Zum Inhalt springen
IGNORED

Waffenschrank zu schwer für die Wohnung?


Visiter420

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich habe mal eine Frage bezüglich Waffenschrank und der Traglast von Decken bzw Böden in Mehrfamilienhäuser (Bj 1954).

Mein potentieller Schrank wiegt insgesamt (leer) 308 Kg auf einer Fläche von 85cm x 42cm (0,36m²).
Ich würde noch ein Brett o.Ä. drunter legen damit sich die Fläche auf 0,5m² (50cmx100cm) erhöht.
Somit würden dann ja ca 222KG/0,5m² stehen.

Muss ich mir da Gedanken machen das dies zu schwer wird oder gibt es da kein Problem eurer Meinung nach?!

Der Vermieter kann mir da i.M. nicht weiterhelfen und hat das ganze an die Haustechnik weiter gegeben, allerdings bis die sich melden, habe ich hier eine Antwort ;).

Falls noch weitere Fragen offen sind bzw. ihr mehr Information dazu braucht um das zu beantworten bitte sagen.

Danke im vorraus

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich denke für eine fundierte Antwort benötigt es mehr Infos...

Z.B. um was für einen Boden es sich handelt aber auch wo genau der Schrank aufgestellt werden soll (nähe zu tragenden Wänden). 

 

Soweit ich weiss gibt es eine Norm die eine Traglast von 150-200kg pro m² vorschreibt, mitten im Raum trägt der Boden aber sicherlich weniger als direkt an einer tragenden Wand, Holz wird auch weniger tragen als Stahlbeton. Über 300kg auf weniger als ein halben m² sehe ich aber kritisch an...

Letzten Endes wird die Frage nur ein Statiker wirklich sicher beantworten können, ich denke aber nicht ds der Vermieter diesen bezahlen will damit Du ein Schrank für Dein Hobby aufstellen kannst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Visiter420:

4. Stock

Lieferung bis Standort würde ich natürlich mit nehmen aber darum gehts ja nicht :D

Ob Dir Dein Nachmieter für den Ablöse zahlt? :huh:

Es geht ja nicht nur ums rauf, sondern auch ums 4N - "nunder-nei-nüber-nuff" :diablo:

 

Dein

Mausebaer :hi:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb BlackFly:

Naja, ich denke für eine fundierte Antwort benötigt es mehr Infos...

Z.B. um was für einen Boden es sich handelt aber auch wo genau der Schrank aufgestellt werden soll (nähe zu tragenden Wänden). 

 

Soweit ich weiss gibt es eine Norm die eine Traglast von 150-200kg pro m² vorschreibt, mitten im Raum trägt der Boden aber sicherlich weniger als direkt an einer tragenden Wand, Holz wird auch weniger tragen als Stahlbeton. Über 300kg auf weniger als ein halben m² sehe ich aber kritisch an...

Letzten Endes wird die Frage nur ein Statiker wirklich sicher beantworten können, ich denke aber nicht ds der Vermieter diesen bezahlen will damit Du ein Schrank für Dein Hobby aufstellen kannst

Der Boden ist Stahlbeton und der Schrank soll direkt in eine Ecke gestellt werden wo es 2 tragende Wände gibt...Außenwand und Innenwand.

Diese Norm habe ich auch einmal gefunden...aber man liest relativ viel verschiedene Meinungen darüber...deshalb frage ich ja auch hier, da es mit Sicherheit noch einigen anderen so gegangen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb MAHRS:

Mietwohung.

Kein Aufzug?

Steigst ein in den Schießsport?

 

Unabhängig von der Deckenlast gehörst du meiner Meinung nach zu den wirklichen Ausnahmen, die sich einen (Erst)Schrank in der Größe überlegen sollten.

Ja Mietwohnung und kein Aufzug.
Bin seit knapp 2,5 Jahren im Schiesssport und möchte nun endlich selber Waffen haben.
Bin mir auch sehr sicher das ich bei dem Sport bleibe.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt wirklich viele Threads hier, hatte auch einige durch. Mit dem persönlichen Ergebnis, mir den Statiker zu sparen, keine schlafenden Hunde zu wekcne und einen deutlich leichteren Schrank zu nehmen. Der kann mit abgenommener Türe dann auch vielleicht mal ein paar Zentimeter verschoben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Visiter420 said:

 Traglast von Decken bzw Böden in Mehrfamilienhäuser (Bj 1954).

...
Mein potentieller Schrank wiegt insgesamt (leer) 308 Kg auf einer Fläche von 85cm x 42cm (0,36m²).
Ich würde noch ein Brett o.Ä. drunter legen damit sich die Fläche auf 0,5m² (50cmx100cm) erhöht.
Somit würden dann ja ca 222KG/0,5m² stehen.

Wie wird denn dein Schrank leichter, wenn du ein Brett drunter legst?

 

53 minutes ago, Visiter420 said:

Der Boden ist Stahlbeton und der Schrank soll direkt in eine Ecke gestellt werden wo es 2 tragende Wände gibt...Außenwand und Innenwand.

Außenwand bei Baujahr 1954 klingt nach einem Geheimrezept für Schimmelpilz- und Kondensatbildung im oder hinterm Schrank.

 

Halten die Treppen 300kg + Transporteure aus?

 

Grad im Eckbereich bricht auch Estrich schneller mal - auch noch so ein potentielles Risiko...  (je nach Bodenbelag mehr oder weniger problematisch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Visiter420:

Der Boden ist Stahlbeton und der Schrank soll direkt in eine Ecke gestellt werden wo es 2 tragende Wände gibt...Außenwand und Innenwand.
 

Dies sollte das alles unproblematischer machen und ich persönlich hätte vermutlich keine Bauchschmerzen unter den Vorraussetzungen.

Was vielleicht auch noch eine Option wäre: 2 kleinere Schränke? Könnte viel Stress ersparen, mein Klasse 1 hat ca die Hälfte an Grundfläche und wiegt ca 125kg. Den kann man auch noch bewegen wenn Mal irgendwas wichtiges dahinter fällt und wenn man zwei hat kann man ganz easy elektronische Schlösser mit notschlussel nehmen ohne Gewissensbisse bei der Aufbewahrung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb callahan44er:

Machen sich Aquarienbesitzer auch diese Gedanken?

Ja. 

Als ich als Jugendlicher ein Aquarium (250l, 100x50x50, mit gefülltem Unterschrank und Steinen ist man da schnell mal bei 350kg+) bekommen habe, stellte sich diese Frage auch.

Mein Onkel (hatte eine Baufirma) meinte zum Thema nur "Wenn die Decke das nicht trägt, am besten zeitnah umziehen".

 

Wenn da 2 Leute mit 150 kg nebeneinander stehen (oder gar springen), darf das Haus ja auch nicht gleich einstürzen.

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb s_f:

Wie wird denn dein Schrank leichter, wenn du ein Brett drunter legst?

 

Außenwand bei Baujahr 1954 klingt nach einem Geheimrezept für Schimmelpilz- und Kondensatbildung im oder hinterm Schrank.

 

Halten die Treppen 300kg + Transporteure aus?

 

Grad im Eckbereich bricht auch Estrich schneller mal - auch noch so ein potentielles Risiko...  (je nach Bodenbelag mehr oder weniger problematisch)

Der Schrank wird nicht leichter, sondern der Druck der auf eine bestimmte Fläche wirkt...lernt man eigentlich in Physik...
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb BlackFly:

Dies sollte das alles unproblematischer machen und ich persönlich hätte vermutlich keine Bauchschmerzen unter den Vorraussetzungen.

Was vielleicht auch noch eine Option wäre: 2 kleinere Schränke? Könnte viel Stress ersparen, mein Klasse 1 hat ca die Hälfte an Grundfläche und wiegt ca 125kg. Den kann man auch noch bewegen wenn Mal irgendwas wichtiges dahinter fällt und wenn man zwei hat kann man ganz easy elektronische Schlösser mit notschlussel nehmen ohne Gewissensbisse bei der Aufbewahrung 

2 Schränke möchte ich vermeiden, finde es persönlich besser alles in einem kompakt zu haben. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 minutes ago, Visiter420 said:

Der Schrank wird nicht leichter, sondern der Druck der auf eine bestimmte Fläche wirkt...lernt man eigentlich in Physik...

Dann lies nochmal, was du schriebst. Auf den 0,5m2 stehen sowohl mit als auch ohne Brett mindestens 308kg und durch Brettgewicht und Inhalt wird das nur schwerer.

 

Und zu dem schwerer werden: Ein kleines 1000er Packerl 9mm Luger mit (aus der Erinnerung) ca. 6l Volumen wiegt 13kg. Willst du auch Munition im Schrank lagern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb s_f:

Dann lies nochmal, was du schriebst. Auf den 0,5m2 stehen sowohl mit als auch ohne Brett mindestens 308kg und durch Brettgewicht und Inhalt wird das nur schwerer.

 

Und zu dem schwerer werden: Ein kleines 1000er Packerl 9mm Luger mit (aus der Erinnerung) ca. 6l Volumen wiegt 13kg. Willst du auch Munition im Schrank lagern?

Lies bitte selbst noch einmal den das habe ich nicht geschrieben...
Der DRUCK (nicht das Gesamtgewicht) verringert sich trzd der auf die größere Fläche wirkt....308kg/0,36m² ist schlimmer als ca 222kg/0.5m² bitte noch einmal in die Schule...einfacher 3 Satz.

Natürlich soll da drin noch Munition gelagert werden, Waffen auch man glaubt es kaum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Gewicht mit potentieller Munition Lagerung würde ich tatsächlich über eine Verteilung des Gewichtes nachdenken. Als Beispiel eine Unterkonstruktion aus Multiplex Platte (z.B. 1m2) mit eventueller Aufständerung über 4 Füße. Damit könnte eine Druckverteilung punktförmig auf den Boden erfolgen mit ~80kg/m2.

Ansonsten wie einige schreiben Statiker, kleineren Schrank oder hinstellen und schauen was passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.