Jump to content
IGNORED

Wird das Glock FM78 nicht mehr hergestellt?


Recommended Posts

Ich habe gerade diverse Onlinehändler nach dem FM78 (die Version ohne Sägerücken) in oliv abgeklappert und das Messer nirgends lieferbar gefunden. Noch nicht mal in österreichischen Onlineshops.
Dort wo es überhaupt noch gelistet ist, läuft es als ausverkauft bzw. nicht mehr verfügbar.

Was man noch vereinzelt bekommt, ist das FM78 in schwarz. Und natürlich FM81 mit Sägerücken. Die gibt es überall in unterschiedlichen Farben.
Kann es sein, dass Glock das FM78 nicht mehr herstellt?

Link to comment
Share on other sites

So sehr ich Glock Pistolen schätze: das Messer ist doch wirklich Schrott.

Damit würde sich Danny Trejo nicht mal die Fingernägel putzen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb boarhunter416:

So sehr ich Glock Pistolen schätze: das Messer ist doch wirklich Schrott.

Nein.

 

So ein Messer kostet den Endkunden um die 40€, was erwartest Du da?

 

Es handelt sich per Definition um ein Armeemesser, man muß eine Konservendose damit aufkriegen, es zur Not auch werfen können und einem Gegner in den Bauch piecksen können.

 

All dies kann dieses Messer.

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Fussel_Dussel:

@rwlturtle
Und wenn der Gegner den Stich überlebt stirbt er an einer Blutvergiftung weil das Dingen gerne rostet.

Wenn man als Material CK101 verwendet kein Wunder.

Für das selbe Geld bietet fast jeder anderer Hersteller mindestens 420er Edelstahl (X20Cr13).

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb boarhunter416:

Wenn man als Material CK101 verwendet kein Wunder.

Für das selbe Geld bietet fast jeder anderer Hersteller mindestens 420er Edelstahl (X20Cr13).

Der Stahl war eine Anforderung vom Bunderheer. Die haben vom Design und Material sehr genaue Vorgaben gemacht. Man wollte vermeiden, dass die Klinge bei extremer Gewalteinwirkung abbrechen kann. Auch die Spitze wurde damals abgestumpft, um Bruchgefahr zu vermeiden 

Zielgruppe waren immerhin 18jährige Wehrpflichtige. . Ein in der Ausschreibung vorgeschriebener  Verwendungszweck war übrigens auch die Minensuche.

Hier ein Modell der Firma Zeitler aus einer Vorserie der Erprobungsphase.

 

https://www.dorotheum.com/de/l/7178596/

 

Edited by Blechbieger
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Blechbieger:

Der Stahl war eine Anforderung vom Bunderheer. Die haben vom Design und Material sehr genaue Vorgaben gemacht. Man wollte vermeiden, dass die Klinge bei extremer Gewalteinwirkung abbrechen kann. Auch die Spitze wurde damals abgestumpft, um Bruchgefahr zu vermeiden 

Zielgruppe waren immerhin 18jährige Wehrpflichtige. . Ein in der Ausschreibung vorgeschriebener  Verwendungszweck war übrigens auch die Minensuche.

Hier ein Modell der Firma Zeitler aus einer Vorserie der Erprobungsphase.

 

 

nur fängt der Zivilmarkt nicht viel damit an

Link to comment
Share on other sites

Am 15.7.2021 um 07:08 schrieb Blechbieger:

Auch die Spitze wurde damals abgestumpft, um Bruchgefahr zu vermeiden 

Zielgruppe waren immerhin 18jährige Wehrpflichtige

Aber eine scharfe Kanone in Form des Stgw77 kann man ihnen in die Hand geben?

BTT

Glock Pistolen +

Glock Messer -

Link to comment
Share on other sites

Hatte damals als Soldat auch ein FM78 neben dem StG58. Die Feldmesser wurden allgemein nur selten benutzt. Bei jeder Visite musste man es sauber geölt vorzeigen können. Hatte fürs Alltägliche ein Taschenmesser von Herbertz und gelegentlich einen kleinen Stiefeldolch.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann mich an eine einzige Ausbildung vom Feldmesser erinnern. Das war1985 .An der ich aber wegen Wachdienst nicht teilgenommen habe: "Ausschalten eines Wachpostens mit dem  Messer". Zumindest stand das am Dienstplan.

Später hab ich mal am örtlichen Truppenübungsplatz eine Puppe aus alten Uniformen und Heu gefunden, die an einem Ast hing, und offenbar mit Messern bearbeitet war.

Edited by Blechbieger
Link to comment
Share on other sites

Herbertz hat beide Messer im Händler-Shop sofort lieferbar. Jeder BüMa, Armee- oder Outdoorshop kann dort bestellen.

 

Im Herbertz Messerclub für Endkunden sind die Glock Messer nicht gelistet.

 

frogger

Edited by frosch
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb EkelAlfred:

Bei einem Messer kann man die Patronen nicht raus nehmen.

So gesehen war es ja erstaunlich, wie wenig Unfälle zu meiner Zeit passiert sind. Im Wachdienst hatten wir immer 2 gefüllte Magazine. Auch die Ehrenkompanie des Bundesheeres hat bei Staatsbesuchen und ähnlichrn Anlässen ein gefülltes Magazin pro  Mann. ( in der Magazintasche). 

Die 98k der BW sind ja meines Wissens zugeschweisst.

Edited by Blechbieger
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.