Zum Inhalt springen
IGNORED

Waffenraum einrichten - Hersteller, Bezugsquellen usw.


P22

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach Einrichtungsmaterial für einen Waffenraum. Es geht primär um die Aufbewahrung von Lang- und Kurzwaffen.

 

Selbstbau aus Holz möchte ich nicht unbedingt, darf gerne etwas zum direkten Gebrauch sein. In den Waffenraum-Topics hab ich bereits vieles Selbstgebautes gesehen und insbesondere von @swittydie schöne Wand von Gallowtech.

 

Gibt es ähnliche Hersteller wie Gallowtech? Wo kann ich in Deutschland Gallowtech direkt beziehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such mal in den (ExEbay-)Kleinanzeigen nach "US Army Waffenschränke".

 

Ob das für einen privaten Raum sinnvoll und bezahlbar ist, weiß ich nicht, aber es dürfte zumindest hier in D selten sein.

 

NSN 1095-00-407-0674 - da gibts über die Suche auch Preise.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm Werkstattwagen und lass die Räder weg. Die Wagen kann man auch miteinander verbinden. Da hast du Platz für Zubehör, Kurzwaffen und Munition.

AREBOS Werkstattwagen Werkzeugwagen Rollwagen Werkzeugkiste Toolbox 7 Fächer | eBay

 

Für die Wandmontage kannst du z.B. Werkzeugwände nehmen. 

Simonrack Simonwork Lochwand (Breite: 60 cm, Höhe: 150 cm, Weiß) | BAUHAUS

 

Grüße

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


O.K., mal abgesehen davon daß die wenigsten der Foristen einen "Waffenraum" haben dürften, somit auch die Erfahrung mit dem "Innen-Design" fehlen dürfte, somit auch mit der hier beworbenen Firma "Gallowtech" bzw. "Gallow Technologies",

so stellt sich schon mal anfangs die Frage ob der Fragesteller überhaupt weiß von was er schreibt.

 

Ein Waffenraum? Primär für die Aufbewahrung von Lang- und Kurzwaffen? Was Wunder? Ne ne, und ICH HABE NUR ZITIERT!! Und es geht ja auch nicht um den Aufbau und die Zulassung eines Waffenraumes, nein, es geht nur um das Innendesign des ...

 

"Schöne Wand von Gallowtech?!?!", echt jetzt, ich schmelze dahin.

 

Geht Schleichwerbung nicht auch einfacher?

 

Ansonsten sind das schlicht Lochbleche, in jedem gewünschten Desgin  welche sich mit Zubehör in jeden Baumarkt finden lassen, sowohl zu Ausstellung im Markt selbst als auch im Vertrieb, zum Verkauf.

 

Es ist das Niveau von XX was mich zunehmend zweifeln lässt. Nein, nicht das Niveau bezüglich einer sinnvollen Ausstattung eines Waffenraumes, sondern all das was uns die "Macher" von XX hier tagtäglich unterjubeln wollen.

 

Tommie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Tommie:

In welcher logischen Relation zur Ausgangsfrage steht dein Fragebegeheren jetzt, außer dem debilen Versuch gegen mich zu stänkern?

 

Tommie

Deine Posts haben einen Mehrwert von <=0

 

Such Dir doch eine andere Plattform- danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Schorni:

Habe die Einrichtung selbst gebaut (mit meinem Sohn/Zimmermann und Jäger). Wenn du doch Bedarf hast kann ich dir gerne Bilder und Maaße zukommen lassen.

Wenn es aus Holz ist, gerne. Metall scheidet mangels Werkzeug usw. aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Stefan Klein:

Was hältst du von Selbstbau? Stahlprofile? Vierkantrohr? 

Man kann da schon einiges zaubern, wenn man etwas handwerkliches Geschick an den Tag legt.

 

Metall ist schön, wenn ich es nicht bearbeiten muss…fehlt mir das Werkzeug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb P22:

Sowas in der Art suche ich - wie bekomme ich da die Waffen an die Wand? Langwaffen gerne vertikal.

 

Metall ist so kompliziert nicht. 

 

Du nimmst Stahlrohr als Vierkantrohr und dann Steckverbinder.

 

Die Lochwände kann man beliebig mit Haltern bestücken. Entweder Werkzeughalter oder aber Selbstbau. 

 

Gruß

 

Stefan

Bearbeitet von Stefan Klein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Metall-Lochwände haben mir noch nie gefallen, außer vielleicht in der Werkstatt.

Meinen Waffenraum habe ich allseitig mit Nut- und Federbrettern verkleidet und aus mir Holz (gehobelte Dachlatten und Rundhölzer) entsprechende Waffenhalter gebaut.

 

 

 

Waffenraum.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deutsche Hersteller weiß ich Dir jetzt nicht, aber nach dem, was ich bisher in die Richtung gesehen habe, kann ich Dir eine Frage zum Überlegen anbieten, bevor zu konzipierst:

 

Geht es Dir um die möglichst platzsparende Aufbewahrung von möglichst viel Zeug, oder geht es Dir um die Präsentation von Schmuckstücken, die zu ihrem Effekt leeren Raum braucht, oder eine Mischung aus beidem?

 

5 hours ago, P22 said:

wie bekomme ich da die Waffen an die Wand? Langwaffen gerne vertikal.

 

Für eine vertikale Lagerung ist das Einfachste wohl, dass das Gewicht vom Hinterschaft getragen wird und am Lauf gegen Umkippen stabilisiert wird. Unten braucht es dann im Grunde nur eine normales Regal, oder eine U-förmige Führung auf dem Regalboden. Oben eine kleinere U-förmige Führung mit einem Gummizug zum Festhalten. Sinnvoll ist eine Höhenverstellbarkeit der oberen Halterung für unterschiedlich lange Langwaffen. Ich habe Halterungen von SecureIt, aber im Grunde kann man das sogar als Laubsägearbeit aus Sperrholz gut machen, oder natürlich schöner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb heinzaushh:

Gehts um 5 Lang- und 5 Kurzwaffen oder die Einrichtung für eine Sammlung  von 250 Kurz- und / oder Langwaffen?

 

20-30 Waffen

Daily-use (vll. 8 Langwaffen) sollte leichter zu greifen sein, als die sonstigen Waffen.

 

Präsentation oder reine Aufbewahrung?

 

Reine Aufbewahrung

 

Grösse des Raums?

 

Hm vll 12qm

 

Arbeitsraum?

 

Fürs reinigen, montieren usw. ist eine Werkbank geplant.

 

Budget?

 

Es muss passen....hab mir dazu noch keinen abschließenden Gedanken gemacht.

Antworten siehe oben in fett

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.