Zum Inhalt springen
IGNORED

Waffenschrank zu "kurz"


sas26

Empfohlene Beiträge

Wenn Du nähe 37... wohnst dann schreib mir ne PN. Das We steht vor der Tür und wenn am Mo der SB kommt ist alles Ok.

Geil, 4 Abkürzungen in einer Zeile.... Ich werde mich auf einen Job bewerben Gebrauchsanweisungen zu schreiben.

Bearbeitet von bumm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Tresor war das Innenfach, obzwar unklassifiziert, aus ca. 2-3 mm dickem Blech und dieses Blech war mitnichten nur aus popeligem St37!

So hart wie das war, musses wohl schon irgendein hochfester Stahl gewesen sein.

Viel zu teuer, bei der Herstellung wird gespart, wo man kann, ist wahrscheinlich ein St-52 bzw max. ein 42CrMo4-ähnlicher Stahl.

Die wenigsten Lochstanzwerkzeuge packen mehr als 3 mm St37, ganz wenige das schwerer zu bearbeitende V2A und keines hochfesten Stahl (z.B. siehe klauke.com).

Du sollst nicht stanzen, sondern sägen/fräsen/schleifen!

V2A ist das garantiert nicht! Das wäre Edelstahl und den lackiert man nicht... :tease: :tease:

Das Stanzwerkzeug, unabhängig davon, dürfte ca. 50% des Tresors kosten und das nötige Betätigungswerkzeug ein Mehrfaches.

s.o.

Mit Flex und normalen Trennscheiben: UNMÖGLICH in akzeptabler Zeit.

wetten?

Mit Flex und extradünnen Spezialtrennscheiben: Sehr harte Brötchen aber möglich. In den Ecken: No way!

Ich würde einen 6-8mm VHM-Fräser für ca. 15€ in einer ordentlichen Bohrmaschine/Dremel etc.empfehlen. Den bekommt man im Werkzeug-Fachhandel (nicht bei O*i!)

Ansonsten, ich hab mal nachgeschlagen, nicht mal die guten und teuren Hartmetall-Lochschneider von Werkzeug-Hoffmann sind für hochfeste Stähle geeignet.

Ach geh, Hoffmann hat da schon was passendes, siehe oben!

Bearbeitet von LWB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Tresor war das Innenfach, obzwar unklassifiziert, aus ca. 2-3 mm dickem Blech und dieses Blech war mitnichten nur aus popeligem St37!

So hart wie das war, musses wohl schon irgendein hochfester Stahl gewesen sein.

Viel zu teuer, bei der Herstellung wird gespart, wo man kann, ist wahrscheinlich ein St-52 bzw max. ein 42CrMo4-ähnlicher Stahl.

Na ja, immerhin so fest, daß man nach 5 Min. mit der "normalen" Trennscheibe auf einer Stelle kaum was gesehen hat, an Abtrag ...

Die wenigsten Lochstanzwerkzeuge packen mehr als 3 mm St37, ganz wenige das schwerer zu bearbeitende V2A und keines hochfesten Stahl (z.B. siehe klauke.com).

Du sollst nicht stanzen, sondern sägen/fräsen/schleifen!

WOLLTE ICH DAS?!? IM GEGENTEIL! Nein, ich habe auf einen Beitrag geantwortet und darauf hingewiesen, daß Stanzen o.ä. unrealistisch ist!

V2A ist das garantiert nicht! Das wäre Edelstahl und den lackiert man nicht... :tease: :tease:

Siehe meinen letzten Satz!

Das Stanzwerkzeug, unabhängig davon, dürfte ca. 50% des Tresors kosten und das nötige Betätigungswerkzeug ein Mehrfaches.

s.o.

Mit Flex und normalen Trennscheiben: UNMÖGLICH in akzeptabler Zeit.

wetten?

Siehe meinen ersten Satz! Hast DU es ausprobiert? ICH schon. ;-)

Mit Flex und extradünnen Spezialtrennscheiben: Sehr harte Brötchen aber möglich. In den Ecken: No way!

Ich würde einen 6-8mm VHM-Fräser für ca. 15€ in einer ordentlichen Bohrmaschine/Dremel etc.empfehlen. Den bekommt man im Werkzeug-Fachhandel (nicht bei O*i!)

Ansonsten, ich hab mal nachgeschlagen, nicht mal die guten und teuren Hartmetall-Lochschneider von Werkzeug-Hoffmann sind für hochfeste Stähle geeignet.

Ach geh, Hoffmann hat da schon was passendes, siehe oben!

Ah, einen VHM-Fräser, von dem es heißt, nur bei STABILEN Bedingungen (=große stabile Fräsmaschine) zu verwenden, möchte er in einer Bohrmaschine anwenden, handgeführt.

RE - SPEKT !

Der ist schon nach den ersten Umdrehungen Schrott - oder meinst Du etwa einen VHM-Schleifstift?

Habe ich alles, nur würde mir nicht im Traum einfallen, Werkzeug für Hunderte von EUR für so'ne Bastelarbeit zu verblasen.

Denn Eines ist definitiv: am Stahl meines Innenfaches wäre nach 5 mm Schluß gewesen mit dem Schleifstift, wenn er denn so weit gekommen wäre.

(Ich nutze Hartmetallfräser beruflich, handgeführt, und hab da so meine Erfahrungen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Flex und normalen Trennscheiben: UNMÖGLICH in akzeptabler Zeit.

wetten?

Siehe meinen ersten Satz! Hast DU es ausprobiert? ICH schon. ;-)

Ja, habe erst neulich einem Vereinskollegen aus der misslichen Lage des abgebrochenen & feststeckenden Schlüssels durch die "Hintertür" Zutritt verschafft.

Ach geh, Hoffmann hat da schon was passendes, siehe oben!

Ah, einen VHM-Fräser, von dem es heißt, nur bei STABILEN Bedingungen (=große stabile Fräsmaschine) zu verwenden, möchte er in einer Bohrmaschine anwenden, handgeführt.

RE - SPEKT !

Danke! Geht durchaus zufriedenstellend :-)

Der ist schon nach den ersten Umdrehungen Schrott - oder meinst Du etwa einen VHM-Schleifstift?

Nein, ich meinte einen VOLLHARTMETALL-SCHAFTFRÄSER der darüber gegrinst hat!

Habe ich alles, nur würde mir nicht im Traum einfallen, Werkzeug für Hunderte (= 15!) von EUR für so'ne Bastelarbeit zu verblasen.

(Ich nutze Hartmetallfräser beruflich, handgeführt, und hab da so meine Erfahrungen.)

Dann nutzt du die falschen Fräser. :-)))

Aber egal, ich wollte nur Tips aus der Erfahrung geben, wenn du besseres weißt, dann helf du!

Bearbeitet von LWB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur so am Rande (ich sag' ja nix, ich mein ja bloß):

Plasmaschneider, Hartmetallfräser, Flex...Waffentresor...

"Interessanter" Thread :ninja:

Die wissen eh wies geht - die sind auf uns und unsere Heimwerkertips nicht angewiesen!

Titan-Poker-Jackpot.jpgvon den Stangen links oben bitte nur wenig nehmen! Sonst ist der Schrank danach nur schwer wieder zu finden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So das Problem ist gelöst !

Werkzeug : Bohrmaschine, Skarett-Bohrer (hoffe ich habe das richtig geschrieben) und Schmiermittel aus der Dose

Zur Handhabung bei diesem Model:

- Schranktür ausheben, wiegt über 20KG

- Tresor auf den Kopf Stellen

- durch das äußere und dann da nach das Innere Blech kämpfen

Beide Bleche sind 3-4mm dick und SEHR wiedersrandfähig, hätte ich nicht gedacht

Zum Schluss noch das "Zwischenmittel" entfernen (Gelbe Wolle) und die Löcher mit Kantenschutz versehen.

Schrank umdrehen, Sauber machen, Tür rein und Fertig :-)

Bilder:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/eyyf-2v-38b3.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/eyyf-2x-6974.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/eyyf-2w-ec89.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/eyyf-2y-c9e1.jpg

Gruß

Bearbeitet von sas26
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.