Zum Inhalt springen
IGNORED

Gehörschutz Kaufempfehlung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genauer hinschauen. Ich hätte vielleicht den wichtigen Satz quoten sollen:

 

Quote

Der Ausgangspegel hintereinandergeschalteter Verstärker- oder Dämpfungselemente (z. B. Kabel oder Steckverbindungen) kann durch einfache Addition des Eingangspegels mit den einzelnen logarithmischen Verstärkungs- bzw. Dämpfungswerten erhalten werden.

 

Oder anders gesagt: doch, man kann mathematisch betrachtet die Dämpfungsfaktoren der einzelnen Dämpfungsglieder einfach addieren.

 

Das verschiedene Schallquellen sich nicht einfach addieren ist klar. Das hat aber nichts mit der logarithmischen Skala zu tun, sondern wieder mit der Physik. :-)

 

Inwiefern jedoch akustisch sich die beiden Dämpfer wirklich ideal addieren steht auf einem anderen Blatt - da sie möglicherweise nicht mehr ideal funktionieren. Als erste Näherung sollte das jedoch durchaus passen, es seie denn der passive Stöpsel im Ohr behindert das ordentliche Aufliegen des Kapselgehörschutzes auf dem Kopf.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hey alle, wird dieser Thread für ein bisschen ausleihen. 

 

Ich schieße meistens CAS mit .38/.357 Ich benutze die 3M E.A.R Ultrafit Ohrstöpsel aber möchte etwas, das ich auch benutzen kann, um mit Leuten zu sprechen. 

Ich habe im Forum nachgesehen und gesehen, dass viele Leute SportTac oder Sordin Supreme Pro-X empfehlen, aber das Problem ist, dass ich für CAS den Cowboyhut brauche. 
Die Sordin Supreme Pro-X haben auch eine Nackenband-Version, aber sie haben nur einen SNR von 24. Das scheint mir zu niedrig für das Schießen mit einem Revolver.

 

Ich habe mir auch geformte In-Ear-Lösungen angesehen und bin auf Hörluchs und ihr SOWEI-Modell gestoßen. Das hätte eine ausreichend gute Bewertung, aber ich wüsste nicht, wie ich Menschen hören könnte, ohne das gleiche Problem wie mit den Ohrstöpseln zu haben. Die aktive Version von Hörluchs ist mit fast 900EUR einfach zu teuer. 

 

Wäre für jede Empfehlung dankbar. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb PartyPooper:

Hey alle, wird dieser Thread für ein bisschen ausleihen. 

 

Ich schieße meistens CAS mit .38/.357 Ich benutze die 3M E.A.R Ultrafit Ohrstöpsel aber möchte etwas, das ich auch benutzen kann, um mit Leuten zu sprechen. 

Ich habe im Forum nachgesehen und gesehen, dass viele Leute SportTac oder Sordin Supreme Pro-X empfehlen, aber das Problem ist, dass ich für CAS den Cowboyhut brauche. 
Die Sordin Supreme Pro-X haben auch eine Nackenband-Version, aber sie haben nur einen SNR von 24. Das scheint mir zu niedrig für das Schießen mit einem Revolver.

 

Ich habe mir auch geformte In-Ear-Lösungen angesehen und bin auf Hörluchs und ihr SOWEI-Modell gestoßen. Das hätte eine ausreichend gute Bewertung, aber ich wüsste nicht, wie ich Menschen hören könnte, ohne das gleiche Problem wie mit den Ohrstöpseln zu haben. Die aktive Version von Hörluchs ist mit fast 900EUR einfach zu teuer. 

 

Wäre für jede Empfehlung dankbar. 

Sordin mit Nacken Bügel und SNR 24 und zusätzlich Ohrstöpsel. Wenn du den Sordin auf volle Lautstärke drehst solltest du gut hören können. Ich kann’s. 

Bearbeitet von IMI
Geschrieben
Am 24.11.2024 um 22:52 schrieb PartyPooper:

Hey alle, wird dieser Thread für ein bisschen ausleihen. 

 

Ich schieße meistens CAS mit .38/.357 Ich benutze die 3M E.A.R Ultrafit Ohrstöpsel aber möchte etwas, das ich auch benutzen kann, um mit Leuten zu sprechen. 

Ich habe im Forum nachgesehen und gesehen, dass viele Leute SportTac oder Sordin Supreme Pro-X empfehlen, aber das Problem ist, dass ich für CAS den Cowboyhut brauche. 
Die Sordin Supreme Pro-X haben auch eine Nackenband-Version, aber sie haben nur einen SNR von 24. Das scheint mir zu niedrig für das Schießen mit einem Revolver.

 

Ich habe mir auch geformte In-Ear-Lösungen angesehen und bin auf Hörluchs und ihr SOWEI-Modell gestoßen. Das hätte eine ausreichend gute Bewertung, aber ich wüsste nicht, wie ich Menschen hören könnte, ohne das gleiche Problem wie mit den Ohrstöpseln zu haben. Die aktive Version von Hörluchs ist mit fast 900EUR einfach zu teuer. 

 

Wäre für jede Empfehlung dankbar. 

Gibt halt noch die die EEP von 3M, falls die nicht zu sehr OOC sind.

 

Gruß MFZ

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.12.2023 um 10:43 schrieb Rooster:

Macht meiner bescheidenen Meinung schon was aus, ob man einen Wert von 31db oder "nur" 25db hat.

Und ja, beim Flintenschießen stoße ich mit dem Kolben gegen die Kapsel. Auf einer Treibjagd selbst würde ich daher InEar-Gehörschutz bevorzugen. In der freien Prairie ist das doch was anderes als wie auf einen Schießstand. Beim Ansitz mit Büchse aber wieder den Kapselgehörschutz....auch weil im Winter die Ohren warm bleiben....

Zwar schon älter aber dennoch aktuell.

Ja

Auf dem Stand Peltor plus Stopfen wenn mit Bremse geschossen wird.

DJ Sordin Neckband. Man hört das Wild anelwechseln.

Desweiteren empfehle ich für die Jagd einen SD 

Bearbeitet von 6/373
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also ich hab auch mal die 3M Peltor ProTec III günstig geschossen und bin super zufrieden damit.

 

Allerdings benutze ich fürs Flintenschiessen Trap/Skeet immer nur Ohrstöpsel um besser die Flinte anlegen zu können!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Verwendet jemand den Otto NoizeBarrier Micro? Oder einen anderen aktiven Im-Ohr-Gehörschutz?

 

Hintergrund der Frage: Beim Gewehrschießen verschiebt der Hinterschaft bei mir öfter den Kapsel-Gehörschutz. In Vergleichstests hat der Im-Ohr-Gehörschutz von Otto besser abgeschnitten als der von Peltor.

 

Bei Brownells DE kostet der Otto 730 €. Bei Amazon USA 530 € inklusive Zoll und so weiter.

 

 

Bearbeitet von mwe
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Direwolf:

angepassten Gehörschutz vom Hörgeräte-Akustiker.

 

Die brauchen aber Batterien, die nicht lange halten, selbst wenn man den Gehörschutz nicht verwendet. Das geht zusätzlich deutlich ins Geld. Jedenfalls ist das mein letzter Kenntnisstand.

 

Der NoizeBarrier Micro ist mit Akku und kann oft wieder aufgeladen werden.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben (bearbeitet)

Verwendest Du oder ein anderer den Hörluchs und kannst was zur Batterie-Problematik sagen?

 

Ich habe einen anatomisch angepassten Gehörschutz in passiv (mit Filter, der Sprechen einigermaßen durchlässt aber den Knall filtert). Die anatomische Anpassung ist ziemlich schön. Aber aktiv sind die noch teurer, plus Batteriekosten.

 

Wie fummelig ist das Wechseln der Batterien? Wie ich es damals verstanden habe, ist eine aktivierte Hörgeräte-Batterie nach paar Tagen leer, selbst wenn man den Hörluchs nicht einschaltet. Ich schieße ca. 1x pro Woche für ca. 2 Stunden. Ich müsste also jedes Mal neue Batterien einsetzen, die ich nur 2 Stunden nutze. Akkus gibt es für den Hörluchs und vergleichbare Geräte von anderen Hörgeräte-Firmen nicht.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben

Ich nutze den angepassten Gehörschutz von Hörluchs jetzt seit knapp einem Jahr. Die Batterien entferne ich nach jeder Nutzung. Getauscht werden sie erst wenn sie schon mehrmals durch „piepen“ das Ende ankündigen. Ein Match Wochenende mit zweimal 8 Stunden tragen halten sie locker und dann noch einige Wochen je 1,5 Stunden Training. Ersatz kostet keine 20€ für 60 Stück.

Geschrieben

Sobald die Schutzfolie entfernt ist, sind die Batterien kürzer haltbar als originalverpackt. Aber wenn es dann immer noch Wochen sind, geht das ja bei dem Preis. Links und rechts kommt je eine Batterie rein? Ausschaltbar ist der Hörluchs nicht? Deswegen entnimmst Du die Batterien?

 

de.wikipedia.org/wiki/Hörgerätebatterie:

Zitat

Um den vorzeitigen Zutritt von Luft und das Austrocknen der Batterie, das zu einem Verlust an nutzbarer Kapazität führt, zu verhindern, werden die Luftlöcher am Pluspol von Zink-Luft-Batterien mit einer Schutzfolie abgeklebt. Diese muss vor dem Einlegen der Batterie ins Hörgerät entfernt werden. Je nach Typ und Hersteller beginnt die Stromabgabe der Batterie mehrere Sekunden bis wenige Minuten nach der Aktivierung. Die Selbstentladung von Zink-Luft-Batterien mit aufgeklebter Schutzfolie beträgt etwa 3 % pro Jahr. Im aktivierten Zustand (Schutzfolie abgezogen) sind Zink-Luft-Batterien nur begrenzt lagerfähig und sollten so schnell wie möglich verwendet werden.

 

Geschrieben

Richtig. Je Seite eine Batterie. Meine sind zudem ja auch garnicht verbunden. Es gibt tatsächlich keinen Powerschalter. Öffnen des Faches würde reichen. Ich entnehme sie und schließe das Fach aber aus Gründen der Sicherheit damit es nicht abbricht. Das Batteriefach ist schon filigran. 

Geschrieben

Mal eine Verständnisfrage: Ich hatte immer verstanden, man nutzt die Kapselgehörschütze vor allem auch, damit über die umliegenden Knochen kein Schall weitergegeben werden kann.

Ist das nur ein Mythos? Warum ist man bei den In-Ears nicht besorgt darüber?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Psychotic:

Mal eine Verständnisfrage: Ich hatte immer verstanden, man nutzt die Kapselgehörschütze vor allem auch, damit über die umliegenden Knochen kein Schall weitergegeben werden kann.

Ist das nur ein Mythos? Warum ist man bei den In-Ears nicht besorgt darüber?

 

Oben schrieb ich ja schon, dass der Hinterschaft vom AR mir den Kapsel-Gehörschutz verschiebt. Das geht oft so weit, dass der Gehörschutz nicht mehr richtig abdichtet. Bei Im-Ohr-Gehörschutz passiert mir das nicht. Somit höre ich damit den Schussknall (von meiner Waffe und Nachbarschützen) leiser als mit Kapsel-Gehörschutz.

 

Soweit zum Gewehrschießen. Beim Pistolenschießen verwende ich gerne beides gleichzeitig (dann im Ohr passiv, Kapseln aktiv). Besonders bei Wettkämpfen mache ich das, die zusätzliche Ruhe verbessert sogar das Ergebnis.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb mwe:

Oben schrieb ich ja schon, dass der Hinterschaft vom AR mir den Kapsel-Gehörschutz verschiebt. Das geht oft so weit, dass der Gehörschutz nicht mehr richtig abdichtet. Bei Im-Ohr-Gehörschutz passiert mir das nicht.

 

Welchen Kapselgehörschutz nutzt Du denn?

Ich hatte das Problem auch bei Peltor ProTac und SportTac, nun bei den Sordin nicht mehr durch die flachen, abgeschrägten Kapseln.

 

Bearbeitet von weyland
Geschrieben (bearbeitet)

@weyland

Es passiert mir mit dem Sordin auch manchmal. Es hängt von der Art des Anschlags ab.

 

Beim präzisen statischen Schießen stehe ich gerne möglichst aufrecht und entspannt (und etwa 45° zum Ziel gedreht). Dabei habe ich den Hinterschaft ziemlich weit oben in der Schulter. Ziemlich so wie in dem Video (ab 19:00) gezeigt. Besonders dabei drückt der Hinterschaft die Kapsel hoch.

Beim schnellen dynamischen Schießen stehe ich anders. Frontal zum Ziel gerichtet, etwas nach vorne gebeugt, Hinterschaft sitzt tiefer in der Schulter. Dabei kann ich eher vermeiden, dass der Hinterschaft die Kapsel hochdrückt.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb IMI:

Die Gel Kissen meines MSA Sordin sind nun an mehreren Stellen aufgerissen und Glibber Masse tritt aus. 
Verschleiß, wie finde. 

Wo kauft ihr die Dinger als Ersatzteil?

 

Ich kaufe komplette Original-Hygienekits im Fachhandel (45 - 50€).

 

Bei Amazon gibt's auch Gelpolster (ohne Dämpfungsschaum) als 3rd Party-Produkt um 20 €. Über Dämpfung und Qualität kann ich nichts sagen.

 

Geschrieben
Am 11.4.2024 um 22:18 schrieb Giraffe:

Hat vielleicht jemand die Sordin Supreme Pro-X SFA in Verwendung? Die haben einen höheren Dämmwert als die normale Version.


Moin Giraffe,

ich bin wahrscheinlich viel zu spät dran. Ich nutze den Surpreme Mil SFA und bin damit sehr zufrieden. Bei Standnachbarn mit lauteren Büchsen (kurzläufoge HA oder mit Mündungsbremse) ist der Lärm ertragbar, die Verstärkung von Umgebungsgeräuschen ist enorm.

Geschrieben

Ich bin happy, dass ich mich als Anfänger, der noch nicht wirklich wusste wo die Reise mal hingeht vor etwas über 3 Jahren, für den Sordin Supreme Pro-X entschieden habe.

Mittlerweile über 300mal aufgehabt.

Superkomfortabel, klasse Mikrofonierung, schlank für LW und null Problem mit Brille.

Morgens beim IPSC Match drauf und Mittags wieder runter ohne Pause, null Problem.

An Ständen, wo‘s durch mehrere Schützen mit lauten Sachen mehr Pegel gibt kommen Ohrproppen drunter- gleicht das Mikro aus, man versteht trotzdem alles.

 

Wüsste nicht, was noch besser sein sollte als der.

 

Geschrieben
On 1/31/2025 at 3:04 PM, Cuga said:

ich bin wahrscheinlich viel zu spät dran

 

Bist du, aber trotzdem danke für deine Rückmeldung. Ich hatte mir den Sordin Supreme Pro-X SFA ohne vorheriges ausprobieren bestellt und bin sehr zufrieden. Preislich nur etwas happig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.