Zum Inhalt springen
IGNORED

Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard


Elo

Empfohlene Beiträge

vor 15 Stunden schrieb gunvlog:

dass NRW relativ hoch in der Länderkammer gewichtet und somit nicht auszuschließen ist, dass auf gesetzlicher Ebene, das Thema nicht in unserem Sinne angepasst werden wird.

Kannste knicken und sei glücklich. Mein Tresor ist immer noch nicht verfügbar. Die haben einen Testballon in einem 17 Millionenland gestartet und sind voll auf die Fresse gefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Pastis:

Kannste knicken und sei glücklich. Mein Tresor ist immer noch nicht verfügbar. Die haben einen Testballon in einem 17 Millionenland gestartet und sind voll auf die Fresse gefallen.

 

Die sind mit Nichten auf die Fresse gefallen. 

Die Bundesländer, die sich nicht nach dem NRW Urteil richten, sagen alle, dass sie auf eine Regelung durch das Gesetz und der AWaffV warten. Bis dahin sehen sie keine Veranlassung für ihr Bundesland etwas zu ändern, da das Urteil nur in NRW gültigkeit hat.

Das BW bei diesem Spiel mitgezogen hat, ist nachvollziehbar, auch dass sie eins draufgesetzt haben zum Vorgehen von NRW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Pastis:

Glaub mir.

Weder dir, noch der Kirche.

vor 9 Stunden schrieb Pastis:

Das war auch für die Behörden nicht ganz witzig. Hat ja was mit Arbeit zu tun....

Und? Seit 1972/73 hatte jede Änderung mit Arbeit zu tun und ist kein Hinterungsgrund... . ..

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb gunvlog:

Die Bundesländer, die sich nicht nach dem NRW Urteil richten, sagen alle, dass sie auf eine Regelung durch das Gesetz und der AWaffV warten.

Ist sicher auch was dran. Aber das Chaos im Faktor 4 zu wiederholen wäre schon sehr mutig.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Pastis:

Ist sicher auch was dran. Aber das Chaos im Faktor 4 zu wiederholen wäre schon sehr mutig.

 

 

Sollte es im Waffengesetz geschärft werden, nach Vorbild NRW, dann ist das Chaos perfekt, denn dann werden bundesweit Tresore benötigt werden, die nicht auf Lager sein werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst, es stehen noch derart viele ausschließlich mit Schlüsselschloß herum? Je nachdem kann man seinen auch umbauen lassen, billig wäre das aber auch nicht. Eher könnte es einen Run auf kleine Tresore mit Zahlenschloß geben, denn nicht jeder hat Stellmöglichkeiten für einen weiteren großen oder das Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Last_Bullet:

Du meinst, es stehen noch derart viele ausschließlich mit Schlüsselschloß herum?

Ich behaupte das die große Mehrzahl der Tresore bei deutschen Waffenbesitzern noch Schlüssel hat. Bis zu dieser Änderung der Aufbewahrung haben die meisten keine Zahlenschlösser geholt. Und so viele neue Schützen Jäger sind seid dem auch nicht dazu gekommen , die isch dann welche mit Zahlenschloss holten. Wenn ich mich bei mir im Verein so umschaue sind da sicher 80 % und mehr noch mit Schlüssel unterwegs. Und mit A/B Schränken. 0er und 1er haben da nur die "neuen ", und das auch nur weil sie müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Last_Bullet:

Wie geht es weiter?

 

Wird da die Pressemitteilung des Wetteraukreises vorgelesen, die ich Samstag morgen hier verlinkt und teilweise zitiert habe?

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.5.2024 um 12:03 schrieb PetMan:

 

 

Am 12.5.2024 um 10:52 schrieb Last_Bullet:

Du meinst, es stehen noch derart viele ausschließlich mit Schlüsselschloß herum? Je nachdem kann man seinen auch umbauen lassen, billig wäre das aber auch nicht. Eher könnte es einen Run auf kleine Tresore mit Zahlenschloß geben, denn nicht jeder hat Stellmöglichkeiten für einen weiteren großen oder das Geld.

Davon gehe ich auch aus, da Schlüsseltresore immer schon günstiger waren und viele nicht so gerne mit Zahlen oder Codes hantieren (zumal auch diese Tresore teilweise einen Notfallschlüssel haben und der dann auch in der Regel irgendwo außerhalb des Tresores versteckt wird).

 

Eine Umrüstung darf nur durch zertifierte Stelle erfolgen und ist nach dem was ich so gelesen habe ab ca. 600,- Euro so teuer, dass man sich gleich einen Ersatztresor kaufen kann. Bei BurgWächter soll es wegen speziellem Verriegelungssystem gleich gar nicht gehen.

 

Gruß

SBine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Sachbearbeiter:

BurgWächter

 

Ja, die haben wohl so ihre eigenen Schlösser, da ist es recht.... sagen wir, schwierig.

 

vor 4 Minuten schrieb Sachbearbeiter:

ab ca. 600,- Euro so teuer, dass man sich gleich einen Ersatztresor kaufen kann.

 

So auch meine Informationen.

 

vor 5 Minuten schrieb Sachbearbeiter:

Umrüstung darf nur durch zertifierte Stelle erfolgen

 

Oder man kann das nachzertifizieren lassen, ist aber quasi genauso teuer am Ende, als wenn man das neue Schloss gleich durch einen Fachbetrieb einbauen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Sachbearbeiter:

Eine Umrüstung darf nur durch zertifierte Stelle erfolgen und ist nach dem was ich so gelesen habe ab ca. 600,- Euro so teuer

Was wiederum auch nur eine Gelddruckmaschine für die Tresorfirmen ist.

So ein Schloß auszuwechseln ist doch eine Kleinigkeit, das alte rausschrauben und das neue reinschrauben.

Traue ich mir als gelernter Maschinenschlosser genauso oder besser zu, als vielleicht so ein angelernter Monteur einer Tresorfima, der nur zu solchen Zwecken auf Reisen geschickt wird.

Einen eigenen Tresor habe ich mir schon vor Jahren, bevor das Gesetz wurde, aus 8mm-Stahlplatten selbst zusammengeschweißt, eine Türe mit allseitiger Stahlbolzenverriegelung selbst angefertigt und mit einem dazugekauften Doppelbartschloß versehen.

Leider ist der nicht zertifiziert, so daß ich darin nur noch meine Munition aufbewahre, obwohl er wohl mindestens einem B-Schrank entspricht.

Außerdem, wer will denn wie kontrollieren, ob die Zulassung durch den nachträglichen Einbau eines Zahlenschlosses erloschen ist, vielleicht habe ich den schon damals mit dem Zahlenschloß so gekauft?

Bearbeitet von thomas.h
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb thomas.h:

Außerdem, wer will denn wie kontrollieren

 

Wenn Du Muße hast und einen Blick auf Dein Schloss werfen kannst, je nachdem, ob das noch mit Platten verschalt oder eingebaut ist, dort könnte, so ist es bei mir, ein Herstellungsdatum draufstehen. Wenn das jünger ist, als der Tresor, könnte das ein Indiz sein. Die Waffenbehörde stellt sich einfach hin und verlangt einen Nachweis. Steht eben nur das Schloss auf der Rechnung... und wenn man den so gekauft hat, steht das normalerweise auch auf der Rechnung, über welches Schloss der Tresor verfügt. Natürlich kann man auch von privat einen Gebrauchten erwerben. Hat man den jedoch der Behörde gemeldet.... meine hat bei der Waffenkontrolle Fotos von den Schränken gemacht. Die könnten vermutlich nachvollziehen, ob da vorher nur ein Schlüsselschloss vorhanden war. Und dann kommen wir wieder zur Rechnung....

 

Falls es die Behörde interessiert. Grundsätzlich hast Du recht, das Schloss kommt in die vorgegebene Position und wird festgeschraubt. Das Bedienteil kommt auf die Frontseite. Wenn das Schloss von der Klassifizierung zum Tresor passt, sollte alles ok sein. Aber wir leben in Deutschland...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas, so sieht’s mal aus. Die bescheuerte Zertifikatsgläubigkeit und die nicht Anerkennung der Expertise von Facharbeitern und mehr. Als wäre man zu blöde sowas selbst zu tauschen…

 

Darf man den noch am Fahrrad selbst die Bremsbeläge tauschen oder verliert man dann den Versicherungsschutz?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.