MrX Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Hallo zusammen, Ich möchte keinen Glaubenskrieg lostreten, aber mich würde interessieren, wie ihr eure Waggen lagert und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Ich überlege ob ich meine Lagerung nicht optimieren kann. Momentan lagere ich meine 4 KW in Futteralen ähnlich diesen hier Meiner Meinung nach ist dies aber nicht ganz optimal, Ich muss jedesmal ertasten was ich in der Hand habe, ggf erst den ganzen B-Würfel ausräumen um die Richtige zu erwischen oder mir rutscht irgendwas entgegen wenn ich den Tresor öffne. Jede KW im seperaten Koffer finde ich etwas Sperrig und die kleinen Koffer wären auch für den Transport zum Stand suboptimal. Daher dachte ich an diese Waffenhalter aus Schaumstoff oder ähnlichem. Aber bevor ich anfange herumzutesten, wollte ich erstmal fragen, wie ihr das gelößt habt. Dank und Gruß Mr.X Link to comment Share on other sites More sharing options...
maddi Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Naja, wo ist denn da das Problem!? Bastel oder kauf dir einen (vier) Ständer für die KW. http://www.sportwaffen-schneider.de/images...nderberetta.jpg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Foxhound Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Dann doch lieber den hier: ;-) http://www.sportshooter.de/upload/2850b.jpg Bild ist etwas doof. Ist der gleiche wie der nur mit 4 Haltern: http://www.sportshooter.de/upload/3093b.jpg Link to comment Share on other sites More sharing options...
inst200 Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Ich hab im Innenfach des Tresors einen Auszug mit Halterungen ( Ständern ) für die KW. Fach auf, Auszug ausziehen, KW entnehmen. Übersichtlich, platzsparend, funktional. Als Grundlage dient eine Holzplatte, an deren Seite ich Teleskopauszüge einer alten Schublade befestigt habe. Gruß Inst200 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BFPierce Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Im B- Kasten ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
baer42 Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 da meine KW seit letztes Jahr keines Rost angesetzt haben oder ähnl. Beschädigungen davon getragen habe kann ich das nur empfehlen http://forum.waffen-online.de/index.php?s=...t&p=1547919 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hilli Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 ...Ich überlege ob ich meine Lagerung nicht optimieren kann. Momentan lagere ich meine 4 KW in Futteralen ähnlich diesen hier ... Dito, gabs für 5.- bei Frankonia im Aggebot. Die haben auf einer Seite so ein kleines "Klarsichtfach", da steckt bei mir ein Zettel drin - Was für ne Waffe & in welche Richtung ich für was drehen muss. Hat sich seit Jahren bewährt. Ab und zu mal das Futteral innen mit Öl einsprühen & die Eisen sind perfekt aufbewahrt (wenn das Ganze dann im min. B-Fach liegt ) Gruß Hilli Link to comment Share on other sites More sharing options...
NO357 Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Ich hab auch sowas- in der geringfügig teureren Version mit Metallringen. Daran ist ein Schlüsselanhängeschildchen mit der Bezeichnung und ein kleines Zahlenschloss. Weil ich mal ein Rostproblem hatte, hab ich die Waffen außerdem darin in einem "Gunsock" von Midway. So wandern die Dinger direkt aus der Tasche in den Tresor und umgekehrt. Habe da immer keine Lust auf lange Packveranstaltungen. Und putzen tu ich auch nur so einmal im Monat... Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrX Posted June 14, 2011 Author Share Posted June 14, 2011 Dito, gabs für 5.- bei Frankonia im Aggebot. Die haben auf einer Seite so ein kleines "Klarsichtfach", da steckt bei mir ein Zettel drin - Was für ne Waffe & in welche Richtung ich für was drehen muss. Hat sich seit Jahren bewährt. Ab und zu mal das Futteral innen mit Öl einsprühen & die Eisen sind perfekt aufbewahrt (wenn das Ganze dann im min. B-Fach liegt )Gruß Hilli Von denen mit Fach habe ich 2 Stück aber nachdem mir heute zum 3. mal fast eine KW herausgefallen ist, muss eine andere Lösung her. An die Schaumstofflösung habe ich auch schon gedacht, Hat schon jemand versucht ob a auch eine Desert Eagle rein passt? Muss ich mal ausmessen ob ich da noch einen Regalbofen für meine Wechselsysteme drüber bekomme. Die Plexiglas-Lösung ist auch gut und wäre einfach selber zu machen. Gruß MrX Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdventureQ Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Servus ! Microfastertücher von Aldi, zusammengefaltet und an 2 Seiten eine Naht dran machen lassen. Das offene Ende umgeschlagen und einen Schnürsenkel rein, wieder ne Naht dran. Sind die perfekten, supergünstigen Waffentaschen. Und wenn´s zum Stand geht, dann in die günstige Frankonia-Tasche rein. Da passt auch die Desert Eagle rein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Meine KW sind - in leicht ölhaltigem Baumwolltuch eingeschlagen - jeweils in ihren Original-Köfferchen. Diese passen prima in das Seitenfach im Waffenschrank. Ist nicht die aller-platzsparendste Methode, hat mir bislang aber vollauf genügt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swagger Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Reinlegen und gut, Glocks sind da nicht so wählerisch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
oldkaeptn Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Ne Holzleiste quer an der Rückwand des B-Würfels, die Waffen mit dem Lauf darauf abgelegt und fertig. Wenn es zu wackelig ist das untere Stück einer Wäscheklammer absägen, am besten aus Holz und auf die Leiste kleben. Da liegen dann Revolver-Läufe gut drin .. Alles aus Resten, kostet nix und funktioniert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hasenjagd Posted June 14, 2011 Share Posted June 14, 2011 Reinlegen und gut, Glocks sind da nicht so wählerisch. Das mach ich genauso, lege allerdings noch ein kleines Frottehandtuch von Ikea drunter. Meine Kleinen fühlen sich dabei sehr wohl Link to comment Share on other sites More sharing options...
wobbler Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 Im B-Würfel(chen) einfach übereinandergestapelt, so wie sie gerade kommen. Da ich die Waffen auch führe ist es das wenigste, wenn die Lagerung nicht wie bei rohen Eiern erfolgt. Glock ist keine mehr dabei, mittleweile alles brüniert oder Scandium. Link to comment Share on other sites More sharing options...
exe Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 Hallo, in den dazu gehörigen Holstern auf einem Stück Teppich.................... & gut isses ! Wmh exe Link to comment Share on other sites More sharing options...
LWB Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 Hallo, ich habe mit dünnen geleimten Balsaholzplatten zusätzliche Regalböden eingezogen, Kunstrasen drauf und gut. Darauf liegen die Waffen in Stofftaschen, die das Restöl nach dem Putzen aufsaugen und so zusätzlich vor Rost schützen Kosten: für 3 Böden ca. 8 Euro. Für die Taschen je 0.40 Euro für je 2 Gästehandtücher vom freundlichen Schweden MfG LWB Link to comment Share on other sites More sharing options...
Baumann Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 Benutze Waffentaschen ähnlich den 5.11, 4 stück davon passen stehend in nen b-würfel. Kein unnötiges händling der Waffen, und die Magazine sind mit drin. Die Taschen kosten 20eus das stück und sind etwas fester vom Schaumstoff. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mühli Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 In der abschliessbaren Holzkommode und einige KW's in Buffalo Cordurataschen, sowie teils noch in den Originalkoffern. Eine CH-Parabellum und ein CH-Ordonnanzrevolver hängen an der Wand in ihrem Originalholster in meinem Schlafzimmer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
LWB Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 In der abschliessbaren Holzkommode und einige KW's in Buffalo Cordurataschen, sowie teils noch in den Originalkoffern. Eine CH-Parabellum und ein CH-Ordonnanzrevolver hängen an der Wand in ihrem Originalholster in meinem Schlafzimmer. Du spielst ausser Konkurrenz, du lebst nicht im Geltungsbereich eines planlosen Affengesetzes. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krümelmonster Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 Styropordämmplatte auf Länge gebracht, Einschnitte gemacht, mit Klebeband die Kanten gegen ausbröckeln beklebt und fertig ist die Wurst. Billiger gehts fast nichtmehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrX Posted June 15, 2011 Author Share Posted June 15, 2011 Styropordämmplatte auf Länge gebracht, Einschnitte gemacht, mit Klebeband die Kanten gegen ausbröckeln beklebt und fertig ist die Wurst. Billiger gehts fast nichtmehr. Hatte ich mir auch überlegt aber der örtliche Baummarkt will die Platten nur im 10er Pack abgeben... Ich werde es mal mit 2mm PE Platten versuchen, die lassen sich gut bearbeiten und unter Wärme formen. Dann muss ich mir nur noch was für die Magazine einfallen lassen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
LWB Posted June 15, 2011 Share Posted June 15, 2011 Styropordämmplatte auf Länge gebracht, Einschnitte gemacht, mit Klebeband die Kanten gegen ausbröckeln beklebt und fertig ist die Wurst. Billiger gehts fast nichtmehr. Besser sind sogenannte Styrodur-Platten, die bröseln nicht so... Die gibts beim freundlichen Baustoffhändler um die Ecke auch einzeln! MfG LWB Link to comment Share on other sites More sharing options...
Germanfritze Posted June 16, 2011 Share Posted June 16, 2011 Die Kw auf diesen 4er und 6er Versatile Ständern im offenen Metallregal im Waffenraum. https://www.waffen-ferkinghoff.de/detail.ph...le&pID=2095 Kratzfrei und belüftet von allen Seiten. Kann ich nur empfehlen . Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrX Posted June 18, 2011 Author Share Posted June 18, 2011 Sooo... Ich habe mir heute aus einer 20mm Styrodorplatte einen 4er Halter geschnitzt. Nachdem ich endlich die Krümel entsorgt hatte, habe ich die ecken noch mir Klebeband Versiegelt. Passt perfekt, Falls es mal nötig wird einen neuen zu machen, dürfte es evtl sogar für 5 KW passen. Fotos mache ich wenn cih den Tresor das nächste mal ausräume Danke für eure Tips MrX Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.