Jump to content
IGNORED

9 mm Flobert Gewehr auf Gelber WBK?


Floppyk

Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb Sal-Peter:

VDS (Verband Deutscher Sportschützen), Disziplin G1 - Präzision Einzelladergewehr, Kalibergruppe K5: Randfeuerpatronen z.B. in .22lfb ... 9mm Flobert 

We war das nochmal mit der Anerkennung der Sportordnung...?

Edited by carcano
Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb carcano:

Wie war das nochmal mit der Anerkennung der Sportordnung...?

Hängen die nicht mit irgendeinem anderen anerkannten Verband zusammen? Ich dachte, da irgendwann mal was gelesen zu haben.

 

Ansonsten ist immer noch das Teil als "Flinte" bis zu Kaliber 12 anzusehen (da glatter Lauf) - da findet sich in so ziemlich jeder anerkannten Sportordnung was.

 

Wenn man den SB so richtig zum Lachen bringen will, geht auch DSB Liste B Sachsen:

 

Landesverband: Sächsischer Schützenbund e.V. (SC) SC LP 2.03 Präzisionsgewehr

 

Wettbewerb 2.03 Präzisionsgewehr

1.1 Waffenart 2.03.1 Langwaffe / Einzel-, Mehr- oder Selbstlader

1.2 Lauflänge in cm min. 42

2 Visierung  Kimme / Korn; Diopter / Korn; Zielfernrohr

3 Kaliber  5,6 mm / .22 lr / .22 lfb - .50

4 Distanz in m  300, 100, 50

5 Anschlagart liegend aufgelegt, auch frei zulässig (Annex)

6.1 Wettkampfschüsse  15

6.2 Zeitvorgabe in min 15

6.3 Scheibe 2.03.7 0.20 Nr. 5; 0.20 Nr. 4; 0.20 Nr. 3 entspr. Schießentfernung

Edited by Sal-Peter
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Sal-Peter:

Ansonsten ist immer noch das Teil als "Flinte" bis zu Kaliber 12 anzusehen (da glatter Lauf)

Die mir bekannten haben aber auch alle ein Mindestkaliber angegeben.

Link to comment
Share on other sites

Da ich selbst eine 9mm Flob habe, frage ich mich ernsthaft, wie man damit Trap schiessen wolle ?!

Ok. Bis etwa 15m  ( Schrot ) trifft man damit alles, hab noch nie vorbei geschossen. Aber ich glaube nicht, das die Tonscheibe jenseits 8m davon beschädigt wird, zumal sich das Ziel

ja auch noch entfernt.

Und die Präzision mit der Kugelpatrone ist einfach nur unzureichend. Allerdings durchschlagend ( 4cm Kiefer auf 7m ).

Meine ist übrigens auf Grüne WBK, Altbesitz.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Sal-Peter:

Hängen die nicht mit irgendeinem anderen anerkannten Verband zusammen? Ich dachte, da irgendwann mal was gelesen zu haben.

Ja, das erinnerst Du richtig; und zwar seit dem 2012 mit dem BSB 1874 e.V. (Bayerischer Soldatenbund). Diese (und nur diese) sind auch ein anerkannter schießsportlicher Dachverband, diese (und nur diese) haben eine anerkannte Sportordnung.

Carcano

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Paramount1992:

Da ich selbst eine 9mm Flob habe, frage ich mich ernsthaft, wie man damit Trap schiessen wolle ?!

Ok. Bis etwa 15m  ( Schrot ) trifft man damit alles, hab noch nie vorbei geschossen. Aber ich glaube nicht, das die Tonscheibe jenseits 8m davon beschädigt wird, zumal sich das Ziel

ja auch noch entfernt.

 

Trap geht mit fest eingestellter wurfmaschine und gleichzeitigem abrufen und abdrücken wenn man etwa weiss wo sie hin fliegen. 

Rollhase ist allerdings wirklich lustig damit. 

Was auch geht, abseits der sportordnung, aber für Spass Turniere, ist BierdeckelTrap. 

Geht sogar mit 6mm FlobSchrot

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ergänzend zu meinem deutschlandbezogenen Anschützhinweis oben sei noch erwähnt, dass in den USA dieser Miniwurfscheiben-Sport als "Targo" (der Begriff war wohl von der Fa.Mossberg geprägt, popularisiert und stark beworben worden) und als "Mo-Skeet-O" (Wortspiel auf die Mücke; bei den Boy Scouts) bekannt und einmal recht beliebt war. Drei beliebige Links:

http://home.epix.net/~damguy/targo.htm

http://madogre.com/?p=1331

http://www.shotgunworld.com/bbs/viewtopic.php?t=136587

 

Gruß, Carcano

Edited by carcano
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Die etwas älteren erinnern sich bestimmt an die Wurfmaschine für Cräcker, die man dann mit 9mm Flobertschrot beschießen konnte. Frankonia hat die damals vertrieben. Das war in der Zeit, als die noch den kleinen Katalog hatten.

Wuni

  • Like 2
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

@Fyodor hat ja nicht geschrieben, daß er die EPA Panzerplatten zu Hause nachwürzen wolle.

@Floppyk Mir ist 1 Fall bekannt, der hat sich auf die DSB Sportordnung berufen; SBin hat dort nachgefragt, beim DSB haben alle hyperventiliert und er bekam den Eintrag auf gelb nicht. Beim Kameraden war dann der sportliche Ehrgeiz geweckt -> Jägerprüfung abgelegt. Also "möglichst wenig Waffen im Volk":rotfl2::rotfl2: 

Link to comment
Share on other sites




Das SEK-MEK ist nach 10 Minuten dann auch da ...


Warum? Sowas ist sicher großer Spaß auf dem Kindergeburtstag, wenn man sich die Kekse durch den ganzen Saal in den Mund werfen lassen kann.
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Proud NRA Member:

Ist indirektes Richten erlaubt oder fällt das unter verbotene Deutschüsse?

Fakt ist, mit der von mir gefundenen und definitiv staatlich anerkannten Disziplin SC LP 2.03 hat der/die SB keinen Spielraum mehr.

Ein "richtiges" Präzisionsgewehr kann man dann immer noch "zur Leistungssteigerung" kaufen. Wenn SaBine Fragen hat ...

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Sal-Peter:

kann man dann immer noch "zur Leistungssteigerung" kaufen. 

Aktualisiere doch mal deinen Kenntnisstand zum WaffG:

- „zur Leistungssteigerung“ ist grundsätzlich Geschichte

- ein gesondertes Bedürfnis zum Kauf von Waffen auf gelbe WBK ist nicht notwendig 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb erstezw:

- ein gesondertes Bedürfnis zum Kauf von Waffen auf gelbe WBK ist nicht notwendig 

Doch, ist es. Es muß nur im Einzelfall nicht nachgewiesen werden, und es gibt kein "Regelkontingent". Trotzdem muß jede Waffe auf der gelben WBK aufgrund eines sportlich begründeten Bedürfnisses erworben worden sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Fyodor:

Doch, ist es.

Ohne Bedürfnis kann dir die Gelbe entzogen werden. Sie ist durch das Bedürfnis begründet.

Zum Erwerben bedarf es nur noch der Konformität zu einer Sportordnung. Kein „zur Leistungssteigerung“. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.