Zum Inhalt springen
IGNORED

AR 15 (in Schweden) Jagdwaffen werden zwangsenteignet und an Ukraine gespendet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

AR-Waffen in Schweden bald verboten

Halbautomatische Waffen auf AR-Basis sollen jedoch aus der Jägerschaft verschwinden. Diese Waffen waren in Schweden erst im August 2023 für jagdliche Zwecke erlaubt worden. Für diesen Waffentyp soll es ab dem 1.August 2025 keine neuen Genehmigungen geben. Aber auch bereits mit Jagdschein gekaufte AR-Waffen sind von der Änderung betroffen. Wer z.B. eine AR 15 auf Jagdschein gekauft hat, muss innerhalb von zwei Jahren handeln. Entweder er erfüllt die Voraussetzungen für das Sportschießen oder er muss die Waffe innerhalb dieser Frist verkaufen.

 

https://www.pirsch.de/news/jagdwaffen-werden-zwangsenteignet-und-ukraine-gespendet-41428

Bearbeitet von kurzwaffen
  • kurzwaffen änderte den Titel in AR 15 (in Schweden) Jagdwaffen werden zwangsenteignet und an Ukraine gespendet
Geschrieben

Bezog mich eher auf den Titel der Pirsch. 

 

Irgendwie bizarr, für die Jagd nicht zulässig, aber für das Sportschiessen.

Und Enteignung ja eigentlich nicht weil noch Verkaufsmöglichkeiten und Rückkaufprogramm.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit ChatGPT habe ich gerade folgenden aktuellen Artikel aus einer schwedischen Jagdzeitschrift gefunden (veröffentlicht am 30.6.25). Die Übersetzung des Auszugs ist vom Google-Übersetzer.

 

jaktojagare.se/kategorier/nyheter/ar-vapen-aterkallas-skanks-till-ukraina:

Zitat

Einschränkungen halbautomatischer Waffen nach Gewalttaten

 

Nach dem tragischen Gewaltakt in Örebro im Februar 2025 haben die beteiligten Parteien zudem Maßnahmen beschlossen, um den Zugang zu bestimmten halbautomatischen Waffen, darunter dem AR-15, einzuschränken. Sie wollen die Zeit zurückdrehen, bevor die schwedische Umweltschutzbehörde grünes Licht für diese Art von Jagdwaffen gab. Dies soll in zwei Schritten geschehen:

 

1. Verbot neuer Genehmigungen: Ab dem 1. August 2025 wird die Polizeibehörde keine neuen Genehmigungen mehr für die Jagd mit dieser Waffenart erteilen.

2. Ablauf bestehender Genehmigungen: Zukünftige Gesetzesänderungen werden auch bereits für diese Waffen ausgestellte Jagdscheine auslaufen lassen. Waffenbesitzer haben dann zwei Jahre Zeit, entweder die Voraussetzungen für das Sportschießen zu erfüllen und eine solche Erlaubnis zu erhalten – oder die Waffe zu verkaufen. Andernfalls unterliegt sie der Zwangsrücknahme zum vollen Marktwert.

 

Einiges Zubehör für diese Waffen soll laut Regierung auch auf freiwilliger Basis gegen großzügige Entschädigung zurückgekauft werden können. Die zurückgekauften Waffen werden der Ukraine gespendet, sagte der Justizminister während der Pressekonferenz.

 

Bearbeitet von mwe
Geschrieben
Quote

Andernfalls unterliegt sie der Zwangsrücknahme zum vollen Marktwert.

Ah! Zwangsruecknahme bedeutet eigentlich doch dass die Waffe vorher bereits dem Staat gehoerte? Mein Deutsch hat natuerlich gelitten aber ich denke es ist eher eine Zwangswegnahme oder Enteignung mit finanzieller Entschaedigung.

Geschrieben

Viel spannender ist doch die Frage, wie hoch der "Marktwert" nach Bekanntwerden der neuen Einschränkungen ist. Oder ist hier evtl. der "Neupreis" gemeint, der unter der Übersetzung gelitten hat?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Andyd:

Ah! Zwangsruecknahme bedeutet eigentlich doch dass die Waffe vorher bereits dem Staat gehoerte? Mein Deutsch hat natuerlich gelitten aber ich denke es ist eher eine Zwangswegnahme oder Enteignung mit finanzieller Entschaedigung.

Wortklauberei, auch im Land der ehem. unbegrenzten Möglichkeiten heißen solche Aktionen "buyback".ö

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ihr zieht euch an verhältnismäßig unwichtigen Details hoch. Das Hauptproblem ist, dass rechtschaffenen Bürgern, die nichts Schlimmes gemacht haben, ihre Waffen weggenommen werden sollen.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben (bearbeitet)

Infos zur aktuellen schwedischen Regierung und Parteien (laut GPT):

  • Die aktuelle Regierung in Schweden entspricht unseren schwarz-gelben Parteien. Es ist eine 3er-Koalition mit insgesamt 29,1% der Wàhlerstimmen (bei der letzten Wahl des schwedischen Parlaments).
  • Rot und Grün haben sie auch, aber derzeit nicht in der Regierung.
  • Blau haben sie auch: 20,5% der Wählerstimmen, damit zweitstärkste Partei. Nicht in der Regierung.
Bearbeitet von mwe
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andyd:

Mein Deutsch hat natuerlich gelitten aber ich denke es ist eher eine Zwangswegnahme oder Enteignung mit finanzieller Entschaedigung.

 

Das ist eine Maschinenübersetzung aus dem Schwedischen. Da sollte man sich nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen.

Geschrieben (bearbeitet)

Im schwedischen Waffengesetz steht folgendes (Übersetzung von GPT): 

 

riksdagen.se/sv/dokument-och-lagar/dokument/svensk-forfattningssamling/vapenlag-199667_sfs-1996-67:

Zitat

Kapitel 7. Einziehung von Waffen, Munition und Waffenzubehör

§ 1
„Schusswaffen, Munition, Schalldämpfer oder Waffenmagazine werden vom Staat eingezogen, wenn
a) die Erlaubnis zum Besitz zurückgenommen wurde, ohne dass der Gegenstand für verwirkt oder beschlagnahmt erklärt wurde,
b) der Besitzer verstorben ist,
c) ein Antrag auf Genehmigung für den Besitz – z. B. durch Erbschaft – abgelehnt wurde, oder
d) ein Gericht entschieden hat, dass Waffen, die jemand ohne Recht besitzt, nicht eingezogen werden sollen, oder die Staatsanwaltschaft auf Einziehung verzichtet hat.“

§ 3
„Ein Besitzer, dessen Waffen eingezogen werden sollen, ist verpflichtet, diese an die Behörde oder deren Beauftragten zu übergeben.“

§ 4
„Für eingezogene Waffen, Munition, Schalldämpfer oder Magazine ist eine Entschädigung in Höhe des Marktwertes zu zahlen.“

 

Das ist die rechtliche Grundlage, die relevant ist. So pauschal formuliert ist dieser § 1a aus freiheitlicher Sicht sehr fragwürdig. Dass die schwedische Regierung die AR-Erlaubnis pauschal für alle Jäger zurücknimmt, hat ebenso mit Freiheit nichts zu tun.

 

Nach ethischen Kriterien beurteilt stinkt die Sache, rechtschaffenen Jägern ihre ARs wegzunehmen und ins Kriegsgebiet zu liefern.

 

PS:

Offen ist für mich noch: Auf welcher rechtlichen Grundlage wird die Erlaubnis für alle Jäger zurückgenommen? Kann das die Regierung einfach so ohne Gesetzesänderung?

Bearbeitet von mwe
Geschrieben

Sie wollen also die AR15 an die Ukraine spenden?

Mit dem Effekt das aus jetzt jagdlich registrierten AR15 irgendwann unregistrierte AR15 für die migrantischen Jugendgangs in Stockholm werden. Bravo. 
Frei nach Habeck: die AR15 sind nicht weg, sie gehören jetzt nur jemand anderen.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 8
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Cascadeur:

Mit dem Effekt das aus jetzt jagdlich registrierten AR15 irgendwann unregistrierte AR15 für die migrantischen Jugendgangs in Stockholm werden.

 

Und vermutlich auch in Deutschland (wir liegen näher an der Ukraine als Schweden).

Bearbeitet von mwe
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb mwe:

zum vollen Marktwert.

 

vor 7 Stunden schrieb huhnelli:

Viel spannender ist doch die Frage, wie hoch der "Marktwert" nach Bekanntwerden der neuen Einschränkungen ist. Oder ist hier evtl. der "Neupreis" gemeint, der unter der Übersetzung gelitten hat?

 

Der "Marktwert" einer regulierten Ware dürfte deutlich unter den Einstandskosten liegen, wenn es nur sehr, sehr wenige Nachfrager gibt.
Den "Neupreis" werden sie sich nicht zahlen, ggf. den einer minderwertigen Kopie a la Norinco.

 

Man kann ja mal schauen, was so in demokratischen Ländern wie GB (Kurzwaffen) und Neuseeland (Selbstlader) beim "Rückkauf" gelaufen ist.

 

vor 7 Stunden schrieb mwe:

Das Hauptproblem ist, dass rechtschaffenen Bürgern, die nichts Schlimmes gemacht haben, ihre Waffen weggenommen werden sollen.

Sehe ich auch so.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb mwe:

Ihr zieht euch an verhältnismäßig unwichtigen Details hoch. Das Hauptproblem ist, dass rechtschaffenen Bürgern, die nichts Schlimmes gemacht haben, ihre Waffen weggenommen werden sollen.

.. und in die Ukraine verschickt werden. Ich behaupte mal in den russischen Teil...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.