Zum Inhalt springen
IGNORED

Standort des Waffenschranks


omegal38

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schmeiße nichts durcheinander. Ich habe im Gegenteil versucht das eben zu trennen. Das WaffG fordert Stufe B ohne Gewichtsbeschränkung für bis zu fünf Kurzwaffen. Ein an ein Möbelstück angebrachter Tresor hat waffenrechtlich keinen Vorteil gegenüber dem gleichen Tresor ohne Holz drum herum. Das ist nur für die Versicherung wichtig, wenn im Tresor eigens versicherte Wertgegenstände liegen. Weil ein kleiner B-Würfel nämlich einfach zu finden und wegzutragen ist. Das WaffG erlaubt aber bei leichten Tresoren ganz ausdrücklich bis zu fünf Kurzwaffen, auch wenn der Tresor weg getragen werden könnte. Er muß nur Klasse B entsprechen. Und das tut er, ob mit oder ohne Möbel drum herum.

Geschrieben

MG und Fyodor haben schlicht und ergreifend Recht!

Gibt es hier tatsächlich noch Merkfixe, die wirklich nicht in der Lage sind, ein bis zwei Paragraphen zu lesen UND zu verstehen???

(hier für die Blindgänger nochmal die Regelungen für KWs; ansonsten hilft Gesetz Lesen und Verstehen)

.bis max 5KW >= Stufe 0 oder B (ob Möbeleinsatz oder freistehend juckt nicht), ohne Größen- oder Gewichtsminimum

.6 bis 10KW >= Stufe 0 oder B, dann aber Gewicht >200kg oder Verankerung mit Abrissgewicht >200kg

.>10KW >= Stufe 1

Für die überheiligen:

Und da braucht man sich auch nichts extra schriftlich geben zu lassen!

Geschrieben

Ich würde mir eher Gedanken über die Luftfeuchtigkeit in Kellerräumen machen, die ist nämlich meistens nicht so optimal. Selbst wenn man Edelstahl Waffen hat, Federn oder anderen Kleinteile im Inneren können dir ganz schnell unterm Arsch weg rosten.

Das Problem kann man leicht lösen, kostet nur wenige Euro: Die Pistole in einen luftdichten Beutel mit Trockenmittel drin stecken.

amazon.de/dp/B004E1S6U2

amazon.de/dp/B007ZFYF04

Ich würde den Tresor zur Sicherheit festdübeln. Sonst kann er zu leicht weggetragen werden (Gewicht 30 kg?).

Geschrieben

Vielen dank für all die Antworten ;)

Ich werde den Waffenschrank sowieso mit Schwerlastankern in einer Betonwand verankern. Dabei hat jeder Anker eine Zuglast von 7,5 kN. Ich denke mal das sollte ausreichen.

Geschrieben

Man denke beispielsweise an Holzgriffschalen, die einem zu große Trockenheit recht krumm nehmen können...

Gute Ergänzung.

Idealbedingungen für die Waffenlagerung: 50% rel. Luftfeuchte und 21°C.

Nicht über 65% rel. Luftfeuchte. Über 65% für Stahl nicht gut, unter 50% für Holz nicht gut.

Quellen:

nramuseum.org/media/940963/conservationinfo.pdf (S. 2)

forum.waffen-online.de/topic/352149-luftfeuchtigkeit-und-waffen/#entry1009527

forum.waffen-online.de/topic/352149-luftfeuchtigkeit-und-waffen/#entry1009386

PS: Vielleicht hilft folgender Rechner, habe ihn aber noch nicht ernsthaft verwendet:

clariant.com/en/Solutions/Business-Units/Functional-Minerals/Cargo-and-Device-Protection/DESI-PAK-Calculator

Silicagel-FAQs: www.silicagelpackets.com/faqs

Geschrieben

Habe gerade im Keller gemessen: 45% rel. Feuchte bei 11,3°C. Also ziemlich trocken.

Im Winter dürfte es generell kaum Probleme mit zu hoher Feuchtigkeit im Keller geben, solange es darin wärmer als draußen ist. Anders sieht's wohl im Sommer aus, wenn es im Keller kälter als draußen ist.

Geschrieben

So nachdem der Gute nun mit zwei Schwerlastankern, die je 7,5 kN Zugkraft aushalten, an die Betonwand gedübelt wurde, kann ich recht bedenken los schlafen.
Mit gutem Material war das Anbringen auch tatsächlich kein Hexenwerk.

Danke nochmal für Eure Hilfe, ein klasse Forum!

Geschrieben

@ Fluppen-Män:

Hättest Du geschwiegen, wärst Du Philosoph geblieben.

Sag besser nichts mehr. Bisher war kein einziges Wort richtig. Mach es nicht noch schlimmer...

Geschrieben

@ Fluppen-Män:

Sag besser nichts mehr. Bisher war kein einziges Wort richtig. Mach es nicht noch schlimmer...

Aber er ist doch top verdienender Akademiker mit A12 oder so ähnlich.

Geschrieben

Bisher war kein einziges Wort richtig. Mach es nicht noch schlimmer...

Oh ja sorry , Glock's sind natürlich nicht teniferiert oder aus Edelstahl.

Die sind natürlich aus Zinn-Druckguss und mit schwarzem Baumarktlack beschichtet, du hast mich erwischt.

Geschrieben

Die sind natürlich aus Zinn-Druckguss und mit schwarzem Baumarktlack beschichtet, du hast mich erwischt.

Manche "Glocks" schon, nur sind das die, die Plastikkügelchen verschiessen und inzwischen nicht mehr so heißen dürfen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.