhabende, sondern auch der stellv. Wachhabende (i.d.R. Wehrpflichtiger) und die Torposten.

 

Ein "Wehrdiener" kann kein Wachhabender sein, denn der ist mind. Unteroffizier (also "Längerdiener").

"Damals" ("Anno W15") war man in einer "Wach-Woche" (wenn die eigene Teileinheit dran war) zwei bis drei mal auf Wache und ein mal im Quartal "Wachwoche" war auch "normal".

Das kam natürlich auch immer ein bisschen auf die Größe der Kaserne an.

Nach Umstellung auf "Zivil-Wache" sah das natürlich anders aus.

...

 

Ist im wesentlichen das, was ich geschrieben habe. Aber danke für deine Korrekturen im Detail.

 

vor 13 Stunden schrieb TriPlex:

...

Seit die Pistole quasi "Zweitwaffe" NEBEN der Hauptwaffe (i.d.R. Gewehr) geworden ist sieht das aber ganz anders aus.

 

Für Infanterie mag das ja sogar Sinn machen. Für alle anderen, also ca. 80% der Soldaten, nur zusätzliches sinnloses Gewicht in einem richtigen Krieg. Bei den bewaffneten Polizeieinsätzen a la Afghanistan und Kosovo, wo die ganzen Erfahrungen der heutigen BW herstammen, mag es anders ausschauen. Aber Merz und Konsorten reden ja von was anderem nun. Die reden von einem Krieg, in dem selbst die Mehrheit der Infanterie tötet und stirbt, ohne jemals einen gegnerischen Soldaten auch nur in Gewehrreichweite zu bekommen. Aber bitte, sollen sie machen.

Geschrieben
Am 13.7.2025 um 20:35 schrieb Tatonka:

warum in einem Kaliber, der das weder aktuelle Helme noch Schitzwesten durchdringt?

Ich hab munkel hören man möchte J. S. seinen Luftpumpennadelwerfer beschaffen. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.7.2025 um 14:07 schrieb ChrissVector:

Und auch bei dem glaube ich mich zu erinnern, dass er es nicht "durfte", sondern einfach gemacht hat und keiner irgendeinen Grund (oder Weg) sah es ihm zu untersagen...

Wobei es zumindest im zweiten Weltkrieg durchaus vorkam, dass Soldaten eine private oder erbeutete Kurzwaffe dabei hatten. 

 


 

Bearbeitet von Cascadeur
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.7.2025 um 16:42 schrieb TriPlex:

 

Seit die Pistole quasi "Zweitwaffe" NEBEN der Hauptwaffe (i.d.R. Gewehr) geworden ist sieht das aber ganz anders aus.

 

 

Wenn man eine Zweitwaffe benötigt, sollten Treffer mit der Zweitwaffe Wirkung erzielen. Die 9mm penetriert bereits einfache Schutzwesten nicht - wenn die BW unbedingt eine neue Pistole haben will, brauchen tut sie die wahrscheinlich nicht, sollte die Pistole einfach Löcher in fast alles machen können.  

 

Wobei 25-Mio für 186.000 Pistolen auskömmlich klingt, auch wenn da Ersatzteile und Werkzeuge enthalten sind? Ich Kennt jemand andere Summen? 

 

Es sollte keine Pistole werden bei der für das Zerlegen das Betätigen des Abzugs notwendig ist. 

 

Bearbeitet von Tatonka
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Tatonka:

Es sollte keine Pistole werden bei der für das Zerlegen das Betätigen des Abzugs notwendig ist. 

Das ist am Ende eigentlich der einzige Kritikpunkt an der P-10.

vor 23 Minuten schrieb Tatonka:

Wenn man eine Zweitwaffe benötigt, sollten Treffer mit der Zweitwaffe Wirkung erzielen. Die 9mm penetriert bereits einfache Schutzwesten nicht - wenn die BW unbedingt eine neue Pistole haben will, brauchen tut sie die wahrscheinlich nicht, sollte die Pistole einfach Löcher in fast alles machen können.  

Nach über 25 Jahren und den immer deutlicheren Defiziten der P8 war es durchaus Zeit für einen Nachfolger. Und hinsichtlich des Kalibers verstehe ich den Einwand zwar, aber Westen tatsächlich mit Vollmantelmunition zu durchdringen ist nicht unbedingt Aufgabe der Bewaffnung, egal ob Gewehr oder Pistole. Auch mit der steigenden Verbreitung von Schutzwesten ist die Relevanz nicht so hoch wie viele denken...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tatonka:

Wenn man eine Zweitwaffe benötigt, sollten Treffer mit der Zweitwaffe Wirkung erzielen. Die 9mm penetriert bereits einfache Schutzwesten nicht - wenn die BW unbedingt eine neue Pistole haben will, brauchen tut sie die wahrscheinlich nicht, sollte die Pistole einfach Löcher in fast alles machen können.

Das habe ich mich schon "Anno P8" gefragt: "Warum nicht eine Pistole in 4,6x30 (wie die MP7) und die 9x19 ganz raus?"

Bleibt die Frage welche "Sofort-Wirkung" die 4,6x30 hat - mit u. ohne vorherigem Durchdringen einer Weste.

 

vor 5 Stunden schrieb Tatonka:

Es sollte keine Pistole werden bei der für das Zerlegen das Betätigen des Abzugs notwendig ist.

Weil ... ???

Ach ja ... Die Gefahr dabei einen Schuss auszulösen, weil man zu blöd war die Waffe vorher zu entladen.

Und natürlich sollte sie auch ganz aus Stahl sein und nicht etwa ein Griffstück aus Alu - oder etwas noch "schlimmeren" - haben!

 

Deshalb verkauft sich auch dieser komische "Joghurt-Becher" aus der Alpen-Republik so schlecht und man hört auch ständig von Unfällen beim Bundesheer und sonstigen Verwendern weltweit ...

 

Komischerweise scheint das Entspannen über den Abzug nur in D ein Problem zu sein.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TriPlex:

Das habe ich mich schon "Anno P8" gefragt: "Warum nicht eine Pistole in 4,6x30 (wie die MP7) und die 9x19 ganz raus?"

 

Weil es nirgends überzeugt?! Kein Nutzer der MP7 hat das umgesetzt, imho außer ein paar Belgiern und der GIGN niemand bei der 5,7mmx28.Und das obwohl es da eine marktverfügbare Pistole gibt.

Das Argument ist sicher nicht der Berg alter 9mmx19, den es, wenn überhaupt, nur bei den Militärkunden aber sicher nicht den Polizeikunden gibt.

 

Geschrieben

Unter dem Strich ist es mir egal welche Pistole kommt, Hauptsache die Entscheidung erfolgt schnell, transparent und kostengünstig. Das es keine H&K wird tut mir nicht weh.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb TriPlex:

[...]

Weil ... ???

Ach ja ... Die Gefahr dabei einen Schuss auszulösen, weil man zu blöd war die Waffe vorher zu entladen.

Und natürlich sollte sie auch ganz aus Stahl sein und nicht etwa ein Griffstück aus Alu - oder etwas noch "schlimmeren" - haben!

 

Deshalb verkauft sich auch dieser komische "Joghurt-Becher" aus der Alpen-Republik so schlecht und man hört auch ständig von Unfällen beim Bundesheer und sonstigen Verwendern weltweit ...

 

Komischerweise scheint das Entspannen über den Abzug nur in D ein Problem zu sein.

Seit der P8 ist man beim Bund aber schon weg von Ganzmetall-Pistolen...

 

Bei der Polizei gibts extra Sand- oder Stahlkästen zum Abschlagen des Schlosses und da knallt es auch ab und zu. Das Problem liegt eher beim Entladen und zwar schon, seitdem die ersten Selbstladepistonen, noch vor dem 1. WK, eingeführt wurden.

 

Bearbeitet von Jake Cutlass
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Tatonka:

Es sollte keine Pistole werden bei der für das Zerlegen das Betätigen des Abzugs notwendig ist. 

Die Arex Delta könnte man zerlegen ohne den Abzug zu betätigen. Sie hat ja nun das Rennen nicht gemacht. Wahrscheinlich noch zu klein und unbedeutend bzw. noch keinen ausreichend guten Ruf/Name in der Branche.

Geschrieben

Ich würde mich als Beschaffungsbehörde auch fragen, ob ein weniger bekannter Lieferant immer alles zeitnah liefern kann, was man braucht.

Wobei bei Arex m.W. ein größerer Investor eingestiegen ist, so daß sie vielleicht ihren Maschinenpark erweitert haben, um sich auf dem Markt behaupten zu können.

 

Ihr Modell Rex Alpha Generation 2, das von ehemaligen SIG-Sauer Designern entwickelt wurde, ist jedenfalls noch nicht auf dem Markt. James Reeves (TFBTV) hat es mal auf YouTube vorgestellt, als er 2024 die IWA besuchte.

Geschrieben

Ihr dürft eines nicht vergessen

 

1. Wir sprechen über das Deutsche Behördentum

2. Die Verträge laufen meist über viele Jahre. Überlegt mal, wie lange die P8 in Verwendung ist. 1994 wurde sie bei der BW eingeführt. Das sind 31 Jahre. 31 Jahre, in denen der Hersteller, in diesem Fall HK, vertraglich dazu verpflichtet ist, Ersatzteile liefern zu müssen, Reparaturen vorzunehmen, etc.

Ich denke nicht, dass es viele Hersteller gibt, die so etwas heute noch vertraglich zusichern können, über einen so langen Zeitraum.

 

CZ wäre einer, der es könnte, Walther konnte es, Sig Sauer konnte es z.B. bei der P6, Glock würde es können. Aber ein eher kleiner Hersteller wie Arex? Könnte schwierig werden. Und selbst wenn ein Hersteller wie Arex es könnte, ist immer die Frage ob sie es auch wollten.

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb TriPlex:

Und natürlich sollte sie auch ganz aus Stahl sein und nicht etwa ein Griffstück aus Alu - oder etwas noch "schlimmeren" - haben!

vor 7 Stunden schrieb Jake Cutlass:

Seit der P8 ist man beim Bund aber schon weg von Ganzmetall-Pistolen ...

Das ist mir schon klar!

Diese Forderung passt nur so schön zur (m.M.n. überholten) Forderung "Kein Entspannen über den Abzug!" oder "Zerlegbar OHNE vorher zu entspannen!".

Die Glock zeigt doch, dass es bei der überwiegenden Anzahl der Nutzer eben NICHT zu Unfällen führt. Jedenfalls m.W. nicht zu mehr, als bei anderen Modellen.

 

Aber sooo viele Glock-Nutzer gibt es ja nicht ...

 

Allergiker-Hinweis: Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Bounty:

Weil es nirgends überzeugt?! Kein Nutzer der MP7 hat das umgesetzt, imho außer ein paar Belgiern und der GIGN ...

Überzeugt denn die MP7 (bezüglich ihres Kalibers)?

 

Die Amis meinten bei der Einführung der Beretta auch, dass die 9x19 nicht überzeugt und wollten ihre alte .45er zurück.

 

Geschrieben
6 hours ago, mühli said:

Die Arex Delta könnte man zerlegen ohne den Abzug zu betätigen. Sie hat ja nun das Rennen nicht gemacht. Wahrscheinlich noch zu klein und unbedeutend bzw. noch keinen ausreichend guten Ruf/Name in der Branche.

 

image.png.ec68a8b008830e56e475746a7a740967.png

 

Aus: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=727163&cookieCheck

Also wenn ein Teilnehmer gerade so die Mindestanforderungen erfüllt und den günstigsten Preis anbietet, dann bekommt er den Zuschlag. Also es spielt keine Rolle, wenn die anderen Teilnehmer die Mindestanforderungen weit übertreffen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb TriPlex:

Überzeugt denn die MP7 (bezüglich ihres Kalibers)?

Eingeschränkt, aber sie macht das durch andere Aspekte (Reichweite trotz geringen Maßen, hohe Magazinkapazität, Kontrollierbarkeit im Feuerstoß) wieder weitgehend wett. Bei einer Pistole wären diese Vorteile nicht vorhanden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.