Zum Inhalt springen
IGNORED

Private Einfuhr aus den USA ?


Defender64

Empfohlene Beiträge

Ich würde mir gern einen hier nicht erhältlichen M-Lok Handschutz für mein HK MR308 privat aus den USA schicken lassen. Den Handschutz würde mir meine Bruder, welcher US Bürger ist und dort wohnt per Post senden. Gibt es bei diesem Teil Probleme bei der Ausfuhr aus den USA ? Einfuhr nach Deutschland müsste ja bis auf die Abgaben EUSt./ Zoll problemlos gehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Speedmark:

ich würde es mal probieren, das wir mal eine andere Meinung haben🤔. Habe schon oft gelesen, "aus US mitgebracht" oder "habs schicken lassen"

Nicht Dein Ernst....

Du bist doch nicht von gestern....

 

Oder haste grün vergessen?😂

 

Wer seinen Bruder liebt, sollte den offiziellen Weg gehen....so mit Export-License!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich häng mich mal kurz hier dran:

 

Private Einfuhr aus TX im Rahmen einer touristischen Reise für:

 

Hülsen

Jagdgeschosse

Wiederladeartikel

 

Messer

 

auch pöhse und erlaubnisbedürftig oder ok?

 

Werde aus: https://www.ecfr.gov/current/title-22/chapter-I/subchapter-M/part-121

nicht so ganz schlau...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, Sebastians said:

https://www.gibraltar-arms.com/

 

Einfach schreiben was du möchtest, die gute Michelle Walo teilt dir costa quanta mit.🙂

Danke für den link. Suche derzeit ne LaRue 12.0 quad rail... hat wer zufällig eine zu veräussern?

 

Etwas off-topic , aber Ich hatte jedenfalls gesehen dass du was von ALG suchst und ggf auch für einen Bekannten von dir. Kann hier als neuer user aber nix per PM schicken oder auf deine threads im Handel antworten.

 

Verkaufe derzeit eine neuwertige original ALG EMR V3 13", die ich nur mal testweise an einer Airsoft verbaut hatte ohne die mitgelieferten Ringe zu nutzen. Aufgrund der drohenden Impfpflicht werde ich das Land wohl bald ganz verlassen und will das Teil vorher noch loswerden. Das Angebot steht schon einige Monate hier https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000508046 ...hatte es mal neu bei Spartac für 190€ gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Mace556:

 Kann hier als neuer user aber nix per PM schicken oder auf deine threads im

Handel antworten.

Was frisst Dein Hund?

Was frisst Deine Katze?

Sollten wir alle vegan leben?

 

Bitte diese 3 Fragen, in separaten Beiträgen beantworten und voila,

schon kannst Du PN schreiben/empfangen.😜

 

Long

Nachtrag: ist ein running Gag - einfach insgesamt 5 Beiträge schreiben..dann klappts mit PN

Bearbeitet von Longhair
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Ausfuhr von Waffenteilen muss beim State Department ein Antrag gestellt werden. Um den Antrag stellen zu koennen sind jaerhrlich $2,000 Gebuehr zu entrichten. So ein Einzelantrag umfasst mehrere Seiten und ist fuer den Hersteller etwas einfacher als fuer einen reinen Haendler, dem fehlen da meist viele, viele wichtige Daten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ein Witz der ganze Aufriss den die Amis da veranstalten. Von einem relevanten Waffenteil kann man von einem schnöden Handschutz ja wohl nicht sprechen. Beim Chinamann/ Aliexpress z.B. kann man sich mit Vorderschäften zuschmeissen lassen,  wenn die Dinger meistens auch nur aus irgendwelchem Fensterrahmen- Weichalu bestehen. 
Traurig auch von HK, daß im Heimatland der Firma nur die hässlichen Slimline Vorderschäfte mit HKey angeboten werden, welche mit keinem Zubehör außer dem HK Kram kompatibel sind. Da bleibe ich lieber bei Picatinny.

In den USA dagegen bietet HK neben einigen anderen Herstellern auch eigene Vorderschäfte mit aktueller M-Lok Schnittstelle an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.3.2022 um 15:13 schrieb Defender64:

Ich würde mir gern einen hier nicht erhältlichen M-Lok Handschutz für mein HK MR308 privat aus den USA schicken lassen.

 

Den von Geissele, der auch am CSASS montiert ist, kennst Du? Geissele ist auch öfter in DE erhältlich. Ich denke, das wäre ein sehr guter M-Lok Vorderschaft für das MR308 (wobei ich persönlich ihn lieber etwas leichter und kürzer hätte).

 

soldiersystems.net/2017/10/09/ausa-17-hk-exhibits-m110a1-csass-production-model:

IMG_4691.jpg

 

Bearbeitet von mwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, den Geissele kenne ich. Wenn du mir jetzt noch sagst, wo es den in Deutschland gibt, gekauft 😉

Selbst bei Kingshot, welcher Einiges an Geissele Sachen hat nicht zu bekommen. 
Fürs MR223/ MR556 werden M-Lok Vorderschäfte öfters mal angeboten, fürs MR308/ MR762 ist da nichts zu haben. 
Es gibt bzw. gab mal in Deutschland einen M-Lok Vorderschaft von SMG. Aber bei diesem Teil wird wie auch bei den HKey Vorderschäften die Barrel Nut nicht abgedeckt, fällt also raus. Darum hässlich und farblich nicht passend zu RAL 8000.

Dann schon lieber was von Geissele oder Kinetic Development o.ä.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von Brownells mal ein paar Teile aus den USA bestellt. Das Ganze ist wohl sehr komplex. Die Exportgenehmigung ist vom tatsächlichen Herstellerort abhängig. So kann es sein, dass z.B. der Hersteller xy Teil a in Florida und in Kalifornien herstellt, aber nur ein der Fabriken eine Exportgenehmigung hat. Davon ist es dann aber abhängig, ob der Export legal oder illegal ist. Import in D ist dann unproblematisch. Der Typ beim Zoll muss halt seine Regularien mal durchlesen, aber dann ist alles gut. 

Hatte mal Abzugsteile bestellt. War witzig beim Zoll:

Zoll: "Was ist das denn?" 

Ich: "Abzugsteile für eine Glock."

Zoll: "Für eine Luftpistole?"

Ich: "Nein, für eine scharfe Waffe."

Zoll: "DAS DÜRFEN SIE DOCH NICHT!"

Ich: "Doch ich darf - lesen sie nach."

Zoll: "Hmm..... ok, hier steht drin, die Teile sind nach deutschem Recht frei zu erwerben."

Ich: "Sehen Sie."

Zoll: "Ich schreibe dann "Abzugsteile für Luftpistole" auf die Erklärung."

Ich: "Nein, es sind keine Abzugsteile für eine Luftpistole, sondern für eine scharfe Waffe."

Zoll: "ok".

 

Was stand wohl auf der Zollerklärung???

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.3.2022 um 17:35 schrieb Defender64:

Hast du dazu eine Firma/ Adresse parat ?

Schau bei Google unter ETSS. Das sind ehem. Deutsche, die in den USA leben.

Die schicken die Sachen an einen deutschen Handler, von dem Du sie dann bekommst. Mit Zoll usw. hast Du dann nichts zu tun.

Kosten sind überaus moderat. ETSS kannst Du auch direkt anrufen. Du mußt allerdings die Teile vorher in den USA aussuchen und ETSS die Einkaufsquelle nennen.

Btw: Aus Deutschland kommst Du nicht auf alle US Waffenhändler Seiten. Das geht aber unter Zuhilfename eines VPN Portales.

Bearbeitet von Pikolomini
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.