ChrisGoRiot Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Hallo Ich stehe kurz davor meine erste Langwaffe zu kaufen hab allerdiengs Probleme mit der Tresor Befestigung. Und zwar hab ich so ein Ziegelmauerwerk und beim montieren beziehungsweise bohren genau diesen Ziegelzwischenspalt getroffen. Keine Ahnung wie ungeschickt man sein muss aber das Loch ist jetzt jedenfalls zu groß. Was benutzt man da am besten das Loch zu (flicken)? Beton Mischen? Hab mal im so einem Handwerkermarkt geschaut da gibts zwar so fertig zeugs das ist aber nicht für Dübelbelastungen ausgelegt schon garnicht die 200KG Abrissgrenze. Anderenfalls kann man sowas auch machen lassen? Wenn ja von wem und was würde sowas grob kosten? mfg und danke im vorraus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sindbad Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Von Fischer gibt es verschiedene Spezialdübel. Google mal nach Verbundanker oder Injektions-Ankerhülse. Oder hier auf der Fischer Produktseite: Fischer Schwerlastdübel Chemie Hier sind ein paar Bilder einer Injektions-Ankerhülse aus Kunststoff in Ziegeln mit Hohlkammern (etwas runterscrollen): Injektions-Ankerhülse Der dort downloadbaren bauaufsichtlichen Zulassungsbescheinigung kannst Du entnehmen: - Der Dübel darf auch in den Fugen des Mauerwerks verwendet werden. - Die zulässige Belastung liegt bei 0,6 bis 1,4 kN. Die Abrisskraft muss dann deutlich darüber liegen. Fazit: Das sollte reichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Was benutzt man da am besten das Loch zu (flicken)? Beton Mischen? Hab mal im so einem Handwerkermarkt geschaut da gibts zwar so fertig zeugs das ist aber nicht für Dübelbelastungen ausgelegt schon garnicht die 200KG Abrissgrenze. Anderenfalls kann man sowas auch machen lassen? Wenn ja von wem und was würde sowas grob kosten? mfg und danke im vorraus Was ist im Nebenraum? Steht zufällig ein Schrank/Regal an der Gegenseite bohre zwei Löcher durch die Wand, steck passen zugeschnittene Gewindestangen (Cent-Artikel im Baumarkt durch, auf der Gegenseite ein Flacheisen beliebigen Ausmaßes an die Wand. angeschraubt und die Gewindestangen im Tresor ebenfalls mit U-Scheiben angezogen. Fedisch! Link to comment Share on other sites More sharing options...
erik_fridjoffson Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 steck passen zugeschnittene Gewindestangen (Cent-Artikel im Baumarkt durch, auf der Gegenseite ein Flacheisen beliebigen Ausmaßes an die Wand. angeschraubt das Schraubgewinde ca einen cm über die Muttern schauen lassen und mit einem Hammer verformen (vernieten) so da sie von der dem Tresor abgewandten Seite nicht mehr abgeschraubt werden können. Das zur Ergänzung sagt Edith Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwarzwildjäger Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 HalloIch stehe kurz davor meine erste Langwaffe zu kaufen hab allerdiengs Probleme mit der Tresor Befestigung. Frage: Wieso willst du den Tresor eigentlich befestigen? Gruss SWJ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heikoweh Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Sollte kein größerer Dübel mehr passen, Loch mit Racofix gut auffüllen und nach ner halben Stund neu bohren, fertig. Geht schnell und hält gut wenn das Loch groß genug war. Hab da schon gesehen dass Heizungsbauer die Sitzkeramik so befestigt haben. Bis die 200Kg Abreißkraft Pflicht werden, dauert es aber noch?! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 DAs Befestigen kann aus verschiedenen Gründen Sinn machen, muss nichts mit "Abreißgewicht" zu tun haben. Für meinen alten Herrn habe ich das Ding auch angeschraubt - weil er einen Würfel oben drauf gepackt hat. Auch den verschraubt und es kann nix mehr umgerissen werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heikoweh Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 @Lobo Mutternsprenger oder Bolzenschneider hat auch nicht jeder böse Bub dabei Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loewe66 Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 DAs Befestigen kann aus verschiedenen Gründen Sinn machen, muss nichts mit "Abreißgewicht" zu tun haben. Für meinen alten Herrn habe ich das Ding auch angeschraubt - weil er einen Würfel oben drauf gepackt hat. Auch den verschraubt und es kann nix mehr umgerissen werden. auch ich habe es genau so gemacht und schlecht sieht es auch nicht aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Geil ist, wenn es sich dabei um eine 60 cm dicke Kellerwand handelt! Da kannste zerren wie ein Ochse. Aber bis ich die Löcher durch die Feldsteine hatte...trotz Bohrhammer! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörgi-1911 Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Hab ich gerade beim Stöbern gefunden: http://www.pollin.de/shop/dt/NjQ2OTAxOTk-/...ssigduebel.html Wäre doch was, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 es kann nix mehr umgerissen werden. OK, wenn man die Tresore stapelt, kann es sinnvoll sein. Vielleicht... aber mal ehrlich: Der A-Schrank wiegt 100kg, der B-Würfel obendrauf nochmal 40. Das sollte man nicht umwerfen können. Schade, daß die A-Schränke keine Befestigungsbohrungen auf der Oberseite haben, dann könnte man sie untereinander verbinden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
baer42 Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 also ich habe meine beiden LW Schränke auch angedübelt, aber nur deshalb damit die beim aufmachen nicht umkippen. mit den Türen verlagert sich der Schwerpunkt der Schränke und dann hast du die im blödesten Falle auf dir liegen............. @ ChrisGoRiot was hast Du mit der 200kg Abrissgreneze??? willst Du mehr als 5 KW in den Schrank packen??? ich kenne keinen a/b Schrank wo in das b Fach mehr als 5 KW passen, Du hast erst ab 5 KW was mit der 200kg Abrissgreneze zu tun Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Stimmt, gerade beim A-Schrank sind die Türen sehr schwer im Vergleich zum Rest. Da hast Du Recht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flens69 Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Ich habe einfach auf beiden Seiten der Wand einen Tresor und die beiden mit einer M16-Gewindestange verbunden. Dann noch die Fugen mit Silikon voll, damit da kein Werkzeug einfach zwischengeschoben werden kann. Die rückt so schnell keiner mehr ab Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stephan_muc Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Ich hab einen A-Schrank und nen B-Würfel oben drauf. Der B-Würfel ist fast vollflächig mit Silikon auf dem A-Würfel verklebt, der B-Würfel mit 2x 12er Lastanker in der Ziegelmauer. Das bekomt so schnell auch keiner weg. Für nen Zufallseinbrecher langts auf jeden Fall, wenn einer geziehlt auf den Tresor geht, hilft der Anker auch nichts mehr. Gruß Stephan Link to comment Share on other sites More sharing options...
jaegerpeter Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Frage: Wieso willst du den Tresor eigentlich befestigen?Gruss SWJ Warum in aller Welt muß man sich rechtfertigen, wenn man weiterdenkt und ein Sicherheitsbehältnis über staatliche Anforderungen hinaus sichern will???? -Möglicherweise will sich der Fragesteller im Diebstahlsfalle eine Diskussion mit seiner Versicherung ersparen, -möglicherweise will er auch gegenüber der Behörde für den Diebstahlsfall zeigen, daß er mehr getan hat als notwendig, -möglicherweise denkt auch er, daß es Menschen gibt, die allein mehr als einen Bleistift tragen können, also auch einen -70kg-A-Schrank, -möglicherweise würde er im Falle eines Diebstahls seiner Kanone nachtrauern, für die er lange gespart hat und jetzt von -einer Versicherung nur einen schäbigen Zeitwert erstattet bekommt... Mein Rat: 16er oder 20er Siebhülsen, 2-K-Verbundmörtel, 12er Gewindestange, kräftige Unterlegscheiben , zuerst 70 oder 80 mm, dann pyramidenförmig kleiner bis zur Mutterngröße und dann die Mutter drauf. Wenn die Optik nicht stört, dann halt durch die Wand durchgebohrt und vom anderen Zimmer her gekontert. In diesem Fall und bei ausreichend starker Wand das Konterprofil einlassen und die Wand wieder glatt verputzen. Dann kommt so schnell keiner auf die Idee, die Wand vom anderen Zimmer her aufzupopeln. Wie schon zu lesen war: Den Gelegenheitseinbrecher schreckt es ab, der echte Schränker weiß, wo er neben dem Schloß das Löchlein bohren muß, um auch ein höherwertiges Behältnis elegant zu öffnen.... Grüße jp Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Warum in aller Welt muß man sich rechtfertigen, wenn man weiterdenkt und ein Sicherheitsbehältnis über staatliche Anforderungen hinaus sichern will????-Möglicherweise will sich der Fragesteller im Diebstahlsfalle eine Diskussion mit seiner Versicherung ersparen, ... Grüße jp Jaegerpeter, Erlaube mir, herzhaft zu lachen :grin: Wer Deine "möglicherweise" Aspekte erfüllen will, der sollte sich keinen A/B Schrank kaufen, sondern irgendetwas in Richtung VDS I, II, III, IV, oder höherwertig! IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
jaegerpeter Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Jaegerpeter,Erlaube mir, herzhaft zu lachen :grin: IMI Im Prinzip.....gestattet.... aber lache bitte nie über Menschen mit einem begrenzten Budget! Grüße jp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest GoH Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Warum in aller Welt muß man sich rechtfertigen, wenn man weiterdenkt und ein Sicherheitsbehältnis über staatliche Anforderungen hinaus sichern will???? Jau richtige Riots machen das so... *duckundwech* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Die professionellste Lösung kam gleich in der ersten Antwort - also Beitrag #2. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted May 18, 2010 Share Posted May 18, 2010 Im Prinzip.....gestattet.... aber lache bitte nie über Menschen mit einem begrenzten Budget! Grüße jp Würde ich mir nie erlauben. Auch ich habe mich gefreut, als ich dank dem Tipp eines Foristen, einen B-Schrank mit 200 kg Gewicht (für Langwaffen) beim Baumarkt zum Schnäppchenpreis von 200€ kaufen konnte. Aber alle die A und B Schränke nutzen müssen der Realität ins Auge sehen, dass diese Schränke zwar dem schnelle Zugriff trotzen können, aber eben keine Hochsicherheitskonstrukte sind. Allein darauf bezog sich mein Amusement. IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
General Posted May 19, 2010 Share Posted May 19, 2010 Wer Deine "möglicherweise" Aspekte erfüllen will, der sollte sich keinen A/B Schrank kaufen, sondern irgendetwas in Richtung VDS I, II, III, IV, oder höherwertig!IMI Diese Überlegung ist natürlich sinnvoll, bevor man einen erheblich materiellen Aufwand betreibt. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
ChrisGoRiot Posted May 19, 2010 Author Share Posted May 19, 2010 Von Fischer gibt es verschiedene Spezialdübel.Google mal nach Verbundanker oder Injektions-Ankerhülse. Oder hier auf der Fischer Produktseite: Fischer Schwerlastdübel Chemie Hier sind ein paar Bilder einer Injektions-Ankerhülse aus Kunststoff in Ziegeln mit Hohlkammern (etwas runterscrollen): Injektions-Ankerhülse Der dort downloadbaren bauaufsichtlichen Zulassungsbescheinigung kannst Du entnehmen: - Der Dübel darf auch in den Fugen des Mauerwerks verwendet werden. - Die zulässige Belastung liegt bei 0,6 bis 1,4 kN. Die Abrisskraft muss dann deutlich darüber liegen. Fazit: Das sollte reichen. Danke werde ich mal direkt übermorgen nachschauen wo ich die bekomm. Warum in aller Welt muß man sich rechtfertigen, wenn man weiterdenkt und ein Sicherheitsbehältnis über staatliche Anforderungen hinaus sichern will????-Möglicherweise will sich der Fragesteller im Diebstahlsfalle eine Diskussion mit seiner Versicherung ersparen, -möglicherweise will er auch gegenüber der Behörde für den Diebstahlsfall zeigen, daß er mehr getan hat als notwendig, -möglicherweise denkt auch er, daß es Menschen gibt, die allein mehr als einen Bleistift tragen können, also auch einen -70kg-A-Schrank, -möglicherweise würde er im Falle eines Diebstahls seiner Kanone nachtrauern, für die er lange gespart hat und jetzt von -einer Versicherung nur einen schäbigen Zeitwert erstattet bekommt... Mein Rat: 16er oder 20er Siebhülsen, 2-K-Verbundmörtel, 12er Gewindestange, kräftige Unterlegscheiben , zuerst 70 oder 80 mm, dann pyramidenförmig kleiner bis zur Mutterngröße und dann die Mutter drauf. Wenn die Optik nicht stört, dann halt durch die Wand durchgebohrt und vom anderen Zimmer her gekontert. In diesem Fall und bei ausreichend starker Wand das Konterprofil einlassen und die Wand wieder glatt verputzen. Dann kommt so schnell keiner auf die Idee, die Wand vom anderen Zimmer her aufzupopeln. Wie schon zu lesen war: Den Gelegenheitseinbrecher schreckt es ab, der echte Schränker weiß, wo er neben dem Schloß das Löchlein bohren muß, um auch ein höherwertiges Behältnis elegant zu öffnen.... Grüße jp hört sich auch sehr gut an aber auch sehr kompliziert Wand durchbohren bringt nix. Der Tresor ist an der einzigen freien Wand und dahinter ist 5Meter freier Fall auf die Straße Die Wand zum Nachbarn war mir zu unsicher xD und ist zu wenig Platz Jaegerpeter,Erlaube mir, herzhaft zu lachen Wer Deine "möglicherweise" Aspekte erfüllen will, der sollte sich keinen A/B Schrank kaufen, sondern irgendetwas in Richtung VDS I, II, III, IV, oder höherwertig! IMI Schonmal versucht mit 2 Personen einen VDS IV Schrank in den ersten Stock zu tragen und die Treppen nicht aus Beton sondern ehr Holz sind (oder was auch immer das sein soll. es knarscht zumindest wenn man so schon hoch geht) Aber ja ich hätte gerne einen VDS Schrank nur sind die Wohnräumlichkeiten dafür nicht geeignet. Außerdem bin ich in den letzten 10 Jahren 6 mal umgezogen... Jau richtige Riots machen das so...*duckundwech* richtige Riots haben aber sicher ne Selbstschussanlage aber sowas ist leider nicht erlaubt und frei zu kaufen :( der Name hat aber nix mit dem Begriff Riot ansich zu tun sonder was mit dem Album von Paramore - Riot ansonsten danke an alle Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liesel Posted May 20, 2010 Share Posted May 20, 2010 Danke werde ich mal direkt übermorgen nachschauen wo ich die bekomm.hört sich auch sehr gut an aber auch sehr kompliziert Wand durchbohren bringt nix. Der Tresor ist an der einzigen freien Wand und dahinter ist 5Meter freier Fall auf die Straße Die Wand zum Nachbarn war mir zu unsicher xD und ist zu wenig Platz Schon mal drüber nachgedacht den A und B Tresor in einen abschließbaren Schrank zu stellen ? Habe für meinen Vollholzschrank 30 DM bezahlt bei der Caritas ! Tresore reingestellt und mit der Rückwand verschraubt , aus die Maus ! Gruss Liesel Schonmal versucht mit 2 Personen einen VDS IV Schrank in den ersten Stock zu tragen und die Treppen nicht aus Beton sondern ehr Holz sind (oder was auch immer das sein soll. es knarscht zumindest wenn man so schon hoch geht) Aber ja ich hätte gerne einen VDS Schrank nur sind die Wohnräumlichkeiten dafür nicht geeignet. Außerdem bin ich in den letzten 10 Jahren 6 mal umgezogen... richtige Riots haben aber sicher ne Selbstschussanlage aber sowas ist leider nicht erlaubt und frei zu kaufen :( der Name hat aber nix mit dem Begriff Riot ansich zu tun sonder was mit dem Album von Paramore - Riot ansonsten danke an alle Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.